Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support [SEAT CUPRA] MIB2 Navi Plus AIO MHI2_ER_SEG11_P4709 MU1447_1 | CarPlay Android Auto | ifs-root EL Patch

Ich habe halt unterschiedliche Meinungen hier gelesen, da ich neu bin, verunsichert mich das. Daher die Nachfrage.
Zudem ist mein Englisch nicht so gut für die Anleitung auf Seite 1. Sollte auch in keinster Weiße frech rüber kommen, ich suche einfach nur Rat

Edit: Des Weiteren ist es so, da es mir nachgerüstet wurde, ich auch nicht weiß, was nach einem Update da passiert. Daher wollte ich einfach hier nachfragen, ob es hier auch Personen gibt, die ein nachgerüstetes MIB haben. Vielleicht kommt ja auch jemand aus Ba-Wü, Stuttgart , der mir helfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
Ich habe ein Ateca BJ 19.
Ich möchte eigentlich nur die Kartendaten aktualisieren... Ich habe bei Cupra die Aktualisierungsdaten heruntergeladen, entpackt, und auf die SD-Karte geladen. SD wird gelesen aber anscheinend keine Daten drauf... Ist es möglich dass die Mapcare abgelaufen ist? Wenn ja wie kann ich das prüfen und wie könnte ich das umstellen?

Macht es Sinn von MHI2_ER_SEG11_P4708 auf MHI2_ER_SEG11_P4709_1_AIO_MU1447_20230320 zu Updaten? Welche Probleme können dabei entstehen?

Freundliche Grüsse aus dem kleinen Nachbarland
 
Hi,
ich würde gerne mein Navi Firmware Updaten.
Ich habe nämlich mit der Telefonie Probleme das klingt manchmal über Apple Carplay echt komisch als hätte man nur eine 10kbits Verbindung.
Mein Freundlicher meinte Kostet bababa summe X und er könnte es nicht Garantieren, konnte mir aber auch nicht sagen was in der letzten FW alles gefixt wurde.
Deswegen habe ich entschlossen euch mal um hilfe zu fragen & MapCare wäre auch nett

Was vorhanden ist

SDkarte 64gb vorhanden
Pc vorhanden
Lg
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@Listerine

alles im erstem Beitrag!
wäre nett wenn du es lesen würdest!!!
 
Ich habe erfolgreich von 0123 auf 1447 AIO aktualisiert.
Ich habe ein großes Problem, es gibt keine ungarische Sprache mehr.
Es gibt eine Option zum Hinzufügen dieser Sprache oder wie kann ich das beheben?
Danke schön!
 
Servus, in welchem Bereich/Forum kann ich mich wenden, wo mir geholfen werden kann wie ich einfach nur eine Aktuelle Navikarte auf mein Cupra 5F 300 4drive OPF DSG, MJ 2020 drauf bekomme?
Soweit ich weiß hab ich das Navi Plus, da ich keine SD Karte habe und trotzdem funktioniert das Navi. Kartenmaterial ist halt noch von 2019/2020.
Mapcare habe ich nicht lt. FIN Nummer.
VCDS habe ich zwar, aber was das navi ding angeht habe ich 0 Plan wie da was zu machen ist -.-
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
hi, ich hab auch die 177 2019 / 2020 bis gestern drauf gehabt,

@WinUser ich hab es so gemacht.
1. SD Karte oder USB stick Exfat formatieren minimum 64GB verwenden.
2. Download von hier gibts schon die
3.Entpacken auf Desktop / kopieren auf USB stick Stuktur muss so ausehen das du metainfo2.txt und Mib1 Mib2 hast.
4.USB / Karte in Auto stecken dann in das versteckte menü am Radio über Menü # Taste lange drücken wechseln, dort auf Aktualisieren , Quelle wählen, und dann oben links auf Starten.

Ich hab mir noch die Blitzer PoI installiert,



du hast Mib2 version 2 : Stuktur auf usb stick muss so ausehen : PersonalPOI,metainfo

hat bei mir so funktioniert. gib mal Rückinfo ob es funktioniert hat, wenn es nicht klappt hätte ich noch eine Idee
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,

ich habe folgendes Problem und hoffe auf eure Expertise.
Ich fahre einen Cupra Ateca von 2020 Vorfacelift mit dem MHI2 Harman.
Grundsätzlich war ich mit allem zufrieden und habe 2x im Jahr ca. meine Navi-Updates gemacht, obwohl ich eh meist carplay und Google Maps nutze. Aber haben ist besser als brauchen

Leider ist in letzter Zeit ständig das Infotainment abgestürzt und hat neu gebootet. Zuletzt war es so schlimm, dass wirklich bei jedem Fahrzeugstart nach einigen Minuten das Radio ausfiel und dann kurz darauf der Bootscreen kam und das Infotainment neustartete. Das war sehr nervig, insb. wenn man gerade über BT telefonierte.

