Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

[SUCHE] OScam Installation mit DVBviewer

ja ich nutze dvbapinet mit einer DD OctopusNet 1.1.6 also 8 Tuner und 8 Mal ( Plugins1-8) dvbapinet eingetragen im Ordner Program Files (x86)\DVBViewer\Plugins.

Wie das patchen geht weiß ich nicht kann mir da jemand helfen. Was muss ich machen?

dvbapinet.dll in den
Program Files (x86)\DVBViewer\Plugins\Plugins1
...
Program Files (x86)\DVBViewer\Plugins8

Ordner fertig!
 
Hallo Clemens,
habe da auch noch eine Frage:
Das mit Win-Oscam-DVBViewer-dvbapiNET hat ja nach anfänglichen Schwierigkeiten (meinerseits) funktioniert.
Jetzt mochte ich mit einem anderen PC mit eigener TV-Karte über dvbapiNET auf den anderen benannten Rechner zugreifen.
Das funktioniert nicht.
Habe die dvbapiNET-dll in den Pluginsordner gepackt, unter Program-data einen dvbapiNET-Ordner erstellt und das config-Verzeichnis reingepackt.
Dann die Adresse vom Server eingetragen, der Port 6330 sollte doch bleiben.
ABER....es funktioniert SO nicht.
 
Wenn der Port auf dem Server schon für die dortige dvbapinet vergeben ist kann man den nicht auf dem anderen PC verwenden.
 
Auf dem anderen PC auch die komplette Win Oscam mit dvbapinet Installation mit eigenen Port.
 
@kyrile wie schon vorher gesagt, es gibt alles auch vorkompiliert im zweiten Beitrag. Mit Setup oder auch die einzelnen Binaries.
https://www.digital-eliteboard.com/...nstallation-mit-dvbviewer.472748/post-3561367

@Dackel Polly Warum so kompliziert? Dvbapi ist nicht fuer mehrere Clients gedacht. Ich werde nicht behaupten das es nicht geht mit der PC Variante ueber Sockets, aber es sind mehr sachen die man richtig ein zu stellen hat (Firewall, offsets)
Machs dir einfach: nutze pro PC eine oscam die lokal mit dvbapinet der lokalen dvbviewer Instanz verbindet. Diese oscam redet ueber ein CS Protokoll mit dem Cardserver (cccam oder cs378x z.B.). Diese Protokolle sind auch gedacht fuer mehrere Clients, caching usw. Ist bei mit auch nicht anders eingerichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kann ich leider nichts damit anfangen.
Will nicht auf allen Rechnern OSCAM-Win draufhaben.
Dachte es würde einfacher gehen wie von mir beschrieben.
DLL in plugins, config in dvbapiNET ordner.

Habe wohl zu einfach gedacht.

Der Rest sind für mich Böhmische Dörfer.
extend cw api...........keine Ahnung was das ist und wo das hin soll??
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja ich weiss nicht was du dagegen hast.
Und wenn du es anders haben willst, wirst selber ins Detail debuggen muessen wo es hakt, ich werde nicht jede komische Konfiguration selber probieren und debuggen, und das ohne gutren Grund.
Und einfacher kann ichs nicht machen als das Setup. Installieren, oscam.server konfigurieren, fertig.
 
Clemens, Du verstehst mich FALSCH.
Ich weiß nicht wie man das macht.
Und das steht auch nicht im Beitrag 2.
´´WAS MUSS WO HIN``
Es muß doch möglich sein mit meinem Wohnzimmer PC über dvbapiNETT auf den Server mit Oscam-Win zuzugreifen?
Oder wird es dann so kompliziert das der Laie....also ich.....versagt.
 
Es ist so gedacht wie im Bild.
dvbapi dient um lokal zwischen oscam und descrambler die Verbindung auf zu bauen. Kart Infos laufen remote direkt zum Cardserver.
Ich weiss nicht was du probierst, aber so wie es im Bild ist, ist es gedacht.
Dafuer braucht es der Cardserver mit passenden Users, und was dvbviewer angeht einfach Setup ausfuehren (alles von oscam, ffdecsa und dvbapinet wird dann richtig gesetzt) und dann in der oscam.server noch den Eintrag machen um ueber cccam / cs378x mit dem Cardserver zu verbinden.

EDIT werde den dvbviewer selber auch noch hinzufuegen.
EDIT2 wurde im zweiten Bild gemacht, nur ein Client da beim dem Beispiel, weil musste Platz schaffen, meine Paint skills sind nicht die besten.

Der obere Kasten ist Remote, die unteren 3 macht man am besten Lokal am PC, und das auf jeden Client.
Willst du mit einer anderen Oscam reden? Nutze eine Lokale oscam und nutze cccam / cs378x.

Bild 2 hab ich nochmal bisschen ergaenzt.

EDIT3
Und was wohin muss...nutze das Setup, dann landet alles wo es muss.
Die Pfade habe ich sonnst auch schhon beantwortet in den letzten Beitrage, werde mich nicht wiederholen um dann wieder die gleiche Frage zu kriegen.
Findet man auch auf die Support Pages von z.B. dvbapinet.
Wo wie Oscam landet ist egal ist am Ende beim Starten von Oscam wo man Konfigpfad mit gibt (aber wieder nutze das Setup dann funktioniert es ohne darueber nachdenk zu muessen)
Und wenn du ganz unten im Spoiler gehts im zweiten Beitrag findest du noch eine Anleitung von vor das Setup existiert hat, da steht schon was wo hin muss.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Siehst Du Clemens, das versteht jetzt auch der Laie.
Das heißt nämlich im Umkehrschluss: Mal eben 2 Dateien verschieben (DLL u. Config) ist es NICHT getan.
Du hast es so konzipiert das eigentlich suf JEDEM PC Deine OSCAM_Win_version drauf muss und dann hat dvbapiNET zugriff.
Mal eben 2 Dateien verschieben is ´´ESSIG´´ ;)

Meine mich erinnern zu können das es bei mdvbapi möglich war? Oder ich werfe etwas durcheinander.
Aber egal. Dann bleibt es halt so wie es ist.
DANKE


Jetzt verstehe ich auch wofür die ffdesca ist, bzw welche Aufgabe sie im DVBViewer hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mdvbapi war nur anders das der Descrambler mit eingebaut war, und also es keine separate ffdecsa.dll gab. An sonnst hat der auch nur dvbapi gemacht und hat es auch eine separate Oscam gebraucht. Anfangs war mdvbapi im Setup drin statt dvbapinet.
Aber von mdvbapi gab es keine public Sources, wodurch z.B. eine Ergaenzung der dvbapi Schnittstelle nicht moeglich war (was ja durch mir gepatched wurde fuer Icam)
Und ich verstehe nicht was du sonnst meinst.
Ich habe nichts konzipiert, es ist so wie oscam (bzw. dvbapi PC Schnittstelle) und dvbapinet konzipiert sind.
Ich habe nur ein Setup gebastelt damit leute die nicht wissen wo die Dateien hinmuessen, es auch nicht wissen muessen wenn sie einfach nur glotzen wollen.
Aber wenn du das dann nicht nutzen willst...
Wie schon 30 mal geschrieben: Setup ausfuehren, im webif das sich danach oefnnet oscam.server ergaenzen mit cccam / cs378x Eintrag, fertig.
Wenn du willst mache ich mal ein Video von einer frischen Windows Installation

Und al den Rest muss ich mir von dich nicht anhoeren, wenn du schwerig hast etwas zu verstehen ist das nicht mein Problem.
Wenn etwas nicht geht, sollte man den Fehler erst bei sich selbst suchen, und nicht immer meinen die anderen Erklaeren es falsch oder es ist was kaputt.
Weil sonnst werde ich hier immer mehr genervt, und werden Patches zukuenftig einfach nur Privat gehalten.

Bin aktuell am schauen um tvheadend auch zu patchen (da wird aber libdvbcsa statt ffdecsa genutzt, muss mal schauen wie ich da icam rein bekomme)
Bin auch am schauen Oscam mal ordentlich zu Debian Packagen...damit man einfach mit apt installieren kann auf Debian basierte Systeme inkl. systemd Service (eventuell kann man sogar schauen ein apt repo Online zu stellen).
Aber langsam weiss ich nicht ob ich das noch zurueckgeben moechtte an der Community und vor allem Support fuer geben moechte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte damit das es nur funktioniert wenn oscam-win installiert ist.
dvbapi dll und config in Programm-data reicht eben nicht.

Verstehe jetzt nicht ganz warum Du Dich angegriffen fühlst?

Hatte nur eine Frage gestellt, nicht mehr und nicht weniger.

Es lüppt. Und wenn es nicht anders geht ist es doch ok.

Vielleicht haben wir aber auch nur aneinander vorbei geredet ;)
 
Angegriffen nicht, aber was Saetze wie
"Mal eben 2 Dateien verschieben is ´´ESSIG´´ ;)" und "das versteht jetzt auch der Laie." sollen....
Damit sagst du mir das das vorher geschrieben wurde, aber das stimmt einfach nicht. Und das frustiert halt ein wenig.

Aber ja vermutlich, haben wir in der tat aneinander vorbei geredet.
Ist manchmal auch verwirrend, machne Begriffe wie "dvbapi"und "dvbapinet" aehneln sich...aber das eine ist die Schnittstelle, das andere das Plugin das alles integriert.

Egal, schoenen Abend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben wirklich aneinander vorbei geredet.

Humor funktioniert nur selten schriftlich ;) ;)




Ich hätte vielleicht schreiben sollen: Und ich ´´IDIOT´´ dachte es würde genügen 2 Dateien zu verschieben.
 
Zurück
Oben