Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Skin Support Android Supportthread zu iGO Primo NextGen Skins - Teil I

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bei NG-Betrieb ist und war die Statusleiste natürlich nicht sichtbar
ich habe jetzt noch mal dein skin/ux von post 50 eingefügt und das BT Logo ist nur noch einmal zusehen
also alles i.o vieleicht war das der fehler vom vorherigen ux updates
 
es war aber bekannt, dass erst am 3.10. der aktuelle Pongo-Skin "sauber" ist und dann der komplette ux-Ordner ausgetauscht werden sollte
 
Ich habe heute im Pongo Skin unter Einstellungen/Haut[Skin]Einstellungen/Warnungen/Warnpunkte die Funktion Warnung bei Warnpunkten deaktiviert.
Nach Programmende und neustart ist diese Funktion wieder aktiviert.
Ist dies ein Fehler oder was mache ich falsch ?

Gruß strupp01
 
was ich deaktiviere bleibt so lange abgeschaltet, bis ich es wieder aktiviere. Allerdings muß ich !_jeden_! Warnpunkt auch einzeln aufrufen und abschalten, denn Tempoüberwachung- und Ampel-Blitzer sind bei mir aktiv, alle anderen einzeln deaktiviert
 
Das heißt, ich kann nicht alle Warnungen abschalten durch die Funktion 'Warnung bei Warnpunkten' sondern muss jeden einzelnen Warnpunkt einzeln deaktivieren ? Dafür ist aber diese Funktion doch gedacht. Es werden doch alle anderen Funktionen unter Warnpunkte ausgeblendet. Aber wenn es so nicht funktioniert, werde ich wie du geschrieben hast alle Warnpunkte händisch deaktivieren.
Danke und Gruß strupp01
-----------------------------------------------------------
Hallo Calipoint,
noch eine Frage. Du hast im Post #50 die Zip-Datei Update_03-10-2019.rar gepostet. Darin befindet sich u.a. die Datei speedcam.zip. Diese hat jetzt nur noch eine Größe von 177KB.
Die vorherige Speedcam.zip hatte eine Größe von 1745KB. Ist dies so richtig. Wurden soviele Dateien nicht mehr gebraucht, dass eine Reduzierung von 1568KB entsteht oder ist da was falsch gelaufen.

edit by renato:
Man kann auch seine eigenen Beiträge nachträglich über den Button "Bearbeiten" ergänzen/erweitern/korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
yepp, soweit mir bekannt (bzw. nie anders gemacht), jede Warn-Art einzeln deaktiviert.

IMO: willst alle Radar-Warnungen weghaben, dann musst sys.txt ändern:
[autorad]
disabled=0



*** zum Update 03.10.2019:
soweit ich es verstanden habe, wurde einiges von speedcam.zip nach the_skin_by_pongo.zip verschoben bzw. Blitzer-Kategorien herausgenommen.
* ich pers. habe das Update nicht eingebunden und die beiden Dateien vom 30.09. belassen.

generell sollten User solche einzelnen Änderungen immer mit Vorsicht genießen und vorher die alten Files durch editieren (*.zip---) deaktivieren. Gibt es Probleme mit den neuen Dateien. dann kann man schnell wieder löschen und die alten wieder aktivieren (*.zip)
 
Sorry calipoint , das stimmt nicht ganz . Durch die Funktion " disabled=0 " werden nur die Warnpunkte nicht mehr im Menu angezeigt .
Und keine Blitzer auf der Karte . Die Warnfunktion bleibt aber erhalten .
Wenn man unter " disabled=0 " noch " detect=10 " eingibt , dann werden die Blitzer ab 10 km/h auf der Karte angezeigt .
Ist damals glaube ich für Frankreich entwickelt worden , weil es da richtig Ärger mit der Poli... gibt
[autorad]
disabled=0
detect=10
 
sorry, ich bin davon ausgegangen, dass es eben nur um die Warnpunkte Blitzer geht, die er im Menü abschalten möchte.
IMO wird dies durch [autorad]->diasebled=0 ermöglicht

?? dass in FR oder CH keine Blitzer erscheinen, stand dafür nicht
[speedcam.disabled_countries]
_FRA=x,x,x,x,x,x,x
_SUI=x,x,x,x,x,x,x

da ich nur noch gelegentlich durch die Gegend (nur DE) fahre und nur die entsprechende Blitzer aktiviert habe, ist das Thema schon lange mir nicht mehr so geläufig, sorry.
 
Alles gut . Ich wollte das nur richtig stellen . Die Autorad Funktion ist ja nur dafür gemacht worden , um die Blitzerwarnung
verstecken zu können . Das mit den disabled_countries schaltet die Warnfunktion dagegen an oder komplett aus
 
Hallo zusammen,
ich benutze seit kurzem IGO PAL 9.18.27.719974 mit dem Skin by pongo vom 10.10.2019.
Soweit funktioniert alles. Jedoch bei den Warnungen, die ich mit einem Ton (alert6) vornehme, nervt mich, dass dieser mehrmals hintereinander ausgeführt wird, bis der Warnpunkt passiert ist.
Gibt es eine Möglichkeit, evtl. über die Sys.txt, dies so zu verändern, dass nur einmal der Warnton zu hören ist.
Über eine Lösung würde ich mich sehr freuen.
Gruss strupp01
 
Siehe die Einstellungen für warnpunkte durch , da erklärt sich eigentlich alles von selbst.......
 
Ich kann natürlich die Warnpunkte einstellen. Das funktioniert auch. Jedoch warnt er immer wieder, bis der Warnpunkt erreicht ist. Dies kann je nach eingestellter Entfernung 3-6mal hinternander geschehen. Ich möchte aber, dass nur einmal der Warnton ertönt. Dies kann ich nicht unter Warnpunkte einstellen. Geht wahrscheinlich nur über die sys.txt. Da fehlt mir jedoch dieser Befehl.
 
OK, das war es. Nur aus der Beschreibung "Verwenden nächsten akustischen Signalton" habe ich nicht erwartet, dass der Signalton nur einmal wiedergegeben wird.
Wieder mal herzlichen Dank und gruss strupp01
 
ja, a bisserl "eigenwillig" übersetzt:smirk: aber wiederum a bisserl eigenwillig logisch denken und mal testen macht das wieder wett :smile:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben