danke erstmal dass es immer noch Interesse besteht dass Ding zum laufen zu kriegen.
Hatte heute auf der GR das Go 720 dabei, der GPS Empfang ist schlimm(da muss/sollte eine Update hin).
Das One ist mega genau und ein Spaß dem zuzuschauen wie es arbeitet!
Falls einer von Euch ein Test starten möchte, ich schick Euch das One gerne zu für Experimente?! Ich mach an dem Ding nichts mehr, dass lass ich so wie es ist.
Heute abend werde ich dann auf jeden Fall die Rider auf dem neuen probieren, da freu ich mich auch schon drauf!
@Alfred_ML : Welche Karten darf ich nutzen? 10180/10182/10210?
Beim ONE hattest Du ja auch schon das "SIRF III" GPS Firmware-Update auf GSW3.2.5 durchgeführt (siehe Dein Beitag #117). Der GPS-Empfänger vom GO 730 ist nur deshalb (noch) so grottenschlecht, weil hier noch die alte GPS-Firmware GSW3.2.4 drauf ist, die mit dem Week Rollover (06 .04.2019) nicht klar kommt! Hier mußt Du natürlich auch noch die GPS-Firmware GSW3.2.5 flashen ;-)
Steht alles schon in #158. Für eine NAV3-Truck/Camper 1050_10210 auf einem NAV2 gilt übrigens das von Loriot über das Leben ohne Mops Gesagte: Möglich, aber sinnlos :smirk:. Nimm einfach den TTActivator, den Rest (Info ob ausgewählte Karte überhaupt aktivierbar und anschließende Aktivierung) erledigt dieser für dich.
beim GO730 habe ich den Navcore auf den internen 2GB-Speicher, und die Karten (Maps) auf die SD-Karte gepackt. nicht vergessen - die Datei "ttgo.bif" dann vom internen Speicher auf die SD-Karte zu kopieren, damit man die Karten (Maps) auch aktivieren kann.
und schaue nach was in der "ttgo.bif" drin steht wegen dem Sirf3 Upgrade.
Beim ONE hattest Du ja auch schon das "SIRF III" GPS Firmware-Update auf GSW3.2.5 durchgeführt (siehe Dein Beitag #117). Der GPS-Empfänger vom GO 730 ist nur deshalb (noch) so grottenschlecht, weil hier noch die alte GPS-Firmware GSW3.2.4 drauf ist, die mit dem Week Rollover (06 .04.2019) nicht klar kommt! Hier mußt Du natürlich auch noch die GPS-Firmware GSW3.2.5 flashen ;-)
Wenn Du mit dem GPS Firmware-Update beim GO 730 fertig bist, dann kopiere am besten die Rider DSA-Navcore 9.205 von Alfred nochmal auf eine frische Speicherkarte.
Update, vom Update...
Das Ding läuft! Ich hab das Rider Menü, hab die Fahrstatistik....Karten sind aktiviert, hab die 10182 Karten geladen, aktiviert...
GPS ist da, mal sehen wie es sich verhält! Muss das Ding jetzt nur noch teste.
Danke an alle die Ihre Zeit hier vergeudet haben.
Das TT One lass ich mal weg, es gibt bestimmt mal Zeit das Ding wieder anzufassen....
Okay super! Na wenigstens hast Du jetzt einen "RIDER-GO" :grinning: Dann muß es wohl doch ein "Hardware-Problem" beim ONE sein, dass dort die Rider Navcore einfach nicht will...
EDIT
Und Zeit haben wir ja nicht vergeudet. Du hast jetzt Deinen "gefakten Rider" und nebenbei auch noch eine Menge Erfahrungen sammeln können ;-)
Durch die Lautsprecherausgabe der Go-Rider kannst du den Test (und auch eine spätere Zweit-Nutzung) jederzeit auch im Auto machen. Kurvenreiche Strecke ist ja kein Muß, nur eine Option :smirk:.
Zur Mopped-Halterung Marke Eigenbau hatte ich dir ja etwas geschrieben. Dafür kannst du das TomTom-seitige Teil der originalen, etwas simplen Saugnapfhalterung in Verbindung mit einer geeigneten Lenkerhalterung plus 16mm Kugelzapfen verwenden. Hier meine Lösung für den ONE3rd:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Im Auto würde ich dagegen einer dieser zuverlässigeren Lösungen den Vorzug geben:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Oder auch als Easyport-Version:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
eine kurze Frage hab ich(mal wieder): gestern auf Probefahrt gewesen, alles läuft astrein. Nur die Ansagen per BT krieg ich nicht hin.
Eine Verbindung ist gemacht, aber Gespräch ist auf dem Navi. Hab 2 BT Kopfhörer probiert.
Geht es mit diesem Gerät nicht? Oder mach ich was falsch?
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich vermute mal, das BT-System auf den normalen TomToms wäre nur zum Freisprechen mit (älteren) Telefonen geeignet (mangels Helmsprechanlage aber nicht auf diese Sonderanwendung getestet). Die von mir für den Go x20/30 bzw. den ONE erstellten DSA-Rider-NCs wurden daher extra auf Sprachausgabe über den eingebauten Lautsprecher ausgelegt.
dass dachte ich mir auch. Der erwartet nämlich ein TT Freisprechsystem.
Hab günstig(für meine Begriffe), bei eBay den Halter gekauft. Halter ist ein RAM Mount, kugel Halterung mit M8 Gewinde Stange die am Lenker Befestigt wird.
Navi Halter ist ein RAM EZ-Roll‘r, passend für TT 720/730.
Hält sehr gut, nichts vibriert und ist sehr mittig. Durch die Kugelverstellung auch in etlichen Positionen zu verbauen.
Du kannst ja den Test nochmal mir einer "originalen" Rider-NC durchführen. Mittels anderer Speicherkarte ist das ja unkompliziert auf dem Go durchführbar, ohne die jetzt funktionierende 9.205 zu gefährden. Ich habe wie schon gesagt keine Erfahrung mit BT-Helmanlagen, aber wenn ich jetzt nicht komplett falsch liege, sollte eine Rider-NC prinzipiell mit den meisten dieser Anlagen funktionieren. Wenns damit auch nicht geht, liegt es wohl wirklich an der Hardware der normalen TT.
äh, USB-Kabel gegen ein neues tauschen- falls das den Wackelkontakt hat,
ansonsten Navi aufschrauben und die USB-Ladebuchse nachlöten (lassen), mit einer Lötnadel geht das ganz gut
weil mit der Zeit und nach unzähligen Male Kabel-rein Kabel-raus, lösen sich an den Kontakten gerne mal die Verbindungen.
alles andere ist Murks und rumfriemelei - nichts halbes und nichts ganzes.