Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

    Nobody is reading this thread right now.
Endlich hat es geklappt. Musste keine ordner anlegen.
Wie funktioniert es eigendlich mit email benachrichtigung?
daten habe ich eingetragen aber bekomme keine email benachrichtigung
 
ich habs immer noch nicht zum laufen bekommen wegen den mangelnden support hier niemand antwortet meine fragen
Nah siehst, muss halt ein bischen Gedult haben

Den Ordner cron muss man nicht anlegen, ist nur übersichtiger.

Hast du das yes drin in
 
Ja... Naja ist eigendlich nicht so wichtig. Hauptsache es funktioniert
 
Jetzt geht es wieder, hatte noch ne alte Version und übersehen das es unter #477 eine neue Version gibt
Wäre es vielleicht möglich die Versionen mal allgemein zu nummerieren ?
Bin bei script v.7
 

Bei meinem alten Onestep-Image 6027M hatte ich das script auf meiner 7141 im crontab problemlos per
*/20 * * * * /var/media/ftp/uStor01/DynUpdateCheck.sh​
am laufen. Mit einem neuen Image von hier (freetz-devel-8454M) ging es plötzlich nicht mehr,
erst nachdem ich das "sh" dazwischengepackt gehabe
*/20 * * * * sh /var/media/ftp/uStor01/DynUpdateCheck.sh​
Woran das genau liegt weiß ich aber nicht.
 
hehe geil...bei mir ging das endlich ohne sh
würde mich auch interessieren warum das so ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
weil: wenn das file nicht ausführbar gemacht wurde muss das "sh" davor aber wenn man es chmod´et hat geht es auch ohne..
in der ersten zeile in dem file "#!/bin/sh" vorrausgesetzt
 
Hallo Superhansi,

Script aus #398 funktioniert einwandfrei; Vielen Dank!
Wäre super, wenn bei einer nicht erfolgreichen IP-Prüfung die Fritzbox neu rebootet werden könnte.
Ist dies möglich?

Gruß

breaker36
 
Hi breaker36,

das kanst du ganz leicht selbst einbauen,
nur die bieden roten Zeilen hinter Zeile 110 einfügen, alles andere bleibt so:

Code:
                            echo "$DATUM - Dyn-Update war nicht erfolgreich." >> $LOGPFAD
                            
                                if [ $EMAIL = "yes" ]; then
                                    mailer \
                                    -s "Dynamic DNS Probleme - DynUpdate war nicht erfolgreich Meldung: $UPDATE" \
                                    -f $FROMMAIL \
                                    -t $TOMAIL \
                                    -m $MAILSRV \
                                    -a $FROMMAIL \
                                    -w $PWMAIL         
                                fi

                            [COLOR=#ff0000][B]sleep 15
                           /sbin/reboot[/B][/COLOR]

Die "sleep 15" ist nur drin für den Fall, daß eine Mail verschickt werden soll und somit genug Zeit ist um die Mail zu verschicken.
Man könnte "sleep 15" auch oberhalb des "fi" in Zeile 110 einfügen.

Edit:
Habe mir gerade deine Frage nochmals durchgelesen und bin mir jetzt nicht sicher ob meine Antwort so richtig ist.
Soll die Fritzbox neu gestartet werden wenn eine Abweichung der IP-Adresse festgestellt wird,
oder wenn das Update nicht erfolgreich war?


Gruß Superhansi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Superhansi,

danke für Deine schnelle Antwort, werd ich gleich mal probieren.
Ich denke das kommt auf`s gleiche raus: "Abweichung der IP-Adresse / Update nicht erfolgreich", oder?
Box sollte rebooten bei beiden Zuständen. Noch eine Frage zum Script:

"echo "$DATUM - Dyn-Update war nicht erfolgreich." >> $LOGPFAD

if [ $EMAIL = "yes" ]; then
mailer \
-s "Dynamic DNS Probleme - DynUpdate war nicht erfolgreich Meldung: $UPDATE" \
-f $FROMMAIL \
-t $TOMAIL \
-m $MAILSRV \
-a $FROMMAIL \
-w $PWMAIL
fi
sleep15
/sbin/reboot
fi

fi
fi

else
echo "$DATUM Keine Host-IP bekommen! Eventuell nicht online?" >> $LOGPFAD

fi
"

Kann ich das rot markierte in deinem Script einfach weglassen?

Gruß

breaker36
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich das rot markierte in deinem Script einfach weglassen?
Das kannst du nicht so einfach weglassen, denn zu jedem "if" gehört immer ein "fi".
Wenn du die letzten 4mal "fi" weglässt bekommst du ein Fehlermeldung (weil ja 4 "if's" ihr "fi" nicht mehr haben) - das Script läuft dann nicht mehr.

Ich denke das kommt auf`s gleiche raus: "Abweichung der IP-Adresse / Update nicht erfolgreich", oder?
Das sind 2 vollkommen verschiedene Situationen.
Wenn eine Abweichung der IP-Adresse festgestellt wird, dann wird ein Update durchgeführt - genau das macht das Script.

Box sollte rebooten bei beiden Zuständen.
Dann macht die Box jede Nacht einen Reboot (wegen Abweichung der IP-Adresse) nachdem du eine neue IP-Adresse bekommen hast.
Wenn das dein Ziel ist, das kannst du viel einfacher mit einem Crond-Job erledigen - dazu brauchst du das Script nicht.

Ich kann bis hierher immer noch nicht verstehen wozu du einen Reboot brauchst bzw. was dieser bewirken soll.
Vielleicht kannst du mal genauer erklären was genau du machen/erreichen willst.


Gruß Superhansi
 
Also,

Reboot mach ich alle 3 Tage (4 Uhr früh). Manchmal kommt es aber vor das meine Clients mich nicht erreichen können, da DynDNS anscheinend meine IP nicht aktualisiert.
Dies passiert so ca. alle 2 Monate. Was ich eigentlich will:
Vergleich meiner IP-Erreichbarkeit von außen über DynDNS; bei Abweichung => Reboot.
Sorry, hab mich "etwas" umständlich ausgedrückt.

Kannst du bitte ein entsprechendes Script posten? Wäre Super...

Gruß

breaker36
 
Aber genau dieses Problem löst doch das Script - ohne Reboot!

Viele Fritzboxen haben ein Problem mit dem Updaten der IP-Adresse bei DynDNS.
Wenn deine Fritzbox rebootet wird, dann macht doch wieder die Fritzbox das Update bei DynDNS - da bist du nichts gebessert.

Deshalb übernimmt das Script das Update beim Dyn-Anbieter und alles ist gut.



Gruß Superhansi
 
Dann hatte ich wohl einen "geistigen Hänger"; sorry.
Danke für deine Geduld und die Arbeit hier im Board!

Gruß
breaker36
 
Hallo
Wo komt die schript von superhansi in fritzbox rein.
so hab nochmal nachgearbeitet ,offe dass so alles richtig ist.
ich hab in uStor01 ein ordner script aufgemacht und drehn DynUpdateCheck.sh attribute777
Freetz: crontab # BEGINN: reboot
00 05 * * * rm -f -r/var/media/ftp/uStor01/chroot-rootfs/var/etc/warnings.txt >/dev/null
00 05 * * * rm -f -r/var/media/ftp/uStor01/logs/DynUpdateCheck.log >/dev/null
00 05 * * */sbin/reboot
# END:reboot
# BEGINN:script
*/10 * * ** sh /var/media/ftp/uStor01/script/DynUpdateCheck.sh
# END: script

 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…