EliteCharly
Ist oft hier
- Registriert
- 16. Januar 2011
- Beiträge
- 172
- Reaktionspunkte
- 259
- Punkte
- 83
POIWarner 4 erfolgreich unter MN8 installieren (z.B. PR72/PR92)
Hi! - Da hier alle Downloads und Anleitungen, wie man den PW4 unter MN8 installiert unbrauchbar sind, weil sie nur entweder das GPS vom Navi einschalten, oder das GPS vom POIWarner, aber nie beide gleichzeitig (so bei meinem Navigon PR70 mit MN8 ... also PR92) anschalten, habe ich mich auf Ursachensuche begeben und bin fündig geworden!
Einziger Nachteil, den jeder wissen sollte: Wer die Konfiguration nach meiner Anleitung und mit den bereit gestellten Dateien, in dem Download von mir hier macht, der muß unbedingt zum Abschluß der Konfiguration einen "Werksreset" des Navis machen - und anschließend alle Einstellungen neu eingeben! - Dafür hat man jedoch den 6-Button-PW4 drauf und das GPS unter beiden Systemen laufen.
Anleitung:
Download:
P.S.: Die Sonar-Einstellungen (fortlaufender Piepser bei Annäherung) funzen jetzt übrigends auch! ... Leider unterstützt der POIWarner 4 unter MN8 keine Einbindung von (POI-/Blitzer-) Icons in die Karte des Navis, weil seit MN8 die "MyPOIs" fehlen. - Lediglich akustische Warnungen sind möglich. - Das funktioniert jedoch sehr gut und reicht mir völlig aus. - Man kann den Winkel, in dem Warnungen berücksichtigt werden, einstellen und die Zeitspanne zwischen 30s und 4s (glaube ich) vor der ersten- und letzten Warnung - und z.B. für die erste Warnung eine Stimme auswählen (auch eigene .ogg-Sound-Dateien sind möglich!) und für die letzte Warnung einen lauten Piepton, dann weiß man, daß man beim Pieps am Blitzer vorbeigefahren wäre, wenn dort einer gestanden hätte.
Bedienungsanleitungen zum PW4 gibt es hier:
Viel Spaß!
Hi! - Da hier alle Downloads und Anleitungen, wie man den PW4 unter MN8 installiert unbrauchbar sind, weil sie nur entweder das GPS vom Navi einschalten, oder das GPS vom POIWarner, aber nie beide gleichzeitig (so bei meinem Navigon PR70 mit MN8 ... also PR92) anschalten, habe ich mich auf Ursachensuche begeben und bin fündig geworden!
Einziger Nachteil, den jeder wissen sollte: Wer die Konfiguration nach meiner Anleitung und mit den bereit gestellten Dateien, in dem Download von mir hier macht, der muß unbedingt zum Abschluß der Konfiguration einen "Werksreset" des Navis machen - und anschließend alle Einstellungen neu eingeben! - Dafür hat man jedoch den 6-Button-PW4 drauf und das GPS unter beiden Systemen laufen.
Anleitung:
So funzt der POIWarner 4 mit MN8 und GPS im Navi, wie auch im POI-Warner,
der dann anfangs auch schon 6 Buttons hat:
-------------------------------------------------------------------------
1a) Vertraut Papa - und macht alles so, wie er es Euch sagt! Papa hat das
mit MN8 v8.2.0 auf einem Navigon PR70 getestet, der via Update auf
einen PR92 gewandelt wurde!
1b) Sicherungskopie des Navis anfertigen! (Einfach alle Dateien irgendwo
auf die Festplatte kopieren, wobei die Ordner-Struktur erhaltenbleiben
muß.)
2a) KEINE anderen verwirrenden ANLEITUNGEN lesen, sondern nur die Dateien
ziehen (s. 2b) und das Download entpacken und auf den Navi kopieren.
KEINE Original-Dateien bei Euch ersetzen durch irgendwelche anderen
Downloads (z.B. nicht die "autorunce.mscr" mit einer anderen, als der
aus diesem Download ersetzen)! - Ihr braucht KEINE anderen "Startscripts",
als das hier mitgelieferte.
2b) POIWarner v4 von irgendwo woanders ziehen und den Ordner "POIWarner"
mit den ganzen, vielen Dateien vom PW4 ins Oberverzeichnis des Navigon
installieren.
Quellen für den PW4 sind z.B. dort zu finden: ...
oder
Angebot Software POI-Warner 4 für MN7/MN8
3.) Alle Dateien aus diesem Download in die entsprechenden
Unterverzeichnisse kopieren. Ggf vorhandene Dateien ÜBERSCHREIBEN !!!
(Jetzt sollt Ihr die Original-Dateien, wenn vorhanden, auch unbedingt
mit den hier von mir mitgelieferten Dateien ersetzen!)
