Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software

Hardware & Software Nachrichten

Hardware & Software Office 2021: Microsoft kündigt Preise und neue Features an

  • 2.134
  • 0
Das neue Office ist Teil von Microsoft 365, zum Windows-11-Start aber auch ohne Abo ab 149 Euro erhältlich. Office 2013 schickt Microsoft aufs Altenteil. Kurz vor dem Start von Windows 11 hat Microsoft eine neue Version seines Office-Pakets Office 2021 angekündigt und die Preise bekannt gegeben. Wie bisher bewirbt Microsoft Office 2021 vor allem als Teil seines Microsoft-365-Cloud-Abos – dessen Abonnenten erhalten die neue Version automatisch per Update. Nutzer können aber auch weiterhin Office 2021 per Einmalkauf beziehen. Office 2021 soll wie Windows 11 ab dem 5. Oktober verfügbar sein...

Hardware & Software Praxis: Intel Core i-11000: Ohne Grafikkarte nur noch UEFI

  • 1.329
  • 0
Bei den aktuellen Desktop-Prozessoren der 11. Core-i-Generation arbeitet die Firmware der integrierten GPU ausschließlich im UEFI-Modus. Rechner mit den im März vorgestellten Desktop-Prozessoren Core-i-11000 "Rocket Lake" können nicht mehr ohne Weiteres im klassischen BIOS-Modus booten. Deshalb lassen sich darauf beispielsweise keine antiquierten Betriebssysteme installieren oder ältere, bootfähige Hardware-Diagnose-Tools starten. Diesen Schritt hatte Intel 2017 angekündigt: Bereits ab 2020 sollte es nur noch neue Prozessorplattformen geben, die als sogenannte UEFI-Class-3-Systeme...

PC & Internet Souveräne Cloud für Deutschland

  • 1.109
  • 0
Datenschutzbewusste Firmen meiden bislang US-Cloud-Dienste. Google will das nun mithilfe von der Telekom ändern. Open-Source-Anbieter warnen vor Hintertüren. Datenkraken-Image hin oder her – Google stellt in Deutschland die beliebteste Suchmaschine und das beliebteste Smartphonesystem. Geht es nach Thomas Kurian, dem Chef von Googles Cloudsparte, steigt der Konzern bald auch noch zum bevorzugten Clouddienstleister deutscher Firmen und Behörden auf. Anfang September erläuterte Kurian, wie er das schaffen will. Gemeinsam mit T-Systems-Chef Adel Al-Saleh stellte er ein Cloudangebot vor, das...

Hardware & Software Kritik an ProtonMail – neue Datenschutzerklärung unklar

  • 1.030
  • 0
Die neuen Datenschutzbestimmungen und die Rechtslage in der Schweiz machen dem Ruf des E-Mail-Services ProtonMail schwer zu schaffen. Der Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mail-Dienst ProtonMail ist in Kritik geraten, nachdem er in einem prominenten Fall Nutzerdaten an die Behörden weitergegeben hat. Die neuen Datenschutzbestimmungen sorgen derweil keineswegs für mehr Vertrauen. ProtonMail gab Userdaten an Behörden Wie lange speichert ProtonMail seine Userdaten und in welchen Fällen? Das beschäftigt aktuell viele Nutzer, nachdem der Anbieter IP-Informationen über einen französischen...

Hardware & Software c't 3003: So kommt man an Windows 11

  • 4.888
  • 18
Wie kommt man jetzt beziehungsweise ab dem 5. Oktober am besten an Windows 11? Und warum werden eigentlich so viele Prozessoren nicht unterstützt? Windows 11 steht kurz vor der Fertigstellung und soll am 5. Oktober offiziell erscheinen. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass alle Windows-10-Installationen das Upgrade auch sofort angeboten kriegen. Transkript des Videos: In diesem Video erkläre ich euch, wie und vor allem wann ihr an die finale Version von Windows 11 kommt und ganz wichtig: WAS IST LOS MIT MICROSOFT, DASS SIE VIELE EIGENTLICH SCHNELLE PROZESSOREN NICHT MEHR...

