Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
IPTVOffiziell: Disney+ startet am 24. März in Deutschland
Jetzt ist es offiziell: Der Streamingdienst Disney+ wird ab dem 31. März in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien verfügbar sein, wie Disney via Twitter mitteilte. Am kommenden Dienstag geht der neue Konkurrent von Netflix und Co. bereits in den USA für 6,99 Dollar im Monat an den Start.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Disney+ vereint ein riesiges Portfolio an Bewegtbildinhalten, da dem amerikanischen Konzern unter anderem auch bekannte Marken wie Pixar, Marvel oder Star Wars gehören.
Erst Mitte Oktober hatte Disney einen dreistündigen Clip auf Youtube veröffentlicht, der zeigt, welche Filme und Serien zum Start auf der Plattform verfügbar sein werden (InfoDigital berichtete).
In seiner gestrigen Twitter-Ankündigung für die weiteren Starttermine in Europa wies Disney noch einmal darauf hin, dass die Inhalte je nach Region variieren können.
Das komplette Disney+ Startprogramm zum Durchscrollen
Vom aktuellen Blockbuster bis hin zu neuen Serien-Hits und natürlich auch Klassikern geht Disney+ morgen mit fast 900 Inhaltenin Deutschland an den Start.
Über 500 Filme, mehr als 350 Serien und 25 exklusiven Disney+ Originals werden zum Launch des neuen Streamingdienstes bereit stehen. Dazu gehört natürlich allen voran die Star Wars-Saga: Episode 1 bis 8 werden vom Fleck weg verfügbar sein, „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ folgt bereits im Sommer. Fans können sich zudem auf die schon länger als Starttitel bekannten Serienformate „Star Wars: The Clone Wars“ sowie „The Mandalorian“ freuen. Letzteres feierte ja schon am gestrigen Sonntag im Free-TV bei ProSieben seine Deutschland-Premiere.
Darüber hinaus wird es eine große Auswahl an Marvel Filmen und Serien geben, darunter “Captain Marvel”, “Guardians of the Galaxy”, „Avengers: Endgame, “Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D” und “Marvel’s Runaways”. Dazu werden noch 20 Pixar Blockbuster-Filme wie „Oben“, „Alles steht Kopf“ und „Findet Dorie“ sowie brandneue Kurzfilme wie „Lamp Life“ und „Pixar in Real Life“ verfügbar sein.
Die Disney-Meisterwerke von „Cinderella”, über „Das Dschungelbuch”,„Arielle, die Meerjungfrau” und “Die Eiskönigin – Völlig Unverforen” dürfen natürlich nicht fehlen. Aber auch die wesentlich jüngeren Live-Action Neuverfilmungen wie „Der König der Löwen“ oder „Die Schöne und das Biest“ sind ebenso Teil des Start-Line ups. Nicht die Lieblings-Trickserien der Kinder von gestern: „Die Gummibärenbande“, die „DuckTales“ oder die „Gargoyles“ sind nur die Spitze des Eisbergs. Blockbuster wie James Camerons „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ runden das Angebot ab.
Zudem werden hunderte Disney Channel Serien, Kurzfilme und Specials zum Streamen verfügbar sein. Disney+ ist hier zum Vorteilspreis bestellbar.
DIGITAL FERNSEHEN wünscht viel Spaß beim Scrollen durch das Start-Line up:
MARVEL FILME
ANT-MAN
AVENGERS: AGE OF ULTRON
AVENGERS: ENDGAME
AVENGERS: INFINITY WAR
BLACK PANTHER
CAPTAIN AMERICA: THE FIRST AVENGER
CAPTAIN MARVEL
DOCTOR STRANGE
GUARDIANS OF THE GALAXY
GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 2
THE AVENGERS
THE FIRST AVENGER: CIVIL WAR
THE RETURN OF THE FIRST AVENGER
THOR
THOR: TAG DER ENTSCHEIDUNG
THOR: THE DARK KINGDOM
WOLVERINE. WEG DES KRIEGERS (2013)
X-MEN
X-MEN 2
X-MEN: APOCALYPSE
X-MEN: DER LETZTE WIDERSTAND
X-MEN: ERSTE ENTSCHEIDUNG
X-MEN: ZUKUNFT IST VERGANGENHEIT
SERIEN
AVENGERS – GEMEINSAM UNBESIEGBAR
DER ULTIMATIVE SPIDER-MAN
DIE AVENGERS – DIE MÄCHTIGSTEN HELDEN DER WELT
GUARDIANS OF THE GALAXY
HULK UND DAS TEAM S.M.A.S.H.
MARVEL’S AGENT CARTER
MARVEL’S AGENTS OF S.H.I.E.L.D.
MARVEL’S INHUMANS
MARVEL’S RUNAWAYS
DISNEY FILME
101 DALTMATINER (1961)
101 DALMATINER – DIESMAL SIND DIE HUNDE ECHT (1996)
ALADDIN (1992)
ALADDIN (2019)
ALICE IM WUNDERLAND (1951)
ALICE IM WUNDERLAND (2010)
ALICE IM WUNDERLAND: HINTER DEN SPIEGELN
ANTARCTICA – GEFANGEN IM EIS
ARIELLE, DIE MEERJUNGFRAU (1989)
ARISTOCATS
BAMBI
BAMBI 2 – DER HERR DER WÄLDER
BÄREN
BÄRENBRÜDER
BÄRENBRÜDER 2
BAYMAX – RIESIGES ROBOWABOHU
BERNARD UND BIANCA – DIE MÄUSEPOLIZEI
CAMP ROCK (DISNEY CHANNEL)
CAMP ROCK 2 (DISNEY CHANNEL)
CHAOS IM NETZ
CINDERELLA (1950)
CINDERELLA (2015)
COOL RUNNINGS – DABEI SEIN IST ALLES
DAS DSCHUNGELBUCH (1967)
DAS GEHEIMNIS DER FEENFLÜGEL
DAS VERMÄCHTNIS DER TEMPELRITTER
DAS VERMÄCHTNIS DES GEHEIMEN BUCHES
DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME (ANIMATED) (1996)
DER KÖNIG DER LÖWEN (1994)
DER KÖNIG DER LÖWEN (2019)
DESCENDANTS – DIE NACHKOMMEN
DESCENDANTS 2 – DIE NACHKOMMEN (DISNEY CHANNEL)
DIE CHRONIKEN VON NARNIA – DER KÖNIG VON NARNIA
DIE CHRONIKEN VON NARNIA – PRINZ KASPIAN VON NARNIA
DIE EISKÖNIGIN – VÖLLIG UNVERFROREN
DIE FANTASTISCHE WELT VON OZ
DIE GEISTERVILLA (2003)
DIE MUPPETS
DIE SCHÖNE UND DAS BIEST (1991)
DIE SCHÖNE UND DAS BIEST (2017)
DORNRÖSCHEN
DUELL DER MAGIER (2010)
DUMBO (2019)
DUMBO, DER FLIEGENDE ELEFANT (1941)
ELLIOT, DAS SCHMUNZELMONSTER (1977)
ELLIOT, DER DRACHE (2016)
FANTASIA (1940)
FANTASIA (2000)
FLUBBER
FLUCH DER KARIBIK 1-5 – AM ENDE DER WELT
FREAKY FRIDAY – EIN VOLL VERRÜCKTER FREITAG (2003)
FREAKY FRIDAY (1977)
HANNAH MONTANA – DER FILM
HIGH SCHOOL MUSICAL 1-3
HOCUS POCUS
IM REICH DER RAUBKATZEN
INTO THE WOODS
LIEBLING, ICH HABE DIE KINDER GESCHRUMPFT
LIEBLING, JETZT HABEN WIR EIN RIESENBABY
LIEBLING, JETZT HABEN WIR UNS GESCHRUMPFT
LILO & STITCH
MALEFICENT – DIE DUNKLE FEE
MARY POPPINS (1964)
MIGHTY DUCKS – DAS SUPERTEAM
MUPPETS MOST WANTED
PETER PAN (1953)
PHINEAS UND FERB: QUER DURCH DIE 2. DIMENSION
PINOCCHIO (1940)
POCAHONTAS
PRINCE OF PERSIA – DER SAND DER ZEIT
PRINZESSINNEN SCHUTZPROGRAMM
RALPH REICHTS
RAPUNZEL – NEU VERFÖHNT (2010)
ROBIN HOOD (1973)
SAVING MR. BANKSSCHIMPANSEN
SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE
SUSI UND STROLCH (1955)
TARZAN (1999)
THE JUNGLE BOOK (2016)
TRON
VAIANA – DAS PARADIES HAT EINEN HAKEN
WINNIE PUUH
ZOMBIES – DAS MUSICAL
SERIEN
AUSTIN & ALLY
BAYMAX: ROBOWABOHU IN SERIE
CAMP KIKIWAKA
CHIP UND CHAP – DIE RITTER DES RECHTS
DARKWING DUCK – DER SCHRECKEN DER BÖSEWICHTE
DAS LEBEN UND ICH
DIE GUMMIBÄRENBANDE
DUCKTALES
GARGOYLES – AUF DEN SCHWINGEN DER GERECHTIGKEIT
HANNAH MONTANA
JAKE UND DIE NIMMERLAND PIRATEN
JESSIE
KIM POSSIBLE
MEINE SCHWESTER CHARLIE
MICKY UND DIE FLINKEN FLITZER
PHINEAS UND FERB
SCHLIMMER GEHT’S IMMER MIT MILO MURPHY
WELPEN FREUNDE
WILLKOMMEN IN GRAVITY FALLS
KURZFILME
DIE DREI KLEINEN SCHWEINCHEN (1933)
DIE EISKÖNIGIN: PARTY FIEBER
DIE KLUGE KLEINE HENNE
FERDINAND, DER STIER
STEAMBOAT WILLIE
URLAUB AUF HAWAI
STAR WARS FILME
STAR WARS: EPISODE I – DIE DUNKLE BEDROHUNG
STAR WARS: EPISODE II – ANGRIFF DER KLONKRIEGER
STAR WARS: EPISODE III – DIE RACHE DER SITH
STAR WARS: EPISODE IV – EINE NEUE HOFFNUNG
STAR WARS: EPISODE V – DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK
STAR WARS: EPISODE VI – DIE RÜCKKEHR DER JEDI-RITTER
STAR WARS: DAS ERWACHEN DER MACHT
STAR WARS: DIE LETZTEN JEDI
STAR WARS: DER AUFSTIEG SKYWALKERS (FOLGT IM SOMMER 2020)
ROGUE ONE: A STAR WARS STORY
STAR WARS: THE CLONE WARS
SOLO: A STAR WARS STORY
SERIEN
STAR WARS: DIE ABENTEUER DER FREEMAKER
STAR WARS REBELS
STAR WARS RESISTANCE
STAR WARS: THE CLONE WARS
NATIONAL GEOGRAPHIC FILME
APOLLO: MISSIONS TO THE MOON
ATLANTIS RISING
BEFORE THE FLOOD
DIANA: IN HER OWN WORDS
FLOOD, THE
FREE SOLO
GESPALTENES AMERIKA – DER KLIMAKONFLIKT
INTO THE GRAND CANYON
INTO THE OKAVANGO
JANE
KINGDOM OF THE BLUE WHALE
SCIENCE FAIR – JUNGE GENIES
SERIEN
BRAIN GAMES
DER UNGLAUBLICHE DR. POL
DR. K’S TIERISCHE NOTAUFNAHME
ENTHÜLLT: GEHEIMNISSE DER MEERE
ONE STRANGE ROCK
WILDES RUSSLAND
SPECIALS
BREAKING 2
KINGDOM OF THE APES: BATTLE LINES
LOST TOMB OF ALEXANDER THE GREAT, THE
TITANIC: 20 YEARS LATER WITH JAMES CAMERON
UND MEHR…
FILME
ANASTASIA (1997)
AVATAR – AUFBRUCH NACH PANDORA
DIE PEANUTS – DER FILM
DOCTOR DOLITTLE (1998)
FALSCHES SPIEL MIT ROGER RABBIT
FLICKA
GARFIELD
ICE AGE
ICE AGE 2 – JETZT TAUT’S
ICE AGE 3 – DIE DINOSAURIER SIND LOS
ICE AGE 4 – VOLL VERSCHOBEN
KEVIN – ALLEIN ZU HAUS
MRS. DOUBTFIRE – DAS STACHLIGE KINDERMÄDCHEN
SISTER ACT – EINE HIMMLISCHE KARRIERE
SCOTT & HUUTSCH
WÄHREND DU SCHLIEFST
SERIEN
DIE SIMPSONS (Staffel 1-30)
PIXAR FILME
ALLES STEHT KOPF
ARLO & SPOT
CARS
CARS 2
CARS 3: EVOLUTION
COCO
DAS GROßE KRABBELN
DIE MONSTER AG
DIE MONSTER UNI
DIE UNGLAUBLICHEN
DIE UNGLAUBLICHEN 2
FINDET DORIE
FINDET NEMO
MERIDA – LEGENDE DER HIGHLANDS
OBEN
RATATOUILLE
TOY STORY
TOY STORY 2
TOY STORY 3
WALL-E
KURZFILME
BAO
DER VOGELSCHRECK
HOOK UND DAS GEISTERLICHT
LA LUNA
PARTYSAURUS REX
TEILWEISE WOLKIG
DISNEY+ ORIGINALS FILME
EIN TAG BEI DISNEY
STAR GIRL: ANDERS IST VÖLLIG NORMAL
SUSI UND STROLCH
TIMMY FLOP: VERSAGEN AUF GANZER LINIE
TOGO: DER SCHLITTENHUND
SERIEN
AUSGETÜFTELT!
KÜCHENHELDEN
STAR WARS: THE CLONE WARS – DIE FINALE STAFFEL
DIE IMAGINEERING STORY
DISNEY INSIDER
DISNEYS MÄRCHENHOCHZEITEN
TAGEBUCH EINER ZUKÜNFTIGEN PRINZESSIN
HIGH SCHOOL MUSICAL: DAS MUSICAL: DIE SERIE
HIGH SCHOOL MUSICAL: DAS MUSICAL: DIE SERIE: DAS SPECIAL
HUNDELEBEN – VOM WELPEN ZUM BLINDENHUND
MARVEL HERO PROJECT
THE MANDALORIAN
THE WORLD ACCORDING TO JEFF GOLDBLUM
ZUGABE!
KURZFILME
FAMILY SUNDAYS
FORKY HAT EINE FRAGE
KURZSCHLUSS
LAMP LIFE
EIN TAG BEI DISNEY (KURZFILM)
PIXAR IN REAL LIFE
SPARKSHORTS
Das Angebot an Inhalten kann variieren. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Netflix und Co. haben seit Dienstag einen neuen starken Rivalen in Deutschland: Disney hat seinen Videostreaming-Dienst gestartet. Disney+ hat zwar zunächst ein deutlich schmaleres Programmangebot als die großen Konkurrenten, doch der Unterhaltungsriese setzt auf die Anziehungskraft von „Star Wars“, der Marvel-Comic-Verfilmungen und seines reichhaltigen Kinderprogramms. Wie andere Streamingdienste läuft auch Disney+ in den kommenden Wochen in Europa mit etwas reduzierter Bildqualität, um die Netze in der Coronavirus-Krise zu entlasten.
Mit Disney+ riskiert der Konzern eine Strategiewende: Zuvor verdiente er gut mit Gebühren von anderen Streaming-Plattformen, wo seine Inhalte liefen, sowie Kabelanbietern. Doch angesichts des Streaming-Booms beschloss der kürzlich abgetretene Firmenchef Robert Iger, dass Disney die Inhalte in Eigenregie an die Nutzer bringen muss. Das erforderte massive Investitionen unter anderem in Streaming-Technologie. Da der Service zum Start nur wenige exklusive Publikumsmagnete wie die „Star-Wars“-Serie „The Mandalorian“ vorweisen kann, setzte Disney den monatlichen Preis mit 6,99 Euro unter dem Niveau der großen Konkurrenten an.
Gerade in der Coronavirus-Krise mit geschlossenen Schulen und Kindergärten sowie den Eltern im Homeoffice können Inhalte für Kinder ein reizvolles Argument für einen Streaming-Dienst sein. Der Netzausrüster Nokia stellte in einer Auswertung des Datenverkehrs vergangene Woche fest, dass sich schon am ersten Tag der Beschränkungen das Netflix-Datenvolumen um 9.00 Uhr morgens verdoppelte. Amazon machte kurz vor dem Start von Disney+ viele Inhalte für Kinder in seinem Dienst Prime Video kostenlos verfügbar.
Disney hat offiziell um 02:00 Uhr den Streaming-Dienst Disney+ auch in Deutschland gestartet. Nach der Frühbucher-Rabatt-Aktion mit 10 EUR Ersparnis für das Jahresabo können interessierte Disney-, Marvel- und Star Wars-Fans das Angebot von Disney+ 7 Tage gratis ausprobieren. Die offizielle App von Disney+ ist bereits für Android, iPhone, iPad, Apple TV und Amazon Fire TV & Fire Tablets erhältlich. Apps für weitere unterstützte Plattformen wie Smart TVs von Samsung und LG dürften heute im Tagesverlauf veröffentlicht werden.
Nach dem Start der Disney+ 7 Tage Free Trial-Phase können sich Nutzer für ein Jahres- oder Monats-Abo entscheiden. Das Abo kostet 69,99 EUR für 1 Jahr oder 6,99 EUR bei monatlicher Abrechnung:
Vielleicht liegt es an der Corona Krise. Andere Streaming Dienste haben die Bitrate Beschränkt (Netflix), YouTube will nur noch in Standard-Auflösung statt HD-Qualität übertragen.
Disney+ im Schnelltest: Großer Spaß – nur nicht für jeden
Der lange erwartete Streamingdienst der US-Entertainmentfabrik ist nun auch in Deutschland verfügbar – und bringt ein Riesenpaket an phantastischer Unterhaltung direkt ins Wohnzimmer. Für eine bestimmte Kundengruppe könnte sich der neue Dienst allerdings auch als Enttäuschung entpuppen.
Von Startschwierigkeiten keine Spur: Trotz kurzfristiger Unabwägbarkeiten im Rahmen der Corona-Krise ist Disney+ nun wie ursprünglich angekündigt in Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen Ländern Europas verfügbar. Länger als ursprünglich erwartet müssen nur die Franzosen warten – dort startet der Streamingdienst erst am 7. April.
Nicht nur die Inhalte sind äußerst zugänglich
Disney+ ist für seine neuen europäischen Kunden bereits über den Webbrowser und diverse App-Versionen verfügbar: Auf dem Apple TV ist die entsprechende App in Sekundenschnelle heruntergeladen und auch ein umständlicher Login über die Fernbedienung bleibt der Kundschaft erspart – ein im gleichen WLAN eingeloggtes Smartphone mit aktivierter App genügt und schon reicht ein einziger Tatsendruck auf der Fernbedienung aus, um das Vergnügen auf den Fernsehbildschirm zu bringen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Darstellung in der iOS-App: So einfach lässt sich die App von Disney+ auf dem Apple TV aktivieren.
Auch über den Amazon Fire Stick ist die App in Windeseile heruntergeladen. Hier gilt ähnliches wie beim Apple TV: Wer seine Authentifizierung über die beiliegende Sprachfernbedienung verrichten muss, braucht einige Minuten um diesen eher umständlichen Prozess durchzuführen – was sich danach den Usern präsentiert ist allerdings alles andere als ungelenk:
Die bislang übersichtlichste Benutzeroberfläche
Sowohl auf dem Apple TV als auch dem Fire TV Stick kommt die Benutzeroberfläche der App von Disney+ unaufgeregt und übersichtlich daher. Da sich in diesem Kontext nicht unbedingt alle Streaminganbieter mit Ruhm bekleckern, ist dies positiv zu bemerken – als absolutes Negativbeispiel wäre hier das hypernervöse Benutzer-Interface von DAZN zu nennen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Wenn das Kinderzimmer so vorbildlich aufgeräumt aussieht wie die Benutzeroberfläche von Disney Plus, könnte es durchaus noch einen Pixar-Film zur Belohnung vor dem Zubettgehen geben.
