Hallo,
nenne die Daten, die du zur Hand hast, nicht "XC API", sondern nenne sie "C line", da sie in der C line-Konfiguration verwendet werden. Die C line ist ein Format, das zum Teilen von Satellitenkarten verwendet wird. Für deinen Fall wären die Einträge wie folgt:
1.
username: Hier gibst du deinen "XC API User" ein, der im Format "xxxxxxxxxxxxxxxx" vorliegt.
2.
pass: Hier gibst du dein "XC API Pass" ein, das "yyyyyyyyyyyyyyyyyy" entspricht.
3.
server url: Hier gibst du den Teil deiner "XC API URL" ein, der vor dem Doppelpunkt steht, also "
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
". Der Teil des Links, der nach dem Doppelpunkt steht (":80"), ist nicht Teil der Server-URL, sondern gehört zum Server-Port.
4.
port: Hier gibst du den Port deines Servers ein, der in deiner "XC API URL" nach dem Doppelpunkt steht, also "80" in diesem Fall.
Beim "C: r66.clie.........12345 max mustermann" handelt es sich um ein altes Format einer C line, das du in diesem Fall nicht benötigst, weil du bereits die notwendigen Informationen hast.
Ich hoffe, das hilft dir weiter!