EliteCharly
Ist oft hier
- Registriert
- 16. Januar 2011
- Beiträge
- 172
- Reaktionspunkte
- 259
- Punkte
- 83
Hallo,
nach langen Tests und vielen Strecken-Simulationen, sowie echten Fahrten, habe ich nun herausgefunden, wie sich die max. Anzahl der "MyPOIs" bei guter Stabilität meines Navigon 70 Premium verbessern läßt. - Vorher hatte ich immer wieder Abstürze nach dem Pimpen des Navis (z.B. mit den .CSV Dateien der mobilen Blitzer, oder anderen Extras, die man noch so installieren kann). - Das ist hauptsächlich ein (so gewolltes?-) Speicherproblem! ...
Da ich keine Lust hatte, nochmal rund 30,- EUR für einen vielleicht ebenfalls mit den gleichen Problemen kämpfenden POI-Warner auszugeben, habe ich mich selbst an das Problem gemacht. Die hier vorgestellten KonfigurationsTipps habe ich mit meinem Navigon 70 Premium mit der aktuellen Firmware v7.6.10 (buld-1403) und den Q2-2011 Karten und ca. 90.000 MyPOIs in ca. 90 Dateien ausprobiert. (100.000 in 100 Dateien sollte aber auch funktionieren!)
Bei den anderen Tipps handelt es sich auch um eine Zusammenführung mehrerer bereits in diesem Forum und auch in anderen Foren (von anderen und mir) vorgestellter Tipps. ...
Installation im Fahrzeug:
GPS-Signal Verbesserungen hinter einer metallbedampften Frontscheibe:
TMC- Verbesserungen:
"MyPOI" - Spezielle- und allgemeine Speicher-Verbesserungen:
Die folgenden Einstellungen sind für den originalen PR70 (mit 128 MB Speicher) gedacht und reichen aus, um z.B. auf meinem Navigon 70 Premium alle mobilen Blitzer von Garmin (ggf. einfach nur .ASC-Dateien in .CSV umbenennen und mit den jeweiligen kleinen Bildchen zu jeder Datei in den "MyPOIs"-Ordner kopieren) ohne Abstürze laufen zu lassen, - ohne dem Programm "POI-Warner", aber allerdings auch ohne dessen akustische Warnungen vor den mobilen Blitzern und dessen andere Annehmlichkeiten. (Den habe ich selbst jedoch nie getestet und kann daher nicht sagen, ob er überhaupt einwandfrei auf einem PR70 laufen würde. Außerdem nervt mich das ständige Gedingle und Gedogle; ... das kenne ich noch von meinen alten Navis ...)
Die Einstellungen für den Kartenausschnitt ("[Einstellungen] -> [Darstellung der Karte] -> Zoomfaktor") sollten entweder auf "Kleiner Ausschnitt" oder auf "Standard" stehen.
Favoriten auf SD-Karte auslagern:
... So dann hoffe ich geholfen zu haben. - Viel Spaß damit! ...
nach langen Tests und vielen Strecken-Simulationen, sowie echten Fahrten, habe ich nun herausgefunden, wie sich die max. Anzahl der "MyPOIs" bei guter Stabilität meines Navigon 70 Premium verbessern läßt. - Vorher hatte ich immer wieder Abstürze nach dem Pimpen des Navis (z.B. mit den .CSV Dateien der mobilen Blitzer, oder anderen Extras, die man noch so installieren kann). - Das ist hauptsächlich ein (so gewolltes?-) Speicherproblem! ...
Da ich keine Lust hatte, nochmal rund 30,- EUR für einen vielleicht ebenfalls mit den gleichen Problemen kämpfenden POI-Warner auszugeben, habe ich mich selbst an das Problem gemacht. Die hier vorgestellten KonfigurationsTipps habe ich mit meinem Navigon 70 Premium mit der aktuellen Firmware v7.6.10 (buld-1403) und den Q2-2011 Karten und ca. 90.000 MyPOIs in ca. 90 Dateien ausprobiert. (100.000 in 100 Dateien sollte aber auch funktionieren!)
Bei den anderen Tipps handelt es sich auch um eine Zusammenführung mehrerer bereits in diesem Forum und auch in anderen Foren (von anderen und mir) vorgestellter Tipps. ...
Installation im Fahrzeug:
Zur Installation des PR70 empfehle ich in jedem Fall einen "Brodit"-Clip, den es für jeden Fahrzeugtyp individuell im Zubehör-Handel gibt. Zusätzlich braucht man noch einen speziellen Aufsatz, den man auf den Clip schrauben kann. Diesen gibt's bei Saturn oder vielen anderen Navi-/Elektro-Händlern speziell für Navigon, bzw. den PR70.
Die mit dem PR70 gelieferte Scheiben-/Saugnapfhalterung ist meiner Meinung nach der allerletzte Mi...t! (Fällt dauern ab, besonders im Winter, wenn die Scheiben noch kalt, oder beschlagen sind. - Außerdem ist der Abdruck an der Scheibe / die Halterung sonst immer sichtbar und erhöht die Einbruchsgefahr.)
Die mit dem PR70 gelieferte Scheiben-/Saugnapfhalterung ist meiner Meinung nach der allerletzte Mi...t! (Fällt dauern ab, besonders im Winter, wenn die Scheiben noch kalt, oder beschlagen sind. - Außerdem ist der Abdruck an der Scheibe / die Halterung sonst immer sichtbar und erhöht die Einbruchsgefahr.)
GPS-Signal Verbesserungen hinter einer metallbedampften Frontscheibe:
Einen "Progin SGB 190 GPS-Repeater" = 49,- € auf dem Auto-/Wohnungs-/Dach installieren. - Das Gerät ist zwar nicht ganz billig aber phänomenal, wenn es darum geht GPS im Fahrzeug für alle GPS-Empfänger (bis zu 5 m), z.B. auch Smartphones, etc. ... bereitzustellen! ... Anschließend ist das Signal nicht nur sekundenschnell da (sogar noch schneller, als in einem Fahrzeug mit normaler Frontscheibe) und auch super genau während der Navigation!
Man kann die kleine, GPS-Repeater-InnenAntenne auch leicht hinter dem Brodit-Clip (s.o.: "Installation im Fahrzeug") verstecken, bzw. mit einem Kabelbinder befestigen. - So ist die Antenne immer ganz nah am Gerät!
Ich habe meinen Repeater bei eBay bezogen. Es gibt da nur einen Verkäufer dafür, glaube ich. Der ist aber zuverlässig und schnell.
Man kann die kleine, GPS-Repeater-InnenAntenne auch leicht hinter dem Brodit-Clip (s.o.: "Installation im Fahrzeug") verstecken, bzw. mit einem Kabelbinder befestigen. - So ist die Antenne immer ganz nah am Gerät!
Ich habe meinen Repeater bei eBay bezogen. Es gibt da nur einen Verkäufer dafür, glaube ich. Der ist aber zuverlässig und schnell.
TMC- Verbesserungen:
1.) CoreConfig.ini (Ort: .\NAVIGON\Settings\Core):
im Abschnitt: [Tmc]:
ScanModeLoopCount = SHALLOW:3,DEEP:3 (1)
WaitTmcStationTimeout = 12000 (30000)
ForceDeepScan = 1 (0)
2.) ApplicationSettings.xml (Ort: .\NAVIGON\Settings):
im Abschnitt: <Tmc>:
<EventMinRes>3.0</EventMinRes> (7.0)
3.) UserSettings.default (Ort: .\NAVIGON\Settings) Zeile einfügen:
im Abschnitt: <Tmc>:
...
<PreferPay>1</PreferPay> (Zeile fehlt normalerweise beim PR70)
...
Wer schlechten TMC-Empfang hat, z.B. wegen einer mit metallbedampften Frontscheibe, dem empfehle ich aus eigener Erfahrung:
Einen GNS Kabeladapter für Navigon PNA-Versionen 2xxx, 72xx und 8xxx (Art.-Nr.: 4037735103672) = 9,90 € plus eine GNS TMC-Antenne für TrafficBox FM9 (Art.-Nr.: 4037735101517) = 4,90 €
Damit funzt der TMC-Empfang mit den o.g. Einstellungen sekundenschnell hinter meiner metallbedampften Scheibe. - Noch besser geht es nur, wenn man die TMC-Antenne mit einem längeren Verlängerungskabel, als dem oben genannten GNS Kabeladapter nach draußen legt (z.B. von außen hinter die Gummiblende der Frontscheibe), oder mit wesentlich teureren Radioantennen-Adaptern, die auch noch einiges Geschick/Geld beim Einbau erfordern.
im Abschnitt: [Tmc]:
ScanModeLoopCount = SHALLOW:3,DEEP:3 (1)
WaitTmcStationTimeout = 12000 (30000)
ForceDeepScan = 1 (0)
2.) ApplicationSettings.xml (Ort: .\NAVIGON\Settings):
im Abschnitt: <Tmc>:
<EventMinRes>3.0</EventMinRes> (7.0)
3.) UserSettings.default (Ort: .\NAVIGON\Settings) Zeile einfügen:
im Abschnitt: <Tmc>:
...
<PreferPay>1</PreferPay> (Zeile fehlt normalerweise beim PR70)
...
Wer schlechten TMC-Empfang hat, z.B. wegen einer mit metallbedampften Frontscheibe, dem empfehle ich aus eigener Erfahrung:
Einen GNS Kabeladapter für Navigon PNA-Versionen 2xxx, 72xx und 8xxx (Art.-Nr.: 4037735103672) = 9,90 € plus eine GNS TMC-Antenne für TrafficBox FM9 (Art.-Nr.: 4037735101517) = 4,90 €
Damit funzt der TMC-Empfang mit den o.g. Einstellungen sekundenschnell hinter meiner metallbedampften Scheibe. - Noch besser geht es nur, wenn man die TMC-Antenne mit einem längeren Verlängerungskabel, als dem oben genannten GNS Kabeladapter nach draußen legt (z.B. von außen hinter die Gummiblende der Frontscheibe), oder mit wesentlich teureren Radioantennen-Adaptern, die auch noch einiges Geschick/Geld beim Einbau erfordern.
"MyPOI" - Spezielle- und allgemeine Speicher-Verbesserungen:
Die folgenden Einstellungen sind für den originalen PR70 (mit 128 MB Speicher) gedacht und reichen aus, um z.B. auf meinem Navigon 70 Premium alle mobilen Blitzer von Garmin (ggf. einfach nur .ASC-Dateien in .CSV umbenennen und mit den jeweiligen kleinen Bildchen zu jeder Datei in den "MyPOIs"-Ordner kopieren) ohne Abstürze laufen zu lassen, - ohne dem Programm "POI-Warner", aber allerdings auch ohne dessen akustische Warnungen vor den mobilen Blitzern und dessen andere Annehmlichkeiten. (Den habe ich selbst jedoch nie getestet und kann daher nicht sagen, ob er überhaupt einwandfrei auf einem PR70 laufen würde. Außerdem nervt mich das ständige Gedingle und Gedogle; ... das kenne ich noch von meinen alten Navis ...)
Die Einstellungen für den Kartenausschnitt ("[Einstellungen] -> [Darstellung der Karte] -> Zoomfaktor") sollten entweder auf "Kleiner Ausschnitt" oder auf "Standard" stehen.
ApplicationSettings.xml (Ort: .\NAVIGON\Settings):
im Abschnitt: <CacheSize>:
<CacheSize>
<CoreKB>20000</CoreKB> (möglichst nicht verändern, sonst sind Abstürze während der Bedienung vorprogrammiert)
<MapDrawerKB>38700</MapDrawerKB> (16000 ... beim PR70 mit 128 MB RAM-Speicher ... hier kann man evtl. bei anderen Navis einen anderen Wert prozentual berechnen, dann aber auch die folgenden Werte entsprechend ändern ...)
<MapDrawerPercentage>70</MapDrawerPercentage> (30)
<TerrainDrawerPercentage>23</TerrainDrawerPercentage> (55 (Standard-Eintrag hier) ... mit "23" entspricht dieser geänderte prozentuale Wert aber ungefähr dem absoluten Standard-Wert bei <MapDrawerKB> = 16.000)
<CityModelDrawerPercentage>7</CityModelDrawerPercentage> (15 (Standard-Eintrag hier) ... mit "7" entspricht dieser geänderte prozentuale Wert aber ungefähr dem absoluten Standard-Wert bei <MapDrawerKB> = 16.000)
</CacheSize>
im Abschnitt: <UserPois>:
<UserPois>
<MyPois>
<MaxPois>55000</MaxPois> (10000)
<MaxPoiFiles>40</MaxPoiFiles> (bitte möglichst nicht erhöhen, verbraucht zu viel Speicher)
<MaxPoiDataLength>96</MaxPoiDataLength> (512, ... 96 reicht normalerweise aus, es sei denn, man hat z.B. große Bildchen für die POIs und/oder große .CSV-Dateien, dann sollte man hier den Wert der größten .raw-Datei eintragen, die der Navi nach einmaligem Starten anlegt. Dieser Wert kann auch größer als "512" sein. Jedoch hat man dann für jede der 40 Dateien 512 KB verbraten, die einem vielleicht an anderer Stelle wieder fehlen könnten! Also große Dateien aufteilen, oder ausprobieren, ob es funktioniert.)
</MyPois>
</UserPois>
im Abschnitt: <CacheSize>:
<CacheSize>
<CoreKB>20000</CoreKB> (möglichst nicht verändern, sonst sind Abstürze während der Bedienung vorprogrammiert)
<MapDrawerKB>38700</MapDrawerKB> (16000 ... beim PR70 mit 128 MB RAM-Speicher ... hier kann man evtl. bei anderen Navis einen anderen Wert prozentual berechnen, dann aber auch die folgenden Werte entsprechend ändern ...)
<MapDrawerPercentage>70</MapDrawerPercentage> (30)
<TerrainDrawerPercentage>23</TerrainDrawerPercentage> (55 (Standard-Eintrag hier) ... mit "23" entspricht dieser geänderte prozentuale Wert aber ungefähr dem absoluten Standard-Wert bei <MapDrawerKB> = 16.000)
<CityModelDrawerPercentage>7</CityModelDrawerPercentage> (15 (Standard-Eintrag hier) ... mit "7" entspricht dieser geänderte prozentuale Wert aber ungefähr dem absoluten Standard-Wert bei <MapDrawerKB> = 16.000)
</CacheSize>
im Abschnitt: <UserPois>:
<UserPois>
<MyPois>
<MaxPois>55000</MaxPois> (10000)
<MaxPoiFiles>40</MaxPoiFiles> (bitte möglichst nicht erhöhen, verbraucht zu viel Speicher)
<MaxPoiDataLength>96</MaxPoiDataLength> (512, ... 96 reicht normalerweise aus, es sei denn, man hat z.B. große Bildchen für die POIs und/oder große .CSV-Dateien, dann sollte man hier den Wert der größten .raw-Datei eintragen, die der Navi nach einmaligem Starten anlegt. Dieser Wert kann auch größer als "512" sein. Jedoch hat man dann für jede der 40 Dateien 512 KB verbraten, die einem vielleicht an anderer Stelle wieder fehlen könnten! Also große Dateien aufteilen, oder ausprobieren, ob es funktioniert.)
</MyPois>
</UserPois>
Favoriten auf SD-Karte auslagern:
Vorhandene Einträge in der ApplicationSettingsPathes.xml (Ort: .\NAVIGON\Settings) abändern:
<Path>/Storage Card/Favorites/Favorites.store</Path> (/MN Settings/Favorites.store)
<Path>/Storage Card/Favorites/RecentTargets.store</Path> (/MN Settings/RecentTargets.store)
<Path>/Storage Card/Favorites/Favorites.store</Path> (/MN Settings/Favorites.store)
<Path>/Storage Card/Favorites/RecentTargets.store</Path> (/MN Settings/RecentTargets.store)
... So dann hoffe ich geholfen zu haben. - Viel Spaß damit! ...
Zuletzt bearbeitet: