AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox
Um die HOST-IP zu bekommen sind keine Zugangsdaten notwendig. Die Zugangsdaten sind nur für das ev. Update notwendig.
Die HOST-IP sollte immer bekommen werden, auch wenn du am Script gar nichts änderst (dann bekommst du nur keine DYN-IP).
Habe das gerade mal getestet: Das hochgeladene (unveränderte) Script mit "sh -x DynUpdateCheck.sh" gestartet.
Die HOST-IP wird erhalten, erst danach kommen dann die Fehlermeldungen wegen der DYN-IP.
Im Script sind 3 verschiedene Wege eingebaut um die HOST-IP zu bekommen.
Das kannst du direkt per telnet testen:
Code:
Var1: echo HOSTIP=$(wget -q -O - http://myip.dnsomatic.com)
Var2: echo HOSTIP=$(wget -q -O - http://www.whatismyip.org)
Var3: echo HOSTIP=`wget -q -O - http://checkip.dyndns.org | grep IP | expr \`awk '{print $6}'\` : '\([0-9.]*\)'`
In allen 3 Fällen sollte "HOSTIP=xxx.xxx.xxx.xxx" als Ergebnis kommen.
Wie ich schon gesagt habe, bei mir (u.a. im Thunderbird) funktioniert schon über 10 Jahre (und auch jetzt) "mail.gmx.de".
Habe mal den MailServer geändert, auf der GMX-Homepage steht ja auch "mail.gmx.net".
Gruß Superhansi