4.) Navi starten:
a) Sollte er jetzt nicht alles automatisch konfigurieren, den kleinen
POI-Warner-Button (Icon) rechts unten anklicken, in die
Einstellungen gehen, mit Pfeil-Rechts in die "GPS-Settings" suchen/
gehen und dort "Automatische Konfiguration" anklicken und den
Anweisungen folgen. (Diverse Neustarts)
b) Sollte er schon beim ersten Start alles automatisch konfigurieren,
immer nur die Anweisungen mit "Ja" oder "OK" bestätigen, also alles
einfach machen lassen.
5.) Nach dem letzten Neustart, ist es unbedingt erforderlich MN8 _auf_die_
WERKSEINSTELLUNGEN_zurückzusetzen_ und den Navi damit neu zu starten!
Achtung: Alle alten Einstellungen gehen verloren und müssen neu gemacht
werden! ... Aber GPS (Navi + POIWarner) und der POIWarner selbst
funktionieren ab sofort.
der dann anfangs auch schon 6 Buttons hat:
-------------------------------------------------------------------------
1a) Vertraut Papa - und macht alles so, wie er es Euch sagt! Papa hat das
mit MN8 v8.2.0 auf einem Navigon PR70 getestet, der via Update auf
einen PR92 gewandelt wurde!
1b) Sicherungskopie des Navis anfertigen! (Einfach alle Dateien irgendwo
auf die Festplatte kopieren, wobei die Ordner-Struktur erhaltenbleiben
muß.)
2a) KEINE anderen verwirrenden ANLEITUNGEN lesen, sondern nur die Dateien
ziehen (s. 2b) und das Download entpacken und auf den Navi kopieren.
KEINE Original-Dateien bei Euch ersetzen durch irgendwelche anderen
Downloads (z.B. nicht die "autorunce.mscr" mit einer anderen, als der
aus diesem Download ersetzen)! - Ihr braucht KEINE anderen "Startscripts",
als das hier mitgelieferte.
2b) POIWarner v4 von irgendwo woanders ziehen und den Ordner "POIWarner"
mit den ganzen, vielen Dateien vom PW4 ins Oberverzeichnis des Navigon
installieren.
Quellen für den PW4 sind z.B. dort zu finden: ...
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
oder
Angebot Software POI-Warner 4 für MN7/MN8
3.) Alle Dateien aus diesem Download in die entsprechenden
Unterverzeichnisse kopieren. Ggf vorhandene Dateien ÜBERSCHREIBEN !!!
(Jetzt sollt Ihr die Original-Dateien, wenn vorhanden, auch unbedingt
mit den hier von mir mitgelieferten Dateien ersetzen!)
4.) Navi starten:
a) Sollte er jetzt nicht alles automatisch konfigurieren, den kleinen
POI-Warner-Button (Icon) rechts unten anklicken, in die
Einstellungen gehen, mit Pfeil-Rechts in die "GPS-Settings" suchen/
gehen und dort "Automatische Konfiguration" anklicken und den
Anweisungen folgen. (Diverse Neustarts)
b) Sollte er schon beim ersten Start alles automatisch konfigurieren,
immer nur die Anweisungen mit "Ja" oder "OK" bestätigen, also alles
einfach machen lassen.
5.) Nach dem letzten Neustart, ist es unbedingt erforderlich MN8 _auf_die_
WERKSEINSTELLUNGEN_zurückzusetzen_ und den Navi damit neu zu starten!
Achtung: Alle alten Einstellungen gehen verloren und müssen neu gemacht
werden! ... Aber GPS (Navi + POIWarner) und der POIWarner selbst
funktionieren ab sofort.
Download:
P.S.: Die Sonar-Einstellungen (fortlaufender Piepser bei Annäherung) funzen jetzt übrigends auch! ... Leider unterstützt der POIWarner 4 unter MN8 keine Einbindung von (POI-/Blitzer-) Icons in die Karte des Navis, weil seit MN8 die "MyPOIs" fehlen. - Lediglich akustische Warnungen sind möglich. - Das funktioniert jedoch sehr gut und reicht mir völlig aus. - Man kann den Winkel, in dem Warnungen berücksichtigt werden, einstellen und die Zeitspanne zwischen 30s und 4s (glaube ich) vor der ersten- und letzten Warnung - und z.B. für die erste Warnung eine Stimme auswählen (auch eigene .ogg-Sound-Dateien sind möglich!) und für die letzte Warnung einen lauten Piepton, dann weiß man, daß man beim Pieps am Blitzer vorbeigefahren wäre, wenn dort einer gestanden hätte.
Bedienungsanleitungen zum PW4 gibt es hier:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Viel Spaß!
Zuletzt bearbeitet: