Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam für Samsung F und E Serie (arm) kein mips (beta)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Oscam für Samsung F und E Serie (arm) kein mips (beta)

Guten Abend zusamnen,
es gibt wieder ein neues Problem, ich wollte TV einschalten und nichts wurde hell, Erst durch Senderwechsel. Woran kann das liegen?
 
AW: Oscam für Samsung F und E Serie (arm) kein mips (beta)

Hallo
Das mit dem Init Script libOSCAM für den Autostart,wäre eventuell die Lösung meines Problems.
Damit sollte doch Oscam unabhänig von SamyGo gestartet werden können.
Frage an pehedima : Ist es Möglich den Script so zu ändern,das er bei Deiner Oscam funktioniert ?

Hab noch ein Script gefunden.Würde der gehen ?
#!/bin/sh
#
# Ā© Copyright 1996-2013, ZsoltTech.Com
# by Ser Lev Arris <arris@ZsoltTech.Com>
#
# donated for the SamyGo Project
#
#
#

. /dtv/SGO.env

OSCAM=oscam-r9003-samygo
DIR_OSCAM=/mtd_rwcommon/oscam
BIN_OSCAM=${DIR_OSCAM}/${OSCAM}
LIB_OSCAM=${DIR_OSCAM}/libOSCAM.so
BIN_SAMYGOSO=${DIR_OSCAM}/samyGOso
BIN_NTPCLIENT=${DIR_OSCAM}/ntpclient
LOG_libOSCAM=${DIR_OSCAM}/libOSCAM.log
LOG_OSCAM=${DIR_OSCAM}/oscam.log

PATH=$PATH:./

delete_log()
{
if [ -f ${LOG_libOSCAM} ]; then
rm -f ${LOG_libOSCAM}
fi

if [ -f ${LOG_OSCAM} ]; then
rm -f ${LOG_OSCAM}
fi

}

case $1 in
start)

delete_log # call delete function

if [ ! -f ${LIB_OSCAM} ]; then
echo "${LIB_OSCAM} doesn't exist."
exit 1
fi

if [ -e ${LIB_OSCAM}.disabled ]; then
echo "***** Disabled due to previous crash."
echo "***** Remove ${LIB_OSCAM}.disabled first and try again."
exit 1
fi

chmod +x ${BIN_OSCAM} ${BIN_SAMYGOSO} ${BIN_NTPCLIENT} > /dev/null

if [ "$(pidof ntpclient)" == "" ]; then
${DIR_OSCAM}/ntpclient -s -h pool.ntp.org &> /dev/null
${DIR_OSCAM}/ntpclient -h pool.ntp.org &> /dev/null &
else
echo "ntpclient already running"
fi


INJPID=$(pidof exeTV || pidof exeDSP)
if [ "$INJPID" == "" ]; then
echo "Process not found."
exit 1
fi

X=$(grep -c OSCAM /proc/$INJPID/smaps) &> /dev/null
if [ $X -gt 0 ]; then
echo "libOSCAM already injected!"
else
#echo Injecting ${LIB_OSCAM} into pid $INJPID
${BIN_SAMYGOSO} -p $INJPID -l ${LIB_OSCAM} -r
fi

if [ "$(pidof ${OSCAM})" == "" ]; then
echo "Starting oscam"
${BIN_OSCAM} -c ${DIR_OSCAM} -t ${DIR_OSCAM} &
else
echo "oscam already running"
fi

if [ $X -le 0 ]; then
echo "Checking pid $INJPID for crash"
sleep 15
fi

if [ ! -e /proc/$INJPID ]; then
echo "***** Process crash detected."
echo "***** Disabling libOSCAM."
touch ${LIB_OSCAM}.disabled
fi
while [ "$(ps -a | grep -c ${OSCAM})" -gt 0 ] ; do
delete_log #call delete function
sleep 600 #wait 10 min
done
;;
stop)

;;
status)

;;
*)
echo "Usage: $0 {start|status}" 1>&2
exit 0
;;
esac
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam für Samsung F und E Serie (arm) kein mips (beta)

es gibt wieder ein neues Problem, ich wollte TV einschalten und nichts wurde hell, Erst durch Senderwechsel. Woran kann das liegen?

Hattest du das Problem auch, als du noch das libOSCAM.init Script benutzt hast?
Evtl. startet (nach der Umstellung in die run.sh) jetzt oscam zu schnell, so dass dvbapi noch nicht so weit ist. Daher hatte ich damals in der run.sh vor dem oscam start ein 'sleep 20' stehen.
Wenn das Problem durch reines Umschalten behoben werden kann, sehe ich das als eher nicht so tragsich an.

@tommy2821
Natürlich ist das möglich! Nur wage ich zu bezweifeln, dass dadurch das Problem gelöst werden kann. Denn die gesamten Scripte gehören zum SamyGO start. D.h wenn SamyGO nicht gestartet wird, läuft auch oscam nicht.
Kannst das ja mal mit dem alten Script testen. Wenn das funtzen sollte, können wir das Script dann anpassen!
 
AW: Oscam für Samsung F und E Serie (arm) kein mips (beta)

Erhöhen ist gut! :emoticon-0105-wink:
Derzeit ist gar kein sleep vor dem oscam-Start enthalten!
Einfach einen einbauen und testen.
 
AW: Oscam für Samsung F und E Serie (arm) kein mips (beta)

Einfach bei der run.sh als 1.punkt sleep eintragen?
 
AW: Oscam für Samsung F und E Serie (arm) kein mips (beta)

Nein!
Das sleep muss vor dem oscam-Start!

Code:
[B]sleep x[/B]
/mtd_rwcommon/oscam/samyGOoscam
sleep 5

Mit x = Wartezeit in Sekunden.
 
AW: Oscam für Samsung F und E Serie (arm) kein mips (beta)

Hab sleep 10 eingetragen,
Ohne Erfolg

Edit: auch zwischen sleep 0-30 hat nichts gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam für Samsung F und E Serie (arm) kein mips (beta)

Dann müssen wir uns evtl. doch nochmal das libOSCAM.init Script genauer anschauen!

Kannst du mal bitte vorab die Datei /dtv/SGO.env posten.
 
AW: Oscam für Samsung F und E Serie (arm) kein mips (beta)

SGO.env
SYSROOT="/mnt"
MOUNT_PATH="/dtv/usb/sda"
export USER_FIRMWARE="FXP"
export KMOD_VER="0152"
export MOD_DIR="/mnt/lib/modules/3.0.33"
export TMPDIR="/dtv"
export HOME="/mtd_rwcommon"
export SMB_CONF_PATH="/mnt/etc/samba/smb.conf"
LOGFILE="/mnt/samygo.log"
LD_LIBRARY_PATH="/mnt/opt/privateer/lib:/mnt/opt/privateer/usr/lib:/mnt/lib:/mnt/usr/lib:/tmp/bin:/lib:/mtd_cmmlib/lib:/mtd_cmmlib/Comp_LIB:/mtd_exe/lib:/mtd_cmmlib/YWidget_LIB:/mtd_contents:/mtd_cmmlib/InfoLink/lib/plugin/Static:/mtd_appdata/moip:/mtd_cmmlib/GAME_LIB:/mtd_cmmlib/DRM_LIB:/Java/lib:/mtd_cmmlib/InfoLink/lib:/dtv:/mtd_appext/WidgetEngine:/mtd_cmmlib/Webkit:/mtd_exe/WebServerApp/bin:/mtd_cmmlib/CBRE:/mtd_cmmlib/CBRE/bin/lib:/mtd_cmmlib/Runtime/lib/CairoShadow:/mtd_cmmlib/Runtime/lib:/mtd_cmmlib/Runtime/XorgLibs:/mtd_cmmlib/CM_LIB:/mtd_appext/OIPF/lib:/mtd_exe/OIPF/lib:/mtd_cmmlib/flashplayer/libs/"
PATH="/mnt/opt/privateer/sbin:/mnt/opt/privateer/bin:/mnt/opt/privateer/usr/bin:/mnt/opt/privateer/usr/sbin:/mnt/sbin:/mnt/bin:/mnt/usr/bin:/mnt/usr/sbin:/tmp/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/bin:/sbin:/etc/Scripts:/util:/mtd_appdata/Runtime/bin"
export ENV="/dtv/.ashrc"
export FRAMEBUFFER="/dev/sam/fb0"
export DISTROOT="/mnt/opt/privateer"
export LIBSO_DIR="/mnt/opt/privateer/usr/libso"
export TERM="linux"
export LS_OPTIONS="--color=auto"
 
AW: Oscam für Samsung F und E Serie (arm) kein mips (beta)

Hallo.Ich habe eine Frage Wie setz man recte auf 755?
 
AW: Oscam für Samsung F und E Serie (arm) kein mips (beta)

Verbindung mit telnet zum TV aufbauen:

Code:
chmod +x <Pfad/Dateiname>
 
AW: Oscam für Samsung F und E Serie (arm) kein mips (beta)

@sss1991
So.
Habe mir mal das Script libOSCAM.init aus Post #441 genauer angesehen.

Das mit dem Starten der Decodierung erst nach dem Umschalten scheint ein generelles Problem zu sein.
Oscam startet zwar ganz normal, aber vom dvbapi kommen keine Nachrichten.
Diese Nachrichten werden erst dann gesendet, wenn nach dem oscam-Start eine Kanalumschaltung durchgeführt wird.

Das Problem hattest du bei Verwendung des Scripts nicht, weil die Kanalumschaltung dort automatisch erfolgt.

Werde mich heute Abend mal ransetzen und eine Komplettlösung für die gesamten Probleme erarbeiten!
Stelle dann auch ein Gesamtpaket zur Verfügung (ob das bereits heute klappt, weiß ich noch nicht!), dass dann nur noch auf dem TV entpackt werden muss und alles ist gut.
Kann das bei mir aber nur für die E-Serie testen.

Da müsste sich noch jemand melden, der den Test für die F-Serie übernimmt!
 
AW: Oscam für Samsung F und E Serie (arm) kein mips (beta)

Da ich die F serie hab kann ich ruhig testen ;)
Das mit dem Senderwechsel stimmt, manchmal hat er ein Sender hochgeschaltet, meistens lief aber der zuletzt gesehene Sender.
 
AW: Oscam für Samsung F und E Serie (arm) kein mips (beta)

Das AllInOne Paket ist im ersten Entwurf fertig!

Vorausetzung:
SamyGO_Extension muss bereits auf dem TV installiert sein. Die Installation ist nicht Gegenstand dieser Beschreibung. Dazu im samyGO Forum nachlesen!

Einschränkungen/Hinweise:
- Mit dieser Version läßt sich z.Zt. kein HD+ über die Sky-Karten V13 und V14 entschlüsseln. Bei den HD+-Karten (HD01, HD02) läuft das problemlos!
- Nach dem Einschalten des TVs (zumindest bei mir) kommt die Einbendung, dass das Virtl. Laufwerk (SamyGO-Funktion) eingehängt wurde!
Lösung: Die Einblendung kann verhindert werden, wenn die Start-Datei: 01_01_libOSCAM.init nach 02_05_libOSCAM.init umbenannt wird!
- Beim Einschalten des TV wird kurz das Programm umgeschaltet, um die Enschlüsselung von oscam zu starten (Programm eins hoch, dann wieder eins runter!)
- Es handelt sich hierbei z.Zt. noch um eine reine Client-Funktion. Reader am TV werden damit nicht gelesen. PCSC und Smargo sind aber bereits im Vormasch. Evtl. nächste Version!
- Die Anwendung dieses Pakets ist auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung übernommen, wenn irgendwelche Fehlfunktionen oder sonstiges auftritt!
- WICHTIG: Alle Änderungen in den Dateien müssen mit einem Linux-konformen Editor (z.B.: Notepad++) durchgeführt werden, ansonsten können Fehlfunktionen auftreten!

Dieses Paket (Link ist nicht mehr aktiv.) enthält alle Komponenten, die für oscam-emu (SVN9584) am Samsung TV/E-und F-Serie nach der Installation von SamyGO installiert werden müssen.
Die Startzeit (nach dem Einschalten des TV bis entschlüsselt wird) liegt bei ca. 25-30sec.
Die Entschlüsselung startet automatisch, auch wenn ein verschlüsselter Sender beim Einschalten eingestellt ist!
Für die F-Serie muss erst der Test noch durchgeführt werden! Evtl. kann das @sss1991 übernehmen!

Edit:
Danke an @sss1991 für den Test bei der F-Serie!


Folgende Dateien sind enthalten und werden in den folgenden Ordner am Samsung TV entpackt:

/mtd_rwcommon/oscam
Code:
- samyGOso
- samyGOrc
- samyGOoscam
- ntpclient
- libOSCAM.so
- libOSCAM.so.log
- oscam.server.sample
- oscam.user.sample
- oscam.conf.sample
- oscam-samygo

/mnt/etc/init.d
Code:
- 01_01_libOSCAM.init.dis

Wichtiger Hinweis vor der Installation:
Sollte sich bereits in der run.sh (Verzeichnis: /mtd_rwcommon/widgets/user/SamyGO/data) der Start von oscam mit den folgenden Kommdos enthalten sein, sind diese zu ENTFERNEN!!

Code:
[B][COLOR=#ff0000]sleep x #optional                     -> LÖSCHEN
/mtd_rwcommon/oscam/samyGOoscam       [B][COLOR=#ff0000]-> LÖSCHEN[/COLOR][/B]
sleep 5                               [B][COLOR=#ff0000]-> LÖSCHEN[/COLOR][/B]
[/COLOR][/B]

Danach bitte den TV ausschalten und wieder einschalten, damit oscam gestoppt wird!



Installation:
Code:
- Paket libOSCAM_9584_komplett.tar in das Verzeichnis /tmp auf dem TV kopieren
- telnet zum TV aufbauen und folgende Kommandos eingeben: 

  [B]cd /tmp
[/B]
[B]  tar -xvf libOSCAM_9584_komplett.tar -C /

- Bitte dabei die genaue Schreibweise inkl. aller Leerzeichen beachten!!
[/B]- Nach der Installation das Paket aus dem /tmp Verzeichnis löschen!

Die Dateien werden dadurch automatisch in den entsprechenden Verzeichnissen (s.o.) angelegt und haben bereits die richtigen Zugriffsrechte!


Hinweise zu den Dateien:

1. oscam.conf.sample, oscam.server.sample und oscam.user.sample
Diese Dateien enthalten die Endung sample, damit bei der Installation die bereits vorhanden oscam-Configs nicht überschrieben werden!
Für die Erstinstallation (wenn keine Configs vorhanden sind) können die Dateien zunächstmal einfach entsprechend umbenannt werden in oscam.conf, oscam.server und oscam.user.
Die Dateien enhalten nur die Basiskonfiguration, wobei der EMU-Reader bereits vorhanden ist.
D.h. wenn keine weiteren Änderungen vorgenommen werden, bekommt man ORF und AustriaSat schon mal hell!
Weitere Proxy-Reader müssen nachträglich manuell hinzugefügt werden!


2. 01_01_libOSCAM.init.dis
Diese Datei enthält den Autostart von oscam. Nach der Installation ist der Autostart zunächst deaktiviert (Endung dis), damit man erst einmal testen kann, ob alles läuft!

Erster Start:
Oscam sollte erstmal manuell mit Hilfe des Startscripts 01_01_libOSCAM.init.dis gestartet werden. Dazu am TV den Sender ORF1[HD] einstellen.

Code:
- mittels telnet eine Verbindung zum TV aufbauen und folgendes Kommando eingeben:
  /[B]mnt/etc/init.d/01_01_libOSCAM.init.dis[/B]

Wenn nach ca. 25-30sec (evtl. dauert es bei euch auch länger!?) der Sender hell ist, habt ihr alles richtig gemacht und es läuft! Das funktioniert natürlich nur dann, wenn in euren Configs (wie hier) der entsprechende EMU-reader auch korrekt eingetragen ist!!

Autostart:
Um nun oscam beim Einschalten automatisch starten zu lassen, einfach die Endung .dis am Ende der Datei 01_01_libOSCAM.init.dis entfernen!
Dadurch wird beim nächsten Einschalten des TV oscam automatisch gestartet!

Unterdrücken der Meldung: Virt. Laufwerk gefunden!
Wird das Script mit dem Namen 01_01_libOSCAM.init eingehängt, kommt es beim Einschalten immer zu der Medung, dass das Virtl. Laufwerk eingehängt wurde. Wenn das verhindert werden soll, dann ist die Datei wie folgt umzubenennen:

Code:
[B]01_01_libOSCAM.init -> 02_05_libOSCAM.init
[/B]
Die Startzeit (vom TV-Einschalten bis zur Entschlüsselung) erhöht sich dadruch um ca. 5sec!


Weitere Infos:

1. libOSCAM.so
Während der Laufzeit von oscam, kann die Datei libOSCAM.log in relativ kurzer Zeit sehr groß werden.
Mit dieser Version werden alle Logausgaben nach /dev/null geroutet, so dass keine Ausgaben mehr in libOSCAM.log geschrieben werden!
Die Datei libOSCAM.log kann dann einfach gelöscht werden!
Benötigt man für den Fehlerfall entsprechende Ausgaben, dann sollte die ursprüngliche libOSCAM.so.log (v0.3.0) benutzt werden!
Dazu ist die Datei libOSCAM.so zunächst umzubenennen (z.B.: nach libOSCAM.so.ohnelog) und die libOSCAM.so.log nach libOSCAM.so. TV aus-/einschalten!


2. samyGOoscam
Mit dieser Version wird die Stop-Funktion über USB(-Stick) ermöglicht. Dazu muss nur die Datei STOP_OSCAM auf dem USB-Stick vorhanden sein.
Nach dem Anstecken des USB-Sticks am TV und dem Einschalten wird oscam nicht gestartet.
Das kann mal im Fehlerfall sinnvoll sein!

Einen besonderen Dank geht an die Kollegen aus den SamyGO Forum (vor allem an @bugficks), die durch ihre Entwickung das erst ermöglicht haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben