leider nicht ganz so einfach.
Brauchte busybox.mipses nicht die busybox.mips
busybox gibts in /bin und in /var/media/ftp/uStor01/chroot-rootfs/bin/
hab die neue busybox (1.19.0) auf den Stick kopiert und alte (1.18.5)umbenannt.
den link für wget kann ich nicht anlegen, da /bin ro ist
hab den link /var/media/ftp/uStor01/chroot-rootfs/bin/wget auf die neue busybox
( /var/media/ftp/uStor01/chroot-rootfs/bin/busybox) gemacht
Die neue busybox ist 1,5 mb die alte nur 500k !!
Habe jetzt den Pfad für Wget im script auf /var/media/ftp/uStor01/chroot-rootfs/bin/wget gelegt. So läuft das script ohne Fehlermeldung !
Lass es erst mal im telnet fenster laufen.
Wie muß das script automatisch gestartet werden in der rc.conf oder so ?
#######################################################################################
Das script läuft zwar jetzt ohne syntaxfehler durch, aber der updateschleife läuft nicht nachdem eine neue IP
festgestellt wurde sondern erst nach dem sleep von 300. Das heist es kann 599 sec. dauern bis die IP wieder stimmt
Sollte kein Problem sein das für redbaron zu fixen. Müssen wir wohl bis morgen warten.
Es wir die neu IP verglichen und geloggt, aber sonst nichts. Im log steht dann:
08.12.2011 18:42:47: HOSTIP: 77.4.210.xx: - CURRENTIP: 77.4.210.xx - answer: nochg 77.4.210.xx
08.12.2011 18:47:51: HOSTIP: 77.4.210.xx: - CURRENTIP: 77.4.210.xx - answer: nochg 77.4.210.xx
08.12.2011 18:52:52: HOSTIP: 77.4.210.xx: - CURRENTIP: 77.4.213.yy - answer: good 77.4.213.yy
08.12.2011 18:57:53: HOSTIP: 77.4.213.yy: - CURRENTIP: 77.4.213.yy - answer: nochg 77.4.213.yy
Brauchte busybox.mipses nicht die busybox.mips
busybox gibts in /bin und in /var/media/ftp/uStor01/chroot-rootfs/bin/
hab die neue busybox (1.19.0) auf den Stick kopiert und alte (1.18.5)umbenannt.
den link für wget kann ich nicht anlegen, da /bin ro ist
hab den link /var/media/ftp/uStor01/chroot-rootfs/bin/wget auf die neue busybox
( /var/media/ftp/uStor01/chroot-rootfs/bin/busybox) gemacht
Die neue busybox ist 1,5 mb die alte nur 500k !!
Habe jetzt den Pfad für Wget im script auf /var/media/ftp/uStor01/chroot-rootfs/bin/wget gelegt. So läuft das script ohne Fehlermeldung !
Lass es erst mal im telnet fenster laufen.
Wie muß das script automatisch gestartet werden in der rc.conf oder so ?
#######################################################################################
Das script läuft zwar jetzt ohne syntaxfehler durch, aber der updateschleife läuft nicht nachdem eine neue IP
festgestellt wurde sondern erst nach dem sleep von 300. Das heist es kann 599 sec. dauern bis die IP wieder stimmt
Sollte kein Problem sein das für redbaron zu fixen. Müssen wir wohl bis morgen warten.
Es wir die neu IP verglichen und geloggt, aber sonst nichts. Im log steht dann:
08.12.2011 18:42:47: HOSTIP: 77.4.210.xx: - CURRENTIP: 77.4.210.xx - answer: nochg 77.4.210.xx
08.12.2011 18:47:51: HOSTIP: 77.4.210.xx: - CURRENTIP: 77.4.210.xx - answer: nochg 77.4.210.xx
08.12.2011 18:52:52: HOSTIP: 77.4.210.xx: - CURRENTIP: 77.4.213.yy - answer: good 77.4.213.yy
08.12.2011 18:57:53: HOSTIP: 77.4.213.yy: - CURRENTIP: 77.4.213.yy - answer: nochg 77.4.213.yy
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: