Also aktuell weiß ich nicht wo der Wurm drin ist.
Ich stell schon mal was rein, aber ich habe hiermit Bluescreens...manchmal dauert es halbe Stunde, manchmal ein paar Stunden...
Die Gesamtlösung sieht anders aus damit das ganze kopieren nicht nötig ist, aber da es nicht stabil ist (auch nicht mit CSA) is das vorläufig das beste.
Ladet die ffdecsa runter, diese ist Plug und Play mit das alte Paket, aber macht kein CSA mehr hell.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Kopiert eure dvbviewer Instanz, sowohl in C:\Program Files (x86)\DVBViewer (z.B. nach C:\Program Files (x86)\DVBViewer2) als auch C:\ProgramData\CMUV\DVBViewer nach C:\ProgramData\CMUV\DVBViewer2.
Editiert in C:\Program Files (x86)\DVBViewer2 die usermode.ini
Aus
Wird
In
C:\Program Files (x86)\DVBViewer2, ersetzt die ffdecsa.dll.
Mit dvbviewer (1) wird jetzt CSA hell, mit dvbviewer2 andere Sender...
Da dvbviewer1 das alte Paket nutzt, läuft das stabil.
Das neue läuft zwar, aber wie gesagt ich habe hier Bluescreens.
Der Patch der ffdecsa scheint mir nicht Schuld, aber woran es liegt weiß ich auch nicht, muss da tiefer eintauchen in der Materie.
Wenn ihr nur 1 Tuner habt, dann solltet ihr nur eine Instanz gleichzeitig laufen lassen.
Sagt gerne Bescheid ob ihr auch Bluescreens habt, aber ich gehe davon aus da das original hier Fehlerfrei läuft.
Support gibt es nicht, wenn es nicht läuft werde ich in keiner Art und Weise helfen.
Alles auf eigene Gefahr, wenn irgendwas Kaputt geht ich bin nicht Schuld.
Die DLL erfordert eine CPU die SSE2 Multimedia Instruktionen versteht.
EDIT
ffdecsa.dll wurde ersetzt, diese scheint besser zu laufen:
Wenn ich einen Astra 19.2 Satellit hätte, würde ich es versuchen, aber leider kann ich es nicht testen, meine OSCam+Icam wird unterstützt.
www.digital-eliteboard.com