Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Xentry [Support]

Diese Fehlermeldung bekomme ich auch mit dieser Version von hier

KFZ Software allgemein Xentry Passthru 22.12.3, DTS Monaco, Vediamo, WIS, EPC+Openport 2.0 (Windows 11Pro)

Ok, ich warte mal den neu Bestellten Openport ab und hoffe doch dass es an dem jetzigen liegt und der neue geht

Danke für alles
 
@bohrg1 meinst du wirklich auch wenn du hier auf angebote verweisst das ich die alle runtergeladen haben und jedes einzeln installiert habe um zu sehen ob x o y richtig oder falsch ist? Also bitte.
von 30 Openports die ich selbst bestellt habe gehen alle, also glaub nicht das dort das Problem liegt.
 
Was du hast nicht alle die hier angeboten werden mal installiert (scherz)

Ist ja klar, dass du das nicht hast, wollte nur damit ausdrücken das ich die
Fehlermeldung unabhängig von der Xentry Passthru Version bekomme.

Danke für deine Bemühungen mir zu helfen
 
Nimm dir mal den passenden Patch von mir von HIER + die Infos von oben und versuche den Glück erneut.

Ach ja Punkt D, wenn du die APPID 253 im ConfigAssist haben solltest, das ist explizit die einer VM, da kann ich dann nicht helfen, keine Ahnung wie man Xentry in einer VM aktiviert.

Danke für den wertvollen Hinweis mit der APPID 253, denn ich glaube ich hätte da noch ewig rumprobiert ohne Aussicht auf Erfolg.

Habe heute fast den ganzen Tag damit verbracht, "XENTRY OpenShell 12/2022 (22.12.4)" diesmal a) in einer VMWARE und b) anschließend auf einem alten Laptop den ich rausgekramt habe, zum Laufen zu bekommen - leider erhalte ich in beiden Fällen die Meldung "Keine Zugriffsberechtigung! Bitte setzen Sie sich mit dem User Help Desk in Verbindung." und langsam liegen echt die Nerven blank. :cry:
Zu a): Laut Internetsuche ist VMWARE deutlich flexibler als Oracle VirtualBox was das Verstecken der VM-Nutzung betrifft, deshalb habe ich eine VM unter VMWARE mit Windows 10 (64-Bit) frisch aufgesetzt und XENTRY installiert. Diesmal wurde die APPID 252 angezeigt und ich habe mich schon richtig gefreut, doch nach der Einnahme der "Medizin" aus dem von dir geposteten Link wurde wieder die Meldung "Keine Zugriffsberechtigung! Bitte setzen Sie sich mit dem User Help Desk in Verbindung." angezeigt.
Zu b): Um wirklich sämtliche Eventualitäten auszuschließen, habe ich einen alten Laptop rausgekramt und darauf direkt Windows 10 (64-Bit) frisch aufgesetzt. Das restliche Vorgehen dann wie unter a) beschrieben und auch diesmal traf mich leider die Meldung "Keine Zugriffsberechtigung! Bitte setzen Sie sich mit dem User Help Desk in Verbindung." mit voller Wucht.

Secure Boot ist aus bzw. unterstützt der bzgl. b) verwendete Laptop gar nicht. Der 64-Bit-Patch ist sowohl in System32 als auch in SYSWOW64 eingespielt und wurde ausschließlich mit dem 64-Bit-Keyloader aktiviert. Deinen Tipp bzgl. lic_key_2.x4711 habe ich befolgt.

Ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende. Hast du die Version 12/2022 (22.12.4) mit der o.g. "Medizin" auf deinem System zum Laufen bekommen?

Verstehe das ganze mit der VM eh nicht ...
Warum wozu ?
Aus Sicherheitsgründen (v.a. wegen der verschiedenen Keygens); weil gerade unter XENTRY zig verschiedene Programme installiert werden, die größtenteils mit jedem Systemstart gestartet werden; um das Ganze auch auf einem weiteren PC auf einfache Art und Weise zum Laufen zu bekommen, da die Installation/Konfiguration doch länger dauert.
 
die login services in den (!!) PassThru.xml und Xentry.xml gelöscht ??

und die diagservicexxxxxx 1.8.2.xxxx .jar geändert ??
 
die login services in den (!!) PassThru.xml und Xentry.xml gelöscht ??
Ja, also unter C:\Program Files (x86)\Mercedes-Benz\Xentry\XD_DT\bin in den Dateien ''PassThruServices'' und ''XentryServices'' die vorletzte Zeile mit ''Login...'' gelöscht. Genau das Gleiche im Ordner C:\Program Files (x86)\Mercedes-Benz\Xentry\XD_MB\bin in beiden Dateien ''PassThruServices'' und ''XentryServices''.

und die diagservicexxxxxx 1.8.2.xxxx .jar geändert ??

Ja, also im Ordner C:\Program Files (x86)\Mercedes-Benz\Xentry\fusoko\eclipse\plugins der Datei com.daimler.xentry.diagservice_1.8.3.xxxxxxxxxxxx.jar ein "_" vorangestellt.


Was vielleicht noch erwähnenswert ist:
Der Configassistent startet nach jedem Windowsstart, obwohl der Key noch gültig ist.
Im Configassistent wähle ich "Ohne Retail Data Storage" aus und in der Übersicht heißt es am Ende:
  • "Übersicht Ihrer Systemkonfiguration" -> grünes Häkchen bei "Backend-Server Erreichbarkeit", jedoch mit der Meldung "Mindestens ein Server ist nicht erreichbar"
  • "Start Key" -> grünes Häkchen
  • "XENTRY Update Service" -> grünes Häkchen und es heißt "aktiviert (ohne Retail Data Storage)" sowie "127.0.0.1"
  • "XENTRY Diagnosis VCI" -> rotes Häkchen (ich habe noch keine Hardware)
Braucht es evtl. noch irgendeinen Trick bei den Netzwerkeinstellungen?
Hat schonmal jemand die Version "Mercedes-Benz XENTRY OpenShell 12/2022 (22.12.4)" mit der "Medizin" aus Support - Xentry [Support] zum Laufen bekommen? Nicht, dass seitens Mercedes zuletzt etwas geändert wurde und die neueren Versionen "immun" gegen die "Medizin" sind.

EDIT:
In einem anderen Forum hat jemand Folgendes geschrieben: "Thanks! I was able to get it to work after using a different patch (switched from XentryAPI.dll to ConnectorAPI.dll with associated registry entries)."
In der oben verlinkten Medizin ist die Datei "ConnectorAPI.dll" nicht enthalten. Wird die für die OpenShell 12/2022 tatsächlich benötigt und könnte sie ggf. bitte jemand hier bereitstellen?

EDIT2:
Laut der Anleitung muss für die Installation von Xentry.Open.Shell 2022 (etwas seltsam, dass der Artikel 2018 angelegt wurde, aber vielleicht wurde letztes Jahr nur die Überschrift angepasst) die "ConnectorAPI64.dll" nach C:\Windows\System32 kopiert und "64.reg" ausgeführt werden, außerdem muss die "XentryAPI.dll" nach C:\Windows\SysWOW64 kopiert und "old key loader for configassist or startkeycenter 64bit.reg" ausgeführt werden. irgendwie schreibt jeder etwas anderes... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich auch schon gelernt...
Die xxx64.DLL muss in den System32 ordner und die xxxxApi.dLL ind den Syswow64...
Und dann die regs ausführen als Admin...
Klingt unlogisch, ist aber so......
Hat mit der 32bit Umgebung innerhalb Windows zu tun...

Zitat
"Ja, also im Ordner C:\Program Files (x86)\Mercedes-Benz\Xentry\fusoko\eclipse\plugins der Datei com.daimler.xentry.diagservice_1.8.3.xxxxxxxxxxxx.jar ein "_" vorangestellt."
ZIitatende

Reicht alleine nicht.. Du musst eine zu deiner Version passende Xentry. Diagservice. Xxxx
Reinkopieren und dieses dann in den Original Namen **1.8.3.xxxx umbenennen

Meist ist das eine xxx1.8.0xxxc...
 
@Big11: Nur damit es kein Missverständnis gibt: Wir sprechen beide von Xentry OpenShell?

Wenn ja: Wo bekomme ich eine angepasste sowie passende Xentry.Diagservice.Xxxx und eine ConnectorAPI64.dll her?
 
Ok... Ich bin eigentlich bei Paasthrogh..
Meine aber, dass in diesen Punkten es gleich sein sollte....
Bitte die Spezialisten um ihre Meinung..

Die kriegst du alle hier im Forum...
Unter Merc Software Angebote patches.... etc
Ein Tip noch.... Lass die Finger von AllinOne Patchern.....
 
@Big11

Danke, aber ich habe im Bereich Diagnose/Codierung/Reparatur Software Angebote weder eine "ConnectorAPI64.dll" bzw. "64.reg" noch eine passende Xentry.Diagservice gefunden.
Mir ist das Ganze langsam peinlich, da ich doch schon ein paar Jahre hier im Forum dabei bin (plus die Zeit davor), aber ich wirklich noch nie solche Schwierigkeiten hatte, Software zum Laufen zu bekommen. :( EPC und WIS habe ich letztlich "geschaukelt" bekommen, aber bzgl. XENTRY OpenShell sehe ich einfach kein Licht am Ende des Tunnels, obwohl ich ungelogen schon viele freie Tage geopfert habe.
Ich wäre deshalb sehr dankbar, wenn bitte jemand ein paar hilfreiche Worte für einen Bedürftigen sowie die passende "Medizin" übrig hätte, um "Mercedes-Benz XENTRY OpenShell 12/2022 (22.12.4)" aus Diagnose Software - Xentry Diagnostic lauffähig zu bekommen - die "Medizin" aus Support - Xentry [Support] reicht leider nicht aus, oder ich habe wirklich zwei linke Hände. :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi @calusa,

bin neu hier und habe die letzten Tage mit VMWare und Xentry XDOS etwas herumgespielt. XDOS 2023 und 2022 habe ich auch nicht zum Laufen gebracht. Jedoch funktioniert XDOS 06/2021 in VMWare Workstation 17 Pro (auch mit AppID: 253), falls das für dich ausreicht. Da das Ganze für mich nur ein Kennenlernen und Ausprobieren ist, habe ich noch keinen Adapter. Es ging mir nur mal um den Installationsablauf an sich, da das später mal nativ auf einen Laptop landen soll.

Download einfach über den Xentry 2023_03 Thread im Downloadbereich und XDOS_23.3.3.zip durch XDOS_21.6.4.zip ersetzen.
UAC aus und Xentry installieren
XentryAPI.dll nach SysWOW64 kopieren und "key loader for configassist 64bit.reg" ausführen (Support - Xentry [Support])
neustart
Xentry Advanced KeyGen.exe ausführen und Startkey erstellen. (APPID auf 253 setzen, falls nötig))
in Mercedes-Benz/Xentry/bin "XentryServices.xml" und "PassthruServices.xml" vorletzte Zeile "login..." löschen
lic_key_2.x4711 (schreibgeschützt) erstellen
Xentry 2221-45 error fix durchführen (habe mir dazu die Datei com.daimler.xentry.diagservice_1.8.2.201907170940.jar runtergeladen, einfache Google Suche)
Zum Schluß noch in den Windows Einstellungen Apps/Autostart Autostartconfigassist.bat, Mercedes-Benz AddOn Center und start_zenzefi.cmd ausschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo auch,
wer diese Fehlermeldung mit seinem Openport 2.0 aus China (oder sonst woher) hat

Fehler (1.?.?

Initalisierung des Diagnose Multiplexers ist fehlgeschlagen
Mögliche Ursachen: Die Verbindung zwischen Diagnose Multiplexer und der Diagnosedose ist unterbrochen
Die Verbindung zwischen dem Diagnose Multiplexer und dem Diagnosegerät ist unterbrochen
Die Spannungsversorgung an der Diagnosedose (Klemme 30 und (oder) Klemme 31 ist fehlerhaft


Ich kann euch sagen auch wenn andere hier und in anderen Foren behaupten es liege nur an der Installation von Xentry Passthru und nicht an dem Openport 2.0, das stimmt nicht.

Nehmt mal euren Openport 2.0 ohne USB Kabel und lasst euren Rechner wo Xentry Passthru drauf ist in der Wohnung.
Geht zum Auto, steckt euren Openport 2.0 an den OBD2 Port und wenn der Openport seine kleinen LED Lichter nicht Blinken lässt
dann bekommt er keinen Strom von OBD (egal ob Zündung an oder aus)

Das war bei mir der fall, ich habe seit August 2022 mehrere Versionen von Xentry Passthru auf verschiedenen Notebooks und PC’s installiert und immer wieder war es der oben genannte Fehler.

Am 02.03.2023 habe ich einen neuen Openport 2.0 aus China bestellt der am 09.03.2023 bei mir angekommen ist.
Und siehe da er geht mit Xentry Passthru.

Er leuchtet schön Bund (Blau, Orange, Rot) wenn er ohne USB Kabel am
OBD2 Port hängt.

Also er bekommt Saft von OBD jaaaaaaaaaaaaaaaaa Freude

Auslesen geht nun endlich nach ca 8 Monaten Foren und Internet durchforsten und eine Menge Downloads von Xentry Passthru wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hammer was für ein schlauer Mensch du doch bist gloriosos

habe hier oft nach einer Lösung gefragt, wenn du sie gewusst hast wäre eine Antwort sehr nett gewesen.​

Aber ich versteh dich, gebe mein Wissen auch ungern weiter​

 
@bohrg1 meinen BEITRAG 523 gelesen?

NEIN, sonst wäre nicht so ein Roman NICHT von dir erstellt wurden.

Die dicken Buchstaben kannst du dir gerne sonst wo rein stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben