Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Support - VCDS Supporthread, Teil 2

@charta665

klar gibt es geklonte Kabel. das sind aber "Einzelstücke" und gewerblich wird sowas nicht angeboten.
SN 1zu1 kopiert und wenn die nicht ständig parallel betrieben werden dann gibt da keine Probleme.
Anleitungen gibt es keine.

hex-can ist V1 - egal was auf dem Gehäuse drauf steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte einen Hex-Can-USB Adapter bei dem alle Updates funktionierten. Als ich ihn bei einem Shop gegen die Hex-V2 eintauchen wollte, hieß es, dass es eine Fälschung sei und wurde vernichtet.
 
Guten Tag zusammen,
Ich benötige einmal Support, kann mir jemand sagen um welche Hatdware es sich handelt?
Ist ein älterer Adapter der mit VCDS 17.8.0 in Deutsch läuft. Auf den angehängten Bilder ist zu sehen das die Chips nicht graviert sind.
Gibt es eine Möglichkeit diesen Adapter auszulesen damit ich weiß ob ich auch eine aktuellere Software nutzen kann?
Besten Dank im Voraus
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hi @ all,
Habe mir die aktuelle 23.3.1 DRV gezogen und den 9.2 Kolimer Loader korrekt installiert. Kabel wird erkannt im Test alles I.O. Jedoch sobald ich im Auto bin und an OBD angeschlossen habe kommt beim Verbindungstest alles I.O. Jedoch nicht mit Fahrzeug verbunden.
Hast du eine Idee woran das liegen könnte?

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich muss jetzt mal ganz blöd fragen. Ich habe mir 2016 einen HEX CAN V1 von diag lauter besorgt mit VCDS 15.7.1.

Bislang hatte ich keine Probleme, da meine Fahrzeuge nicht allzu neu waren.

Ich wollte jetzt bei einem Seat Atteca die Bremsen wechseln. BIs zu welcher VCDS Vers. kann ich den DOngle noch nutzen.

Auslesen konnte ich bereits nur das Fahrzeug war unbekannt. Die Steuergeräte konnten angesteuert werden.

LG
 
Die Diag-Lauter Software hat doch einen integrierten Updater. Einfach das Update laden und installieren und dann kannst du weitersehen.
 
Ist diese Empfehlung von 2020 noch aktuell, wenn der neuste VW in der Familie ein 2008er Skoda Octavia ist?
 
Ja das ist ein v1 damit kannst du auch codieren aber dieser dongel geht halt nur bis Modelljahr 2016/17
Ich hab mich jetzt 40 Seiten quer durch diesen und den Nachbarthread gelesen und bin mir sicher, dass ein V1 Kabel für unsere Autos, die alle älter als Bj 2008 sind, ausreichend ist.
Ich zitiere dich mal selbst.

Und ich habe andernorts auch gute Erfahrungen mit dem von mir verlinkten Kabel gefunden. Wenn ich so in den V2-Thread gucke, ist dort das Gras auch nicht grüner als hier. Bei V2 gibts auch regelmäßig Ärger mit nicht updatebaren Chips und deaktivierten Kabeln. Bevor ich ~80€ für ein V2 ausgebe, das ich auf absehbare Zeit gar nicht brauche, teste ich lieber dieses hier für $21,94. Trotzdem vielen Dank für die Antwort!
Bei dem Chaos mit den Bezeichnungen (V1, fake V2, Sklad, Diaglauter, "echtes" V2, echtes echtes HEX V2, drölfzig verschiedene Chip- und Board-Versionen) steigt irgendwann keiner mehr durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bekomms du von Diag-Lauter wenn du bei den kaufst.
 
Ich habe den nicht mehr. Ist schon ein wenig her wo ich das Kabel gekauft hab.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…