Primo-Versionen!
Hallo!
Wieso saublöd?
Nur durch Interesse und Neugier lernt man auch was dazu! :emoticon-0126-nerd:
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen sind meist minimal.
Auch deshalb, weil diese v2.4 keine wirklichen 2.4, sondern "nur" v2.1 sind.
Das läuft nämlich so ab:
Die Auto- oder Navibauer (z.B. VW, Skoda, Alpine, Clarion,...) kontaktieren die Firma NNG und bestellen dort eine Primo-Version - maßgeschneidert für ihr Gerät (z.B. mit Sprachsteuerung, Bluetooth,...).
Die Fa. NNG "baut" diese Version und vergibt dafür eine eigene Versionsnummer.
Anhand dieser Versionsnummern (z.B. 9.6.5.245577, 9.6.13.290290,...) werden sie dann einzelnen Gruppen zugeordnet.
Leider glauben die meisten User, dass sie mit der "neuesten" Version (mit der höchsten Zahl bzw Datum) am besten dran sind.
Dem ist aber nicht - automatisch - so, da es durchaus sein kann, dass eine andere bzw "ältere" Version auf ihrem Gerät viel besser läuft oder laufen würde (da die Versionen ja - wie erwähnt - für ganz andere Geräte angepasst wurden). Es werden hier nämlich nicht - so wie z.B bei PC-Betriebssystemen wie Windows XP - div. Fehler (sog. Bugs) bereinigt, das Grundgerüst der Software ist immer die gleiche.
Also was bringt einem z.B. eine Sprachsteuerung, wenn das vorhandene Navi diese nicht unterstützt.
Ich selbst habe für mein WayteQ die v9.6.5.245577 (= v2.0.1), die bei jedem Standort (auch in Gebäuden) superschnellen GPS-Kontakt bietet, schätzen gelernt und fahre immer noch damit.
Wichtiger als die "neueste" Version sind mir nämlich Zuverlässigkeit und aktuelle Karten und Blitzer! :gamer4: