Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hi Tottbeck,

kannst ja das Script mal probieren, den LogPfad mußt du bestimmt anpassen.
Eine Easybox 802 kenne ich nicht, kann daher nicht sagen ob es funzt.
Ich weiß auch nicht ob bzw. wie du dort das Script per crond starten kannst.



Habe mal den Fehler beim mailer behoben.
In der Betreffszeile der E-Mail steht jetzt die Ausgabe von DYNDNS beim Update.


Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Kurze Nachfrage:
heisst die smtp für gmx nicht
mail.gmx.net
?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Das kann sein, habe ich nicht nicht getestet.

Bei mir funzt jedenfalls "mail.gmx.de" auch.



Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

mail.gmx.net ist richtig. Ist ja aber nur ein Beispiel. Daher denke ich nicht so tragisch.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hi Skywalker1

Richtig, das ist unbedingt mail.gmx.net.
Wär mir erst mal nicht aufgefallen bei dem neuesten Script.

EDIT: zumindest findet man mail.gmx.de in keiner SMTP Liste.
Übrigens: Wenn man das Script mit Notepad++ direkt mit der Endung *.sh
öffnet, bekommt man direkt eine nach Unix orientierte Struktur gezeigt.
Da fallen Fehler wie der mit dem Mailer besser ins Auge.

Gruß
GreatJo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hi Superhansi

vielen Dank für das script. Das soll ja auf der Freetz hinter dem Router laufen, daher kann ich das normal per crond starten
*/5 * * * * /var/media/ftp/uStor01/DynUpdateCheck.sh

Im Log steht hinterher leider nur:
2012-01-04 21:30:02 Keine Host-IP bekommen! Eventuell nicht online?
2012-01-04 21:35:01 Keine Host-IP bekommen! Eventuell nicht online?
2012-01-04 21:40:02 Keine Host-IP bekommen! Eventuell nicht online?

Kann das an falschen Zugangsdaten liegen ?
Ich habe sie nochmal kontrolliert und kann keinen Fehler entdecken.
Anpingen kann ich die DYNADDI-Adresse (der CS funktioniert ja auch)

Danke
Tottbeck
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Um die HOST-IP zu bekommen sind keine Zugangsdaten notwendig. Die Zugangsdaten sind nur für das ev. Update notwendig.
Die HOST-IP sollte immer bekommen werden, auch wenn du am Script gar nichts änderst (dann bekommst du nur keine DYN-IP).

Habe das gerade mal getestet: Das hochgeladene (unveränderte) Script mit "sh -x DynUpdateCheck.sh" gestartet.
Die HOST-IP wird erhalten, erst danach kommen dann die Fehlermeldungen wegen der DYN-IP.

Im Script sind 3 verschiedene Wege eingebaut um die HOST-IP zu bekommen.
Das kannst du direkt per telnet testen:
Code:
Var1: echo HOSTIP=$(wget -q -O - http://myip.dnsomatic.com)

Var2: echo HOSTIP=$(wget -q -O - http://www.whatismyip.org)

Var3: echo HOSTIP=`wget -q -O - http://checkip.dyndns.org | grep IP | expr \`awk '{print $6}'\` : '\([0-9.]*\)'`

In allen 3 Fällen sollte "HOSTIP=xxx.xxx.xxx.xxx" als Ergebnis kommen.




Wie ich schon gesagt habe, bei mir (u.a. im Thunderbird) funktioniert schon über 10 Jahre (und auch jetzt) "mail.gmx.de".
Habe mal den MailServer geändert, auf der GMX-Homepage steht ja auch "mail.gmx.net".


Gruß Superhansi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Irgendwie will das im Telnet auch nicht: wget funktioniert zwar, aber mit url dahinter bleibt er hängen. (irgendwann kommt dann "bad address"). Muss ich dafür noch irgendwas im DSL-Router freigeben ?

fritz.fonwlan.box login: root
Password:
__ _ __ __ ___ __
|__ |_) |__ |__ | /
| |\ |__ |__ | /_

The fun has just begun ...


BusyBox v1.17.3 (2010-10-21 15:38:10 CEST) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

root@fritz:/var/mod/root# wget
BusyBox v1.17.3 (2010-10-21 15:38:10 CEST) multi-call binary.

Usage: wget [-csq] [-O FILE] [-Y on/off] [-P DIR] [-U AGENT] URL

Retrieve files via HTTP or FTP

Options:
-s Spider mode - only check file existence
-c Continue retrieval of aborted transfer
-q Quiet
-P Set directory prefix to DIR
-O FILE Save to FILE ('-' for stdout)
-U STR Use STR for User-Agent header
-Y Use proxy ('on' or 'off')
root@fritz:/var/mod/root# wget -O -
wget: bad address 'myip.dnsomatic.com'
root@fritz:/var/mod/root# HOSTIP=$(wget -q -O - )
wget: bad address 'www.whatismyip.org'
root@fritz:/var/mod/root#
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Zusatz:
Zu einer lokalen IP funktioniert es. Also kommt er irgendwie durch die easybox nicht durch, oder ?

root@fritz:/var/mod/root# wget
Connecting to 192.168.178.1 (192.168.178.1:80)
wget: can't open 'index.html': File exists
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Scheinbar kommt dein wget (warum auch immer) nicht durch den DSL-Router ins Internet.

Ich habe eine 7270 als DSL-Router, für den ausgehenden Verkehr von meinem CS-Server habe ich keine Freigaben etc. eingestellt - ich wüßte auch nicht wo.
Ports müssen nur für den eingehenden Verkehr geöffnet werden. Eine Verbindung nach außen aufbauen sollte immer klappen.

Komisch wenn dein CS-Server (auf der 2. Box) funktioniert und nur wget nicht raus kommt.
Hast du ev. irgendwo (Freetz-Firewall etc. ...) was gesperrt oder so?


Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo Superhansi,

ich habe die Firewall im DSL-Router deaktiviert, aber wie erwartet ohne Erfolg
In der Freetz wüsste ich nicht wo ich da eine Firewall aktiv haben könnte.

Ist irgendeiner der Dienste in der Freetz verdächtig ?

Ich habe mal testweise "dsld" deaktviert (brauche ich den überhaupt ?) bringt aber auch nichts.

Aaargh, diese blöde Dienst "dnsmasq" wars. Jetzt gehts.
Vielen Dank nochmal :good:

Gruß
Tottbeck
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hi Superhansi,
dein Script läuft bis jetzt fehlerlos ... Danke erstmal.
Ist es möglich das Logfile 1x pro Tag/Woche per Email zu versenden?

MfG
sprite2cola
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo, ich habe das Problem das seit einer Woche sich die Fritzbox 7270 v3 (DEB_7270_v3_05.05freetz-devel-7473M.de_Prof.Linux_20110815-143234) nicht mehr mit Dyndns verbindet und ich jedesmal mein Passwort neu eingeben muss, danach verbindet sich die Box, nach der 24 Stundentrennung.

Gibt es Abhilfe?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

@sysline
Hast du das Script schon probiert? Damit sollte es laufen.

@sprite2cola
Man könnte das Logfile ganz einfach, wenn ein Update durchgeführt wird, mit der E-Mail verschicken.
Dazu bräuchte man nur eine kleine Änderung:
Code:
                                if [ $EMAIL = "yes" ]; then
                                    mailer \
                                    -s "Dynamic DNS Probleme - DynUpdate ist erfolgt Meldung: $UPDATE" \ 
                                    -f $FROMMAIL \
                                    -t $TOMAIL \
                                    -m $MAILSRV \
                                    -a $FROMMAIL \
                                    -w $PWMAIL[COLOR=#ff0000][B] \    
                                    -d "$LOGPFAD" [/B][/COLOR]                                           
                                fi

Einfach das rot markierte in beide "mailer-Bereiche" einfügen.


Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

if [ $EMAIL = "yes" ]; then
mailer \
-s "Dynamic DNS Probleme - DynUpdate ist erfolgt Meldung: $UPDATE" \
-f $FROMMAIL \
-t $TOMAIL \
-m $MAILSRV \
-a $FROMMAIL \
-w $PWMAIL \
-d "$LOGPFAD"

fi

Hi,
sollte ich die Anführungszeichen weg lassen?

edit: Fehler gefunden, hab "\" vergessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…