Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Update für IPC 11.5 erschienen

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

hallo,

laut SystemInfo:

[TABLE="class: stripeMe"]
[TR]
[TD]Zugewiesener Hostname[/TD]
[TD]Debian.Server[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Überwachte IP[/TD]
[TD]habe ich rausgenommen :-)
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kernel Version[/TD]
[TD]2.6.26-2-486 i586[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Distributionsname[/TD]
[TD]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Debian GNU/Linux 6.0.2 (squeeze)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Betriebszeit[/TD]
[TD]3 Stunden 2 Minuten[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Last boot[/TD]
[TD]Wed, 07 Oct 2015 05:46:11 GMT[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Eingeloggte Benutzer[/TD]
[TD]0[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Auslastung[/TD]
[TD]0.68 0.44 0.39[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]System Language[/TD]
[TD]German Germany (de_DE)[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Code Page[/TD]
[TD]UTF-8[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Gruß
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Dann schlag ich mal folgendes vor. Zuerst erweiterst du deine /etc/apt/source.list um folgende Einträge:
Code:
deb http://ftp.de.debian.org/debian squeeze-lts main contrib non-free
deb-src http://http.debian.net/debian/ squeeze-lts main contrib non-free

Danach mal das ganze System updaten.
Code:
apt-get update && apt-get dist-upgrade -y
Bei Debian Squeeze ist 6.0.10 aktuell
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

hallo,

und wo finde ich diese Liste

bin per ftp drauf - aber unter var/etc gibt es keine source.list

sorry - bin nicht so firm :-)

Gruß
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

hallo,

so source.list gefunden und wie beschrieben erweitert - einfach unten in der Liste angehängt

dann habe ich
apt-get update && apt-get dist-upgrade -y

nun kommt die Meldung das Speicher nicht ausreichend ist (habe ein 4 GB CompaktFlash)

Es müssen 132 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 58,4 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
E: Sie haben nicht genug Platz in /var/cache/apt/archives/.
root@Debian ~ >


oh Gott - jetzt glaube ich beginnt erst richtig die Arbeit :-)

Gruß
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Dann musst du noch /etc/fstab bearbeiten. Dort vor
Code:
tmpfs           /var/cache/apt/archives  tmpfs    size=150M         0       0
eine # setzen und neustarten. Danach klappt das updaten.
Das passiert halt, wenn man Jahrelang gar nix updatet.
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

hallo,

mein Gott - wie kann man nur so viel Wissen haben :-)

Nochmals vielen vielen Dank für deine ganze Arbeit

bevor ich die # davor mache und es dann nochmals versuche - update
hier mal ein Auszug aus meiner fstab

Vielleicht würdest du eine Änderung dort vorschlagen:

tmpfs /tmp tmpfs size=20M 0 0
tmpfs /var/tmp tmpfs size=10M 0 0
tmpfs /var/log tmpfs size=50M 0 0
tmpfs /var/emu/tmp tmpfs size=10M 0 0
tmpfs /var/cache/apt/archives tmpfs size=50M 0 0



Gruß
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Das kommt alles von IPC. Es reicht, die Zeile mit /var/cache/apt/archives auszukommentieren. Nur /tmp könntest du evtl. noch auf 50M setzen
mein Gott - wie kann man nur so viel Wissen haben :-)
Ich hab die Fehler alle schon gemacht
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

hallo,

also ich glaube die Datei fstab möchte keine Änderung - warum?

Ich ziehe sie per ftp auf den Desktop
öffne sie mit notepad++
mache eine # vor tmpfs /var/cache/apt/archives tmpfs size=50M 0 0
bei mir sind nur 50M dort eingetragen
dann zurück via ftp
System reboot
wenn ich dann via ftp mir die o.g. Datei nochmals anschaue/öffne
gibt es keine # mehr und die Datei ist unverändert

hm.... :emoticon-0106-cryin

Gruß
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Mach das doch nicht so umständlich. Log dich per putty als root ein und öffne die Datei mit nano /etc/fstab
dann bearbeiten mit STRG+O speichern und mit STRG+X beenden
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

hallo,

ok - mit nano /etc/fstab
ging es etwas weiter - Speicherplatz mault er nun nicht mehr

apt-get update && apt-get dist-upgrade -y
aber nun das:
bash libc-dev-bin libc6-dev libc-bin libc6 linux-libc-dev libfreetype6 dpkg
e2fslibs e2fsprogs libssl-dev libssl0.9.8 ntpdate openssl gpgv gnupg apt
libpython2.6 mime-support libexpat1 python2.6 python2.6-minimal libcomerr2
libss2 tzdata apt-utils cpio rsyslog wget libk5crypto3 libgssapi-krb5-2
libkrb5-3 libkrb5support0 libxml2 bind9-host dnsutils libisc62 libdns69
libisccc60 libisccfg62 liblwres60 host libbind9-60 libgcrypt11 libtasn1-3
libgnutls26 bsd-mailx file libmagic1 libevent-1.4-2 libgssrpc4 libidn11
libkadm5clnt-mit7 libkdb5-4 libkadm5srv-mit7 libldap-2.4-2 locales
libgpgme11 mutt nfs-common openssh-server openssh-client procmail reportbug
python-reportbug acpi-support-base apache2 apache2-mpm-itk apache2.2-common
apache2.2-bin apache2-utils apache2-doc binutils libdbus-1-3 dbus dpkg-dev
libdpkg-perl php5-cli php5-cgi php5-sqlite libssh2-1 libcurl3 php5-curl
libapache2-mod-php5 php5-common libarchive1 libcurl3-gnutls libgd2-noxpm
libx11-data libx11-6 libxext6 libxfixes3 subversion libsvn1 libxi6
libxrender1 libxv1 php5 sudo
E: Es gab Probleme und -y wurde ohne --force-yes verwendet
root@Debian ~ >



Gruß
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Dann eben apt-get update && apt-get dist-upgrade -y --force-yes
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

hallo,

so das
apt-get update && apt-get dist-upgrade -y --force-yes

habe ich nun ausgeführt - hat nun endlich funktioniert

reboot gemacht

ipc SystemInfo zeigt
[h=2]System Übersicht[/h] [TABLE="class: stripeMe"]
[TR]
[TD]Zugewiesener Hostname[/TD]
[TD]Debian.Server[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Überwachte IP[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kernel Version[/TD]
[TD]2.6.26-2-486 i586[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Distributionsname[/TD]
[TD]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Debian GNU/Linux 6.0.2 (squeeze)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Betriebszeit[/TD]
[TD]1 Minuten[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Last boot[/TD]
[TD]Wed, 07 Oct 2015 11:08:16 GMT[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Eingeloggte Benutzer[/TD]
[TD]0[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Auslastung[/TD]
[TD]1.58 0.51 0.18[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]System Language[/TD]
[TD]German Germany (de_DE)[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Code Page[/TD]
[TD]UTF-8[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


steht doch glaube ich das gleiche wie im Beitrag #331

oder irre ich mich da?

Gruß
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Das ist dann aus irgend einem Grund noch nicht aktualisiert. Probier es jetzt noch mal mit o compile
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

hallo,

sorry war kurz unterwegs!

So aktueller Stand:
Neue oscam-svn build 11037 erfolgreich erstellt!

-------------------------------------------------------------------------------

Soll OScam jetzt neu gestartet werden?
[J]a | []Nein j

OScam : restart
OScam : gekillt
OScam : gestartet

-------------------------------------------------------------------------------

Fertig! ;-)

root@Debian ~ >



1. Wie geht es nun weiter?

2. Soll ich die fstab nochmals ändern? also die # raus machen?

3. Bin bis ca. 16:30 Uhr nun off

Danke nochmals danke danke - bis später

Gruß
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

hallo,

so wie gesagt - Neue oscam-svn build 11037 erfolgreich erstellt!

der Log sagt das:
Oct 7 16:36:01 Debian /USR/SBIN/CRON[27148]: (root) CMD (/var/emu/script/apache2-watchdog.sh >/dev/null 2>&1)
Oct 7 16:37:01 Debian /USR/SBIN/CRON[27310]: (root) CMD (/var/emu/script/apache2-watchdog.sh >/dev/null 2>&1)
Oct 7 16:37:01 Debian /USR/SBIN/CRON[27317]: (root) CMD (/var/emu/script/oscam-watchdog.sh #OScam - Teste ob OScam laeuft (jede Minute))
Oct 7 16:38:02 Debian /USR/SBIN/CRON[27497]: (root) CMD (/var/emu/script/oscam-watchdog.sh #OScam - Teste ob OScam laeuft (jede Minute))
Oct 7 16:38:02 Debian /USR/SBIN/CRON[27501]: (root) CMD (/var/emu/script/apache2-watchdog.sh >/dev/null 2>&1)
usw.
usw.

1.
den oscam watchdog verstehe ich ja ...
aber
was macht apache2-watchdog.sh

2.
Wie geht es nun weiter? alles noch dunkel

3.
Soll ich die fstab nochmals ändern? also die # raus machen?


Gruß
 
Zurück
Oben