Prinzipiell werden solche Umstellungen immer vorsichtig angefahren. Sonst platzt die Hotline (s.
@Nacht^_^Eule).
Dann gibt es noch die vielen 1.000 Feinheiten. Es gibt ja nicht nur Endkunden mit Kühen.
Das konnte man damals auf Sat mit einiger Belustigung feststellen. Da wurden die Bundesliga-Kanäle am Wochenende mal eben schnell zurückgeschraubt. Irgendwelche Hasen in der offiziellen Verwertungskette wie Sportschau & Co hatten wohl kein Bild mehr.
Im Kabel ist es noch schärfer. Da wird Pairing von 0 auf 100 gedreht. Das gab es auf Sat so nicht. Dort wurde es für Normalos schon Jahre vorher eng.
Das alles kann so ein Manager nicht wissen. Der weiß nur was er befohlen hat. Dann guckt er böse in die Runde und fragt ob alles so gelaufen ist wie befohlen. Alle antworten natürlich brav was er hören will. Sonst gibt's Mecker vom Meister. Ganz normale Betriebswirtschaft eben. He he!
Im Kabel haben viele Sky-Kunden aus den unterschiedlichsten Gründen immer noch Module. Das weiß der Meister natürlich nicht. Die brauchen jetzt Kühe ... und bitte nicht alle auf einmal!
Selbst Kunden mit Kühen werden u. U. eine Freischaltung brauchen. Bisher liefen die Karten auch ohne Zuordnung. Das ist jetzt vorbei. So eine Zuordnung wird nicht unendlich lange gesendet. Wer Sky bestellt und den Kram erst viel später auspackt, der verpasst die Zuordnung. Macht nichts! Das lief trotzdem. Aber nur bis zuletzt.
Der Berg vor der Hotline dürfte um einiges größer sein als Anno 2019 bei der Einführung von unique Pairing auf Sat. Der wurde damals liebevoll mit DES Brute-Force der V13 beantwortet. Aber das ist eine andere Geschichte.