Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

[SUCHE] OScam Installation mit DVBviewer

Nachfrage:
Rein interessehalber. Wofür ist der Emulator/Reader der bei Win-Oscam mitinstalliert wird eigentlich.
Für welche Programme wird der benötigt
 
Emulator braucht es normal nicht. Kann abgeschaltet werden in den Settings.
Dieser war mal nutzlich fuer ORF / SRF (Karte konnte Emuliert werden, typisch funktionierte einfach ein Konstantes CW), aber inzwischen ist das schon einige Jahre dicht.
Manche exotischere Kanaele in Exotischere Laender gehen vielleicht noch, k.A.
Ich nutze die Builds von sattotal, er baut seine Bins mit Emu, juckt mich nicht auch wenn ich den nicht nutze.
 
Das gilt nicht fuer den Dvbviewer, da wird kein Streamrealy verwendet. Um den Dvbiviewer geht es auch hier in den Thread.
Hier wurde oscam gepatched (extended cw api erweitert bei der dvbapi mode PC Schnittstelle), so wie dvbapinet und ffdecsa damit Icam geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein das das DEB Serverprobleme hat?
Will ich meine Nachrichten öffnen kommt :Oops Serverproblem.

Will ich das Problem dem Support melden (Ticket), kommt :Oops Serverproblem.

Alle anderen Seiten lassen sich komischerweise öffnen.

Danke

Jetzt wollte ich einen Screenshot hochladen..........geht auch nicht.
 
Ist mir schon klar. Aber anderswo geht nicht, oder hast Du meinen Beitrag nicht richtig gelesen oder ´´verstanden´´.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
habe mal eine Hardwarefrage bezüglich Dvbviewer-Mediaserver-Oscam.

Seit Anno 2005 betreibe ich mehr oder weniger das selbe System.
Mainboard Gigabyte GA-P35-DS3R
Aktuell, Intel Xeon X5460 modifiziert für Mainboard LGA775 Sockel (früher war Dual-oder Quadcore verbaut)
8GB Ram (mehr geht nicht)
Grafik geforce GT 730. (Ist aber uninteressant da nur über Clients geschaut wird.
Diverse Festplatten für TV, Bluray, DVD, Musik.
TV Karten Digital-Devices cine s7 4Tuner DVBS2
-----------Digital-Devices cine s7 2Tuner DVBS2
2x Technotrend S3200 DVBS2 also 2Tuner

Die Technotrends sind die ältesten Karten und laufen seit 18 Jahren sehr sehr zuverlässig.
Auch hatte ich für kurze Zeit die Digital.Devices Max S8 verbaut, eine absolute Schrott-Karte, die wie ich später herausfand, für den DVBVIEWER nicht aufgeführt ist. (Permanente Störungen bei FTA Programmen, von verschlüsselten ganz zu schweigen).

Beim installieren vom Oscam für DVBViewer war mit folgendes aufgefallen:
Bei der ERSTEN installation (wo ich noch die ältere 11715 Version installierte) mußte ich die AVX2 Version nehmen.
Nach bemerken des Fehlers (nicht die Neueste Version) habe ich die 11718 installiert.
Wenn JETZT AVX2 genommen wurde kam es nach der Installation zum Bluescreen.
Mit der SSE2 läuft es nun aktuell.

Wenn ich nun nach guten 18 Jahren einen Neuen Oscam-DVBViewer_Mediaserver zusammenstelle, möchte ich gerne wissen welche Hardware zu verwenden ist.
Habe gesehen das es ja mittlerweile schon 12Kern-Prozessoren gibt. Dort stellt sich allerdings die Frage ob nötig oder Overdressed und ob der DVBViewr damit was anfangen kann.
Und welches Mainboard hat genug PCI für die TV-Karten. Die Technotrend würde ich allerdings in RENTE schicken.
Es würden also nur 2 Steckplätze für die Digiral_Devices benötigt.

Gehäuse für das System ist schon beschlossen, es soll das,
Thermaltake The Tower 500 Snow White sein.
Dort kann bis E-ATX alles verbaut werden.

Wäre für Ratschläge dankbar.

LG Michael
 
Bei den aeltere Versionen gab es mal eine Vertauschung.
Deswegen ging frueher AVX2 (was hinter den Kulissen aber nicht AVX2 war)
Bei dem alten Systrem ist es normal das AVX2 nicht geht.
Das wurde dann mal korrigiert.

Und sonnst sollte jede PCIe Karte gehen, die Treiber nutzen alle BDA Schnittstelle normalerweise.
PCI gibt es typisch nicht mehr, aber PCIe schon. Geht auch mit X8/X16 Slots auch wenn die Karte nur 4 lanes brauch.
Selber hab ich in mehreren Rechner Digital Devices (V6.5 Cine und V7 Cine) und auch TBS Karte (nummer weiss ich nicht auswendig).

Bei Digital devices ist schon nervig das die ihre Treiber nicht signieren, und mit Secure boot das ganze also nicht laueft (es gibt ein Registry Trick, aber ich vermute mal mein Secure Boot ist obwohl an trozdem hin damit). Kann aber bei andere Hersteller genau so sein.

Habe mal versucht die Treiber selber zu signieren...aber habs unter Windows nicht hinbekommen.
Unter Linux schon, ist 1000 mal einfacher...aber da hab ich dann andere Probleme, da ist der DVBViewer schon klasse unter Windows.

Empfehle Intel ueber AMD. Nicht wegen CPU Sachen, das ist ziemlich Latte (bei AMD imho leicht besser, aber kann man sich streiten), aber beim Intel ist der eingebaute Video Decoder der GPU besser als bei AMD. Bei AMD ist es buggy, insbesondere bei interlaced Content, was bei Sat TV typisch ist. Wenn Grafikkarte verbaut wird (k.A. ob du das vor hast) das gleiche, NVidia ueber AMD waehlen, habe selber AMD GPU, Spiele etc alles ok aber Video Decoding ist wie gesagt buggy (auch mit Linux Treibern, nicht nur unter WIndows). Wenn Nvidia Grafikkarte, dann darfs auch eine AMD CPU werden da der Dekoder der GPU verwendet werden kann.
GPU ist vor allem wichtiger wenn du transkoderieren moechtest. Wenn nur Streamen mit original qualitaet wie du gesagt hast, nicht so wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bliebe noch die Frage ob ein Intel 12 core überhaupt benötigt wird? Beziehungsweise der DVBViewer-Mediaserver dadurch echte Vorteile hat?

Und mit den Digital-Devices Treibern hatte ich eigentlich keine Probleme. Hatte die auf dem angehängten Bild genommen.

Hatte dieses Aufrüstkit bei Ebay gefunden. Perlen vor die Säue werfen oder gut für Mediaserver??

Der Prozessor hätte jetzt 4 Kerne! Oder doch mehr?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Könntest Du noch meine letzte Frage beantworten.
Mich interessiert ob der ´´Neubau`` des Systems wie oben beschrieben, einen echten Spührbaren Vorteil hat.
Danke
 
Also wenn der Server nur fuer Dvbviewer ist und sonnst nicht gemacht wird (und deine aktuelle Loesung funktioniert), dann sehe ich keinen Grund up zu graden.
 
Danke, das wollte ich wissen.
Denn der Umbau wäre natürlich mit Kosten verbunden.
Diese möchte ich nur dann ausgeben wenn ´´ein echter VORTEIL´´ dabei heraus kommt.

Mein Gedankengang war, wenn das System auf den aktuellen Stand der Technik gebracht würde und ich zB. statt SXV2 neuere Version nehmen könnte, das auch einen ´´ECHTEN VORTEIL´´ bringt.
Oder das die Umschaltzeiten noch schneller werden (bei verschlüsselten). Oder was auch immer.
Wenn aber keine Performance-Verbesserung heraus kommt, kann ich mir die Mühe spare.
OK, das Gehäuse kann man erneuern, das Thermaltake Tower500 hätte einfach mehr Platz.
 
Zurück
Oben