- Registriert
- 1. Januar 2011
- Beiträge
- 1.375
- Reaktionspunkte
- 1.570
- Punkte
- 373
Klappt ja auch so...Dort wo der DMS lauft wird entschlüsselt. Die Clients entschlüsseln nichts und brauchen kein Oscam, nur ein TS/H.264 Abspieler.
Das ganze lauft so ab:
mdvbapi Plugin verbindet mit Oscam lokal via das dvbapi Protkoll. Oscam lokal schickt die Anfrage (ECM) weiter am Server (z.B. über CCcam protkoll) (Karte könnte man theoretisch auch lokal laufen lassen unter Windows, also den Raspi ist nicht unbedingt nötig, die Kartenleser laufen aber nicht immer zuverlässig mit Windows, also ich habe mein Smargo nicht ans laufen bekommen). Dieser antwortet mit einen DCW der am dvbapi "client" (also das mdvbapi Plugin) zurückgegeben wird, womit das Bild mit Common Scrabling Algorithm erhellt werden kann. Das erledigt die mdvbapi.dll und gibt das Bild zuück am DVBViewer. Wenn der Client dann streamt wird das entschlüsselte Bild verschickt.
Bei DMS könnte man wie erwähnt auch die Karte lokal am Windows laufen lassen, dafür braucht es eine modizierte Oscam.server
Das ganze lauft so ab:
mdvbapi Plugin verbindet mit Oscam lokal via das dvbapi Protkoll. Oscam lokal schickt die Anfrage (ECM) weiter am Server (z.B. über CCcam protkoll) (Karte könnte man theoretisch auch lokal laufen lassen unter Windows, also den Raspi ist nicht unbedingt nötig, die Kartenleser laufen aber nicht immer zuverlässig mit Windows, also ich habe mein Smargo nicht ans laufen bekommen). Dieser antwortet mit einen DCW der am dvbapi "client" (also das mdvbapi Plugin) zurückgegeben wird, womit das Bild mit Common Scrabling Algorithm erhellt werden kann. Das erledigt die mdvbapi.dll und gibt das Bild zuück am DVBViewer. Wenn der Client dann streamt wird das entschlüsselte Bild verschickt.
Bei DMS könnte man wie erwähnt auch die Karte lokal am Windows laufen lassen, dafür braucht es eine modizierte Oscam.server
Zuletzt bearbeitet: