radlermo
Meister
- Registriert
- 24. Januar 2012
- Beiträge
- 960
- Reaktionspunkte
- 17.617
- Punkte
- 253
AW: Wavefrontier Problem Astra + Eutelsat
Hi,
hier wurde schon einges richtig, aber leider auch einges falsch geschrieben. Ich beschränke mich mal darauf, wie ich vorgehen würde.
Erst wenn fertig ausgerichtet ist kommt die Verkabelung dran. So sind Verkabelungsfehler schnell entlarvt.
-Es ist Jacke wie Hose ob bei der T90 nun 19,2°E oder 16°E im Focus sitzt oder der Focus dazwischen schielt. Der Hersteller gibt die Empfangsleistung im Bereich +/-10° der 0 als gleichbleibend an. Nach meiner Erfahrung ist dieser Bereich aber etwas geringer. Jedenfalls bei nur 3,2° um die es hier geht, ist das völlig Wurscht!
-Bei mir sitzt ein Normalo-LNB für 16°E auf Pos. L21. Da gehen natürlich nicht mehr alle Transponder. Die stärksten, die ich dir auch als Suchtransponder empfehle, sind diese:
(Bei Quattro-LNB Messgerät/Receiver direkt an VH anschließen!)
(Bei Quattro-LNB Messgerät/Receiver direkt an HL anschließen!)
-Wenn 16°E gefunden ist, richte den ganzen Spiegel darauf fein ein, benutze dazu den schwächsten Transponder der rein kommt!
-Drehe und schiebe auch den LNB in seiner Schelle.
Alles auf maximale Signalquallität.
-Für Astra dann einfach nochmal den LNB nachjustieren.
Übrigens:
Die Neigung der T90 (bei DishSkew 90°) mit dem Neigungsmesser des Smartphones vor-einzustellen, ist sogar genial, habe ich selbst schon mehrfach so gemacht.
-Wie alle Berechnungswerte, sind diese nur zur Vor-Einstellung und werden durch die Signalquallität überprüft und ggfls. nachgestellt.
Hi,
hier wurde schon einges richtig, aber leider auch einges falsch geschrieben. Ich beschränke mich mal darauf, wie ich vorgehen würde.
-Hier könnte zusätzliche ein Fehler lauern. Schließe deshalb beim Ausrichten immer direkt am LNB an!.......Ich habe einen Multischalter 9/12 (zwei Satelliten, 12 Receiver), bei dem beide Satelliten angeschlossen sind mittels Quad LNB (H/V Low High) angeschlossen. Die Einstellung hab ich auch auf der Dreambox getätigt (Toneburst A/B).
Es ist einfach unmöglich den Eutelsat reinzubekommen....
Erst wenn fertig ausgerichtet ist kommt die Verkabelung dran. So sind Verkabelungsfehler schnell entlarvt.
-Es ist Jacke wie Hose ob bei der T90 nun 19,2°E oder 16°E im Focus sitzt oder der Focus dazwischen schielt. Der Hersteller gibt die Empfangsleistung im Bereich +/-10° der 0 als gleichbleibend an. Nach meiner Erfahrung ist dieser Bereich aber etwas geringer. Jedenfalls bei nur 3,2° um die es hier geht, ist das völlig Wurscht!
-Bei mir sitzt ein Normalo-LNB für 16°E auf Pos. L21. Da gehen natürlich nicht mehr alle Transponder. Die stärksten, die ich dir auch als Suchtransponder empfehle, sind diese:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(Bei Quattro-LNB Messgerät/Receiver direkt an VH anschließen!)
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(Bei Quattro-LNB Messgerät/Receiver direkt an HL anschließen!)
-Wenn 16°E gefunden ist, richte den ganzen Spiegel darauf fein ein, benutze dazu den schwächsten Transponder der rein kommt!
-Drehe und schiebe auch den LNB in seiner Schelle.
Alles auf maximale Signalquallität.
-Für Astra dann einfach nochmal den LNB nachjustieren.
Übrigens:
Die Neigung der T90 (bei DishSkew 90°) mit dem Neigungsmesser des Smartphones vor-einzustellen, ist sogar genial, habe ich selbst schon mehrfach so gemacht.
-Wie alle Berechnungswerte, sind diese nur zur Vor-Einstellung und werden durch die Signalquallität überprüft und ggfls. nachgestellt.
Zuletzt bearbeitet: