Digital Eliteboard - Das große Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software

Hardware & Software Nachrichten

Digital Eliteboard Spenden 2023

Unterstützt das Digital Eliteboard, um die jährlichen Kosten abzudecken.
Ziel
€7.900,00
Eingegangen
€6.763,00
85%
Cluster Server
€6.500,00
Lizenzen
€500,00
Monitoring
€200,00
Server Management
€700,00
Kostenpunkte

Hardware & Software LG bietet 24 Monate OLED Display-Garantie

  • 124
  • 0
LG gewährt auf Schäden, die trotz einer sachgemäßen Nutzung entstehen, eine freiwillige Herstellergarantie von 24 Monaten auf OLED Monitor-Displays. LG weist darauf hin, dass verschiedene Schutzvorrichtungen in den LG OLED Displays das Einbrennen (Burn-In) effektiv vermeiden sollen. Burn-Ins können zwar auch bei sachgemäßer Nutzung nicht vollständig ausgeschlossen werden, gelten aber als höchst unwahrscheinlich. Sollten Schäden entstehen, greift die auf 24 Monate verlängerte Garantie. Für den Privatgebrauch bestimmte Monitor-Displays dürfen aber z.B. nicht für kommerzielle Zwecke (z.B...

Hardware & Software Firefox 118 und 115.3 ESR – Die neuen Versionen vom Mozilla-Browser

  • 278
  • 0
Mozilla hat den 118.0 für Windows 11 und 10, sowie der Firefox 115.3 ESR auch noch für die älteren Windows-Versionen fertiggestellt. “Softfreeze” war offiziell der gestrige Tag und über die Update-Funktion im Browser wird er morgen verteilt werden. Die Version 102 ESR wird ab diesen Monat nicht mehr unterstützt. Ein Wechsel auf die 115.3 ESR wäre also angebracht. Wie immer werden auch in diesen beiden Versionen sicherheitsrelevante Fehler korrigiert. Die einzelne Auflistung der Korrekturen wird morgen dann erfolgen. Jetzt aber mal zur Release Note: Changelog Firefox 118 und 115.3 ESR Die...

Hardware & Software Fritzsmart Gateway: FritzOS-Update bringt mehr kompatible Zigbee-Geräte

  • 228
  • 0
AVM verteilt die FritzOS-Version 7.57 für das Fritzsmart Gateway. Es behebt Fehler und unterstützt weitere Zigbee-Geräte. Für das Fritzsmart Gateway steht ein FritzOS-Update auf Version 7.57 bereit. AVM nennt vier Punkte beim Funktionsumfang: die Unterstützung weiterer Zigbee-Geräte im Smart Home, Sicherheits- und Stabilitätsfixes, Gerätegruppen sollen nicht mehr verschwinden und die fehlerhafte "Automatische Schaltung" bei einem Countdown ab 6 Minuten soll behoben worden sein. Die Kompatibilitätsliste beinhaltet jetzt insgesamt 104 statt 84 Geräte, die das Fritzsmart Gateway...

Hardware & Software Windows 10 und 11: Diese Treiber-Updates lösen WLAN- und Bluetooth-Probleme

  • 344
  • 0
Intel hat für Windows 10 und Windows 11 neue WLAN- und Bluetooth-Treiber veröffentlicht. Die Updates beheben eine Reihe von Problemen. Intel hat mit der Intel PROSet/Wireless Software 22.250.1 neue Wifi- und Bluetooth-Treiber für Windows 10 und Windows 11 (beide Male für die 64-Bit-Versionen; für Windows mit 32 Bit gibt es nur Sicherheits-Updates) veröffentlicht. Dieses Update soll Probleme lösen, die bei den Windows-Betriebssystemen zu Verbindungsverlusten/-abbrüchen beim WLAN geführt haben. Diese Probleme traten aber nur bei bestimmten Szenarien auf. Das Bluetooth-Treiber-Update...

Hardware & Software WLAN-Verwirrung: Windows 10 wird doch kein Wi-Fi 7 unterstützen

  • 298
  • 1
WLAN entwickelt sich ständig weiter und dabei geht es in der Regel um Stichworte wie schneller und sicherer. Aktuell macht sich Wi-Fi 7 bereit, doch ist derzeit bislang nicht klar, wer diese Version künftig nutzen kann. Konkret geht es um die Frage, ob Windows 10 unterstützt wird. Wi-Fi 7 schafft bis zu 46,1 Gigabit pro Sekunde 46,1 Gigabit pro Sekunde und eine verbesserte Latenz: Das sind die beiden zentralen Punkte von Wi-Fi 7. Daran arbeiten die Wi-Fi Alliance und deren Hersteller bereits seit Jahren und es wird auch noch einige Wochen und womöglich Monate dauern, bis die...