Hardware & Software Leuchtdioden als Pixel

  • 1.205
  • 0
Welche Technik macht nach LCD und OLED das Rennen? Displays aus winzigen LED-Pünktchen sollen die Platzhirsche LCD und OLED in absehbarer Zeit verdrängen. Die Vorteile der Leuchtdioden-Schirme liegen auf der Hand, der Weg zum erschwinglichen LED-Display ist jedoch steinig. Die LCD-Technik ist in Sachen Preis/Leistung derzeit unschlagbar: Lang erprobte Fertigungsprozesse und jede Menge Fabriken liefern preiswerte Displays mit ausgezeichneter Darstellungsqualität. Die organischen (OLED-)Displays tun sich deshalb seit langem schwer, gegenzuhalten – trotz Vorzügen wie...

Hardware & Software Praxis: Microsoft Teams auf macOS: Bildschirmfreigabe fehlt

  • 876
  • 0
Kann man auf einem Mac die Bildschirmfreigabe in Microsoft Teams aktivieren? Ich verwende einen aktuellen Mac mit M1-Prozessor und macOS 11.4, finde in Microsofts Software aber keine Option dafür. Grundsätzlich gibt es auf Macs die Bildschirmfreigabe ebenso wie auf Windows und anderen Betriebssystemen. Die Option ist jedoch wegen neuerdings verschärfter Sicherheitsvorkehrungen ab Werk abgeschaltet. Das gilt beispielsweise auch für den Messenger Skype. Um die Funktion einer Anwendung zu gestatten, öffnen Sie auf dem Mac die Systemeinstellungen und dort den Bereich "Sicherheit &...

PC & Internet PureVPN rüstet VPN-Server mit bis zu 20 Gbit pro Sekunde aus

  • 657
  • 0
Dickes Speed-Upgrade bei PureVPN. Der VPN-Anbieter hat kürzlich an drei Standorten ein Upgrade der Server durchgeführt. Weitere werden folgen. PureVPN hat ein massives 20Gbps Server-Upgrade an den Standorten London, Manchester und Washington durchgeführt. Bis zum Jahresende will man weitere 20-Gbit-Serverstandorte in Betrieb nehmen. Derweil testet man den Einsatz von 40-Gbit/s-Servern. PureVPN plant den Einsatz weiterer High-Speed-Server! Das höchste Haus der Welt, den Wolkenkratzer Burj ul Khalifa in Dubai, konnte man auch nicht auf schwachen Fundamenten errichten. Diese Aussage gilt im...

Hardware & Software Praxis: Mainboard-BIOS-Updates einspielen oder nicht?

  • 1.864
  • 2
Vor 20 Jahren galt noch die Prämisse "BIOS-Updates nur dann aufspielen, wenn tatsächlich Probleme vorliegen, die die neuere Version behebt". Denn BIOS-Updates bergen ja ein gewisses Restrisiko, entweder neue Probleme einzuschleppen oder gar das System lahmzulegen. Heutzutage scheinen mir anlasslose Firmware-Updates so selbstverständlich zu sein wie Updates von Betriebssystem und Anwendungen. Täuscht mein Eindruck? Updates für das UEFI-BIOS von Mainboards erscheinen weiterhin seltener als etwa Windows-Updates. Allerdings geht es bei relativ vielen BIOS-Updates um das Stopfen von...

Hardware & Software Das bedeutet Microsofts neuer Notausschalter für Exchange

  • 1.379
  • 0
Mit "Emergency Mitigations" will Microsoft zukünftig akut bedrohte Teile der Exchange-Server seiner Kunden selbst abschalten. Das Modell könnte Zukunft haben. Microsoft reagiert auf den Security-GAU im Frühjahr, bei dem nahezu alle aus dem Internet erreichbaren Exchange-Server von Angreifern mit Hintertürprogrammen kompromittiert wurden. Das betraf die Kommunikationszentralen hunderttausender Firmen. Um so etwas zu verhindern, will Microsoft zukünftig über sogenannte Emergency Mitigations gezielt Funktionen der Exchange-Server ihrer Kunden stilllegen, die akut angegriffen werden. Der dafür...

Hardware & Software USB-4-Kabel: Offizielle Logos für Übertragungsrate und Schnellladen mit 240 Watt

  • 1.304
  • 0
Das USB Implementers Forum (USB-IF) als Konsortium hinter der Anschlussspezifikation führt mit der Ankunft von USB 4 eine Reihe neuer Logos ein, um den Kauf passender Kabel und Netzteile zu erleichtert. So können Hersteller ihre Kabel künftig mit Logos versehen, die konkrete Übertragungsraten nennen – im Falle von USB 4 also bis zu 40 Gbit/s ("40 Gbps"). Die kryptischen Bezeichnungen wie Hi-Speed (USB 2.0) und SuperSpeed (ab USB 3.0) entfallen damit. Die konkrete Angabe einer Übertragungsrate ist bei USB 4 wichtig, da der Standard mehrere Geschwindigkeitsstufen von 10 bis 40 Gbit/s...

Hardware & Software AVM stellt neue Fritzboxen vor: Das können die Geräte

  • 2.356
  • 5
AVM hat auf dem Broadband World Forum unter anderem die neuen Fritzboxen 6690 Cable und 4060 vorgestellt. Wie die Fritzbox 7590 AX für DSL, die Fritzbox 5530 Fiber für alle gängigen Glasfaseranschlüsse in Europa und der Triband-Repeater Fritz Repeater 6000, sind die beiden Neuheiten mit der innovativen Mesh-Technologie und Wi-Fi 6 ausgestattet. Das teilte AVM am Donnerstag mit. Dadurch sollen Anwender noch mehr Geräte drahtlos in ihr Heimnetzwerk integrieren und die Vorteile von großflächigem WLAN genießen können, inklusive Gigabitgeschwindigkeiten im drahtlosen Zuhause. Auf dem BBWF ist...

Hardware & Software Windows 11: Wie Microsoft mit dem kostenlose Update Geld verdient

  • 2.817
  • 0
Microsoft räumt auf und verpasst seinem Betriebssystem Windows ein modernes Design. Eigentlich hatte der Konzern vor sechs Jahren in Aussicht gestellt, bei Windows 10 für immer zu bleiben: Doch nun hat der Softwaregigant seinem runderneuerten Betriebssystem eine neue Versionsnummer verpasst. Windows 11 startet am Dienstag (5. Oktober). Zur Premiere wird das System auf jeden Fall auf neuen PCs verfügbar sein. Darunter sind zum einen die neuen Surface-Rechner von Microsoft selbst. Mit an Bord sind aber auch die zahlreichen Hardwarepartner wie Lenovo, HP, Dell, Acer, Huawei und viele...

Hardware & Software Zoom mit Plänen für Milliarden-Zukauf gescheitert

  • 1.012
  • 0
Die Pläne von Zoom, sich mit einem Milliarden-Zukauf schneller im Call-Center-Geschäft zu etablieren, sind gescheitert. Die Aktionäre der Firma Five9, die Zoom schlucken wollte, lehnten den Deal ab, wie die Unternehmen in der Nacht zum Freitag mitteilten. Deswegen wurde die Kaufvereinbarung aufgelöst. Zoom hatte die Übernahme von Five9 im Juli angekündigt und wollte seine in der Pandemie gestiegenen Aktien als Währung nutzen, um den damals angegebenen Kaufpreis von 14,7 Milliarden Dollar (12,5 Mrd Euro) zu zahlen. Allerdings fiel der Kurs der Zoom-Papiere seitdem um mehr als ein Viertel...

Hardware & Software Praxis: TPM-2.0-Chip arbeitet als TPM 1.2

  • 1.549
  • 0
Um für Windows 11 gerüstet zu sein, habe ich mir einen gebrauchten Bürocomputer mit Trusted Platform Module 2.0 (TPM 2.0) beschafft. Auf dem Mainboard befindet sich auch tatsächlich ein TPM-2.0-Chip von Infineon. Der wird auch unter Windows angezeigt, allerdings als TPM 1.2 – was läuft hier schief? Ungefähr in den Jahren 2015 bis 2018 haben Firmen wie Dell, Fujitsu, HP und Lenovo Rechner mit TPM-2.0-Chips verkauft, die sich per Firmware-Update nachträglich auf TPM-1.2-Kompatibilität "downgraden" ließen. Betroffen sind vor allem Business-Notebooks und Office-PCs mit Intels vPro-Technik...

Hardware & Software Roku Streambar: Was kann der Hybrid aus TV-Stick und Soundbar?

  • 2.746
  • 4
US-Marktführer Roku bringt seine günstigen Streaming-Player in Deutschland auf den Markt. DIGITAL FERNSEHEN hat mit der Roku Streambar das Flaggschiff der Kollektion in einem Schnelltest unter die Lupe genommen. Bislang war Tech-Gigant Amazon mit seiner FireTV-Kollektion in Deutschland in Sachen günstige Streaming-Hardware relativ allein auf weiter Flur. Nun ist mit dem Marktstart des US-Pioniers Roku wohl Götterdämmerung angesagt: Roku bietet mit vier Geräten (Roku Streaming Stick, Roku Express, Express 4K und Roku Streambar) zum Markteinstieg bereits eine große Produktauswahl zu...

Hardware & Software Vodafone: Neuer Router für Glasfaser-Kunden mit Wi-Fi 6

  • 1.735
  • 2
Wer sich für einen Internetzugang im Kabel-Glasfasernetz von Vodafone entscheidet, erhält den Kabelrouter „Vodafone Station“ ab sofort mit Wi-Fi 6 Unterstützung. Voraussetzung ist ein „Red Internet & Phone Cable“-Tarif mit einer Geschwindigkeit von mindestens 100 Mbit/s. Vodafone stellt seinen Kunden das neue Modell der Vodafone Station während der Vertragslaufzeit als Leihgerät kostenlos zur Verfügung. Besseres WLAN mit Wi-Fi 6 Mit dem neuen Modell der Vodafone Station sollen noch mehr Endgeräte als bisher gleichzeitig im heimischen WLAN stabil surfen können. Doch das heimische...

Hardware & Software Zero-Day-Lücken publiziert: Apple entschuldigt sich bei Sicherheitsforscher

  • 1.189
  • 0
"illusionofchaos" hatte bereits vor Monaten problematische Schwachstellen in Apple-Systemen gemeldet. Erst nach einem Blogpost reagierte der Konzern. Apple hat sich per E-Mail bei einem Sicherheitsforscher gemeldet, der zuvor aus Frust gleich mehrere noch unbekannte Lücken für Apple-Systeme veröffentlicht hatte. Die Bugs, die unter anderem Zugriff auf sensible Nutzerdaten ermöglicht haben sollen, waren von Apple seit Frühjahr nur eingeschränkt behoben worden – und die Kommunikation mit dem IT-Security-Spezialisten namens "illusionofchaos" verlief äußerst schleppend. Apple hat das...

PC & Internet Digitaler Führerschein hatte keinen Schutz vor Identitätsdiebstahl

  • 575
  • 0
In der inzwischen offline genommenen App ID Wallet der Bundesregierung gab es keine Prüfung von Man-in-the-Middle-Attacken. Mit dem Programm ID Wallet sollten sich Bürger gegenüber Dritten digital ausweisen können – beispielsweise als Ersatz für einen physischen Führerschein. Dabei gab es aber keinen Schutz gegen das Abgreifen der Personendaten durch einen Angreifer. Dies geht aus einen Blogeintrag der Sicherheitsforscherin Lilith Wittmann hervor. Wittmann schreibt, dass es keine Prüfung der Legitimation einer angefragten Stelle gab – Man-in-the-middle- oder vielmehr...

Hardware & Software Alert!: Internet Gatekeeper: F-Secures Malware-Schutzschild ist löchrig

  • 1.001
  • 0
Es gibt ein wichtiges Sicherheitsupdate für Internet Gatekeeper 5 Series von F-Secure. Im schlimmsten Fall könnten Schadcode auf Systeme gelangen. F-Secures Schutzlösung Internet Gatekeeper 5 Series soll eigentlich direkt am Internetgateway Malware herausfiltern. Doch Angreifer könnten an zwei Sicherheitslücken ansetzen und so in Netzwerke gelangen. Beide Schwachstellen betreffen das Web Interface. Dort soll ein authentifizierter Angreifer an einer Lücke (CVE-2021-33601 „hoch“) ansetzen können, um dann durch das Modifizieren von Einstellungen Schadcode ausführen zu können. Das erfolgreiche...

Statistik des Forums

Themen
346.536
Beiträge
3.809.824
Mitglieder
902.172
Neuestes Mitglied
Den1112
Zurück
Oben