Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Virtual Cockpit - Update für Audi A4 B9, Audi A5 F5 oder Audi Q5 FY

VC ist das nicht so.
Von 313 auf 379 wird die Teilenummer geändert auf 790D, aber zurück wird die nicht geändert wenn 313 wieder draufgespielt wird.
Ich glaube es liegt daran das 313 Update auch für VC mit der Teilenummer 790B ist und deshalb ändert dieses Update die Teilenummer nicht.
Kannst du selber ausprobieren...

Einmal das 379 Flashen und das Auto ist nie mehr SVM tauglich. Ich arbeite an Diagnosetools für Fahrzeuge, deshalb hatte ich die ganzen Kabel rumliegen und auch das Know-how um die Lösung zu finden. Auch beim Audi Dealer kenne ich alle, und deshalb könnte ich mit dem Laptop und den ganzen Zeug dabei sein.

Hier ein Foto wie das ganze aussieht. Die Zündung für ODIS musste auch Manuell gemacht werden weil der 12v Sockel nicht auf Kl30 bei diesem Auto ist.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hatte nur die 0419 mal geflasht und dann wieder downgrade. Da konnte man gut die Anpassung der Teilenummer sehen.
 
Hallo, ich habe leider kein VCDS würde aber gerne das Update machen. Sind die Schritte ab Nummer 10 notwendig? Also ab "Starte Rückdokumentation? Bzw. ich habe OBD11 kann ich die Fehler dann damit löschen anstatt mit VCDS. Besitze H12, SW 0275. Vielen Dank
 
Mir OBD11 kannst du das auch machen.
Mann kann das aber auch einfach weglassen. Es hat keine Auswirkungen auf die Funktionalität. Es bleibt einfach ein Fehler im Steuergerät geschpeichert (ein Schönheitsfehler).
 
Danke. Kann man das Update auch bei laufendem Motor machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interesting solutions!
Do you have any more details on how to build with instructions on how to bridge? I see you project on github but needed more details
Thanks
 
Das VC wird schwarz und die Warnleuchten blinken. - Keine Panik.
das wahr der satz der oben wahr leider komme ich da jetzt nicht mehr raus kann mir jemand sagen wie ich da raus komme?

MFG
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ihr gebt leider immer zu wenig Infos um euch zu helfen. Was ist passiert bis dahin, was habt ihr gemacht, und was gab es für Fehlermeldungen?

Das ist der Flash Modus, was ist denn mit dem Update über die Navigationsunit? Was macht das? hängt es? Wurde es abgebrochen? Unit neugestartet? Batterie am Auto leer gegangen? Ich würde das Update einfach nochmal durchführen wenn möglich.

Gerne mal die SD Karte nochmal neu beschreiben, kann sein das was vergessen wurde oder was korrupt ist.

Wichtig: SD Karte am Windows PC herstellen und nicht am Mac falls du einen hast, da das Auto mit den am Mac angelegten dot-Files die versteckt sind nicht klar kommt und dann nicht mehr weiß was Sache ist und dann Dateien nicht mehr lesen kann.
 
servus

Ich war bei jemanden, der mir nur den Komponentenschutz herausmachen sollte und Sport Layout und hat ein Update gemacht und das ist immer wieder abgebrochen. Er hat mehre SD karrten getestet und verschiedene Software, aber leider hat das nicht gebracht. Und hat nichts geholfen
zum Auto das ist Audi A4 B9 2017 MMI Software ist die MHS2_ER-AU_P0470_MU0191
ich hoffe ihr Hilfe zu finden.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo sollte der Komponentenschutz aufgehoben werden?
Waren Steuergerät 5F und 17 Fehlerfrei?
Wichtig ist beim Update, dass das Auto extern mit Strom versorgt wird? Motor darf beim Update NICHT laufen!
 
Der Komponentenschutz war für Tacho da mein alter Kaput ist und ich ein gebrauchten rein gemacht habe
nach meines wissen ja
das wurde beachtet
 
Was macht den das Update bzw. an welcher Stelle wird es abgebrochen, gibt es eine Fehlermeldung ?
 
das kann ich Kranich so genau sagen welcher Fehler aber das 1 ohne Probleme und dann 2 Stele von 9 geht nichts mehr
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…