Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Rider 1 Updates?

    Nobody is reading this thread right now.
Aye Aye, Sir!
Ich bin echt Dankbar, dass es so Spezialisten wie euch gibt!
Hab mir diese jetzt mal runtergeladen und aufs Navi gepackt!

So als kurze Frage!
Ich habe jetzt Mal ein bisschen rumprobiert, jedoch ist teilweise die Routenplanung ziemlich mühselig. Wenn ich eine Strecke von NRW bis Italien berechnen möchte dauert, das teilweise 5-8 Minuten. Wenn ich meine originale SD mit der alten Karte / alte Software benutze, ist der innerhalb von 30 Sekunden fertig. Kann man die Berechnung beschleunigen?
 
Was hast Du jetzt für eine Speicherkarte mit der DSA-Navcore 9.500 drin, bzw. wie "schnell" ist diese?
 
Ich habe eine Micro SD Karte von Sandisk mobile ultra 16GB UHS-1 Class 10
Mindestens Übertragung 10 MB/s max.98 MB/s
 
Naja, wenn die nicht reicht ;-) Hast Du eine sehr große Landkarte installiert?
 
Also ich habe einmal die Europa Karte in der von euch empfohlene Version runtergeladen und dann nochmal die Western Europe Karte installiert (für die Berechnungen dauert es bei beiden Karten etwa gleich lang ) liegt das daran daß er eventuell obwohl die Western Europe Karte ausgewählt die richtige Europakarte mitberechnet? Wobei der ohne die Europakarte auch nicht viel schneller ist.
 
Nein, daran liegt es nicht. Wenn die Karte Western_Europe angewählt wurde, wird diese auch zur Routenberechnung herangezogen ;-) Du kannst ja mal zur Probe eine kleinere Karte runterladen und schauen, ob die Routenberechnung damit etwas schneller geht. Ansonsten bin ich jetzt ebenfalls ratlos. Aber vielleicht hat ja Alfred oder Jungblume hierzu noch eine Idee.
 
Ich kann in dem Verhalten keinen Fehler erkennen. Western_Europe und Europe sind ja sehr große Karten (deutlich über 2 GB), damit auch die sich ergebenden längeren "Reaktions- bzw. Verarbeitungszeiten" und eine etwas trägere Navigationsnachführung auf 32 MB-Geräten.
Ich bevorzuge daher auf meinem ONE3rd deutlich kleinere Europa-Teilkarten, aber alle mit D. Je nachdem wohin es gehen soll, wird die passende Karte gewählt:
Sollte ein Reiseziel auf der abtrünnigen Insel liegen, muß auch nicht zwingend die Western_Europe bemüht werden. Einfach die United_Kingdom_and_Republic_of_Ireland als separate Karte dazu. Da man ja eh Fähre oder Zug benutzen muß, hat man genug Zeit, um die Länderkarte zu wechseln. Gleiches für eine Flugreise mit anschließendem Mietwagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt diverese kleinere Karten installiert z.B. D-AT-CH jedoch dauert es wenn ich mich nach Österreich navigieren würde auch extrem lange. (ich benutze auch die high level c automotive )
Zentral Europa, Europa West alles gleich zumindest merke ich keine Geschwindkeits unterschiede.
 
Also doch wieder den empfohlenen Bootloader v5.5136 draufmachen?
Nein, Spaß beiseite - wird vermutlich nichts damit zu tun haben...
 
Habt ihr denn noch eine Möglichkeit / Vorschlag wie man die Performance verbessern kann? :s
 
Du könntest mal die letzte offizielle 7er Navcore (v7.901) für den Rider 1 mit einer Low-Level-Karte testen, wenn Du auf weitere "Features" beim Navigieren verzichten kannst. Das ist dann sozusagen "reine Navigation", aber dafür mit aktuellen Karten ;-) Hier ist die Menüsteuerung und Routenberechnung noch rasend schnell. Zumindest auf meinem ONE 1 mit Navcore v7.903. Eine andere Lösung habe ich leider nicht für Dich. Bei einer 9er Navcore wirst Du mit dem Rider 1 immer Abstriche machen müssen (trägeres Menü und langsamere Routenberechnung).

Ich würde dafür an Deiner Stelle erstmal eine extra Speicherkarte, die auch kleiner sein kann (muß in diesem Fall keine "SDHC" sein) erstellen und dann testen.

Navcore 7.901.9181.rider7
 
Falls du noch Interesse hast (quasi eine zweite Karte mit nc zu erstellen), ich kann dir eine nc aus einem anderen Forum zur Verfügung stellen.
mit der hab ich die besten Erfahrungen auf meinen beiden rider1 gemacht.
Mir war der Thread hier total durchgegangen weil ich zur Zeit nur an der Kiste in der Garage schraub

edit:
Erfahrungsgemäß tut dem rider1 eine central-Europe Karte sehr gut was die Performance anbelangt.
sofern deine Wunschziele da drinne sind, nimm die anstelle der großen Europe karte
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut, kenne ich! Musste auch übers Wochenende wegen einer größeren Schrauberei an meinem Motorrad viele Sachen planen und kann jetzt erst antworten.

Also ich bin für alles offen!
Ich teste aktuell die NC7.9 mit dem 5.5250 BL und die NC9.500 mit dem gleichen BL.
Gegen eine weitere alternative hätte ich nichts. Dann werde ich mal die Central Europakarte ausrobieren. Aktuell probiere ich auf beiden NC die 1GB West-Europakarte die man im TTActivator runterladen kann.
 
Ohne Not (nicht ausreichender Speicherplatz) würde ich mir diese Low-Level Western_Europe_1GB_1050_10226 nicht an tun.
Es gäbe auch gar keinen Grund für eine Western_Europe, es lässt sich alles mit kleineren Bereichskarten abdecken - und das sogar in High-Level bei Bedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sie mir auch nicht unbedingt antun, aber es ging @H3rbie ja ausschließlich um den "Geschwindigkeitszuwachs". Und da ist die 7er NC unschlagbar! Die "rennt" auch auf einem von meinem TT ONE 1 Geräten ;-) Ansonsten halt eben die langsamere Variante (9er NC) mit kleineren Bereichskarten, wie von Alfred empfohlen. Es gibt übrigens für die 7er NC ebenfalls kleinere Karten. Es muß nicht unbedingt die große Western_Europe_1GB_1050_10226 sein. Für die 7er NC empfiehlt sich natürlich ebenfalls kleinere Karten (für die Länder die man benötigt) zu verwenden, damit die enorme Geschwindigkeit auch bei der 7er NC erhalten bleibt. Ich habe auf meinem ONE v1 jetzt nur die DE_AT_CH_1050_10226 installiert und die läuft echt turbomäßig ;-) Sauschnelle Routenberechnung und kein hakeliges Menü.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…