Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software

Hardware & Software Nachrichten

Hardware & Software Let's-Encrypt-Zertifikate: Ruckler am 30. September möglich

  • 1.045
  • 0
Wer Server mit Let's-Encrypt-Zertifikaten betreibt, sollte diese Woche einen Blick darauf haben: Alte Clients könnten die Verbindung verlieren. Am Donnerstag kommender Woche verliert das alte Root-Zertifikat von Let's Encrypt (LE) seine Gültigkeit. LE bestätigt als Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) selbst erzeugte Zertifikate von Serverbetreibern. So können Anwendungen auf vielen Client-Typen – PCs, Tablets, Smartphones, Internet-of-Things-Geräte – eine kryptografisch gesicherte Verbindung aufbauen, um beispielsweise auf einen eigenen Cloudserver zuzugreifen. Das geschieht...

PC & Internet Alert!: Jetzt patchen! Exploit-Code für Chrome und Edge in Umlauf

  • 1.036
  • 0
Googles Chrome und Microsofts Edge könnten in den Fokus von Angreifern gelangen. Schuld daran ist eine Sicherheitslücke, für die bereits Exploit-Code zirkuliert. Wer mit den Webbrowsern surft, sollten sie zeitnah auf den aktuellen Stand bringen. In einem Beitrag warnen die Chrome-Entwickler vor möglichen Attacken auf eine Sicherheitslücke (CVE-2021-37973 "hoch"). Die Schwachstelle findet sich in der Portals-API. An dieser Stelle könnten Angreifer auf einem nicht näher ausgeführten Weg einen Speicherfehler (user after free) provozieren. Darüber kann in vielen Fällen Schadcode auf Computer...

Hardware & Software Praxis: Raspi als WireGuard-Server?

  • 1.144
  • 0
Ich möchte einen Raspberry Pi als WireGuard-Server einrichten. Leider unterstützt der Router, den ich von meinem Provider (Magenta Österreich) bekommen habe, den DDNS-Service nicht, jedenfalls kann ich im Setup des Routers diesbezüglich nichts einstellen. Gibt es eine andere Möglichkeit, den Raspi aus dem Internet erreichbar zu machen, oder muss ich dafür bei neueren Modellen einfach nur die Portweiterleitung im Router aktivieren? Solange Ihr Router Portfreigaben oder -weiterleitungen unterstützt und Sie eine öffentliche IPv4- oder IPv6-Adresse haben, werden Sie keine Probleme haben...

Hardware & Software Bit-Rauschen: Apple bastelt an RISC-V und Ärger um Windows 11

  • 1.454
  • 0
Apple arbeitet an RISC-V-Technik – das verriet eine Stellenausschreibung. Gesucht werden Expertinnen und Experten, die systemnahe Software für RISC-V-Kerne entwickeln. Ob Apple solche Funktionseinheiten bereits fertig hat, verrät die Stellenanzeige freilich nicht. Es dürfte auch nicht darum gehen, die bisher verwendeten ARM-Kerne im "Apple Silicon" grundsätzlich zu ersetzen, sondern etwa um Beschleuniger für KI-Algorithmen oder Bildverarbeitung. Trotzdem ist Apples Interesse ein starkes Signal für den Stellenwert der RISC-V-Technik. Das leidige Thema Chipmangel ist lange nicht vom Tisch...

IPTV Roku Express im Schnell-Check: 4 Vorteile gegenüber dem Fire TV Stick

  • 4.698
  • 0
Mit dem Roku Express betritt der US-Streaming-Konzern den deutschen Markt. Der TV-Stick bietet gegenüber dem Platzhirsch Amazon Fire TV Stick gleich vier Vorteile. Preis: Roku bietet günstigen Einstieg ins 4K-Streaming AirPlay 2-Support macht Roku zur günstigen Apple TV-Alternative Roku OS bietet aufgeräumtere Oberfläche App mit praktischen Zusatzfeatures Wer hierzulande TV-Stick sagt, meint damit zumeist den Amazon Fire TV Stick. Mit niedrigen Preisen und einer großen Vielfalt an Apps hat Amazon sich große Marktanteile erobert. An der Vormachtstellung konnte bislang weder Apple noch...

Handy - Navigation Android 12 im Test

  • 1.731
  • 0
Die neue Android-Version steht in den Startlöchern: Android 12 alias Snow Cone bringt die größte grafische Umgestaltung seit Android 5 Lollipop mit. Grund genug fürs c't-3003-Team, sich den Release Candidate einmal genauer anzusehen. Transkript des Videos: Für dieses Video habe ich Android 12 mehrere Wochen lang auf meinem Alltags-Smartphone ausprobiert und zeige euch, was es schönes (und schlechtes) Neues gibt und wie Android 12 so läuft. Liebe Hackerinnen, liebe Internetsurfer, herzlich Willkommen bei c't 3003: Die neueste Android-Version 12 oder auch liebevoll Snow Cone genannt, ist...

Hardware & Software Praxis: Windows-Profile löschen

  • 948
  • 0
Wir experimentieren gerade mit neuen Arbeitsplatzmodellen nach der Pandemie und schaffen feste Arbeitsplätze ab. Das führt dazu, dass sich viele verschiedene Mitarbeiter an unseren Windows-Domänen-PCs anmelden. Mit der Zeit sammeln sich viele ungenutzte Benutzerprofile auf den Maschinen an. Kann Windows die löschen, damit die Festplatten nicht verstopfen? Eine perfekte Lösung gibt es aktuell nicht. Am besten nutzen Sie die Gruppenrichtline "Benutzerprofile, die älter als eine bestimmte Anzahl von Tagen sind, beim Systemneustart löschen", die Sie unter...

Hardware & Software AVM gibt bekannt: Verdoppelung bei Mesh-Technik

  • 1.891
  • 0
Ein aktuelles FritzOS-Update soll den Gebrauch der Mesh-Funktion für Fritz-Produkte vereinfachen. Immer mehr Geräte werden nach Herstellerangaben mit der Funktion betrieben. Die Anzahl der eingesetzten Fritz-Produkte, die per Mesh-Technik betrieben werden, habe sich, so AVM, innerhalb eines Jahres verdoppelt. WLAN Mesh ist eine Technik, bei der Fritzboxen, Repeater und sogenannte Powerline-Geräte ein gemeinsames Funknetz aufspannen. Dadurch können die Vorteile der verschiedenen Übertragungstechnologien sich zum Beispiel bei für herkömmliches WLAN ungünstigen Gebäuden oder Wohnungen...

Handy - Navigation Frustriert von Apple: Sicherheitsforscher veröffentlicht 0-Day-Lücken für iOS 15

  • 1.264
  • 0
Der Konzern habe nur einen der Bugs still gestopft und nicht weiter reagiert, so der Sicherheitsforscher. Die Lücken geben Apps wohl Zugriff auf Nutzerdaten. Ein Sicherheitsforscher hat Details zu mehreren Schwachstellen veröffentlicht, die Apps Zugriff auf sensible Nutzerdaten ermöglichen – und sich offenbar auch in iOS 15 weiter einsetzen lassen. Er habe die insgesamt vier Zero-Day-Lücken schon im Frühjahr an Apple gemeldet, berichtet der Sicherheitsforscher mit dem Pseudonym "illusionofchaos". Der Hersteller habe jedoch nur eine davon mit iOS 14.7 beseitigt, ohne das in den...

Hardware & Software Privacy: Die falschen Aufreger

  • 1.094
  • 0
IT-Security-Probleme gibt es genug. Anlass für Aufregung sind aber oftmals die falschen. Echte IT-Security-Probleme gibt es mehr als genug. Irgendwas hat immer eine Sicherheitslücke, irgendein Trojaner einen neuen Trick zur Verbreitung gefunden und irgendeine Regierung plant die Abschaffung guter Verschlüsselung. Doch weite Kreise ziehen – gerne zusammen mit lautstarken Protesten auf Twitter – stattdessen oft Meldungen, die eigentlich offensichtlich sind und nichts Neues erzählen. Ein Beispiel: "Sind WhatsApp-Chats wirklich geheim?", fragt tagesschau.de und räumt damit einem IT-Thema...

Hardware & Software Praxis: Mit LibreOffice sicher vor Trojanern?

  • 832
  • 0
Im Zusammenhang mit Phishing, Ransomware oder Trojanern lese ich immer wieder, dass Leute dadurch zu Opfern werden, dass sie verseuchte Office-Dokumente öffnen, die als Anhang an betrügerischen E-Mails hängen. Ich besitze gar keine Office-Programme von Microsoft, sondern bearbeite solche Dokumente ausschließlich mit LibreOffice. Eigentlich reagiere ich auch grundsätzlich nicht auf Mails von fremden Absendern und öffne Dokumente nur unter Linux, aber ich wüsste schon gern, was mir passieren kann, wenn mir doch mal ein Dokument unter Windows durchrutscht. In aller Regel wird nichts...

Hardware & Software Comcast bringt Streaming-Box raus – Sky-Kunden kennen sie

  • 2.126
  • 0
Sky-Mutterkonzern Comcast macht sich seine europäische Pay-TV-Tochter zunutze und bringt eine Streaming Boy auf den Markt. Das Gerät ist in Deutschland in anderer Form bereits erhältlich – als Sky Q IPTV Box. Denn auch wenn die Comcast-Streaming-Box XiOne in einem anderen Gehäuse daher kommt, so ist die verbaute Hardware die selbe. Das Gerät unterstützt WiFi 6, 4K UHD, HDR, Dolby Vision & Dolby Atmos. Auch eine Fernbedienung mit neuer Sprachsteuerungs-Technologie liegt bei, deren Spezifikationen deutschen Nutzern ebenfalls schon bekannt sein dürften. Manch einer mag sich nun vielleicht...

Hardware & Software Es wird luftig: Alles zum neuen Windows 11

  • 3.374
  • 11
Bei 10 wollte Microsoft doch aufhören zu zählen. Das haben zumindest viele angenommen: Bei der Vorstellung 2015 hatte es sich so angehört, als ob das Betriebssystem zwar stetig weiterentwickelt werden, der Name Windows 10 aber bleiben würde. Doch Microsoft zählt weiter und nun steht Windows 11 vor der Tür. Fest steht: Windows-10-Nutzerinnen und -Nutzer werden nicht überfordert, müssen sich aber etwas umgewöhnen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Windows 11 im Überblick: Gibt es ein neues Design? Ja. Microsoft hat die einst umstrittenen Kacheln verbannt und das neue Startmenü...

Hardware & Software iOS 15 und macOS 12: Alte TLS-Versionen haben ausgedient

  • 999
  • 0
Apple will TLS 1.0 und 1.1 bald nicht mehr unterstützen. In iOS 15 & Co gelten die alten Versionen des Verschlüsselungsprotokolls bereits als abgekündigt. Das Verschlüsselungsprotokoll Transport Layer Security (TLS) steht in Version 1.0 und 1.1 auf Apples Abschussliste: In allen neuen Betriebssystemen – iOS und iPadOS 15, macOS 12 Monterey, watchOS 8 und tvOS 15 – führt der Hersteller die beiden Ur-Versionen nun als veraltet respektive abgekündigt ("deprecated"). Sie funktionieren vorerst also noch, um Entwicklern Zeit für eine Anpassung ihrer Apps zu geben. Die Unterstützung für TLS 1.0...

Hardware & Software Alert!: Sicherheitsupdates: Kritische Admin-Lücke mit Höchstwertung bedroht Cisco-Geräte

  • 683
  • 0
Der Netzwerkausrüster hat jede Menge Sicherheitslücken geschlossen. Erfolgreiche Attacken können gefährliche Auswirkungen haben. Admins von Cisco-Hardware sollten ihre Geräte zügig auf den aktuellen Stand bringen. Vor allem im Netzwerkbetriebssystem IOS XE finden sich "kritische" Sicherheitslücken, über die Angreifer Schadcode auf Geräte ausführen könnten. Als besonders gefährlich gilt eine Lücke (CVE-2021-34770 "kritisch") mit dem höchstmöglichen CVSS Score 10 von 10. Aufgrund einer Schwachstelle im Control-and-Provisioning-of-Wireless-Access-Points-Protokol (CAPWAP) müssten Angreifer...

Hardware & Software BulletProofLink: Wo der ganze Phishing-Spam herkommt

  • 1.664
  • 1
Microsoft beschreibt im Detail, wie auch absolute Neulinge ohne Vorkenntnisse spielend leicht ins Geschäft mit geklauten Zugangsdaten einsteigen können. Warum gibt es eigentlich so viel Spam? Diese Frage wird sich jeder schon einmal voller Frustration gestellt haben. Immerhin ist der größte Anteil von E-Mail-Spam relativ harmlos und verschwendet meist nur die Zeit des E-Mail-Nutzers. Ein kleiner Teil des täglichen persönlichen Spam-Aufkommens ist allerdings besonders gefährlich: Phishing-Mails. Leider nimmt auch diese Art des Spams immer mehr zu, nicht zuletzt im Zuge der pandemiebedingten...

HOT Alert!: Wird aktuell angegriffen: Gefährlicher Zero-Day in macOS und iOS

  • 1.814
  • 0
Apple warnt vor Sicherheitslücken in macOS Catalina und älteren iOS-Versionen, die bereits für Angriffe missbraucht werden, um Geräte zu übernehmen. Apple hat dringende Sicherheitsupdates für macOS und iOS veröffentlicht, die schnellstmöglich installiert werden sollten. Sicherheitsforscher von Google hatten zuvor eine Zero-Day-Lücke (CVE-2021-30869) im XNU-Kernel entdeckt, dem Herzstück beider Betriebssysteme. Eine bösartige App kann die Schwachstelle missbrauchen, um beliebigen Schadcode mit Kernel-Rechten auszuführen – mit anderen Worten: um das System komplett zu kompromittieren. Die...

Hardware & Software Praxis: Optionale Windows-Updates

  • 1.243
  • 0
Windows schlägt mir vor optionale Sicherheitsupdates zu installieren. Was sind das für Updates und sollte ich sie machen? Auf der Seite "Updates und Sicherheit/Windows Update" in den Einstellungen meines Windows 10 erscheinen gelegentlich "Optionale Qualitätsupdates". Sollte ich die installieren? Eine Beschreibung, was es mit so einem Update auf sich hat, ist ja meist nicht dabei. Was genau so ein Update enthält, können Sie auf Microsofts Support-Webseiten nachschlagen: Die Adresse lautet https://support.microsoft.com/help/<KB-Nummer>, wobei Sie <KB-Nummer> durch die meist siebenstellige...

Hardware & Software Alert!: Jetzt patchen! VMware warnt vor anstehenden Attacken auf vCenter Server

  • 1.628
  • 0
Angreifer suchen derzeit gezielt nach verwundbaren vCenter-Server-Systemen. Davon ist auch Deutschland betroffen. Sicherheitspatches sind verfügbar. Wenn in Unternehmen die Verwaltungssoftware für virtuelle Maschinen vCenter Server von VMware zum Einsatz kommt, sollten Admins zügig eine aktuelle Version installieren. Angreifer scannen zurzeit das Internet nach öffentlich erreichbaren Systemen, die noch nicht gepatcht sind. VMware rät Admins zu einem sofortigen Update und stuft die Sicherheitsprobleme als ernst ein. Sicherheitsforschern von Bad Packtes zufolge missbrauchen die potenziellen...

Hardware & Software Alert!: Autodiscover: Exchange-Protokoll leakt Windows-Anmeldedaten ins öffentliche Netz

  • 1.538
  • 0
Ein Problem mit Microsoft-Mail-Programmen erlaubt es Angreifern unter Umständen, Anmeldedaten für Windows-Domänen auszulesen. Nun sind die Details öffentlich. Microsofts E-Mail-Programme Outlook und Exchange haben eine Funktion, die neuen Nutzern das erste Einrichten ihres E-Mail-Kontos erleichtern soll: Der Anwender gibt zum Beispiel nur seine E-Mail-Adresse ein und das Programm findet dann die Einstellungen des dazugehörigen E-Mail-Servers ganz von alleine. Das läuft, für den Anwender unsichtbar, über ein Protokoll namens Autodiscover. Dieses Protokoll hat konzeptionelle Fehler, die...

Statistik des Forums

Themen
344.777
Beiträge
3.780.964
Mitglieder
903.398
Neuestes Mitglied
baran21
Zurück
Oben