AW: Wavefrontier Problem Astra + Eutelsat
Hallo liebe Gemeinde,
vorweg möchte ich mich auch wirklich bedanken. Echt nett, dass Ihr Euch die Mühe macht mir zu helfen.
Ich sehe mich als eigentlich einen Technikfreak an. Ich denke, dass es hier um eine kleine Sache geht.
Die Bilder sind leider dunkel, bei uns in Linz haben wir schon abend
ich denke, dass man aber erkennen kann, dass der vordere Spiegel lächelt
Lasst euch von den LNB halterungen nicht irritieren, die habe ich ganz nach links geschoben, damit sie nicht stören beim herumschrauben.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(Bild vorne)
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(die zwei LNB's)
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(Astra Empfang derzeit bei einem Sender...)
Nochmal, also die Werte für Linz sind bei Astra/Eutelsat: So habe ich die Schüssel auch eingestellt.
[TABLE="class: cms_table, width: 610"]
[TR]
[TD="width: 350"][TABLE="class: cms_table, width: 100%"]
[TR]
[TD]WaveFrontier Kippwinkel (Skew):
92.41°[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Machen Sie die Einstellung des Schräglagenwinkels (Skew), indem Sie die Antenne
2.41° nach Osten drehen.
Dies entspricht genau dem Wert
92.41° auf der aufgeprägten Skala!!! (gesehen von hinter der Antenne)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]WaveFrontier Elevationswinkel:
34.56° (mittlerer Satellit)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]WaveFrontier Azimutbereich:
3.2° (19.2° O -> 16° O)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 610, colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="colspan: 2"][TABLE="class: cms_table, width: 100%"]
[TR]
[TD="width: 30, align: center"]LNB[/TD]
[TD="width: 240, align: center"]Satellit
*[/TD]
[TD="width: 110, align: center"]Azimut-Winkel[/TD]
[TD="width: 130, align: center"]Elevationswinkel[/TD]
[TD="width: 100, align: center"]LNB Führungsschiene[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]1[/TD]
[TD="align: center"]
Östlichster Satellit:
Astra 1KR/L/M/N (19.2° O)[/TD]
[TD="align: center"]
173.42°[/TD]
[TD="align: center"]
34.44°[/TD]
[TD="align: center"]
L -1.8[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"][/TD]
[TD="align: center"]
Imaginärer mittlerer Satellit:
17.6° O[/TD]
[TD="align: center"]
175.56°[/TD]
[TD="align: center"]
34.56°[/TD]
[TD="align: center"]
0.0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]2[/TD]
[TD="align: center"]
Westlichster Satellit:
Eutelsat 16A (16.0° O)[/TD]
[TD="align: center"]
177.70°[/TD]
[TD="align: center"]
34.62°[/TD]
[TD="align: center"]
R 1.8
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Genauso habe ich es eingestellt + bzw - 1.8 (bei Astra stimmt es, bei Eutelsat nicht).
Direktanschluss auf Receiver habe ich auch gemacht - wie erwähnt - mittels Vertikal High (auf LNB und Dreambox). TV habe ich inkl Dreambox auf den Dachboden gebracht. Nichts, Niente.
Bitte denkt euch nicht, dass ich Euch verarsche. Es ist echt eigenartig.
Fehlerquellen wie Halterung 90°, Multiswitch entfernen, LNBs defekt, ... habe ich mittlerweile alles ausschließen können.
Das einzige, dass ich mir noch vorstellen kann ist, dass die LNB's zu "schwach" für Eutelsat sind? Aber gibt es das überhaupt?
PS: ich habe gedacht, dass evt der Satellit zu schwach ist. Bin dann auf der Führungsschiene weitergewandert um Hotbird zumindest zu finden. So sehe ich, ob überhaupt ein weiterer Satellit gefunden wird. Auch Hotbird kommt nicht rein. nur Astra. Echt eigenartig.