Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support VCDS V2 Supportthread HowTo - Fragen, Infos

Gibt es eig. einen Nachteil der 22.9 Version gegenüber der 21.9? Diese hatte ich vorher.
Habe irgendwo gelesen, dass dort weniger Codier / Bitbeschreibungen enthalten sind.
 
Hello,

anyone knows if this interface will works and if it is updatable (for new versions)?
 
There is no description which chip is used in this dongle. The chip must be STM32F405, STM32F407 or STM32F429.
But in the picture it looks like a V2 platine. You can compare V2 vs. V1 here:
Also they write that you should use the VIIPlusLoader which is only for V2 dongles.

So it seems that this is a V2 interface but the risk is on your side. Also read post #1 in this thread. There are all infos which you should pay attention to.
 
Hallo, ich habe bei Ali ein V2 Hex Kabel gekauft. Leider geht nur die Englische Version von VCDS. Kann man es irgendwie auf Deutsch umstellen, habe es versucht, dann heißt es, Lizenz nicht gültig. Ich habe Kolimer Loader. Kann mir jemand helfen?
 
Kolimer Loader?
Du brauchst den Loader VII hier von Seite 1.
Dann installierst du die deutsche Version und ziehst die exe auf den Loader.
Das war es eigentlich. Der Rest erklärt sich von selbst.
 
Vom Anschlusstest im vcds. Oder mal ein Bild vom inneren deines Kabels um sicher zu gehen, das es ein V2 ist. Was für dich einfacher ist.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst dir auch mit originaler Hardware etwas zerschießen.
Da steckt man nicht drin.

In der Regel sind solche Kommunikationsprotokolle schon gut abgesichert. Ich habe noch nie von einem zerschossenen STG gehört wenn man lediglich ausliest oder codiert.
Beim Flashen via ODIS Clone bin ich aber auch vorsichtig.

Es rechnet sich einfach nicht nen originales zu kaufen... meiner Meinung nach.

Die Clone sind bislang so gut das man keinen Unterschied merkt. Hab eins der aller ersten Kabel aus Fernost noch heute im Einsatz. Läuft perfekt egal an welchem Auto ich egal was gemacht habe, konnte keinen Unterschied feststellen zum Originalen.

Bezüglich des Q5, Haube war offen? Mal nen Reset des 5F machen (lange On/Off). Was sagt er im Auto Scan zum 5F? (Kein Fehler, Kommunikation i.O?)

@bigdiez

naja. so langsam kann man dann auch mit den Sprüchen anfangen.
"ich verstehe nicht wozu ein Otto-Normalo ein VCDS braucht wo es günstigere Smartphone App Lösungen gibt!
wer ist so verrückt und holt sich original Kabel für viel Asche für ein Fzg. welches man 2 bis 7 Jahre fährt und nicht mal 10 mal VCDS nutzen wird?!
und wenn doch öfters, dann heißt ja nur Investitionen nicht mehr wert und die nervige Karre wird schnell verkauft"


eigentlich braucht man heut zu tage keinen VCDS. es gibt günstigere alternativen und vor allem Benutzerfreundlicher.



Da kann ich meine Erfahrung dazu schildern.

was viele nicht wissen ist das sie nicht das Kabel sondern mit dem Kabel die Lizenz für die Software VCDS erlangen. Die Software ist ja kostenlos herunterladbar und das Kabel ist der Key/Dongle mit welchem die Software dann genutzt werden kann. Ebenso erlangt man den Zugang zum Support über das Forum forum.vcdspro.de, dieser Zugang wird nach einer Verifiizierung freigeschaltet.

Ich habe zu beginn vor etwa 10 Jahren einen 30 EUR Klon aus der Bucht verwendet. Der lief auch so lala bzw. war ich auch noch echt unerfahren zu dem Zeitpunkt. Als es damit anfing an "fremde" Autos zu gehen habe ich dann doch die Vernunft siegen lassen und ein Original zugelegt. Habe munter vor mich hin gecoded und auch mal dem Einem oder Anderem gegen kleines Engelt ausgeholfen.

Lange passierte nichts bis eines Tages ein nagelneuer S1 mit 1000km auf der Uhr vor der Tür stand und US Blinker codiert haben wiollte. Das war natürlich kein Ding, angesteckt und los gings. Nach dem die Codierung abgeschliossen war fiel die gesamt Lichtanalage aus. Nichts ging mehr. Kein SW, NSW, BL, nichts... Ich habe alles 10x geprüft und habe jeglichen Fehler meienrseits ausschließen können. Langsam stieg Panik auf, sowohl bei mir alsauch bei dem Besitzer. Ich erklärte die Situation und bat den Besitzer mir Zeit zu geben zum Recherchieren und ich würde das auf jeden Fall in Ordnung bringen. Natürlich hatte der Besitzer kein Wahl und willigte ein.

Im vcdspro Forum wurde mich dirket geantowortet das es ein Bug in der Software ist und dass die einen Bit flipt/setzt den man gar nicht gesetzt/angefasst hat. Am folgetag konnte ich das Problem aus der Welt schaffen und die Erleichterung war GIGANTISCH. (seit dem forografiere ich immer die lange Codierung ab bevor ich dran gehe)

Ich hatte mal durchkalkuliert und ich wäre nicht unter 1000 EUR davon gekommen, im schlimmsten Fall hätte es 3000 - 4000 EUR gekostet.

Seit dem sehe ich das ganze Thema echt anders. Scheiss auf die 400 EUR die man mehr zahlt. Man hantiert mit solch teueren Sachen und teilweise kann man auch selbst Sachen versemmeln und ordentlich Schaden anrichten aber da ist man wenigstens selber schuld. Wenn dich dann aber das Werkzeug im Stich lässt und das Steuergerät beschädigt, sei es durch Fake Hardware oder geckrackte Software dann ist es echt bitter.

Und wenn man mit dem Original erwas verbockt hat, hat man im vcdspro Forum immer noch Leute die sich hauptberuflich damit beschäftigen und man hat wenigstens die Chance das einem geholfen wird. Bei normalen Foren ist das echt Glückssache und meistens hat man nicht die Zeit Wochen oder Monate zu warten bis eine Koriefee sich verirrt und einem helfen kann.

Ich bleibe beim Original, das ist mir den Stresse und die Risiken nicht wert. Zumal man die Kosten ja praktisch bei einer Erstdiagnose schon raus hat. Meine Erfahrung mit den VAG Wekstätten ist das die praktisch kaum Ahnung haben und erstmal auf Verdacht anfangen zu wechseln. Wenn man hier mit VCDS bei der Fehlerdiagnose schon diverse Bauteile ausschließen kann die dann nicht auf Verdacht gewechselt werden hat man sich die Investition praktisch in 5 Min wieder reingeholt.

So sehr ich den "Sparzwang" verstehe, so sehr muss ich auch sagen das die Distributoren auch von irgendwas leben müssen und hoch halten das es ja kein Abo Modell ist sondern das der Tester und die Software dann unbeschränkt dir gehören und nicht nach Gusto des Herstellers dann zu Elektroschrott werden weil der Hersteller jetzt V3 verkaufen will. Das ist heute leider nicht mehr selbstverständlich.

Und einen letzten Punkt wollte ich noch aufführen. Viele denken das die Klone ja billiger sind, aber das stimmt gar nicht mal so sehr. Wenn man die Anschaffungskosten sowie die Zeit für Recherche zum Maintainen und Updaten der Dongles, eventuell sogar eine zweitanschaffung weil Dongle A nicht updatebar aber Dongle B schon, mit einrechnet dann steht man nicht vilel billiger da. Mann könnte ja die Recherche Zeit in Überstunden investieren und somit ein Original locker finanzieren.

Wenn wir also folgende konservatice Annahmen machen
Fake Dongle: 60 EUR
20h Recherche (Über 1-2 Jahre verteilt): 200 EUR (10EUR/h)

Dann sind wir schon bei 260 EUR und praktisch nur noch 70 EUR vom Original weg. Wenn man das über eine noch längere Zeistpanne verteilt ansieht, sieht es sogar noch übler aus. Dazu kommt noch das die VCDS Dongles sehr Wertstabil sind und wenn man von vorn herein sich die ALL-FIN für 520 EUR kauf so kann man diese selbst nach 5 Jahren locker für 400-450 EUR verkaufen. Genau so habe ich von V1 auf V2 gewechselt, praktisch kostenlos. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal 2 Bilder. Anscheinen habe ich beim Ali in China "englisch" ausgewählt :oops: . @raffnix84 Ich verwende es nur an meinem Auto, sonst an keinem anderen! Nur an meinem. Danke für den Hinweis. Wenn es nicht geht, auch nicht schlimm, dann lass ich es in Englischer Sprache ;) Danke schonmal für die Hilfen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich vermute es ist ein v1. Was hast du dafür bezahlt? Da kommst du mit dem Loader VII nicht weit. Schau mal unter Support v1, da findest du auch deutsch.
 
32 Euro habe ich dafür bezahlt. Ja kannst mir gerne V1 Software geben. Ich hoffe ich mache dadurch an meinem Kabel nix kaputt. Vielen Dank für die Hilfe.
 
@raffnix84
Na gut, das ist deine Blickweise und auch verständlich. Aber, ich gehe mal davon aus, dass
9 von 10 hier geposteten Usern nur für ihre eigenen PKW sich so ein Teil anschaffen und
dafür ist das Original einfach viel zu teuer.
Wenn du von vornherein vorhattest, das Teil auch bei anderen Wagen einzusetzen und einen
Gegenwert für deine Arbeit einkalkulierst, rechnet sich natürlich über kurz oder lang das
Ganze, aber auch nur dann. 500 Öcken einfach nur mal für ein Original auf den Tisch zu
legen, das ist schon mehr als eine Hausnummer. Und die Recherche-Zeit hier aufzurechnen,
mit dieser Sichtweise gehen bestimmt auch die Wenigsten mit. ;)
 
Zurück
Oben