Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support VCDS V2 Supportthread HowTo - Fragen, Infos

Guten Tag in die Gruppe ich habe den VIIPplusLoader mit dieser Version und diesen Stecker ich benutze zur Zeit vcds 21.9.0
Nun meine Frage was ist bei der neuen Software anders und könnte ich die neue Software einfach runterladen und mein Stecker weiterhin benutzen oder brauche ich auch einen neue  Software vom VIIPlusLoAder danke
Ich benutze auch gleiche wie du 21.9 mit 22031 Software, es geht, aber viele extra funktionen sind aus. In der alte software waren mehr hilfe dabei. Bsp. Sicherheit Zugangscode. Jetzt es fehlt.
 
ich war mit meinem Clone mal im Sommer an meinem neuen Fzg. a3 8Y dran und hab damals auch das Problem mit 5F festgestellt.

VCDS Version: DRV 22.3.1.7 HEX-V2 CB: 0.4615.4
Datenstand: 20220530 DS338.0
...
5F-Informationselek. I -- Status: Fehler 0010
...
Adresse 5F: Informationselek. I
nicht erreichbar

VCTool und Car Scanner könnten ohne Probleme es auslesen. vcds hat mich seit dem erstmal nicht mehr interessiert.

Clone VCDS hat wohl Probleme mit dem neuem MMI System (MIB3 Premium)

Genau das habe ich auch bei meinem Q5 festgestellt. Hab auch alles ausprobiert (Haube, MMI hard reboot, Auto an/aus, Zündung an/aus, etc.)
-> einfach kein rankommen :/

Beim Abrufen zwitschert es lediglich 2-3 aus den Lautsprechern.

Grüße
 
Das Komfortsteuergerät lässt sich beim aktuellen Audi A4 auch nicht codieren (bekannter Bug beim Clone)...

Das liegt eher am verwendeten Chip in Verbindung mit dem VII Plus Loader, nicht am Clone generell. Die ersten V2 Clone haben noch das originale Layout mit dem 415 verwendet, was quasi dem Original entspricht. Alle Chips, die danach kamen, sind wesentlich schlechter und der Loader installiert dazu noch verbastelte Firmware.

Ich habe mir mittlerweile ein Original aus zweiter Hand zugelegt, aber mein 415 Clone mit originaler (aktueller) Firmware und deutscher Lizenz funktioniert genauso gut, ohne einen Loader zu benötigen.

Vielleicht bekomme ich ja mal einen aktuellen A4 in die Hände, um die Codierung im Komfortsteuergerät mit dem 415 Clone zu testen.
 
Hallo,

könnt Ihr mir bitte einen Link von einem Hex-V2 schicken mit einem ARM Chip der updatefahig ist? Also das was ihr für gut befinden würdet?
Den oben genannten für 66EUR hab ich nicht gefunden.
Mein bestellter ist leider intern ein V1...hätte ich hier mal vorher lesen sollen.

Vielen Dank!!
 
@dieseltanker
Moin, bin mir jetzt nicht sicher ob der Link hier erlaubt ist... Ich hab den hier als "multilanguage" geordert, es befindet sich ein STM32F429 Chip darauf, das Interface ließ sich erfolgreich updaten.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst dir auch mit originaler Hardware etwas zerschießen.
Da steckt man nicht drin.
Prinzipiell ja, aber da muss man sich schon etwas Mühe geben. Ich benutze VCDS original und VCP. Flashen geht mit VCDS ja eh nicht. Aber selbst bei VCP wird man entweder hingewiesen, dass z.B. ein file nicht passt, oder der eigentliche Flashvorgang funktioniert nicht und die Verbindung wird getrennt. Ich benutze VCP fast vom ersten Tag an - überwiegend zum Updaten und Flashen und ich habe es bis heute nicht geschafft, ein STG zu zerschießen.

Allerdings sollte man sich schon etwas auskennen und wissen, was man macht. Aber das gilt für beide Programme.
 
So, mein V2 ist heute angekommen. Dann werde ich mal die Anleitung von Post#1 versuchen und meinen V1 und den neuen V2 auf einem PC installieren. In meinem ist ein 429 Chip drin... Falls das von interesse ist....

Anbei der Link zu dem Shop bei Ali. Der Preis ist leider nun etwas höher...




Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein Hex-V2 mit STM32F429. Der neueste Loader erkennt auch das Kabel und hat die Firmware geupdated.
Jedoch wird VCDS nicht gestartet. Es kommt immer eine Fehlermeldung. "Programmstart fehlgeschlagen"
Loader ist der VII PLUS 08.22.09.003

Kennt jemand das Problem?

--> Problem gelöst durch Drag&Drop auf Loader.

Jetzt muss ich VCDS nur noch auf Deutsch umstellen können. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es scheint alles zu funktionieren. Wesentlich schneller als das V1. Hatte Probleme bei der Installaton, aber ich glaube das die Lösung folgende war:
Loader-Installation als Admin ausführen, da ich noch mit Win 7 unterwegs bin. Danach lief die Sache. Evtl. eine nützliche Info für die erste Seite.
 
@e46_320d

meistens entstehen Probleme wenn man bei der vcds Installation den Pfand ändert.
was aber selbst RT nicht empfehlt.
  • Der Standard Installationsordner ist C:\Ross-Tech\VCDS-DRV\
    • VCDS darf NICHT in das Verzeichnis \Programme\ installiert werden

VIIPLUSLoader Sucht halt auch genau nach dem C:\Ross-Tech\ Verzeichnis
 
Zurück
Oben