AW: UFS 922 mit OSCAM, camd3 auf Original Firmware als Klient
das klingt alles sehr schön, werde mcih morgen mal dran setzen und alles lesen, ich hoffe ich verstehe es, habe sowas schließlich noch nie gemacht , es scheint aber hier für jedes problem eine lösung zu geben^^ freue mich drauf
AW: UFS 922 mit OSCAM, camd3 auf Original Firmware als Klient
hallo, also ich hab das mal so nach anleitung gemacht (habe keine ahnung ) ich habe jetzt orf zum laufen gebracht, hätte aber gern wenigstens noch die austriasat sender, sind diese mit dieser methote irgendwie machbar? bedanke mich jetzt schonmal für die hilfe
AW: UFS 922 mit OSCAM, camd3 auf Original Firmware als Klient
hallo ich habe das problem das auf meiner ufs922 im media ordner die komplette ordnerstrucktur mnt/media/tools/oscam nochmal auftaucht! wie kann ich per ftp eine ganze ordnerstrucktur löschen? vielen dank im voraus
AW: UFS 922 mit OSCAM, camd3 auf Original Firmware als Klient
Hallo zusammen,
Leider muss ich jetzt auch mal nachfragen.
Habe auf dem UFS922 die Oscam/camd3 installiert und laufen. Zum testen camd3 key eingespielt, ORF hell.
in die oscam.server den Eintrag account entfernt und durch user/password ersetzt und es wird hell mit Sky.
[reader]
label = cccam
protocol = cccam
device = 192.168.1.34,12000
user = test1
password = test1
emmcache = 1,1,2
detect = CD
Group = 1
caid = 1702,1833,1830,0500,0100,0b00
Nach Neustart der Kati nur ORF hell, Sky wieder dunkel und bleibt so.
Im oscam log steht s cccam: Bind request failed, waiting another 59 seconds
Re: AW: UFS 922 mit OSCAM, camd3 auf Original Firmware als Klient
Tach zusammen
Bin gerade bei meinen Eltern auf Besuch und sie würden gerne ORF wieder empfangen.
Habe soweit schon ein bisschen rumprobiert mit dem Paket was hier angeboten wird, jedoch habe ich das Problem, dass beim Entpacken vom oscam Paket (tar -xvzf oscam.tar.gz -C /) jedesmal ein Fehler bekomme. Folgend der Terminal log:
/ # cd /mnt/hdd0/media/ /mnt/hdd0/media # ls -ltr1 ls: ./tools: No such file or directory drwxr-xr-x 3 4096 Dec 28 20:04 mnt -rwsr-sr-t 1 1149912 Dec 28 20:21 oscam.tar.gz drwxr-xr-x 3 4096 Dec 28 20:52 config drwx------ 2 16384 May 20 1921 lost+found /mnt/hdd0/media # tar -xvzf oscam.tar.gz -C / mnt/hdd0/media/tools mnt/hdd0/media/tools/config tar: Cannot create directory `mnt/hdd0/media/tools': No such file or directory mnt/hdd0/media/tools/config/proftpd.group tar: Cannot create directory `mnt/hdd0/media/tools/': No such file or directory tar: mnt/hdd0/media/tools/config/proftpd.group: No such file or directory /mnt/hdd0/media #
Habe schon über google probiert gewisse Informationen hierzu zu bekommen, allerdings bin ich da zur Zeit etwas ratlos. Da es sich hierbei ja um die interne Festplatte handelt (hat 1 GB Kapazität), kann es sich hierbei ja nicht um ein Problem beim Speicherplatz handeln.
Habe danach überlegt die Daten lokal zu entpacken und jeweils passend ins /config und /mnt/hdd0/media/tools zu kopieren, jedoch scheitere ich dort an dem kopieren selber, kriege jeweils nur die folgende Meldung:
Copying files to remote side failed.
Requested action not taken
Habs mit Filezilla (auf Mac) sowie mit dem WinSCP via FTP Protokol auf meiner W7 VM (Parallels) probiert, jedoch immer das gleiche Ergebnis
Hat hier jemand ne Idee was hier schief sein könnte?
AW: Re: AW: UFS 922 mit OSCAM, camd3 auf Original Firmware als Klient
irgendwas kommt mir da sehr komisch vor.
wie kann es nach ls -l im /mnt/hdd0/media Ordner zu der Meldung ls: ./tools: No such file or directory
kommen ?
Warum sind die File Rechte des oscam.tar.gz so ungewöhnlich ?
Wieso gibt es da eine mnt und config Directory ?
Das Tar File ist so gepackt, dass es auf / ausgepackt die Daten in die Ordner /mnt und /config legt. Das -C / soll genau das bewirken, dass nicht in die aktuelle Directory, sondern nach / entpackt wird.
Genauso würde auch folgendes funktionieren:
cd /
tar -zxvf /mnt/hdd0/media/oscam.tar.gz
Irgendwas stimmt scheinbar in deinem media Ordner nicht, sodass dort keine tools Directory angelegt werden kann.
Was dein ftp Problem betrifft, das ist der original ftp server schuld. Viele ftp Clients kommen damit nicht zurecht.
Was auf jedenfall geht ist, die Files einzeln mittels dem normalen ftp Programm in einer EIngabeaufforderung unter windows zu übetragen. Oder du gehst ins Terminal vom Mac und überträgst es von da mittels ftp.
Allerdings muss es auch durch entpacken des tar Files funktionieren, wenn da nicht irgend was im media Ordner faul wäre.
Re: AW: Re: AW: UFS 922 mit OSCAM, camd3 auf Original Firmware als Klient
Hi Mickey12
Erstmal danke dir für die Infos.
Das mnt / config kann ich erklären, ich hatte mal diverses probiert und halt auch mal ohne -C / entpackt, daher kamen die da rein, was auch zum Entpacken ging.
Zum ls ./tools hab ich leider auch keine Ahnung, ich krieg dieses file / folder / was auch immer das ist auch nicht gelöscht, war daher schon am Überlegen das ganze Verzeichnis einmal neu zu erstellen, geht allerdings nicht, da es als Resource verwendet wird.
Ich werd mal schauen ob ich irgendwie dieses tools dingen entfernt kriege, vermutlich ist das die Hauptquelle für das Problem.
Kennst du oder jemand da eine Lösung wie man den Media ordnet neu "anlegen" könnte?
Re: AW: UFS 922 mit OSCAM, camd3 auf Original Firmware als Klient
Soo neues update von meiner Seite:
Nach der Formatierung des Medien Archives (für allfällige Fragen: Nein, die Aufnahmen werden nicht gelöscht - das wäre das Aufnahme Archiv), läuft die Kathrin eine ganze Ecke besser. Keine 10 Sekunden warten mehr beim verbinden via Telnet, auch FTP usw funktioniert echt gut - somit schonmal eine riesige Erfolgsstory
Habe nun das ganze Paket installiert und entpackt, klappte ohne Problem.
Habe die aktuellen camd3.keys eingespielt, habe nun jedoch das Problem, dass ORF noch dunkel bleibt.
Habe nun probiert diverse log files zu finden, habe jedoch nur ein oscam.log im /media/tools Verzeichnis.
Habe daraufhin nach einem wiki eintrag, den ich via google gefunden habe, die camd3.config mit dem Log Eintrag Log=2 (war default 0) sowie LOG_FILE=/mnt/hdd0/media/tools/camd3/camd3.log ergänzt, jedoch finde ich auch diese Datei nicht.
Mit ps -ef im Telnet sehe ich 6 Threads von ./camd3, gehe daher davon aus, dass camd3 erfolgreich gestartet wurde.