Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Rokkr

    Nobody is reading this thread right now.
@Donnerschlag, Danke für die Aufklärung! Werde mich mit dieser Materie noch beschäftigen.
Als Provider habe ich Telekom, bin damit sehr zufrieden, da sehr stabil. Und wenn es mal hakt, genügt ein Anruf, mir wird sofort geholfen.
Bin gerade dabei, den X-Ray-Monitor zu nutzen.
Werde berichten

Grüße
 
Ergebnisse des Diagnosetools X-Ray Bar.
Display (DIS): 2160p, 59,93 HDCP 2.0 CPU: Auslastung der 4 Kerne bei ca. 15% bis 40%, unterschiedlich, ab und zu schießen die Balken in den roten Bereich(80-90%).
RAM Speicher: App(blau) 344,4MB (bei Rokkr)-nicht stabil; Sonstige(grau) ca.870MB, Verfügbar(weiß) 130MB
RSSI: -44dBm bis-33dBm;
So weit ich das interpretieren kann, ist alles im grünen Bereich?
Der verfügbare Speicher scheint mir zu gering? Viele Apps wurden gelöscht, trotzdem würde ich hier mit einem Reinigungstool nochmals kehren. Ccleaner oder welche Möglichkeiten gibt es noch?
Nach wie vor läuft rokkr nicht stabil.
@Donnerschlag, wenn Du LIVETV nutzt, werden dann alle Streams fehlerfrei wiedergegeben, bei längerer Nutzung? Oder gibt es welche mit Stottern? und welche sind das?
Sehe gerade "Das Erste HD/C, es puffert ohne Ende, und wir haben Vorabendprogramm!
Noch Vorschläge?

Grüße
 
Ich guck eigentlich eher selten über Rokkr oder Watched. Was verstehst du unter längerer Nutzung, welchen Zeitraum ?
Jetzt "Das Erste HD/C" getestet mit Rokkr um 21:45 puffert bei mir nix. Was mir aber aufgefallen ist, der Ton scheint nicht ganz synchron zu sein. Ist aber sicher Streambedingt, da sonst alle anderen Streams problemlos laufen. Sonst puffert bei mir eigentlich nix.
Getestet ohne VPN.

Von den Daten und Auslastung der Kerne und Speicher scheint bei dir alles im grünen Bereich zu sein. Der verfügbare Speicher scheint auch soweit nicht auffällig zu sein.
Der Unterschied, den wir beide haben, ist die Bildauflösung. Du hast 2160p und HDCP 2 und ich habe 1080p und HDCP 1.
Versuch das mal unter Einstellungen\Töne und Bildschirm\Bildschirm\Videoauflösung auf 1080p zu ändern. Farbtiefe hab ich bei auf 12bits,
Farbformat RGB, Dynamikumfang HDR. Die Frequenz der Videoauflösung kannst du auch mal anstatt 1080 60Hz mit 50Hz testen, oder versuch mal die 720p, ob irgendeine Änderung eintritt. Vielleicht ist dein TV mit deinen Auflösungs-Einstellungen etwas überfordert.
Kannst aber auch mit der Farbtiefe etwas rumspielen und testen und diese z.B. auf 8bits stellen.
Und mache nach den Einstellungsänderungen einen Neustart mit Auswahl und Play-Button gleichzeitig einige Sekunden drückst oder du nimmst den Stick kurz vom Netz.

Weiters habe ich unter Einstellungen\Benutzereinstellungen\Benachrichtigungseinstellungen\App-Benachrichtigungen alle apps auf Aus gestellt. Verbraucht nur unnötgig Speicher.

Einstellungen am Rokkr oder Watched.
Einstellungen am Rokkr: TV Modus auf Ein, Entwicklermodus auf Aus, Videoplayer auf MPV.
 
Habe das selbe Problem, besteht nicht die Möglichkeit den VLC oder einen anderen Player zu nutzen
 
Nein, da brauchst Du deren .m3u.
 
Hallo, meine Testphase ist um!
Mein TV ist ein Samsung der KS-Serie, also 4k-tauglich. Deshalb ist die Einstellung 2160p durchaus berechtigt.
Die Veränderungen der Einstellungen bzgl. Auflösung, Bildwiederholfrequenz, Farbtiefe udgl. brachten keine nennenswerten Verbesserungen.
Wie gesagt, etwas länger getestet, hier meine ich nicht nur kurz laufen lassen sondern über einen Zeitraum von ab 30 bis 60 min. Und das auf mehreren Kanälen.
Was mir noch aufgefallen ist, hakt es bei einem Sender nach ca. 35 min. oder gar von Anfang an ständig, kann bei einem Wechsel dieses Kanals und dann wieder zurück, das Ganze jetzt flüssig laufen.
Ähnliche Probleme habe ich übrigens mit Watched.
Da sie nicht stabil laufen, werde ich sie wohl wieder deinstallieren. Es sei denn, es gibt hier noch Vorschläge für Verbesserungen.

Grüße
 
Das sind nur noch „normale“ probleme, die mit der serverlast zusammenhängen. Gut sichtbar sind sie immer bei den bundesligstreams. Deshalb haben viele portale dies mehrfach.
 
Es sei denn, es gibt hier noch Vorschläge für Verbesserungen.
Langsam gehen mir die Ideen aus. Was ich noch vorschlagen könnte, wäre ein Zurücksetzen des Stick auf Werkseinstellung.
Für 4k Videos brauchst zumindest rund 30mbits/s und da bleibt halt die Frage offen, ob du diese Mindestgeschwindigkeit am Stick auch erreichst. Und das in stabiler Form und keine großartigen Schwankungen. Speedtest direkt am Stick hast du auch schon gemacht und den WLankanal gewechselt ?
Oder versuch mal was anderes, wie z.B. StbEmu oder den Stalker Player oder einfach Zattoo oder Wilmaa.

Wenn du mir noch verraten tust, bei welchen Sendern das Puffern kommt und nach welchen ungefähren Zeitabschnitt das auftaucht, kann ich das mal bei mir testen.
Aber rein logisch betrachtet, warum sollte das bei anderen funktionieren und gerade bei dir nicht ? Das du da kein super Stabiles IPTV System
hast, indem irgendwann mal auch die Streams abreißen können, wirst du ja vermutlich eh wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo@Donnerschlag,, Vielen Dank für Deine Mühe und die Vorschläge.
Wie messe ich die Geschwindigkeit direkt am Stick? Habe keine Möglichkeit gefunden.
Heute Bulli auf "....y BL 1HD/C", "..1FHD/E(?), "....BL2HD" ständig, aber sicher wegen Überlastung. Nur ca. 20min. ohne Störung zum Ende der ersten HZ und Anfang der 2. HZ.
Das mit dem Kanalwechsel werde ich probieren.
Mein Ehrgeiz läßt ein Wechsel der Platform nicht zu. Aber eine Überlegung ist es schon wert.
Schönen Sonntag und schön gesund bleiben.

Grüße
 
Wie messe ich die Geschwindigkeit direkt am Stick? Habe keine Möglichkeit gefunden.
Wie machst du denn am PC einen Speedtest, dort gibt's ja dazu auch nix direktes.
Also ganz einfach mit Google Chrome z.B. folgenden Link aufrufen:

Mußt aber einige mal mit verschiedenen Servern versuchen.
Oder du nimmst den Speedtest von deinem Provider, sofern der sowas anbietet oder einen anderen. Damit hast du schon mal einen guten Anhaltspunkt, ob du den Speed auch am Stick stabil erreichst. Ich habe am Stick um 15Mbit/s geringeren Speed, als den ich im LAN habe.
Am besten du versuchst den Test einmal mit Betrieb des Watched und einmal ohne bzw. ein par mal und wenn möglich, auch zu verschiedenen
Uhrzeiten versuchen.
 
Hallo Tebon,
irgendwas kann bei dir nicht stimmen.Habe seit der BL-Konferenz+alle Spiele,alle Tore u.Top-Spiel ganze 2 Aussetzer gehabt.Da ist BuLi 2 bzw.1(im Alphabet vor Bundestag TV) einfach ausgegangen,neugestartet und weiter.
Habe eine Fritzbox 7490.Haken bei Optimierung Live-TV gesetzt.2 Ghz u. 5Ghz dürfen miteinander kommunizieren(oder so ähnlich).Bei 5 Ghz manuell Kanal 36 festgelegt.Auflösung Stick(2.Gen.) 720p/60hz.
DSL 50000 u. VPN IPVanish, wobei der VPN meiner Erfahrung nach,bei der Bilddarstellung keine Rolle spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Danke für die letzten zwei Beiträge!
Okla nutze ich schon lange. Ich dachte, es gibt eine Möglichkeit, im Menü des Sticks die Bandbreite zu messen. Im Menü der Fritzbox(7590) wird die maximal zu Verfügung stehende Bandbreite mit 111Mbit/s angegeben. Je nach Tageszeit messe ich bei mir zwischen 85 und 99 Mbit/s. Dürfte also völlig ausreichend sein für den Stick.
@lamotte, die obigen Einstellungen hatte ich so vorgenommen. Das, was ich noch ausprobieren werde, den Stick an LAN zu hängen. Werde mir dazu den Adapter besorgen. Außerdem werde ich die Kanalnummer mal ändern. Vielleicht hilfts.
Erfolgreiche und gesunde neue Woche.

Grüße
 
Wenn du die 85Mbits/s direkt am Stick messen tust, dann muß die Bandbreite ausreichend sein.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…