Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Update für IPC 11.5 erschienen

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

- - - - - - - - - -

geht bei euch Oscam neu zu compilieren,bei mir nicht. liegt glaube ich an streamboard da offline!

[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD]Checking needed packs for compiling.. Please be patient..[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
All fine!
[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD]Starting svn checkout.. Please be patient..[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

svn: No such revision 10975

[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD]Error while downloading from svn! Please try again later![/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

hallo,

ich wollte heute auch mal nach einiger Zeit - meinen Server updaten
CS-Server IPC.
Informationen

[TD="class: tab"] Paketversion
[/TD]
[TD="class: tab"] : [/TD]
[TD="class: tab"]11.3 (2011-06-03)
[/TD]


per Putty login

ipc update eingegeben und nach einiger Zeit ... war dies auch fertig

Nun - wenn ich jedoch mich per Web auf den IPC einlogge steht dort immer
noch die Information

[TD="class: px"tab""] Paketversion
[/TD]
[TD="class: tab"] : [/TD]
[TD="class: tab"]11.3 (2011-06-03)
[/TD]



1.
Jemand eine Idee ?

und dann hätte ich noch die Frage:

2.
Im Syslog kommt alle 30 Minuten dieser Eintrag
( [ -x /usr/lib/php5/maxlifetime ] && [ -d /var/lib/php5 ] && find /var/lib/php5/ -type f -cmin +$(/usr/lib/php5/maxlifetime) -delete)



Danke für jede Hilfe

Gruß

horstM
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

zu 1.:
War das Update erfolgreich?
Hat sich am WebIf was geändert?

zu 2.:
Das kommt von Apache. Da werden die ungöltigen PHP Sessions gekillt, ist also ganz normal
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

hallo @ al-x83

danke für deine schnelle Antwort !

zu 2) ok - ist dann erledigt - wenn es ganz normal ist

zu 1) WebIf hat sich nichts geändert
ob das Update erfolgreich war - tja - wie kann soll ich das kontrollieren?

i update
Verbinde zu Updateserver..

Installationspaket Lokal = 11.3 (2011-06-03)
Installationspaket Online = 11.5 (2014-01-07)

Onlineversion ist aktueller, Update wird empfohlen !

pdate / [C]hangelog / []Beenden:

dann u
dann i
bitte warten ...
Pruefe die von IPC benoetigten Pakete, bitte warten ..
Installiere die von IPC benoetigten Pakete, bitte warten .. .
OK squeeze/updates Release.gpg
Ign squeeze/updates/contrib Translation-de
Ign squeeze/updates/contrib Translation-en
Ign squeeze/updates/main Translation-de
Ign squeeze/updates/main Translation-en
Ign squeeze/updates/non-free Translation-de
Ign squeeze/updates/non-free Translation-en
OK squeeze/updates Release
OK squeeze Release.gpg
Ign squeeze/main Translation-de
Ign squeeze/main Translation-en
Hole:1 squeeze-updates Release.gpg [819 B]
Ign squeeze-updates/main Translation-de
Ign squeeze-updates/main Translation-en
OK sarge Release.gpg
Ign sarge/contrib T ranslation-de
Ign sarge/contrib T ranslation-en
OK sarge Release
OK squeeze Release
OK squeeze/updates/main Sources
Hole:2 squeeze-updates Release [127 kB]
OK squeeze/updates/main i386 Packages
OK squeeze/updates/contrib i386 Packages
OK squeeze/updates/non-free i386 Packages
OK sarge/contrib i386 Package s
OK sarge Release.gpg
OK squeeze/main Sources
Fehl squeeze-updates Release

OK squeeze/main i386 Packages
Ign sarge/contrib Translation-de
Ign sarge/contrib Translation-en
OK sarge Release
OK sarge/contrib i386 Packages
Es wurden 820 B in 1 s geholt (420 B/s)
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: Während der Ãberprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Repository wu rde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Feh ler: squeeze-updates Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfü gbar ist: NO_PUBKEY 8B48AD6246925553

W: Fehlschlag beim Holen von es/Release

W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignorier t oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benöt igt:
libio-socket-ssl-perl libnet-libidn-perl
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
binutils gcc gcc-4.4 libapache2-mod-php5 libc-bin libc-dev-bin libc6
libc6-dev libcurl3 libgomp1 libsqlite0 libssh2-1 linux-libc-dev manpages-dev
php5-cgi php5-cli php5-common
Vorgeschlagene Pakete:
binutils-doc gcc-multilib make autoconf automake1.9 libtool flex bison gdb
gcc-doc gcc-4.4-multilib libmudflap0-4.4-dev gcc-4.4-doc gcc-4.4-locales
libgcc1-dbg libgomp1-dbg libmudflap0-dbg libcloog-ppl0 libppl-c2 libppl7
php-pear glibc-doc sqlite3-doc
Empfohlene Pakete:
libc6-i686
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
binutils gcc gcc-4.4 libc-dev-bin libc6-dev libcurl3 libgomp1 libsqlite0
libssh2-1 libusb-dev linux-libc-dev manpages-dev php5 php5-curl php5-sqlite
sqlite3
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
libapache2-mod-php5 libc-bin libc6 php5-cgi php5-cli php5-common
6 aktualisiert, 16 neu installiert, 0 zu entfernen und 95 nicht aktualisiert.
Es müssen 31,5 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 44,8 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Hole:1 squeeze/main libc-bin i386 2.11.3-4 [709 kB]
Hole:2 squeeze/main libc6 i386 2.11.3-4 [3.884 kB]
Hole:3 squeeze/main binutils i386 2.20.1-16 [3. 811 kB]
Hole:4 squeeze/main libgomp1 i386 4.4.5-8 [24,1 kB]
Hole:5 squeeze/main gcc-4.4 i386 4.4.5-8 [2.802 kB]
Hole:6 squeeze/main gcc i386 4:4.4.5-1 [4.974 B ]
Hole:7 squeeze/main php5-cli i386 5.3.3-7+squee ze19 [2.859 kB]
Hole:8 squeeze/main php5-cgi i386 5.3.3-7+squee ze19 [5.721 kB]
Hole:9 squeeze/main libapache2-mod-php5 i386 5. 3.3-7+squeeze19 [2.891 kB]
Hole:10 squeeze/main php5-common i386 5.3.3-7+s queeze19 [549 kB]
Hole:11 squeeze/main libc-dev-bin i386 2.11.3-4 [203 kB]
Hole:12 squeeze/main linux-libc-dev i386 2.6.32 -48squeeze6 [840 kB]
Hole:13 squeeze/main libc6-dev i386 2.11.3-4 [4 .800 kB]
Hole:14 squeeze/main libssh2-1 i386 1.2.6-1 [77 ,2 kB]
Hole:15 squeeze/main libcurl3 i386 7.21.0-2.1+s queeze8 [282 kB]
Hole:16 squeeze/main libsqlite0 i386 2.8.17-6 [ 177 kB]
Hole:17 squeeze/main libusb-dev i386 2:0.1.12-1 6 [39,1 kB]
Hole:18 squeeze/main manpages-dev all 3.27-1 [1 .639 kB]
Hole:19 squeeze/main php5 all 5.3.3-7+squeeze19 [1.062 B]
Hole:20 squeeze/main php5-curl i386 5.3.3-7+squ eeze19 [25,6 kB]
Hole:21 squeeze/main php5-sqlite i386 5.3.3-7+s queeze19 [48,1 kB]
Hole:22 squeeze/main sqlite3 i386 3.7.3-1 [99,1 kB]
Es wurden 31,5 MB in 10 s geholt (3.067 kB/s)
Lese Changelogs... Fertig
php5 (5.3.3-7+squeeze5) squeeze-security; urgency=high

* The following new directives were added as part of security fixes:
- max_input_vars - specifies how many GET/POST/COOKIE input variables
may be accepted. Default value is set to 1000.
- xsl.security_prefs - define forbidden operations within XSLT
stylesheets. Write operations are now disabled by default.

-- OndÅej Surý <ondrej@debian.org> Mon, 23 Jan 2012 12:22:26 +0100

php5 (5.3.3-7+squeeze4) squeeze-security; urgency=low

* Updated blowfish crypt() algorithm fixes the 8-bit character handling
vulnerability (CVE-2011-2483) and adds more self-tests. Unfortunately
this change is incompatible with some old (wrong) generated hashes for
passwords containing 8-bit characters. Therefore the new salt prefix
'$2x$' was introduced which can be used as a replacement for '$2a$'
salt prefix in the password database in case the incompatibility is
found.

-- OndÅej Surý <ondrej@debian.org> Mon, 04 Jul 2011 10:31:16 +0200


danach habe ich das WebIf aufgerufen und alles ist beim alten


horstM
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

* Updated blowfish crypt() algorithm fixes the 8-bit character handling
vulnerability (CVE-2011-2483) and adds more self-tests. Unfortunately
this change is incompatible with some old (wrong) generated hashes for
passwords containing 8-bit characters. Therefore the new salt prefix
'$2x$' was introduced which can be used as a replacement for '$2a$'
salt prefix in the password database in case the incompatibility is
found.

-- OndÅej Surý <ondrej@debian.org> Mon, 04 Jul 2011 10:31:16 +0200
Ist er da stehen geblieben oder hast du nach wieder einen Prompt a la
root@raspberrypi:~#
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Dann drücke einfach mal q und du kommst aus der ReadMe des Paket raus.
Danach läuft das Script weiter. Ist ein Klassiker. Sind schon viel dran verzweifelt, ich auch.
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Dann drücke einfach mal q und du kommst aus der ReadMe des Paket raus.
Danach läuft das Script weiter. Ist ein Klassiker. Sind schon viel dran verzweifelt, ich auch.



hallo,

super ... ist weitergelaufen ...

jetzt will das WebIf den Login
Username und Password

alte Daten von mir (altes WebIf) Username und Password gehen nicht mehr
habe beim update aber gesagt - ja alte Daten behalten ?

Gruß
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Bei Versionssprüngen wird die ipc.cfg grundsätzlich neu geschrieben.
Einfach i cfg eingeben, die Login Daten wieder ändern und mit STRG+O speichern, dann mit STRG+X beenden.
Aber eigentlich hätte er die ipc.cfg so wie so öffnen müssen
 
Zurück
Oben