Hardware & Software Gamer kauft sich Grafikkarte für 1.600 Euro – Ein Jahr später ist die Nvidia-GPU bereits kaputt, dabei hat er nur gespielt

  • 959
  • 10
Ein Gamer erklärt, dass er sich für viel Geld eine RTX 4090 gekauft hätte. Jetzt ist die Grafikkarte durchgebrannt. Er selbst sagt, er habe nur gezockt. Über das Problem mit durchgebrannten Grafikkarten wird schon länger gestritten. Grafikkarten gehören mit zu den teuersten Upgrades für einen Gaming-PC. Vor allem für die Highend-Modelle von AMD und Nvidia kann man gern mehr als 1.000 Euro auf den Tisch legen. Ein Gamer kaufte sich vor 1 Jahr eine RTX 4090 und war damit auch ziemlich zufrieden. Doch jetzt ist ihm die Grafikkarte durchgeschmort oder zumindest das Kabel. Auf reddit zeigt...

Hardware & Software Amazon zeigt Router mit neuer Wi-Fi 7-Technologie

  • 3.089
  • 6
So langsam aber sicher setzt sich Wi-Fi 6E durch, doch so langsam aber sicher befinden wir uns dann auch in der Übergangsphase zu Wi-Fi 7. Immer mehr neue Produkte haben den Standard verbaut und vor allem Router machen den Anfang. Da hat Amazon gestern den Amazon eero Max 7 Triband-Mesh-WLAN-Router für 699 Euro vorgestellt, der auch „bald verfügbar“ sein wird. Es gibt hier zwei 10-Gigabit-Ethernet-Ports und kabellosen Geschwindigkeiten von bis zu 4,3 Gbit/s. Wi-Fi 7 bietet mehr als die doppelte Geschwindigkeit im Vergleich zu Wi-Fi 6, was eine höhere Kapazität, eine geringere Latenz und...

Hardware & Software MyFRITZ!App für iOS unterstützt 6-GHz-Frequenzbänder

  • 354
  • 1
AVM hat aktuell der MyFRITZ!App für iOS ein Update auf Version 2.9.1 verpasst. Die neue App-Version bringt nur kleinere Anpassungen mit. Mit der MyFRITZ!App können User von zu Hause und unterwegs Nachrichten auf ihrem Anrufbeantworter abhören, Smart-Home-Geräte steuern oder auf ihre angeschlossenen USB-Speicher zugreifen. Außerdem informiert die App in Echtzeit über entgangene Anrufe, neue Sprachnachrichten und weitere Ereignisse im Heimnetz. Unterstützung für 6-GHz-Frequenzbänder Nun gibt es ein neues Feature. Die MyFRITZ!App für iOS unterstützt nämlich ab sofort auch...

Hardware & Software Glasfaser-Anbieter streiten für Routerzwang, es fehlen aber Beweise

  • 891
  • 13
Immer wieder gab es Streit um Angebote von Glasfaser-Betreibern, die ihren Kunden bestimmte Router aufzwingen wollen - obwohl ein Gesetz die freie Endgerätewahl der Nutzer regelt. Jetzt gibt es eine interessante Auswertung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. "Befreiung" von freier Routerwahl Dabei geht es um den Versuch einiger Glasfaser-Anbieter, sich per Antrag im Grunde von der freien Routerwahl befreien zu lassen. Das geht aus einem Bericht des Online-Magazins Teltarif hervor. Im vergangenen Jahr machte dabei die Meldung die Runde, dass die Verbraucherzentrale NRW Vodafone...

Hardware & Software Das Apple iPad wird zum HDMI-Monitor mit dieser kostenlosen App

  • 430
  • 0
Apple hat die Rahmenbedingungen mit iPadOS 17 geändert und die Entwickler der bekannten Kamera-App „Halide“ haben das direkt ausgenutzt. Sie haben eine App namens „Orion“ entwickelt, die das Apple iPad mit USB C zum HDMI-Monitor macht. Die Idee war, dass man das iPad als externen Monitor für Kameras nutzt, aber die App ermöglicht auch die Verbindung zu einer Konsole, wie der Nintendo Switch. Es handelt sich um eine kostenlose App, die Pro-Version kostet dann einmalig 5,99 Euro, es gibt kein Abo. Die Basisfunktionen sind aber auch ohne Pro-Version möglich. Wer interessiert ist, der findet...

Hardware & Software FRITZ!Repeater DVB-C mit Sicherheitsupdate auf FRITZ!OS 7.03

  • 327
  • 0
Kurz notiert: Einer der letzten Repeater hat heute ein Update von AVM erhalten. Der FRITZ!WLAN Repeater DVB-C hat heute auch das Sicherheitsupdate auf FRITZ!OS 7.03 erhalten. Wie schon bei den FRITZ!Boxen und FRITZ!Powerline Geräten wurde hier die Sicherheitslücke geschlossen. Tim hatte es in diesem Beitrag etwas genauer beschrieben. Die Release Notes zeigt, wie bei den anderen Geräten nur: Behoben: Stabilität und Sicherheit erhöht. Wer das manuelle Update benötigt, findet es auf der AVM-Seite. Unsere AVM Update-Übersicht für die verschiedenen Geräte haben wir schon aktualisiert...

Hardware & Software WhatsApp hat ab sofort eine native iPad-App

  • 281
  • 0
Von vielen gewünscht, oft vorher gesagt, nun Realität: Eine native iPad-App für WhatsApp. Genau diese gibt es ab sofort für Nutzer des Beta-Programms unter iPadOS. Aktuell nur im TestFlight-Programm Die neue Beta-Version bringt in Version 2.23.19.71 endlich den Messenger auch aufs Apple Tablet. Bis zur Verteilung der App an alle Nutzer dürften jedoch geschätzt noch einige Wochen vergehen. Um die App installieren zu können, wird sowohl auf dem iPad als auch auf dem iPhone die jeweils aktuelle WhatsApp-Version benötigt. Ob eine Mischung aus Android-Smartphone und iPad möglich ist, kann ich...

Hardware & Software FRITZ!Powerline 1000E v2 mit einem Update (2.13.0.2-3)

  • 258
  • 0
Mal ganz kurz informiert. AVM hat für FRITZ!Powerline 1000E v2 ein Update bereitgestellt. Diesmal ohne ein Hinweis auf ein Sicherheitsupdate, wie bei den anderen Geräten. Trotzdem wurden zwei Verbesserungen vorgenommen, die auch für euch interessant sind: Dauerstabilität erhöht Verbesserte Mesh-Integration Info und Download: avm.de/neueste-updates-der-fritz-produkte/FRITZ!Powerline 1000E v2 avm.de/fritzpowerline-1000e-v2 Das neue Update ist in unserer AVM Update-Übersicht für die verschiedenen Geräte schon eingetragen. Quelle; deskmodder

Hardware & Software Intel WLAN Treiber 22.250.1 veröffentlicht

  • 334
  • 0
Intel hat einen neuen WLAN Treiber veröffentlicht. Die Version 22.250.1 wird zwar auf der Seite mit dem 28.07. angezeigt, wurde aber trotzdem neu hochgeladen. Der sonst übliche Bluetooth Treiber fehlt derzeit noch. Sollte er auch noch kommen, dann aktualisieren wir den Beitrag. Korrekturen des WLAN-Treibers In bestimmten Fällen kann es nach einer erneuten 802.1x-Authentifizierung zu einem Verlust der Netzwerkkonnektivität (Windows System Event ID 5002 und 5005) kommen. Möglichkeit, P2P auf dem DFS-Kanal mit gleichzeitigem AP-Betrieb zu betreiben Diese Softwareversion 22.250.1 wurde...

Hardware & Software WinRAR 6.24 korrigiert 2 Fehler beim Extrahieren (Aktuell Beta)

  • 352
  • 0
Auch wenn Windows 11 mit der 23H2 RAR-Dateien entpacken kann, bietet das Programm WinRAR selber natürlich noch weitere Funktionen und bleibt damit für viele weiterhin interessant. Mit der WinRAR 6.24 wurden zwei Fehler korrigiert, die beim Extrahieren auftreten konnten. Also eher ein Wartungsupdate. Diese Fehler wurden gemeldet und jetzt aktuell in der Beta korrigiert. WinRAR und der Extraktionsbefehl UnRAR.dll dereferenzierten einen Null-Zeiger und stürzten ab, wenn ein Archivname mit der Länge Null in den mit dem Schalter -am gespeicherten Archiv-Metadaten verarbeitet wurde. WinRAR und...

Hardware & Software GMX: E-Mail-Provider aktuell mit Problemen bei der 2FA-Einrichtung

  • 258
  • 0
Solltet ihr zu denjenigen Nutzern gehören, die ihre Mails vorrangig bei GMX abrufen und dort heute oder die Tage vorhaben, dort die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zu aktivieren, um euer Konto noch sicherer zu machen, dann könnte es da Probleme geben. So wies uns Leser Gero darauf hin, dass er jene mit einem neuen Account nicht einrichten konnte und stattdessen eine Fehlernachricht erhielt. Selbige bekam ich dann beim Testen ebenfalls zu sehen, mein Konto existiert dort schon recht lange. Im Netz mehren sich zudem die Meldungen zu dem Problem, weshalb ich aktuell davon ausgehe, dass...

Hardware & Software WD_BLACK SN770M: NVMe-SSD im M.2-2230-Format mit bis zu 2 TByte für Gaming-Handhelds

  • 357
  • 0
Western Digital hat seine neue Speicherlösung WD_BLACK SN770M im Format M.2-2230 vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine NVMe-SSD für Handheld-Gaming-PCs. Es gibt diese Modelle mit bis zu 2 TByte Kapazität. Laut Western Digital greift man dabei technisch auf PCIe Gen 4.03 zurück. Dank nCache 4.0 und DirectStorage-Unterstützung lässt sich mit den SSDs etwa auch ein Asus ROG Ally aufrüsten. Als sequenzielle Lesegeschwindigkeit nennt Western Digital etwa 5.150 MB/s für die Modelle mit 1 bzw. 2 TByte. Die Schreibgeschwindigkeiten liegen bei bis zu 4.900 MB/s im Falle der 1-TByte-SSD. Die...

Hardware & Software Glasfasernetze: Freie-Software-Befürworter fordern Erhalt der Routerfreiheit

  • 381
  • 0
Die Free Software Foundation Europe hält den Appell der Netzbetreiber, bei gängigen Glasfasernetzen wieder einen Routerzwang einzuführen, für nicht stichhaltig. Im Streit über ein potenzielles Comeback des Routerzwangs bei Glasfaseranschlüssen hat die Free Software Foundation Europe (FSFE) die Bundesnetzagentur aufgefordert, die Endgerätefreiheit zu wahren sowie "die Rechte und Interessen der Endnutzer zu berücksichtigen". Aus Gründen der Wahlfreiheit, des Schutzes der Privatsphäre, der Interoperabilität, des fairen Wettbewerbs, der Sicherheit und der Nachhaltigkeit gelinge das nur, wenn...

Hardware & Software Goodbye FRITZ!Box: AVM soll über Verkauf nachdenken

  • 1.429
  • 12
Mit der FRITZ!Box landete AVM im Jahr 2004 einen wahren Volltreffer. Nach knapp 20 Jahren könnte nun aber bald Schluss sein. Die Gründer sollen offenbar über einen Verkauf des Unternehmens nachdenken. Das Interesse der Konkurrenz ist erwartbar groß. Ein deutscher Fels in der digitalen Brandung Im umkämpften Markt der Router ist AVM als einziger deutscher Hersteller in der Lage sich gegen die Konkurrenz aus Asien und Amerika bereits seit Jahren zu behaupten. Damit könnte jedoch bald Schluss sein, denn die Gründer des Unternehmens planen wohl den Verkauf – so zumindest aktuelle Informationen...

Hardware & Software BSI warnt vor AVM-Sicherheitslücke: Jetzt FritzBoxen aktualisieren

  • 640
  • 0
AVM hat in der ersten Septemberwoche ein wichtiges Sicherheitsupdate veröffentlicht, bisher aber keine Informationen über die behobene Schwachstelle mitgeteilt. Jetzt warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, schnellstmöglich zu reagieren. Nicht spezifizierter Angriff auf Fritz-Netzwerke Das geht aus einer Meldung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervor. Im Rahmen der aktuellen Sicherheitshinweise des BSI besteht nun auch eine Warnung vor einem "nicht spezifiziertem Angriff" auf FritzBox-Nutzer. Das BSI schreibt zwar FritzBox, meint...

Statistik des Forums

Themen
343.323
Beiträge
3.622.265
Mitglieder
854.324
Neuestes Mitglied
senixol
Zurück
Oben