Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

    Nobody is reading this thread right now.
leider nicht ganz so einfach.
Brauchte busybox.mipses nicht die busybox.mips

busybox gibts in /bin und in /var/media/ftp/uStor01/chroot-rootfs/bin/
hab die neue busybox (1.19.0) auf den Stick kopiert und alte (1.18.5)umbenannt.
den link für wget kann ich nicht anlegen, da /bin ro ist
hab den link /var/media/ftp/uStor01/chroot-rootfs/bin/wget auf die neue busybox
( /var/media/ftp/uStor01/chroot-rootfs/bin/busybox) gemacht
Die neue busybox ist 1,5 mb die alte nur 500k !!

Habe jetzt den Pfad für Wget im script auf /var/media/ftp/uStor01/chroot-rootfs/bin/wget gelegt. So läuft das script ohne Fehlermeldung !
Lass es erst mal im telnet fenster laufen.
Wie muß das script automatisch gestartet werden in der rc.conf oder so ?

#######################################################################################
Das script läuft zwar jetzt ohne syntaxfehler durch, aber der updateschleife läuft nicht nachdem eine neue IP
festgestellt wurde sondern erst nach dem sleep von 300. Das heist es kann 599 sec. dauern bis die IP wieder stimmt

Sollte kein Problem sein das für redbaron zu fixen. Müssen wir wohl bis morgen warten.

Es wir die neu IP verglichen und geloggt, aber sonst nichts. Im log steht dann:
08.12.2011 18:42:47: HOSTIP: 77.4.210.xx: - CURRENTIP: 77.4.210.xx - answer: nochg 77.4.210.xx
08.12.2011 18:47:51: HOSTIP: 77.4.210.xx: - CURRENTIP: 77.4.210.xx - answer: nochg 77.4.210.xx
08.12.2011 18:52:52: HOSTIP: 77.4.210.xx: - CURRENTIP: 77.4.213.yy - answer: good 77.4.213.yy
08.12.2011 18:57:53: HOSTIP: 77.4.213.yy: - CURRENTIP: 77.4.213.yy - answer: nochg 77.4.213.yy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Ist doch OK, die Ip geht in 300 sec. nicht verloren, oder worauf willst Du hinaus?

Wenn nachts getrennt wird läuft das Script und macht den reconnect.
Ich habe noch nicht von 2 oder mehr Zwangstrennungen gehört, die kurz hintereinander stattfinden.

Grüsse
szonic
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

ne es sind max 600 sek. Das script muß 2 x laufen bevor es die IP ändert.

Hab ein neues Problem.
DAs sript liefert seit 30 min:

WARNING!! You abused the DNS update function! You must Unlock your hostname: asdsdsad.dyndns.tv !
08.12.2011 19:58:36: HOSTIP: 77.4.213.xxx: - CURRENTIP: 77.4.213.xxx - answer: abuse

was hat das zu bedeuten ?

Hab auch die Abuse Mail von dyndns bekommen. Also irgend was stimmt da nicht .
Wenn ich ein unblock für meine dyndns machen will kommt server fehler meldung.
Evtl liegts ja auch an dyndns ...
DynDNS.com Maintenance In Progress

We apologize for the inconvenience, but we're in the middle of deploying a better, faster DynDNS.com. We'll be back in just a moment.
For more details, you can always refer to our system status page at .
In the mean time, be sure to check out our other great sites:

  • The " " marketing campaign
  • Follow us on Twitter:
  • Our corporate site, , including the latest movings and shakings on our blog:
  • Check out our Enterprise managed DNS offering, Link veralten (gelöscht)
  • Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
    Link veralten (gelöscht)
Thank you,
The DynDNS.com Team

*********************************************************************
10 min später ging der unblock ... dennoch denk ich das die Ursache das script war, oder ??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Kleine Rückmeldung
Das Script scheint sich wieder im Laufe der Zeit verabschiedet zu haben. Dyndns wurde heute richtig angeglichen (laut FB System LOG) aber die IP aus dem FB Wi stimmt wieder nicht mit der aus /tmp/.DDNSupdater.sh_answer und /tmp/.DDNSupdater.sh_current_ip überein.
==> Neustart des Scripts
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

@harley64: Das ist normal - wenn zu oft innerhalb kurzer Zeit bei DynDNS ein Update gemacht wird, wird die dyndns-host wegen abuse gesperrt...
Das ist also kein Bug vom Script oder so weil normalerweise hat man auch keine mehreren Zwangstrennung innerhalb kürzer Zeit...
$EVERY sieht für mich auch vollkommen OKE aus:
08.12.2011 18:42:47
08.12.2011 18:47:51
08.12.2011 18:52:52
08.12.2011 18:57:53
Guck dir in dem Script mal die function "update_interval" an - das ist der Part der sich im Kreis dreht... zunächst macht er get_IPs also ermittelt HOSTIP und CURRENTIP; dann wird geprüft ob HOSTIP != CURRENTIP ist (nicht gleich) und NUR DANN macht er "do_update" danach "abuse_check" und danach "LOG_update"
...wenn er beim ermitteln von HOSTIP oder CURRENTIP probleme hat und die dann vergleicht, stimmen die eben auch nicht überein...


@Skywalker1: Hast du denn auch eine busybox mit bash und wget? wenn nicht wäre es klar das dass Script bei dir nicht 100% funktioniert... es MÜSSEN die required binaries auf dem System verfügbar sein



/EDIT:
busybox gibts in /bin und in /var/media/ftp/uStor01/chroot-rootfs/bin/
Ist der Ordner /bin vielleicht nach /var/media/ftp/uStor01/chroot-rootfs/bin/ verlinkt?

deswegen solltest du die busybox auch auf den USB-Stick legen weil die beinhaltet ALLE features die es für busybox gibt - die original Freetz busybox ist abgespeckt in den features wie du ja selber gemerkt hast (ua. wget fehlte) - ausserdem kann man neuerdings auch überflüssigen debug-code "strippen" also rauslöschen lassen was die binary nochmals kleiner macht.... aber selber compiliern kam für dich ja zunächst nicht in Frage

Wie muß das script automatisch gestartet werden in der rc.conf oder so ?
rc.conf ? eine solche Datei ist mir nicht bekannt

du meinst bestimmt rc.local... ja
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

hmmm .. da ist mir jetzt nicht ganz klar. Ich habe kein update gemacht. Alle 5 min macht das script doch nur einen check und kein update. Wieso also abuse ?

Was ich sonst noch bemerkte ist, wenn das script 4.57 sek nach einem IP wechsel startet wird dieses festgestellt. Erst beim nächten run, also wieder 5 min später wird der update veranlasst. ISt das beabsichtigt ?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Nein das ist nicht gewollt aber vom Code her sehe ich auch nicht wieso das so sein sollte

Wie gesagt, wenn man das Script mit "auto" oder ohne Angaben startet, es also in den Background geht, ist dafür "update_interval" zuständig
Code:
update_interval() {
    PiDs=$(pidof -x $0)
    echo $PiDs >$PiDFILE
    echo "Running Script in Background with PID(s): $PiDs"
[COLOR=#ff0000]    while true; do
        [ ! -f "$PiDFILE" ] && echo "$srcn: Interval stopped" && break
        get_IPs
        if [ "$HOSTIP" != "$CURRENTIP" ]; then
            do_update
            abuse_check
            LOG_update
        fi
        sleep $EVERY
    done[/COLOR]
}
Innerhalb der while-schleife macht er also erst get_IPs ... und NUR wenn HOSTIP nicht gleich CURRENTIP ist macht er do_update, danach abuse_check und danach LOG_update
...und wenn er wie gesagt ein Problem hat HOSTIP oder CURRENTIP zu ermitteln, also HOSTIP zb leer ist dann ist HOSTIP nicht gleich CURRENTIP und dann macht er das natürlich auch... grund dafür wäre zb das DNS nicht geht oder er garnicht online ist...
Die Datein _answer und _current_ip werden nicht gelöscht, die bleiben da solange liegen bis sie überschrieben wurden oder man rebooted... dh ebenfals das, wenn er CURRENTIP nicht neu ermitteln kann und das _answer file da bereits liegt, nimmt er als CURRENTIP die, die in dem file drin steht weil das wget die datei nicht neu überschrieben hat...


/EDIT: Hab für den DDNSupdater.sh einen OnlineCheck einbauen lassen - also bitte nochmal neu ziehen vom ipc server
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

@ roter Baron
wget ist im Freetz. Der Test per Telnet ist erfolgreich. Aber wo finde ich "bash" bzw. wie kann ich testen, ob dies im Freetz vorhanden ist?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Unter Freetz-Info nachschauen.

siehe Bild


Oder mit telnet auf die box und "bash" eingeben.
Wenn eine Fehlermeldung kommt ist kein bash drauf.



Gruß Superhansi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Oder auf das System via Putty o.ä. einloggen und die erforderliche Binary einfach eingeben - das sind wie gesagt System Befehle die vom Script genutzt werden

dass ihr das scrpt mit "sh -x" startet, habt ihr falsch verstanden...
ich schrieb das ihr "set -x" einfügen solltet um es zu debuggen aber daraus hat harley64 dann "sh -x" gemacht....
Wenn dann wäre aber "bash -x" korrekt weil es wie gesagt ein bash script ist... (die aller erste Zeile im Script definiert den interpreten mit dem das Script ausgeführt wird... Wenn da also /bin/perl steht, wird der code als "perl"-code gehandhabt...)
es gibt verschiedene Shells die man nutzen kann ( cat /etc/shells ) aber natürlich unterschieden sie sich in gewissen aspekten und sind nicht wirklich kompatible


Aber wie gesagt - das DDNSupdater.sh Script wurde vorhin nochmal überarbeitet (v1.08) und sollte jetzt nurnoch tätig werden wenn er google.de pingen konnte
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

@ Superhansi
vielen Dank. Den Test mit wget hatte ich ja schon gemacht (siehe Snap anbei) ---> erfolgreich.
Der "bash test" leider nicht (siehe Snap anbei) :wacko1:
Allerdings werden mir wget und bash nicht unter den Freetz Info Paketen angezeigt, bash ist ja jetzt klar, aber wget. Na ja....

Wie bekomm ich jetzt das "bash-Paket" noch auf die Freetz FB ?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

oh well - blätter mal 2 Seiten zurück, da hab ich das harley64 auch schon erklärt (busybox)
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Ei Ei....wer lesen kann.... :read:
Hab mir eine aktuelle busybox besorgt (für 7270 sollte es doch die mipsel sein, oder).
Wie bekomm ich diese nun auf die Freetz FB?
Hab mich per WinSCP verbunden, leider kann ich die bestehende unter /bin nicht so einfach ersetzen/überschreiben.
Liegt wahrscheinlich daran, dass diese "im Einsatz" ist.

Wäre die Lösung, wie in Post#270 beschrieben?

1. die Datei busybox-mipsel nach /var/media/ftp/uStor01/ kopieren
2. chmod 755 /var/media/ftp/uStor01/busybox-mipsel
3. ln -s /var/media/ftp/uStor01/busybox-mipsel /bin/bash
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

so ... hab ein neues Image mit bash und freetz auf der box.

Problem des updates scheint aber am script zu liegen. Im log steht:
Code:
+ CURRENTIP=93.133.163.xxx
+ [ -z 93.133.163.xxx-o 93.133.163.xxx =  * -o 93.133.163.xxx = *1.0 * ]
+ [ 93.133.163.xxx: != 93.133.163.xxx ]
+ do_update
+ /var/media/ftp/uStor01/chroot-rootfs/bin/wget -q -O /tmp/.DDNSupdater.sh_answe
r [URL]http://xxxyyyzzz:www@members.dyndns.org/nic/update?hostname=xxxyyy.d[/URL]
yndns.tv
Also update wird gemacht obwohl alle IPS gleich sind !

das script kommt außerdem nach einigen Schleifen immer wieder mit der Meldung:
wget: error getting response: connection reset by peer

Aber jetzt läuft das script auch im background.

Wie kann ich das script autostarten nach reboot ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

bitte lest die letzten Seiten nochmal und versucht auch das was ihr lest euch zu merken..... ich wiederhole mich ungerne - hab kein bock das egal wem immer wieder vorzukaun weil das offensichtlich dann einfach nur gemacht wird aber nicht wirklich verstanden, wieso/weshalb/warum.....
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…