Über das Programm des neuen Streamingdienstes wurde schon viel gesagt – und so soll hier nicht weiter großartig darauf eingegangen werden. Dass es zu großen Teilen aus kindgerechten und jugendfreien Inhalten besteht, aber auch mit Marvel-Spielfilmen und westernartiger Action im Disney-Original „The Mandalorian“ punkten kann, sollte mittlerweile allen Interessierten längst bekannt sein.
Schick auf den ersten Blick – mit einem Wermutstropfen
Schicke App, kleiner Preis, große Auswahl für Familien mit Kindern – viel spricht für Disney+ als Zusatzprogramm zu bereits bestehenden Streaming-Abonnements und Pay-TV-Paketen. Doch bei der ersten Ansicht fällt nicht nur Erfreuliches ins Auge: Wer Filme besonders gerne im Originalton ansieht, könnte bei Disney+ die eine oder andere Enttäuschung erleben. So werden zwar „The Mandalorian“ und die „Fluch der Karibik“-Reihe mit Johnny Depp mit diversen Soundspuren geliefert – das CGI-Erfolgsepos „Avatar“ von James Cameron hingegen kann tatsächlich nur auf Deutsch angesehen werden. Das dürfte viele Kunden nicht stören, für manche ist es jedoch eine herbe Enttäuschung. Ähnliches ist gelegentlich auch bei Amazon Prime Video zu beobachten: Der Noir-Klassiker „Fahr zur Hölle, Liebling“ (Originaltitel: „Farewell, my Lovely“) mit dem unvergessenen Hollywood-Haudegen Robert Mitchum kam dort kürzlich ins Inklusiv-Programm – jedoch nur auf Deutsch. Wer sich also an der Reibeisenstimme des längst verstorbenen Robert Mitchum erfreuen wollte, muss hier mit der – zugegebenermaßen charmanten – Synchronisation vorlieb nehmen.
Als weniger charmant bezeichneten erste Kunden aus der DIGITAL FERNSEHEN-Onlinecommunity bereits die offensichtliche Neu-Synchronisation von „Arielle, die Meerjungfrau“ bei Disney+. Verständlicherweise, leben doch insbesondere die Klassiker der Kindheit von den vertrauten Synchronstimmen und dem darin mitschwingenden Nostalgie-Gefühl.
UHD vorerst auf dem Abstellgleis
Auch wer sich insbesondere darauf gefreut hat, die „Star Wars“-Reihe und andere optische Leckerbissen in feinstem UHD genießen zu können, wird vorerst enttäuscht: Ebenso wie die großen Streaming-Konkurrenten Netflix und Amazon Prime Video hat Disney+ einer vorläufigen Einschränkung der Streamingqualität zugestimmt – um die Datennetze unter den besonderen Anforderungen der Corona-Welle nicht einbrechen zu lassen.
Die Dauer dieser Einschränkung wurde vorerst zwischen EU und den Streaminganbietern auf zwei Wochen angesetzt, wobei zum jetzigen Zeitpunkt schwer zu sagen ist, ob es damit letztlich getan sein wird. Unsichere Zeiten, unsichere Ausblicke.
Fest steht allerdings, dass Disney+ für kleines Geld mit einer riesigen Auswahl an Unterhaltungsmöglichkeiten – gerade für die Zeit des epidemiebedingten Einschlusses – auftrumpft. Darüber hinaus ist es kinderleicht einzurichten und zu bedienen.
In Spanien und Frankrech gibt es Disney+ auch als TV Sender, Spanien Sedet bereits, Ich denke das ist so eine art Werbe Fenster für die Streaming Platform. Movistar+ sendet nur in SD und CanalSAT in HD dieser Startet aber erst am 07.04 Deutschland könnte auch so einen Sender gebrauchen.
OT OFF:
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Auch wer sich insbesondere darauf gefreut hat, die „Star Wars“-Reihe und andere optische Leckerbissen in feinstem UHD genießen zu können, wird vorerst enttäuscht: Ebenso wie die großen Streaming-Konkurrenten Netflix und Amazon Prime Video hat Disney+ einer vorläufigen Einschränkung der Streamingqualität zugestimmt – um die Datennetze unter den besonderen Anforderungen der Corona-Welle nicht einbrechen zu lassen.
Die Dauer dieser Einschränkung wurde vorerst zwischen EU und den Streaminganbietern auf zwei Wochen angesetzt, wobei zum jetzigen Zeitpunkt schwer zu sagen ist, ob es damit letztlich getan sein wird. Unsichere Zeiten, unsichere Ausblicke.
Der IT-Experte Felix "Fefe" von Leitner kritisiert die Ankündigung von Netflix, YouTube und Co, ihre Datenmengen drosseln zu wollen, um das Netz zu entlasten. Dies sei "illusorisch". Der EU wirft Leitner "sinnlosen Aktivismus" vor – und macht einen Gegenvorschlag.
Disney+ App nun auch auf vielen Smart TVs von LG und Sony
Die App von Disney+ ist kurz nach ihrem Start auch auf ausgewählten Smart TVs von Sony und LG gelandet.
Ab sofort können Besitzer von LG TVs in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien, Irland, Spanien und Italien sowie – ab April – Frankreich bequem die Filme und Serien von Disney, Pixar, Marvel sowie Lucasfilm streamen.
Benötig wird dazu ein (LG-)Fernseher mit einer webOS Version ab 2016 (webOS 3.0 und neuer). Die webOS Version können Besitzer eines LG Fernsehers unter dem Menüpunkt „Über diesen Fernseher“ im Menü „Allgemein“ des Hauptmenüs ablesen.
Die App von Disney+ ist außerdem auch auf ausgewählten Bravia Android-Fernsehern von Sony in Großbritannien, Irland, Deutschland, Italien, Spanien, Österreich und der Schweiz verfügbar. Konkret handelt es sich hierbei um smarte Bravia-Fernseher ab der Modellbezeichnung XH95/XH85. Nach Angaben des Unternehmens bedeutet dies, dass alle Geräte geeignet sind, die jüngeren Datums als 2015 sind.
Kleiner Tipp, mit VPN kann man Filme in Originasprache schauen. The Mandalorian sind schon alle Folgen in deutsch verfügbar. Es hat bei mir auch schon am Sonntag funktioniert.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Schick auf den ersten Blick – mit einem Wermutstropfen
Schicke App, kleiner Preis, große Auswahl für Familien mit Kindern – viel spricht für Disney+ als Zusatzprogramm zu bereits bestehenden Streaming-Abonnements und Pay-TV-Paketen. Doch bei der ersten Ansicht fällt nicht nur Erfreuliches ins Auge: Wer Filme besonders gerne im Originalton ansieht, könnte bei Disney+ die eine oder andere Enttäuschung erleben. So werden zwar „The Mandalorian“ und die „Fluch der Karibik“-Reihe mit Johnny Depp mit diversen Soundspuren geliefert – das CGI-Erfolgsepos „Avatar“ von James Cameron hingegen kann tatsächlich nur auf Deutsch angesehen werden. Das dürfte viele Kunden nicht stören, für manche ist es jedoch eine herbe Enttäuschung. Ähnliches ist gelegentlich auch bei Amazon Prime Video zu beobachten: Der Noir-Klassiker „Fahr zur Hölle, Liebling“ (Originaltitel: „Farewell, my Lovely“) mit dem unvergessenen Hollywood-Haudegen Robert Mitchum kam dort kürzlich ins Inklusiv-Programm – jedoch nur auf Deutsch. Wer sich also an der Reibeisenstimme des längst verstorbenen Robert Mitchum erfreuen wollte, muss hier mit der – zugegebenermaßen charmanten – Synchronisation vorlieb nehmen.
Als weniger charmant bezeichneten erste Kunden aus der DIGITAL FERNSEHEN-Onlinecommunity bereits die offensichtliche Neu-Synchronisation von „Arielle, die Meerjungfrau“ bei Disney+. Verständlicherweise, leben doch insbesondere die Klassiker der Kindheit von den vertrauten Synchronstimmen und dem darin mitschwingenden Nostalgie-Gefühl.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.