BarnebyNRW
Newbie
- Registriert
- 22. April 2016
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
- Punkte
- 226
Hey zusammen,
Ich habe auch den Brief zur Umstellung bekommen...
Bisher läuft das Sky CI+-Modul in meinem Gigablue Quad-Receiver via Sat. Ich möchte aus den bekannten Gründen ungerne den Gigablue-Reveiver abgeben und mir den Sky Q-Receiver hinstellen, jetzt ist nur die Frage, welche legale Möglichkeit habe ich, bei meiner Gigablue zu bleiben? Einspruch einlegen bringt ja laut dem Thread hier wohl nix, dann wird der Vertrag gekündigt (bzw. man muss selber kündigen).
Im Prinzip nutze ich Sky vorranging für Bundesliga, sowie ein paar Filme & Serien (Universal, Sky Cinema, etc.). Ein Netflix & Prime-Abo habe ich (schaue also auch Filme & Serien hierdrüber).
Was kann ich also tun?
- Sky kündigen und Sky Sport Superticket buchen (zumindest im 1. Jahr ~15€/Monat, wobei ich aber dann nur Sport habe, das andere müsste ich zusätzlich buchen und ich zahle im 2. Jahr dann vermutlich ordentlich mehr)
- Sky weiter laufen lassen und den Q-Receiver nehmen
- Sky über Telekom MagentaTV & Co abschließen (dann quasi 2 "Abos" nötig - einmal Telekom, wo ich aber eh Kunde bin und einmal Sky) -> Nur ist hier die Frage, ob es da eine Möglichkeit gibt meine Gigablue zu behalten?
- Sky Q IPTV-Box statt dem Sky Q-Receiver und über einen HDMI-Splitter an meine Gigablue anschließen (zumindest habe ich gelesen, dass das wohl funktionieren soll, aber keine Ahnung wie gut), dann könnte ich die Box irgendwo versteckt in den Schrank legen
Insbesondere den Weg über MagentaTV & Co würde ich gerne mal näher anschauen, habe aber keine aktuellen Informationen gefunden (bei Google habe ich nur gefunden, dass man wohl nur unverschlüsselte Sender von MagentaTV direkt auf die Gigablue bekommt - ob das aber für die verschlüsselten Sender eines Extra-Abo von Sky gilt, weiß ich nicht).
Danke & Viele Grüße
Ich habe auch den Brief zur Umstellung bekommen...
Bisher läuft das Sky CI+-Modul in meinem Gigablue Quad-Receiver via Sat. Ich möchte aus den bekannten Gründen ungerne den Gigablue-Reveiver abgeben und mir den Sky Q-Receiver hinstellen, jetzt ist nur die Frage, welche legale Möglichkeit habe ich, bei meiner Gigablue zu bleiben? Einspruch einlegen bringt ja laut dem Thread hier wohl nix, dann wird der Vertrag gekündigt (bzw. man muss selber kündigen).
Im Prinzip nutze ich Sky vorranging für Bundesliga, sowie ein paar Filme & Serien (Universal, Sky Cinema, etc.). Ein Netflix & Prime-Abo habe ich (schaue also auch Filme & Serien hierdrüber).
Was kann ich also tun?
- Sky kündigen und Sky Sport Superticket buchen (zumindest im 1. Jahr ~15€/Monat, wobei ich aber dann nur Sport habe, das andere müsste ich zusätzlich buchen und ich zahle im 2. Jahr dann vermutlich ordentlich mehr)
- Sky weiter laufen lassen und den Q-Receiver nehmen

- Sky über Telekom MagentaTV & Co abschließen (dann quasi 2 "Abos" nötig - einmal Telekom, wo ich aber eh Kunde bin und einmal Sky) -> Nur ist hier die Frage, ob es da eine Möglichkeit gibt meine Gigablue zu behalten?
- Sky Q IPTV-Box statt dem Sky Q-Receiver und über einen HDMI-Splitter an meine Gigablue anschließen (zumindest habe ich gelesen, dass das wohl funktionieren soll, aber keine Ahnung wie gut), dann könnte ich die Box irgendwo versteckt in den Schrank legen
Insbesondere den Weg über MagentaTV & Co würde ich gerne mal näher anschauen, habe aber keine aktuellen Informationen gefunden (bei Google habe ich nur gefunden, dass man wohl nur unverschlüsselte Sender von MagentaTV direkt auf die Gigablue bekommt - ob das aber für die verschlüsselten Sender eines Extra-Abo von Sky gilt, weiß ich nicht).
Danke & Viele Grüße