Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Update für IPC 11.5 erschienen

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Und jetzt ist es immer noch ro gemounted?
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Wie gesagt. Pogo is weg kein putty und kein ping. Find ihn auch nicht im router falls das rescue gebootet wurde. Grünes licht und stick leuchten aber.


... von unterwegs gesendet
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Ach so, das ist was anderes. Mach den Pogo mal eine Minute stromlos und steck ihn dann wieder ein.
Dann sollte er wieder booten. Hab' nicht dran gedacht, dass du 'nen Pogo hast
 
Hab ich auch schon probiert. Ins rescue bootet er ohne stick. Ich probier es jetzt nochmal mit.


Edit: Mit Stick ohne Erfolg... :-(

Edit2: habs hinbekommen. Mir is mal wieder so ein bilig usb stick abgeraucht

... von unterwegs gesendet
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Frage zu "oe compile"

Wäre es möglich per cronjob ein Script auszuführen, welches ein "oe compile" auslöst, insofern eine neuere Version der KEY-Datei (soweit ich annehme die emulator.c) vorliegt. Vorausgesetzt die Pfade zu diesen Dateien sind stabil.

Nach dem Motto:
1) Online-Datei (Datum) mit vorhandener Datei vergleichen,...
1a) wenn Fehler, Datei nicht vorhanden oder nicht erreichbar etc., dann Beenden des Scripts
1b) wenn Datei vorhanden und jünger oder anderer Status, dann...
2) oe stop
3) oe compile (Bestätigungen hier automatisch, insofern notwendig)
4) oe start

das Ganze meinetwegen aus noch geloggt.

Oder ist dies zu unsicher und man sollte es besser manuell ausführen?

Wenn dies funktionieren würde, wäre ich dankbar für ein solches Script. Es soll kein Betteln sein, aber meine Kenntnisse in Shell-Script sind ohne mich mehr damit zu beschäftigen nicht ausreichend, aber ich denke es gibt hier genug User, die so etwas aus dem Ärmel schütteln!

Schöne Grüße und Danke
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Machbar ist das problemlos, allerdings seh ich net den Sinn drin. Da es nur sehr unregelmäßig neue Versionen von OSEmu gibt.
GRundsätzlich beeinhaltet aber oe compile schon alle von dir geforderten Features, mann müsste nur die USerabfragen entfernen.
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

sollte man OSEmu auch in der /etc/crontab eintragen wie oscam das es neustartet oder tut es das automatisch mit oscam?
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Nein muss man mit der neuen Version nicht mehr machen, ist alles integriert.
Wenn du OSEmu in i cams auswählst, passiert das automatisch.
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Hi! Update geglückt. Was mir auffällt ist, dass beim Punkt "Sysinfo" die Darstellung eigenartig ist. Zuerst grüne Seite, dann schwarze Seite mit schlecht lesbaren Daten!?
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Lösch mal deine Cookies
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Hallo ich weiss nicht ob ich blind bin, aber ich habe heute einen raspberry komplett neu installiert und wenn ich i cams eingebe, habe ich da nur OSCAM und OSEmu zur auswahl.
Kann ich hier nicht mehr cccam oder sbox installieren??

ich bekomme nur den Hinweis:
CCcam wurde deaktiviert!
Zum re-aktivieren erst i cams nutzen!

Was dann wieder zum dem oben genannten Problem bringt.

Wäre nett wenn mir hier einer einen Tipp geben könnte.
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

cccam Prodokoll ist in oscam enthalten. Nur cccam geht nicht auf RPI und co.

MfG
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Alter Eintrag
"Sicher? ich habe auf einem Igel noch die Version 11.5 (2013-05-29) und dort konnte ich sehr wohl cccam und sbox nach eingabe von i cams auswählen"

ups...sorry..ist ja auch ein IGEL also eine andere Platform. also auf RPI läuft also nur OSCAM und OSEmu?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Ja, wo ist das Problem?
Ist ARM, da läuft cccam nicht. Kannst ja oscam und als Prodokoll cccam nehmen.
Nimm die Beispielconfigs von al-x, da hast Du eine gute Basis.

MfG
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…