Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Neues kleines NAS Laufwerk erstellen / Fritz Nas oder Nextcloud über Raspberry

    Nobody is reading this thread right now.
In etwa so schlägt der ChatGPT diese Lösung vor ...
Am Port 80 läuft nexthlod und der apache. Wie kann ich den Port auf anderen Port umstellen.

Um Nextcloud auf einem anderen Port als Port 80 umzustellen, musst du einige Konfigurationsschritte durchführen. Hier sind die grundlegenden Schritte, um Nextcloud auf einem anderen Port, sagen wir Port 8080, zu betreiben. Beachte, dass die genauen Schritte je nach deiner Umgebung und deiner Nextcloud-Installation variieren können.
  1. Apache-Konfiguration ändern:Öffne die Apache-Konfigurationsdatei für Nextcloud. Diese Datei könnte 000-default.conf, default-ssl.conf, oder etwas Ähnliches heißen, abhängig von deiner Apache-Konfiguration.
    bash
sudo nano /etc/apache2/sites-available/000-default.conf

Ändere den VirtualHost-Bereich, um den Port zu ändern. Ersetze 80 durch den gewünschten Port, z.B. 8080:

apache

  • <VirtualHost *:8080>
    # ...
    </VirtualHost>
    Speichere die Datei und verlasse den Texteditor.
  • Apache neu starten:Nachdem du die Konfigurationsdatei geändert hast, starte Apache neu, damit die Änderungen wirksam werden:
    bash
  • sudo service apache2 restart
  • Nextcloud-Konfiguration anpassen:Öffne die Nextcloud-Konfigurationsdatei config.php:
    bash
sudo nano /var/www/html/nextcloud/config/config.php

Füge die folgende Zeile hinzu, um Nextcloud mit dem neuen Port zu konfigurieren:

php

  • 'overwrite.cli.url' => ' ',
    Ersetze 8080 durch den tatsächlichen Port, den du verwenden möchtest.
    Speichere die Datei und verlasse den Texteditor.
  • Nextcloud-Datenbank aktualisieren:Nachdem du die Konfiguration geändert hast, führe das folgende Kommando aus, um die Nextcloud-Datenbank zu aktualisieren:
    bash
  1. sudo -u www-data php /var/www/html/nextcloud/occ maintenance:update:htaccess
    Beachte, dass der Pfad zur Nextcloud-Installation (/var/www/html/nextcloud) möglicherweise angepasst werden muss, abhängig von deiner tatsächlichen Installation.
  2. Nextcloud auf dem neuen Port aufrufen:Öffne einen Webbrowser und navigiere zu (ersetze 8080 durch den von dir gewählten Port). Du solltest nun Nextcloud auf dem neuen Port erreichen können.
Diese Schritte sollten dir helfen, Nextcloud erfolgreich auf einem anderen Port als Port 80 zu betreiben. Beachte, dass Änderungen an der Apache-Konfiguration und der Nextcloud-Konfiguration bestimmte Anpassungen erfordern können, je nachdem, wie deine Umgebung eingerichtet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja und da liegt schon das nächste Problem.
Ich nutze Ubuntu Desktop und habe Nextcloud über den AppStore installiert.
Nur liegen die Dateien nicht in var/www/HTML da liegt nur der s3
 
Womöglich kann man den Nextcloud auf anderen Port umlegen
Um Nextcloud auf einen anderen Port umzulegen, kannst du die Apache-Konfiguration ändern. Hier sind die Schritte:

  1. Öffne die Apache-Konfigurationsdatei für Nextcloud:
    bash
  • sudo nano /etc/apache2/sites-available/nextcloud.conf
    Hierbei könnte nextcloud.conf der Name deiner Konfigurationsdatei sein. Falls du nicht sicher bist, wo die Nextcloud-Konfiguration gespeichert ist, kannst du den Befehl ls /etc/apache2/sites-available/ verwenden, um die verfügbaren Konfigurationsdateien anzuzeigen.
  • Ändere den Port im VirtualHost-Bereich:
    Ändere den Port von 80 auf den gewünschten Port, zum Beispiel 8080: -> sonst was
    apache
  • <VirtualHost *:8080>
    # ...
    </VirtualHost>
    Speichere die Datei.
  • Aktiviere die neue Konfiguration:
    bash
  • sudo a2ensite nextcloud.conf
    Dies aktiviert die neue Apache-Konfiguration.
  • Starte oder restarte Apache:
    bash
sudo service apache2 restart

Oder

bash

  • sudo systemctl restart apache2
  • Ändere die Nextcloud-Konfigurationsdatei:
    Öffne die config.php-Datei der Nextcloud-Konfiguration:
    bash
sudo nano /var/www/html/nextcloud/config/config.php

Füge die Zeile hinzu, um den neuen Port zu setzen:

php
  • 'overwrite.cli.url' => ' ',
    Ersetze 8080 durch den tatsächlichen Port, den du verwenden möchtest. Speichere die Datei.
  • Datenbank aktualisieren:
    Führe das folgende Kommando aus, um die Datenbank zu aktualisieren:
    bash
  1. sudo -u www-data php /var/www/html/nextcloud/occ maintenance:update:htaccess
    Achte darauf, den Pfad zur Nextcloud-Installation anzupassen, wenn er sich von /var/www/html/nextcloud unterscheidet.
Nach diesen Schritten sollte Nextcloud erfolgreich auf dem neuen Port laufen. Öffne deinen Webbrowser und navigiere zu (oder dem von dir gewählten Port), um sicherzustellen, dass die Änderungen wirksam sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nextcloud also als snap Paket installiert was auch die einfachste Variante ist, da alle Abhängigkeiten, Datenbank, Wenserver gleich fertig konfiguriert mit installiert werden.
Auch aktualisiert sich die Snap-Version automagisch im Hintergrund.

Ports ändern Nextcloud Snap-Version:


Externen Datenträger einbinden Nextcloud Snap-Version:
 
@cumknot

Danke für die Port Geschichte, dass hat schonmal funktioniert Nextcloud ist wieder erreichbar. :)

Aber das mit dem einbinden der ext.Hdd versteh ich nicht so ganz.

Muss ich mir morgen nochmal genau durchlesen. Ich melde mich :)

Edit: habe jetzt gerade nochmal nachgesehen, die Meldung smbclient kommt weiterhin wobei ich ihn installiert habe.

Edit2: wollte folgendes im Zuge des verschiebens des data Ordners ausführen
  1. Update storage location: sudo vim /var/snap/nextcloud/current/nextcloud/config/config.php

Aber mit sudo vim kann er nix anfangen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Vi(m) kannst einfach nachinstallieren "apt install vim" oder einfach nano nutzen statt vim, der ist für Anfänger auch einfacher zu beenden :ROFLMAO:

smbclient habe ich noch nicht benutzt. Fehlermeldung bitte man 1:1 posten.
Kenne nur mount.cifs aus dem Paket cifs-utils, damit mounte ich smb-Freigaben.
 
Nextcloud sagt halt es wäre nicht installiert.

"smbclient" ist nicht installiert. Das Hinzufügen von "SMB/CIFS", "SMB/CIFS mit OC-Anmeldung" ist nicht möglich. Bitte wenden Sie sich zur Installation an Ihren Administrator.

Habe gerade das Data Verzeichnisse auf die externe gelegt und jetzt kommt anstatt Nextcloud folgende Meldung:

Ihr Datenverzeichnis ist ungültig. Stellen Sie sicher, dass eine Datei ".ocdata" im Wurzelverzeichnis des Datenverzeichnisses existiert.

Warum ist das so kompliziert


Edit: Hab Nextcloud neu installiert :(

Edit2: gemountet ist die externe HDD nur möchte ich diese als Speicher für meine Daten in Nextcloud nutzen aber ich bekomme sie da nicht rein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das damals mal erfolgreich auf einem Raspi getestet das Datenverzeichnis auf USB-Stock gelegt aber bereits wieder vergessen :D
Bin laut meiner Browser-History wohl nach dieser Anleitung vorgegangen:



Zuerst aber mit "sudo snap connect nextcloud:removable-media" den Zugriff auf externe Medien aktivieren.
Danach die Anweisungen im Link befolgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
smbclient" ist nicht installiert. Das Hinzufügen von "SMB/CIFS", "SMB/CIFS mit OC-Anmeldung" ist nicht möglich. Bitte wenden Sie sich zur Installation an Ihren Administrator
Wo bekommst du diese Fehlermeldung und wie greifst du darauf zu? Wenn Samba installiert ist braucht man den Client auf den Server nicht.
 
Hab das damals mal erfolgreich auf einem Raspi getestet d...
So in etwa war auch die Anleitung die ich hatte und da kommt dann besagte Fehlermeldung mit der Datei und nix geht mehr

Wo bekommst du diese Fehlermeldung und wie greifst du darauf zu? Wenn Samba installiert ist braucht man den Client auf den Server nicht.
Wenn ich in Nextcloud auf externe Speicher klicke ( hatte das unter Apps aktiviert )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du denn auch den bestehenden Datenordner auf das externe Laufwerk verschoben/kopiert damit die .ocdata Datei etc. mit auf das neue Laufwerk/Ordner kommt?
Sichergestellt das die Zugriffsrechte passen?
 
Wenn ich in Nextcloud auf externe Speicher klicke ( hatte das unter Apps aktiviert )

Willst du auf Samba zugreifen oder auf Nextcloud? Du hast doch eine Samba Freigabe erstellst, da greift man über ein Freigabe Verzeichnis. Wenn du ein Windows Rechner benutzt, dann schau mal im Explorer unter Netzwerk Umgebung. Da sollte der Hostname des raspi auftauchen und darunter die Freigabe. Das Samba hat erstmal nichts mit Nextcloud zu tun.

Wenn du in Nextcloud externe Speicher benutzen willst, dann machst du das mit hilfe der “Externe Speicher”-App damit können externen Speicher von z.B. Google Drive, Dropbox, Amazon S3, SMB/CIFS Fileservern sowie FTP-Servern in Ihre Nextcloud einbinden.

Ich komme nicht mehr mit, wäre gut, wenn du dich sortierst und dann mal mitteilst was du genau machen willst. Was möchtest du mit Nextcloud machen und was mit einer Datenfreigabe (Samba) machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche das mal in sinnvolle Bahnen zu lenken: Das data-Verzeichnis muss lokal erreichbar sein (z.B. /var/www/nextcloud/data). Externe Daten müssen über die Auswahl (also eine beliebige Netzwerkfreigabe) eingebunden werden (deshalb muss der USB-Datenträger über diesen Umweg zur Verfügung gestellt werden).
 
Zurück
Oben