Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Portals

also portals funktioniert jetzt wieder mit der geänderten install.sh. Fehler tritt aber anscheinend nur bei mir auf. der ReCheck läuft irgendwie sau schnell durch. aber wenns klappt ...

Eben gerade ein Portal geaddet xstalker. kam über sfv player - also der konnte die channels liste laden - dann wollte ich öffnen - loading failed
hab ich mit 5 anderen kanälen auch probiert - loading failed - dann andere kategorie - wieder auf einen sender geklickt - bild wurde hell :) Dann Spasseshalber die Sender die vorher loading failed angezeigt probiert - wurden ebenfalls hell ..^^
 
@Zauberdaemon
Sind die Macs Zeile für Zeile?
Keine nicht sichtbaren Zeichen drin?

Wo sind denn eigentlich die Synology Spezialisten hier?
Frage: wie bekomme ich dsm7 dazu ein Python Script per php und über web aufzurufen?
Ja, ich nehme die MAC's quasi 1:1 aus der Datei die ich vorher mit deinem Script extrahiert hab. Spielt auch keine Rolle ob ich 30 oder 150 Mac hinzufügen will, ob Web oder reinkopieren, er nimmt immer nur 15 bzw. nach dem Check bleiben genau die von den 15 übrig die gehen. Aber da er übers web direkt nur 15 übernimmt, liegt der Fehler anscheinend nicht am check, sondern vorher. Ich lösche nachher das Portal mal komplett und versuche es ganz neu, vielleicht gibt's da ja einen Fehler.

Edit: Kommando zurück, ich hab den Fehler gefunden. Das Script hat warum auch immer 15 MAC immer wieder in der .txt Datei dupliziert bei Extrakt und daraus hunderte gemacht und deswegen konnten es nie mehr als 15 werden. Das die immer wiederkehrend sind, ist mir erst eben beim neuen Portal anlegen aufgefallen. Sorry für die Verwirrung!!

Edit2: @DarkStarXxX Vielen Dank für den Hinweis, jetzt läuft alles!
 
Zuletzt bearbeitet:
wie kann ich den in Portals die hinterlegte Serveradresse ändern? optimus ist ja aktuell down kannst aber über die IP ansprechen. wo werden denn die hinterlegten portal dateien gespeichert.?
 
ich würde sagen wenn du das Portal nochmal neu mit dem gleichen Namen anlegst, aber dann die URL änderst sollte er alles überschreiben
 
wo finde ich die? weil im jeweiligen Portal gibt es auch eine json - workingmacsjson da steht aber das ned drin. ist die suser im apache ordner?

wollte gerade einen recheck machen bzw. einen first check
Enter the number of the portal to re-check: 10
Re-checking credentials for locke...
No 'data' subfolder exists in the /var/www/example.com/public_html/locke.

Testing the first 5 MACs before processing the list...
Testing MAC: 00:1A:79:08:52:F7...

An error occurred while testing the portal with MAC 00:1A:79:08:52:F7: HTTPConnectionPool(host='locketv.live', port=8080): Max retries exceeded with url: /portal.php?type=stb&action=handshake&mac=00:1A:79:08:52:F7&JsHttpRequest=1-xml (Caused by ConnectTimeoutError(<urllib3.connection.HTTPConnection object at 0x7d2d2a71ae40>, 'Connection to locketv.live timed out. (connect timeout=None)')).
Testing MAC: 00:1A:79:07:C5:B0...

hört sich an wie wenn das ganze Portal gerade unerreichbar wäre.... :) also liegt der Fehler dieses mal vie3leicht gar nicht an mir ..


aber das ist doch richtig der DATA Ordner wird doch erst beim Check angelegt mit einer gültigen MAC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stalker server setup complete.
Press Enter to restart...

bevor dieses Ergebnis beim Check kommt wird ja der komplette Screen gelöscht. in welcher Zeile bzw. Programmcode kann ich denn das auf ' # setzten?

du hast vorher gesagt time in checkmac. kann ja dann nur time.sleep(3) sein. Aber die Änderung auf (3600) bringt nichts.
würde gerne die Fehlermeldung sehen die er beim Check auswirft
bzw. er muss nicht unbedingt den Screen löschen sondern enfach Stalker server setup complete anhängen :)
 
Musst du suchen, hab ich nicht im Kopf.

Die complete Meldung bringt aber die server.php ;) Also dann wenn das andere Script fertig ist.

Edit:
Update Portals: für über Stalker und Xtream angelegte Portale können jetzt auch m3u gemanaged werden.
Auch hier erfolgen alle Requests über den Proxy und somit auch hier mit neuen Mac/User/Pass.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo sind denn eigentlich die Synology Spezialisten hier?
Frage: wie bekomme ich dsm7 dazu ein Python Script per php und über web aufzurufen?
Leider habe ich keine Synology, mit der ich testen könnte.

Ich habe es aber gerade unter Ubuntu 22.04 getestet und habe folgendes (ab Zeile 2) in Deine serverw.php gepackt:

$pythonScript = 'data2/checkmac.py -h';

$output = shell_exec("/usr/bin/env python3 " . $pythonScript);
echo $output;


Die Ausgabe im Source-Code war dann, wie erwartet:

usage: checkmac.py [-h] [--save_info_type {f,s}] url mac_file

Process MAC addresses and save streaming information.

positional arguments:
url The URL to use
mac_file The filename containing MAC addresses

options:
-h, --help show this help message and exit
--save_info_type {f,s}
Save full or short stream info (f/s)
<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
<title>Server Manager</title>
<link href=" " rel="stylesheet">
<style>

[...]

EDIT:
Habe bei mir mal einen rescan-Link zu jedem Portal eingebaut:

Zeilennummern können sich ändern...

Zeile 460 bearbeitet und wurde zu:
PHP:
echo "<strong style='color: $color;'>MACs checked: $folderCount - $macCount </strong><a href=\"?checkmac=$server[portalfolder]&url=" . urlencode($server['portal']) ."\">rescan</a></p>";

Ab Zeile 469:
PHP:
// sidian
function runCheckMac() {
    // Pfad zum Python-Skript
    $checkMacScript = "data2/checkmac.py " . $_GET['url'] . " " . $_GET['checkmac'] . "/" . $_GET['checkmac'] . "mac.txt";
    // echo $checkMacScript;
   
    shell_exec("/usr/bin/env python3 " . $checkMacScript . " > /dev/null 2>/dev/null &");
}

// Prüfen, ob der Link geklickt wurde (durch GET-Parameter)
// JavaScript-Weiterleitung um die URL zu säubern um neu laden zu ermöglichen
if (isset($_GET['checkmac'])) {
    echo runCheckMac();
    echo "<script>window.location.href = 'serverw.php';</script>";
}
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab's jetzt anders gelöst.
Hab auch die py auf PHP umgestellt.
Wie gesagt, bei mir kann im Webfolder kein py durch ein PHP Script aufgerufen werden, warum auch immer.
 
Hatte sowas wie SELinux in Verdacht und bin darauf gestoßen, dass Synology im DSM AppArmor einsetzt, dass die "Übergriffigkeit" von Prozessen einschränken soll.
Aber je nachdem, wo bzw. wie der Webserver läuft (Direkt auf der Nas, Plugin oder Container) können die Ursachen ganz woanders liegen.

Freut mich aber auf alle Fälle, dass Du einen Weg gefunden hast.

Übrigens hatte ich noch ein Darstellungsproblem, nachdem ich viele Portale angelegt hatte, konnte ich nicht mehr nach oben scrollen.
Hab dann in der serverw.php auch noch ne Zeile im CSS gelöscht.
HTML:
    <title>Login</title>
    <style>
        body, html {
            height: 100%;       <----- DIESE HIER LOESCHEN!!
            display: flex;
            justify-content: center;
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe, denke ich, auch ein Darstellungsproblem: Ich kann keine Macs bei den Portalen eintragen, wenn ich die Checkbox anhake, passiert nichts.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Mist. Ich schaue später.

Bis dahin, kannst du function toggleMacInput einfach aus einer alten addsw.php in die neue kopieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben