Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software

Hardware & Software Nachrichten

Digital Eliteboard Spenden 06/2024

Unterstützt das Digital Eliteboard, um die jährlichen Kosten abzudecken.
Ziel
€600,00
Eingegangen
€462,00
Letzter Spender
Zogratis Zogratis
77%

Hardware & Software Windows 11: Wie Microsoft mit dem kostenlose Update Geld verdient

  • 2.647
  • 0
Microsoft räumt auf und verpasst seinem Betriebssystem Windows ein modernes Design. Eigentlich hatte der Konzern vor sechs Jahren in Aussicht gestellt, bei Windows 10 für immer zu bleiben: Doch nun hat der Softwaregigant seinem runderneuerten Betriebssystem eine neue Versionsnummer verpasst. Windows 11 startet am Dienstag (5. Oktober). Zur Premiere wird das System auf jeden Fall auf neuen PCs verfügbar sein. Darunter sind zum einen die neuen Surface-Rechner von Microsoft selbst. Mit an Bord sind aber auch die zahlreichen Hardwarepartner wie Lenovo, HP, Dell, Acer, Huawei und viele...

Hardware & Software Zoom mit Plänen für Milliarden-Zukauf gescheitert

  • 951
  • 0
Die Pläne von Zoom, sich mit einem Milliarden-Zukauf schneller im Call-Center-Geschäft zu etablieren, sind gescheitert. Die Aktionäre der Firma Five9, die Zoom schlucken wollte, lehnten den Deal ab, wie die Unternehmen in der Nacht zum Freitag mitteilten. Deswegen wurde die Kaufvereinbarung aufgelöst. Zoom hatte die Übernahme von Five9 im Juli angekündigt und wollte seine in der Pandemie gestiegenen Aktien als Währung nutzen, um den damals angegebenen Kaufpreis von 14,7 Milliarden Dollar (12,5 Mrd Euro) zu zahlen. Allerdings fiel der Kurs der Zoom-Papiere seitdem um mehr als ein Viertel...

Hardware & Software Praxis: TPM-2.0-Chip arbeitet als TPM 1.2

  • 1.460
  • 0
Um für Windows 11 gerüstet zu sein, habe ich mir einen gebrauchten Bürocomputer mit Trusted Platform Module 2.0 (TPM 2.0) beschafft. Auf dem Mainboard befindet sich auch tatsächlich ein TPM-2.0-Chip von Infineon. Der wird auch unter Windows angezeigt, allerdings als TPM 1.2 – was läuft hier schief? Ungefähr in den Jahren 2015 bis 2018 haben Firmen wie Dell, Fujitsu, HP und Lenovo Rechner mit TPM-2.0-Chips verkauft, die sich per Firmware-Update nachträglich auf TPM-1.2-Kompatibilität "downgraden" ließen. Betroffen sind vor allem Business-Notebooks und Office-PCs mit Intels vPro-Technik...

Hardware & Software Roku Streambar: Was kann der Hybrid aus TV-Stick und Soundbar?

  • 2.611
  • 4
US-Marktführer Roku bringt seine günstigen Streaming-Player in Deutschland auf den Markt. DIGITAL FERNSEHEN hat mit der Roku Streambar das Flaggschiff der Kollektion in einem Schnelltest unter die Lupe genommen. Bislang war Tech-Gigant Amazon mit seiner FireTV-Kollektion in Deutschland in Sachen günstige Streaming-Hardware relativ allein auf weiter Flur. Nun ist mit dem Marktstart des US-Pioniers Roku wohl Götterdämmerung angesagt: Roku bietet mit vier Geräten (Roku Streaming Stick, Roku Express, Express 4K und Roku Streambar) zum Markteinstieg bereits eine große Produktauswahl zu...

Hardware & Software Vodafone: Neuer Router für Glasfaser-Kunden mit Wi-Fi 6

  • 1.604
  • 2
Wer sich für einen Internetzugang im Kabel-Glasfasernetz von Vodafone entscheidet, erhält den Kabelrouter „Vodafone Station“ ab sofort mit Wi-Fi 6 Unterstützung. Voraussetzung ist ein „Red Internet & Phone Cable“-Tarif mit einer Geschwindigkeit von mindestens 100 Mbit/s. Vodafone stellt seinen Kunden das neue Modell der Vodafone Station während der Vertragslaufzeit als Leihgerät kostenlos zur Verfügung. Besseres WLAN mit Wi-Fi 6 Mit dem neuen Modell der Vodafone Station sollen noch mehr Endgeräte als bisher gleichzeitig im heimischen WLAN stabil surfen können. Doch das heimische...

Hardware & Software Zero-Day-Lücken publiziert: Apple entschuldigt sich bei Sicherheitsforscher

  • 1.149
  • 0
"illusionofchaos" hatte bereits vor Monaten problematische Schwachstellen in Apple-Systemen gemeldet. Erst nach einem Blogpost reagierte der Konzern. Apple hat sich per E-Mail bei einem Sicherheitsforscher gemeldet, der zuvor aus Frust gleich mehrere noch unbekannte Lücken für Apple-Systeme veröffentlicht hatte. Die Bugs, die unter anderem Zugriff auf sensible Nutzerdaten ermöglicht haben sollen, waren von Apple seit Frühjahr nur eingeschränkt behoben worden – und die Kommunikation mit dem IT-Security-Spezialisten namens "illusionofchaos" verlief äußerst schleppend. Apple hat das...

PC & Internet Digitaler Führerschein hatte keinen Schutz vor Identitätsdiebstahl

  • 517
  • 0
In der inzwischen offline genommenen App ID Wallet der Bundesregierung gab es keine Prüfung von Man-in-the-Middle-Attacken. Mit dem Programm ID Wallet sollten sich Bürger gegenüber Dritten digital ausweisen können – beispielsweise als Ersatz für einen physischen Führerschein. Dabei gab es aber keinen Schutz gegen das Abgreifen der Personendaten durch einen Angreifer. Dies geht aus einen Blogeintrag der Sicherheitsforscherin Lilith Wittmann hervor. Wittmann schreibt, dass es keine Prüfung der Legitimation einer angefragten Stelle gab – Man-in-the-middle- oder vielmehr...

Hardware & Software Alert!: Internet Gatekeeper: F-Secures Malware-Schutzschild ist löchrig

  • 961
  • 0
Es gibt ein wichtiges Sicherheitsupdate für Internet Gatekeeper 5 Series von F-Secure. Im schlimmsten Fall könnten Schadcode auf Systeme gelangen. F-Secures Schutzlösung Internet Gatekeeper 5 Series soll eigentlich direkt am Internetgateway Malware herausfiltern. Doch Angreifer könnten an zwei Sicherheitslücken ansetzen und so in Netzwerke gelangen. Beide Schwachstellen betreffen das Web Interface. Dort soll ein authentifizierter Angreifer an einer Lücke (CVE-2021-33601 „hoch“) ansetzen können, um dann durch das Modifizieren von Einstellungen Schadcode ausführen zu können. Das erfolgreiche...

Hardware & Software AirTags als Echtwelt-Trojaner: Apple lässt XSS-Lücke über Monate offen

  • 651
  • 0
Apple AirTags lassen sich leicht in eine "Waffe" zum Klau von Zugangsdaten oder andere Angriffe über manipulierte Webseiten verwandeln, wie der Sicherheitsforscher Bobby Rauch warnt – der Verloren-Modus der AirTags ist nämlich anfällig für Cross-Site-Scripting (XSS). Payload statt Telefonnummer Besitzer eines AirTag können ihre Kontaktdaten hinterlegen, die ein ehrlicher Finder per NFC aus dem verlorenen Tracker ausliest. Dabei wird er auf eine spezielle URL auf found.apple.com weitergeleitet, wo sich normalerweise Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des Besitzers nachsehen lässt. Statt...

Hardware & Software Praxis: MacBook Pro: Touchbar reagiert nicht

  • 649
  • 0
Die Touchbar meines MacBook Pro "klemmt" gelegentlich und zeigt dann zum Beispiel nur die Option "Fertig" an; weitere Funktionen sind nicht verfügbar. Da hilft natürlich immer ein Neustart des MacBook weiter, aber das passt nicht immer. Kennen Sie eine Alternative? Da gibt es gleich mehrere – allen ist gemeinsam, dass man den "Touch Bar agent" abschießt. Das Betriebssystem startet den Agent dann ruckzuck neu und die Touchbar funktioniert wieder. Ein Beispiel für das Terminal sieht folgendermaßen aus: sudo pkill "Touch Bar agent" Dafür muss man nach Aufforderung nur noch das...

Hardware & Software Alert!: Sicherheitsupdates D-Link: Angreifer könnten WLAN-Verbindung von Clients kappen

  • 1.257
  • 0
Aufgrund von Fehlern in der WPA2- und WPA3-Implementierung der D-Link-Router DIR-X1560 und DIR-X6060 könnten Angreifer für Verbindungsabbrüche sorgen. Der Router-Hersteller empfiehlt eine zügige Installation der Sicherheitsupdates. Ob es bereits Attacken gibt, ist bislang nicht bekannt. Wie aus einer Warnmeldung hervorgeht, musste der nicht benannte Chip-Hersteller einbezogen werden, um die Sicherheitsprobleme im SDK zu lösen. Davon sind D-Link zufolge noch weitere Hersteller betroffen. Namen tauchen in der Meldung aber nicht auf. Präparierte Anfragen führen zu Disconnects Auch wie...

PC & Internet Notfallinternet per Satellit: Starlink-Einsatz bei der Flutkatastrophe

  • 1.711
  • 0
Als das Hochwasser zwischen dem 14. und dem 17. Juli 2021 Deutschland und benachbarte Länder traf, verloren über 180 Menschen ihr Leben. Die Zurückbleibenden sahen sich womöglich nicht nur mit dem Verlust von Freunden und Familienmitgliedern konfrontiert; an praktisch allem, was das Wasser erreichte, entstanden enorme Schäden. Die Katastrophe ließ vielerorts sämtliche Versorgungsnetze zusammenbrechen. Kommunikation ist eins der wichtigsten Grundbedürfnisse moderner Gesellschaften. An diesen Tagen im Juli zeigte sich jedoch, wie fragil die dafür genutzte Infrastruktur ist: Laut der Telekom...

Hardware & Software Alert!: Kritische Lücken in Videoüberwachungssoftware QVR von Qnap NAS geschlossen

  • 1.567
  • 0
Wer sein NAS von Qnap zur Videoüberwachung nutzt, sollte die QVR-Software zeitnah aktualisieren. Die Entwickler haben darin drei Sicherheitslücken geschlossen. Ob es bereits Attacken gibt, ist zurzeit unbekannt. Zwei Schwachstellen (CVE-2021-34348, CVE-2021-34351) sind mit dem Bedrohungsgrad "kritisch" eingestuft. Den verfügbaren Informationen zufolgekönnten Angreifer die Lücken aus der Ferne ausnutzen und im Anschluss eigene Befehle auf Geräte ausführen. Aufgrund der Einstufung ist davon auszugehen, dass Geräte dann vollständig kompromittiert sind. Wie Attacken im Detail ablaufen könnten...

Hardware & Software Praxis: (Power)Shell mit Systemrechten starten

  • 1.237
  • 0
Auf meinem Windows-System gibt es Ordner, an die ich selbst mit Administratorrechten nicht herankomme, weil sie offenbar dem Systemkonto gehören. Gibt es eine Möglichkeit, eine Eingabeaufforderung oder eine PowerShell unter diesem Konto zu starten? Mit Windows-Bordmitteln ist uns kein Weg bekannt. Abhilfe bietet aber das Tool PsExec von Microsoft Sysinternals. Nachdem Sie das Zip-Archiv entpackt haben, kopieren Sie die Datei psexec.exe zweckmäßigerweise in einen Ordner, der in der Variablen PATH (Eingabeaufforderung) beziehungsweise $Env:path(PowerShell) enthalten ist, zum Beispiel nach...

Hardware & Software Mudi GL-E750 VPN Router: Travel WiFi von GL.iNet ausprobiert

  • 1.701
  • 0
Der Mudi GL-E750 ist ein mobiler WiFi-Router mit integriertem Akku und integriertem VPN und Tor. Tarnkappe.info hat das kleine Gerät ausprobiert. Lieferumfang des Mudi In der Verpackung liegt neben dem eigentlichen Mudi GL-E750 Routerund einer Kurzanleitung auch einiges an Zubehör. Dazu gehört ein 10 Watt Netzteil mit USB-A Buchse, geeignet für die 100V-240V. Mit den beiliegenden Adaptern kann das Netzteil somit in den USA, UK aber auch in der EU verwendet werden. Je nach bestellter Variante liegt auch ein Adapter für Australien bei. Zum Laden des Mudi legt GL.iNet ein 80 cm langes USB-A...

Hardware & Software Let's-Encrypt-Zertifikate: Ruckler am 30. September möglich

  • 987
  • 0
Wer Server mit Let's-Encrypt-Zertifikaten betreibt, sollte diese Woche einen Blick darauf haben: Alte Clients könnten die Verbindung verlieren. Am Donnerstag kommender Woche verliert das alte Root-Zertifikat von Let's Encrypt (LE) seine Gültigkeit. LE bestätigt als Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) selbst erzeugte Zertifikate von Serverbetreibern. So können Anwendungen auf vielen Client-Typen – PCs, Tablets, Smartphones, Internet-of-Things-Geräte – eine kryptografisch gesicherte Verbindung aufbauen, um beispielsweise auf einen eigenen Cloudserver zuzugreifen. Das geschieht...

PC & Internet Alert!: Jetzt patchen! Exploit-Code für Chrome und Edge in Umlauf

  • 989
  • 0
Googles Chrome und Microsofts Edge könnten in den Fokus von Angreifern gelangen. Schuld daran ist eine Sicherheitslücke, für die bereits Exploit-Code zirkuliert. Wer mit den Webbrowsern surft, sollten sie zeitnah auf den aktuellen Stand bringen. In einem Beitrag warnen die Chrome-Entwickler vor möglichen Attacken auf eine Sicherheitslücke (CVE-2021-37973 "hoch"). Die Schwachstelle findet sich in der Portals-API. An dieser Stelle könnten Angreifer auf einem nicht näher ausgeführten Weg einen Speicherfehler (user after free) provozieren. Darüber kann in vielen Fällen Schadcode auf Computer...

Hardware & Software Praxis: Raspi als WireGuard-Server?

  • 1.069
  • 0
Ich möchte einen Raspberry Pi als WireGuard-Server einrichten. Leider unterstützt der Router, den ich von meinem Provider (Magenta Österreich) bekommen habe, den DDNS-Service nicht, jedenfalls kann ich im Setup des Routers diesbezüglich nichts einstellen. Gibt es eine andere Möglichkeit, den Raspi aus dem Internet erreichbar zu machen, oder muss ich dafür bei neueren Modellen einfach nur die Portweiterleitung im Router aktivieren? Solange Ihr Router Portfreigaben oder -weiterleitungen unterstützt und Sie eine öffentliche IPv4- oder IPv6-Adresse haben, werden Sie keine Probleme haben...

Hardware & Software Bit-Rauschen: Apple bastelt an RISC-V und Ärger um Windows 11

  • 1.391
  • 0
Apple arbeitet an RISC-V-Technik – das verriet eine Stellenausschreibung. Gesucht werden Expertinnen und Experten, die systemnahe Software für RISC-V-Kerne entwickeln. Ob Apple solche Funktionseinheiten bereits fertig hat, verrät die Stellenanzeige freilich nicht. Es dürfte auch nicht darum gehen, die bisher verwendeten ARM-Kerne im "Apple Silicon" grundsätzlich zu ersetzen, sondern etwa um Beschleuniger für KI-Algorithmen oder Bildverarbeitung. Trotzdem ist Apples Interesse ein starkes Signal für den Stellenwert der RISC-V-Technik. Das leidige Thema Chipmangel ist lange nicht vom Tisch...

IPTV Roku Express im Schnell-Check: 4 Vorteile gegenüber dem Fire TV Stick

  • 4.594
  • 0
Mit dem Roku Express betritt der US-Streaming-Konzern den deutschen Markt. Der TV-Stick bietet gegenüber dem Platzhirsch Amazon Fire TV Stick gleich vier Vorteile. Preis: Roku bietet günstigen Einstieg ins 4K-Streaming AirPlay 2-Support macht Roku zur günstigen Apple TV-Alternative Roku OS bietet aufgeräumtere Oberfläche App mit praktischen Zusatzfeatures Wer hierzulande TV-Stick sagt, meint damit zumeist den Amazon Fire TV Stick. Mit niedrigen Preisen und einer großen Vielfalt an Apps hat Amazon sich große Marktanteile erobert. An der Vormachtstellung konnte bislang weder Apple noch...

Statistik des Forums

Themen
348.134
Beiträge
3.696.062
Mitglieder
881.803
Neuestes Mitglied
Kenton
Zurück
Oben