Da ich keine andere Lösung fand, habe ich zunächst die neuste Firmware von MIBsolutions geladen und installiert
MHI2_ER_SEG11_P4709_MU1447
.
Da auch dies keine Besserung brachte, habe ich die AIO-Version davon drüber installiert. Alle updates liefen problemlos durch.
MHI2_ER_SEG11_P4709_1_AIO_MU1447_20230320

Der Motorstart direkt nach jedem Update verlief vollkommen problemlos und das Infotrainmentsystem ist direkt danach tatsächlich nicht abgestürzt. Aber beim zweiten Motorstart wieder das alte Problem und jedes Mal nach ein paar Minuten Bootscreen. Danach läuft auch alles meist problemlos bis zum nächsten Fahrzeugstart. Manchmal kommt es auch zu mehreren reboots.

Da jedes Mal nur bestimmte Teile der Firmware installiert wurden, habe ich mich entschieden über SWDL die AIO-Version nochmal komplett zu installieren. Das lief dann heute durch. Ich glaube 16 Updates wurden dabei neu installiert.
Um den Fehler im 5F-Steuergerät wegzubekommen, habe ich über MIB den SVM-Fix laufen lassen. Über OBD11 konnte ich dann den Fehler problemlos löschen.
Ich habe dann auch nochmal den kompletten AIO-Patch über MIB durchlaufen lassen, was unproblematisch verlief.

Mein einziges Problem ist, dass ich jetzt den normalen Seat-Startbildschirm habe und nicht mehr das Cupra-Boot-Logo.
Über OBD11 habe ich sowohl das Standard-Logo ausgewählt, als auch das Cupra-Logo. Leider kommt dabei nur der alte SEAT-Cupra-Bootscreen und nicht das neue bronze Cupra-Logo.

Ich habe überall (hier, wiki-discord und motor-talk) gesucht, aber habe leider keine Übersicht über die skin_select-Nummern im M.I.B. finden können.
Aktuell ist Skin # 4 ausgewählt (worauf ja auch hingewiesen wird um Boot-loops zu vermeiden). Allerdings traue ich mir da jetzt auch nicht einfach wild die Nummern im Skin_select durchzuklicken.
Verwirrt hat mich in diesem Zusammenhang auch, dass OBD11 bei "Cupra" das alte Logo anzeigt.
Auch bezüglich skin_screen habe ich keine Informationen finden können. Dort ist im M.I.B. "undefinied" hinterlegt.
Ansonsten hat mit den FECs alles geklappt und ich habe auch schon die auf Navi 370-Version aktualisiert.

Ob die SWDL-Installation in Bezug auf meine Abstürze etwas gebracht hat, kann ich noch nicht sagen.

Für euere Bemühungen bereits besten Dank im Voraus

Viele Grüße
Matze

Problem erledigt.
Obd11 lange codierung
Stg 5F, byte 18 wert 10
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Handelt es sich hier noch um die aktuelle Version die auch Virtual Cockpit und den 9" Display unterstützt oder gibt es eine neuere?
 
Hallo an alle ich bin neu hier und find keine Lösung.
Ich habe bei meinem Leon 5f Mj 15 von mib1 auf ein MIB2 high aufgerüstet. Da ich gern Full Link haben wollte.
Der komponentenschutz ist schon vom freundlichen entfernt wurden. Doch jetzt hab ich keine Bluetooth Funktion mehr auch kein Navi und die Full Link Funktion ist auch nicht freigegeben obwohl der Vorbesitzer alles hatte.

SW Train: MHI2 ER_SEG11_82130
SW mu: 0355

OBDeleven pro ist vorhanden

Besten Dank schon mal
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Mhi ist nicht mein Gebiet
Aber beim cp off entfernen beim Freundlichen kommt es leider nicht darauf an was die Unit konnte sondern deine Vin sagt
Alles was du nicht hattest ist gesperrt
Vermutlich musst du patschen
 
anke für die Antwort leider hab ich davon wenig Ahnung was und wo und womit. Aber Bluetooth hatte ich auch schon vorher. Hab hier ja bissl was gelesen von diesem M.i.b
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kurzer Erfahrungsbericht.
Ich habe gestern M.I.B (More-Incredible-Bash Pre-V3.7.1 - MHIG Edition) installiert und meine Unit erfolgreich gepatched. Ich konnte anschließend ohne Probleme das Kartenmaterial für 2025 installieren (hat 53 Minuten gedauert, Auto hing am Strom). Neue RadioStationDB und GracenoteDB waren auch kein Problem. Anschließend SVM fix über M.I.B auch kein Thema.
An das FW Update von 1409 auf 1447 habe ich mich nicht rangetraut. Das AIO Update ist mir zu viel Blackbox und ich wollte BootLoops etc. vermeiden. Und im Grunde war mein einziges Ziel nur Kartenmaterial für 2025 zu haben, meins war nämlich von 2019/2020. Und ganz nach dem Motto "Neverchange a running system" hab ichs einfach sein lassen.
 
in mal gespannt habe es morgen bei meinem MHI2_ER_SED11_P4517 auch vor, hoffe es läuft alles Glatt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…