Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Wavefrontier Problem Astra + Eutelsat

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Wavefrontier Problem Astra + Eutelsat

Was für LNB´s sind denn da im Einsatz? Quadro oder Quad LNB`s?
 
AW: Wavefrontier Problem Astra + Eutelsat

du drehst das lnb auch schon mal ein wenig ????? bleibst auch lange genug (ca. 3 sek) auf einer Position stehen ????
 
AW: Wavefrontier Problem Astra + Eutelsat

.......vorweg möchte ich mich auch wirklich bedanken...........
............unter jedem Beitrag klickbar!


......Das einzige, dass ich mir noch vorstellen kann ist, dass die LNB's zu "schwach" für Eutelsat sind? Aber gibt es das überhaupt?......
:emoticon-0145-shake

Auf den Bildern konnte ich keinen Fehler erkennen.


.......PS: ich habe gedacht, dass evt der Satellit zu schwach ist. Bin dann auf der Führungsschiene weitergewandert um Hotbird zumindest zu finden. So sehe ich, ob überhaupt ein weiterer Satellit gefunden wird. Auch Hotbird kommt nicht rein. nur Astra. Echt eigenartig.
Guter Gedanke, der mich auf die Frage bringt, ob du eine aktuelle satellites.xml auf dem Receiver hast. Kannst dir hier - > <- eine generieren und einspielen.
Denn bei den manuellen Eingabemöglichkeiten von E2 bezüglich Transponder kann man da auch einiges falsch machen.
Jedenfalls wenn selbst der starke Hotbird nicht rein kommt, kann es mit 16°E ja erstrecht nichts werden.

Des weiteren sind die im Bild vom Receiver angezeigten 11,1 dB für diesen Astra-TP auch zu wenig, so das die Feinjustage wahrscheinlich nicht ganz ausgereizt ist.
 
AW: Wavefrontier Problem Astra + Eutelsat

Hier ein Bild


Ich würde mir ein Single LNB besorgen, dieses direkt mit der Dreambox verbinden und dann Sattelten suchen.
Auf dem Bild sieht man das da nicht viel Platz ist zwischen den Positionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wavefrontier Problem Astra + Eutelsat

Ich hau mal eine aktuelle satellites.xml auf die dreambox.

ich probiers auch mal mit einem single lnb. hab ich irgendwie daheim eins liegen. Wobei ich es auch mit EINEM LNB probiert habe, also kann dies kein fehler sein.

Ist wirklich komisch das ganze.
 
AW: Wavefrontier Problem Astra + Eutelsat

Was wäre denn eine gute Dezibelstärke? Ab wieviel DB aufwärts..?
 
AW: Wavefrontier Problem Astra + Eutelsat

Da kann man allenfalls wage Angaben machen, aber würde schon 3 - 4 dB mehr erwarten. Einfach das maximale herauskitzeln.

Wie sicher bist du den das westlich von Astra 19,2 nichts abgeschattet wird? Wenn es wieder hell ist, kannst ja mal ein Bild von Oberkanne/Mitte Subreflektor in Richtung Himmel zum 16°E schießen und hier nachreichen.


Dazu vielleicht auch mal testweise einen LNB westlich vom Astra 19,2 - LNB montieren und prüfen, ob Astra 23,5 rein kommt.
 
AW: Wavefrontier Problem Astra + Eutelsat

Ich werde die Tage einige Bilder machen und uploaden.

Die Werte, die bei mir sein sollten kennt ihr (einige Posts) oben.

Ich fotografier mal alles etwas ab. Skew usw... Ist die Dreambox eigentlich geeignet für Satsuche? Ich lese öfters, dass der Tuner sch*** sein soll?


Stelle es die Tage mal rein . Also andere Satelliten weiter westlich habe ich nicht probiert. Konzentrierte mich nur auf die zwei bzw. drei Satelliten...

Die Neigung (Kippwinkel) sind ca 34,5°. Diese habe ich mit dem Telefon gemessen und die müssten auch stimmen, denn rein logisch weiß man ja ungefähr was 45 grad sind (also leicht drunter). Die Telefonapp stimmt also.
 
AW: Wavefrontier Problem Astra + Eutelsat

....... Ist die Dreambox eigentlich geeignet für Satsuche? Ich lese öfters, dass der Tuner sch*** sein soll?........
Naja sie ist zwar kein hochempfindliches Messgerät, aber mit dem E2 üblichen Satfinder ausreichend gut geeignet!

....... .Also andere Satelliten weiter westlich habe ich nicht probiert. Konzentrierte mich nur auf die zwei bzw. drei Satelliten........
Soll ja auch dazu dienen den Fehler einzukreisen.

.......Die Neigung (Kippwinkel) sind ca 34,5°. Diese habe ich mit dem Telefon gemessen und die müssten auch stimmen, denn rein logisch weiß man ja ungefähr was 45 grad sind (also leicht drunter). Die Telefonapp stimmt also.
Hatte ja schon geschrieben das das mit der App gut funktioniert, aber eben alle Voreinstellungswerte durch Feinjustage noch ausgereizt werden müssen.
 
AW: Wavefrontier Problem Astra + Eutelsat

Also um den netten Sonntag zu beenden und euch nicht mehr mit der Problematik zu beschäftigen.

Ich mache also folgendes:

Werde aufs Dach rauf, alle Einstellunen mal abfotografieren und schauen ob da irgendwie der Fehler ist. Hoffe wir finden ihn gemeinsam.

Ansonsten, schönen Fussballabend. Wir Österreicher sind schon bei der EM ;) ;) :P :P

LG
 
AW: Wavefrontier Problem Astra + Eutelsat

Liebe Gemeinde!

Heute hatten wir ja ein ziemlich schönes Wetter und ich habe es wieder gewagt. Eine gute Nachricht. ICH HABE ES GESCHAFFT!!!

Die eigenartige ist aber, dass ich wirklich nur die "starken" Transponder finde wie F04,D3 (Max Tv) usw..Transponder auf denen zb die kroatischen Sender sind (HRT1..) ist ja A01 schafft nur eine Qualität von 30-33%.

Ich bin folgendermaßen vorgegangen.

In Ruhe habe ich versucht nochmal mittels Dishpointer.com Eutelsat in den Fokus zu setzen und den habe ich eigenartigerweise auch schnell gefunden. Leider eben mit den Diskripanzen, dass nicht alle gut gehen oder gefunden werden. Dish Skew war auf 90°, hier hab ich also echt nichts getan, weil ich dem SKEW auch bis dato nicht sehr getraut habe.

Astra ist SELTSAMERWEISE AUFGRUND der Fokusstellung auf Eutelsat nun auch besser von der Qualität. Ich erreiche DB-Werte zwischen 13-14 und Qualität ist um die 85-90%.


Da ich echt lange gearbeitet habe die letzten Tage, kann ich also sagen, dass die Problematik war, dass ich Astra im Fokus hatte und auch mittel des SATLEX-Rechnung gearbeitet hab. Irgendwie ging das nicht auf. Heute habe ich von Haus aus gesagt, dass ich NUR Eutelsat finden will und Astra wird sich schon ergeben, und so war es auch.
Unabhängig davon hab ich versucht mit verschiedensten Griffen Eutelsat zu verbessern, doch leider geht es nicht. Die "schwachen" Transponder bleiben schwach, also maximale Leistung von 35% (HRT, RTS, also TP A01. Einige Sender, die gefunden werden (Max TV) haben auch eine gute Qualität. Transponder B2 wäre für mich wichtig, aber leider finde ich hier GAR KEIN SIGNAL. So blieb es bis dato auch.

Also ich wollte, dann auch nichts mehr herummachen, weil es ein zufriedenstellendes Resultat ist, mit dem ich womöglich Leben muss.

Danke nochmal an Euch alle, habt mir wirklich sehr geholfen. Vielleicht hab ihr ja noch Fragen....

LG
 
AW: Wavefrontier Problem Astra + Eutelsat

Glückwunsch zum Teilerfolg. :emoticon-0178-rock:

.....Die eigenartige ist aber, dass ich wirklich nur die "starken" Transponder finde wie F04,D3 (Max Tv) usw..Transponder auf denen zb die kroatischen Sender sind (HRT1..) ist ja A01 schafft nur eine Qualität von 30-33%. ....
Hmm, also das die Angabe zur empfohlenen Schüsselgröße für 16°E zu gering ist, ist bekannt.
Möglicherweise passt auch die Angabe zu den Footprints nicht so gut, so das in deiner Ecke der Empfang wirklich noch schwieriger ist, als angegeben.



.......Astra ist SELTSAMERWEISE AUFGRUND der Fokusstellung auf Eutelsat nun auch besser von der Qualität. Ich erreiche DB-Werte zwischen 13-14 und Qualität ist um die 85-90%......
................Des weiteren sind die im Bild vom Receiver angezeigten 11,1 dB für diesen Astra-TP auch zu wenig, so das die Feinjustage wahrscheinlich nicht ganz ausgereizt ist.
........wusste ichs doch!

.........Unabhängig davon hab ich versucht mit verschiedensten Griffen Eutelsat zu verbessern, doch leider geht es nicht. Die "schwachen" Transponder bleiben schwach, also maximale Leistung von 35% (HRT, RTS, also TP A01. Einige Sender, die gefunden werden (Max TV) haben auch eine gute Qualität. Transponder B2 wäre für mich wichtig, aber leider finde ich hier GAR KEIN SIGNAL. So blieb es bis dato auch.

Also ich wollte, dann auch nichts mehr herummachen, weil es ein zufriedenstellendes Resultat ist, mit dem ich womöglich Leben muss.....
Also wenn die Justage wirklich maximal ausgereizt ist, kannst mal einen "Inverto black Ultra" - LNB testen, der ist u.a. für solche Fälle gebaut. :;):
 
AW: Wavefrontier Problem Astra + Eutelsat

Ja ich muss sagen, dass ich damals auf amazon die billigsten LNBs gekauft habe. Marke Opticum...
 
AW: Wavefrontier Problem Astra + Eutelsat

Die Opticum reichen für fast alle Satelliten, aber für 16,0 ist ein "Inverto black Ultra" ein geeignetes LNB, das holt noch was raus.
 
Zurück
Oben