Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Xentry [Support]

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Deinen BEITRAG 523 habe ich gelesen, schon an dem Tag als du ihn reingestellt hast.

Du schreibst in deinem Beitrag
Openport testen geht doch wenn mit USB an Laptop, Leuchtet dieser (blinkt) ist alles OK.
Leider ist das ja nicht ganz richtig das der Openport funktionsfähig ist.

Denn er bekommt ja da nur Saft vom USB Port und nicht vom OBD Port des Fahrzeuges.
Das habe ich aber in meinem Roman hier geschrieben den Openport mal ohne PC an den OBD Port anschließen und wenn da KEINE Lichter leuchten
dann macht mir keiner weiß das er funktioniert.
Eigentlich wollte ich dein „du kannst dir das wo reinstecken“ noch erwidern.
Aber ich will hier keinen Stress du hast recht, alle andern sind …
Schönen Sonntag noch
 
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Es ist wichtig, konstruktiv miteinander umzugehen und sich gegenseitig zu unterstützen. Persönliche Angriffe sind nicht hilfreich und können eine produktive Diskussion behindern. Wir sollten uns alle daran erinnern, dass wir alle unterschiedliche Erfahrungen und Kenntnisse haben und dass wir uns gegenseitig respektieren sollten.
 
Persönlich angegriffen hast ja du mich ja in deinem im Beitrag 538.

Aber ok lassen wir das.

Ich entschuldige mich in aller Höflichkeit bei dir.



Openport 2.0 brauchen auch vom OBD Port Saft, das hat mir auch der Hersteller des Originals bestätigt.

Und das kann man sehen und testen, wenn er alleine ohne USB Kabel und ohne PC oder Notebook am OBD angesteckt ist und die LED’s blinken (leuchten)
 
  1. contact — K-line ECU (ECU) (EZS) ignition (KLA) C, (PTS) Parking sensors, (SRS, AB) restraint system — seat belt pre-tensioners, air bags, starter control for (W168) and so on
  2. data not available
  3. contact TNA, TD, the engine speed
  4. ground terminal (-) of the thirty-first circuit
  5. contact — ground of thirty-first circuit
  6. contact CAN-High bus (a survey of the AirBag module. on the body, W203, W209, W220, R230, W240, C215 c 2004.)
  7. contact K-line ECU (ECU) (ME/MSM/CDI)
  8. contact output power supply (+) ignition
  9. contact K-line ECU (ECU) ABS — anti-lock braking system, ASR traction control, ESP stabilization system, ETS system, traction control, BAS auxiliary braking system
  10. data not available
  11. contact K-line ECU (ECU) EGS, ETC, the FTC gearbox and other transmission units
  12. contact K-line AAM — All activity module — integrated control module RD radio, ICS — driver information system, ICS — communication system and dt.
  13. contact K-line ECU (ECU) AB — passive safety (airbags, belt tensioners)
  14. contact — CAN bus-Low (a survey of the AirBag module. for W203, W209, W220, W240, R230, C215 c 2004.)
  15. contact K-line ECU (ECU) IC KI — dashboard, TAU air conditioning, LWR headlamp adjust
  16. contact output +12V power, the thirtieth circuit
Schon Mal irgendwie gelesen? Gesehen?

Bei USB Openport am Laptop bekommt man max 5v rein reicht vollkommen aus um einen Openport zu testen ohne ins Fahrzeug zu latschen
 

Anhänge

  • mercedes-connector-obd2-16pin-pin.jpg
    mercedes-connector-obd2-16pin-pin.jpg
    22,2 KB · Aufrufe: 16
Du hast anscheinend meins nicht richtig gelesen.

Noch mal
Ich habe nie behauptet das der Openport am Notebook mit Kabel an USB mit denn
5V von dort nicht seine LED’s zum blinken (Leuchten) bringt.

Aber wenn er ohne Verbindung mit dem Notebook und NUR am Auto angeschlossen ist und da
nichts Blinkt oder Leuchtet (er braucht die Spannung vom Auto) dann geht nichts bzw. es kommt diese Fehlermeldung

Fehler (1.?.?

Initalisierung des Diagnose Multiplexers ist fehlgeschlagen
Mögliche Ursachen: Die Verbindung zwischen Diagnose Multiplexer und der Diagnosedose ist unterbrochen
Die Verbindung zwischen dem Diagnose Multiplexer und dem Diagnosegerät ist unterbrochen
Die Spannungsversorgung an der Diagnosedose (Klemme 30 und (oder) Klemme 31 ist fehlerhaft


Woher glaubst du denn das OBD Bluetooth Diagnosestecker ihren Saft bekommen

wenn sie am Auto angesteckt sind

Auch der Openport braucht von dort Saft, wie schon gesagt

Ich würde jetzt gern die Debatte mit dir einstellen, es führt wie es scheint zu nichts.


Du schreibst das er am Notebook angeschlossen funktioniert, wenn seine LED’s blinken.

Ich wenn er nur am Auto angeschlossen ist und seine LED’s nicht blinken
(was sie aber müssen, wenn er Saft vom OBD Port bekommt) nicht geht, wenn man ihn mit
Xentry Passthru ‚(natürlich dann mit Kabel am Notebook angeschlossen) betreibt.
 
Moin Jungs,

die nächste Frage zu dem von bohrg1 angesprochenen Fehler ist:

Wo liegt denn das Problem, wenn der Openport OHNE Kabel am Auto wunderbar leuchtet, also Saft bekommt
aber trotzdem der Fehler auftaucht???

Fehler (1.2)-2.503.9902

Initalisierung des Diagnose Multiplexers ist fehlgeschlagen
Mögliche Ursachen: Die Verbindung zwischen Diagnose Multiplexer und der Diagnosedose ist unterbrochen
Die Verbindung zwischen dem Diagnose Multiplexer und dem Diagnosegerät ist unterbrochen
Die Spannungsversorgung an der Diagnosedose (Klemme 30 und (oder) Klemme 31 ist fehlerhaft


Habe auch schon alles mögliche probiert/nachgelesen und bin völlig frustiert...
 
T
Drivers nur aus tatrix installieren (Webseite)

Hatte ich glaube ich auch schon gesagt, aber da keine ließt und es vorzieht hier sein Tagebuch niederzuschreiben, dann passieren halt solche Dinge.
 
Das mit dem lesen, ist auch so scheint es, dein Problem gloriosos

chambers911 schreibt doch:
„Habe auch schon alles mögliche probiert/nachgelesen und bin völlig frustiert...

Ich konnte nicht anders ich musste das schreibe
 
Moin und danke erstmal für die schnellen Antworten!

Status bisher:

➡️Secure boot in der BIOS aus! → Check
➡️UAC auf minimum! → Check
➡️Antivirus con Windows und sonstiges ausschalten! → Check

➡️✅Drivers bei Openport von der offiziellen Webseite runterladen und installieren (nicht den Schrott der auf den CDs mitgeliefert wird) → Check

Installierte Version:

Xentry Passthru 22.12.3, DTS Monaco, Vediamo, WIS, EPC+Openport 2.0 (Windows 11Pro)​

Aktiviert mit:

FullFix-Xentry-2021-12 und Xentry_Patcher_09_2019_Blue_sky per YT Video

Werde jetzt nochmal ein frisches Win10 mit einer XPS Version frisch vom Daimler Server probieren und dann berichten.
 
Hi chambers911

habe auch das
Xentry Passthru 22.12.3, DTS Monaco, Vediamo, WIS, EPC+Openport 2.0 (Windows 11Pro) Installiert
aber nur Xentry Passthru mit dem Xentry Developer Keygen 1.1 freigeschaltet.

Kein FullFix-Xentry-2021-12 und Xentry_Patcher_09_2019_Blue_sky angewendet.

Ach ja freigeschaltet ohne Internetverbindung.
 
Hallo zusammen.
Weiß nicht ob jetzt hier das forum für mein Anliegen ist, daher versuche es einfach mal.
EPC Wis
. Meine eingegebene VIN wird nicht von der Datenkarte erkannt, obwohl sie das vorher getan hat. Es wurde nix verändert.
Wer hatte schon mal damit zu tun und was kann man machen? Neuen key erstellen? Oder gibt's da ein trick?
Bedanke mich im voraus für die Antworten.
 
Hast du deinen PC umbenannt ?

C:\Program Files (x86)\EWA\config\wis_cfg.xml
Dort prüfen was unter datacardUrl bzw. datacard_V2_Url eingetragen ist.
Der Hostname muss auflösbar bzw. in der hosts Datei des Systems stehen !
Ist die Domain nicht auflösbar ist die Datenkartenfunktion nicht nutzbar.
 
Zurück
Oben