- Ok. Hatte es auch schon ohne FastMode probiert.
- Die Mouse war im FastMode auf oben,unten,oben,oben eingestellt.
- Kompletter Neustart ist klar und wurde immer gemacht
- Umstellung V3,3 und V5 war mir nicht ganz geheuer
Danke, muss ich heut Nacht mal ran an die Mouse....
Hi,
eines vorweg, die Karte hatte ich immer mit dem Chip nach unten zur Platine in der Mouse stecken und ich habe immer die Fritte neu gestartet.....
Hatte gestern mal die Zeit für die Mouse und es war ernüchternd. Anbei meine Versuche mit den Einstellungen: Chip unten / autospeed = 0
Schalterstellung an Mouse:
unten unten unten unten
Log:
Reader initialisiert aber keine Card detected
3. Versuch
V3.3
mhz = 600
cardmhz = 357
Schalterstellung an Mouse:
oben unten oben oben
Log:
Card detected
Error activating card
4. Versuch
V5
mhz = 600
cardmhz = 357
Schalterstellung an Mouse:
unten unten oben oben
Log:
Card detected
Error activating card
5. Versuch
V3.3
mhz = 358
cardmhz = 358
Schalterstellung an Mouse:
oben unten unten unten
Log:
Card detected
Error activating card
6. Versuch
V5
mhz = 358
cardmhz = 358
Schalterstellung an Mouse:
unten unten unten unten
Log:
Card detected
Error activating card
Und noch ein paar weitere Versuche. Alles nichts gebracht.
Obendrauf schließe ich gefrustet danach wieder meinen Smargo an, der im Fastmode fehlerlos lief. Treiber für Mouse deaktiviert und Neustart mit meinem alten Smartreaderconfigs.
Selber Sch.... wie mit Mouse. Also Fastmode raus. Neustart. Selber Sch.... wie zuvor.
Stecker der Fritte gezogen, zwei Minuten gewartet und siehe da, Karte wurde erkannt. Anschließend leider aber nicht mehr im Fastmode.:fie:
Is nun die Fritte 7170 mit USB 1.1 das Problem? Easymouse kann ich nicht einschätzen....
Zur FritzBox kann ich dir nichts sagen, aber wie es an meinem Debian Server mit der Smartmouse läuft.
Schalter oben-unten-unten-unten
mhz = 358
cardmhz = 358
????
Einen Raspberry hab ich hier rumliegen. Habe jetzt nicht extra nach ECM-Zeiten eines PI geschaut, eher mal zufällig gelesen das er auch nicht schneller als ein Smargo (~160ms) sein soll?
Kann da jemand zu den Zeiten was sagen der den PI im Einsatz hat?
bei mir macht der Rasp genauso wie der Igel Thin mit Easymouse druchschnittszeiten von 66ms,sehr selten das er mal höher geht,über 100ms war er noch nie
@cojo
Kannst du mir mal unter die Arme greifen wenn du Lust hast und kurz anschneiden was ich dafür brauche. Also PI+Easymouse hab ich. Image etc.?
Wäre dankbar...
....und dieses Forum hab ich gestern "benutzt". (Raspberry)
Also Raspi mit IPC aufgesetzt, Oscam kompiliert, eingerichtet, und siehe da, nach etlichen Versuchen der selbe sch....! Wie in meinem Post Link ist nicht mehr aktiv..
Will hier garnicht mehr um Unterstützung fragen weil ich denke das Teil hat mit sich selbst ein Problem (oder ich mit ihm). Werde noch einen Versuch mit einem anderem Kabel unternehmen.
Hab zwar noch was gelesen (USB Port auf 1.1 zurücksetzen bzw. Oscam ohne pcsc-support kompilieren), aber ich denke das kann trotzdem nicht des Rätsels Lösung sein. Wo anders funktioniert das ja auch.