Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sky Deutschland Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Laut "FAZ" fordert das Kartellamt bei der Bundesliga-Rechtevergabe Nachbesserungen – und will die "No Single Buyer Rule" einführen. Sollte Sky wieder zum Zuschlag kommen, dürfte der Sender damit nicht mehr alle Spiele live senden.
[h=3][/h]Bei Sky ist man nach wie vor damit beschäftigt, die drei europäischen Sky-Töchter unter einem Dach zusammenzuführen, wie der gerade erst abgeschlossene Vertrag mit Showtime, aber auch die Einführung von Werbepausen nach britischem Vorbild kürzlich erneut bewiesen. Auf eine Regelung aus der britischen Sky-Heimat könnte man in Unterföhring allerdings sicherlich verzichten: Die "No Single Buyer Rule" beim Erwerb von Fußballrechten. Die Regel besagt, dass ein einziges Pay-TV-Unternehmen nicht die Rechte an allen Live-Spielen erwerben darf und es stattdessen mindestens einen zweiten Rechteinhaber geben muss. In Großbritannien ist dies bei der Premier League bereits lange eine etablierte Regel – und auch in Deutschland wird über die Einführung nun nachgedacht.

Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet, soll das Bundeskartellamt von der Deutschen Fußball-Liga, kurz DFL, entsprechende Nachbesserungen für das bevorstehende Vergabeverfahren gefordert haben. Diese Nachbesserungen umfassen demnach vor allem besagte "No Single Buyer Rule", womit Sky erstmals wirkliche Konkurrenz im Bezahlfernsehen zu fürchten hätte und ab der Saison 2017/18 nicht mehr alle Spiele des Bundesliga live übertragen könnte. Laut "FAZ" stimmen sich die DFL und das Kartellamt bereits seit Monaten ab, wollten sich gegenüber der Zeitung aber nicht zu den neuesten Entwicklungen äußern.
Die Wettbewerbshüter würden mit der Einführung der entsprechenden Regel vor allem den Vereinen in die Karten spielen. Immer wieder verwiesen Liga und auch die Vereine auf die Rekordeinnahmen, welche die britische Premier League durch die Rechtevergabe zu verzeichnen hat, und träumten von ähnlich hohen zahlen – ohne dabei aber auf die Besonderheiten des britischen Marktes einzugehen, wie wir bereits im März 2015 in einer ausführlichen Analyse feststellten. Dass die Premier League für die kommende Rechteperiode alleine im Heimatmarkt rund sieben Milliarden Euro kassieren kann, liegt vor allem an der Konkurrenzsituation auf der Insel. Erst der erbitterte Bieterwettkampf zwischen Sky auf der einen und BT Sports auf der anderen Seite sorgte im vergangenen Jahr für diese Rekordeinnahmen. Nicht noch einmal wollte Sky die Pakete mit den attraktivsten Spielen an den noch jungen, aber ernsten Konkurrenten verlieren. Dies trieb die Preise in die Höhe und sorgte für große Finanz-Freude bei der Premier League.
Eine solche Situation gibt es auf dem deutschen Markt bisher allerdings nicht. Bislang liegen die Rechte an allen Spielen stets bei einem Sender, also in der Regel – sieht man vom kurzen arena-Experiment ab – bei Sky bzw. dessen Vorgänger Premiere. Für andere Anbieter ist es dadurch stets schwer, überhaupt einen Fuß in die Tür zu kriegen, weshalb sie sich bereits Ende vergangenen Jahres an das Kartellamt wandten – offenbar erfolgreich. Laut "FAZ" handelte es sich dabei um die Deutsche Telekom und Constantin Medien, das mit Sport1 bereits über Sender auch im Bezahlfernsehen verfügt. Auch der FC Bayern, der sich wie kein anderer Verein immer wieder über Reformen bei der Rechtevermarktung einsetzt, soll sich laut "FAZ" bereits an das Bundeskartellamt gewandt haben.


quelle: www.dwdl.de click
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Wenn Amazon wirklich ein steigt, könnte das eine ernstzunehmende Konkurrenz werden, das Fire-TV macht sich ganz gut ... das würde für Amazon schon Sinn machen.
Bei der Telekom bin ich skeptisch, keine Ahnung ob die überhaupt einen Strategie haben
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Dann ist das Topspiel eben auch als Stream bei Amazon zu sehen.
Nichts für Leute, mit langsamer Leitung.
Ich gehe mal von mir aus, ich will die Satanlage + Empfangssystem doch lieber benutzen, als einen Stream, der meine Leitung blockiert.
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Hast Du es mal mit Fire-stick oder TV probiert? Das raubt gar nicht so viel Bandbreite; Ich bin eh nicht von Fußball abhängig, mir doch eh egal ...
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Wie hoch ist die durchschnittliche Bandbreite bei einer 4K Übertragung bei amazon ?
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Nicht wie hoch... ab wann? Eine 16.000er Leitung reicht da nicht für.
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Wow ... ok.
Gut dass ich 100 Mbps down habe .. nur noch keinen 4k-Fernseher.

:)
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Ne popelige 6.000er DSL Leitung reicht allerdings für HD bei Amazon und auch bei Sky On Demand in HD.
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

@webman2

Die Exklusivrechte für den Verbreitungsweg SAT wird sky behalten .. prognostiziere ich mal.
Wenn dem so wäre bliebe auch das Monopol, da nicht jeder die Wahl des Empfangswegs hat.

@sveni lee

Das ist aber nicht sonderlich weit gedacht!
Dann Ende vom Lied wäre, das es in der BL nur noch zweitklassige Spieler geben würde und all die Talente im Ausland spielen... Ein Profi hat im Schnitt max. 10 Jahre um Geld zu verdienen wo liegt da der Anreiz noch in der BL zu spielen?

Das ist doch großer Quatsch, denn jeder mittelprächtige Profi verdient schon in einem Jahr das
wofür ein Facharbeiter 45 Jahre buckeln muss. Außerdem steht nirgendwo geschrieben das ein
Profi nach 10 Jahren Arbeitsverbot erteilt wird. Manche werden Trainer, Berater, Scouts oder
bauen sich eine solide Basis in der Wirtschaft auf. Da gibt es auch noch was zu verdienen und
keiner muss hungern.
Und das Ligen die viel Geld bezahlen den Fußball beherrschen würden wäre mir neu. Wo sind den
die großen Erfolge des englischen Klubfußballs? Geld schießt zwar manchmal Tore, garantiert aber
noch lange keine Titel.
Zielführend sind nur Festlegungen zur Wirtschaftlichkeit der Vereine so das Ausgaben auch durch
(kontrollierbare) Einnahmen beglichen werden. Dann kämen wir ganz schnell wieder auf den Boden
zurück. Oligarchenfußball braucht kein Mensch und schon gar kein Klub mit Perspektive, denn wenn
der Mäzen die Lust verliert ist dann meist ganz schnell Schicht im Schacht und die Arbeit von vielen
Generationen zerstört.
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Geld schiesst keine Tore? Also nur Zufall das der mit Abstand finanzstärkste Verein FC Bayern seit Jahren die Liga dominiert.

Und das die Werksklubs Wolfsburg und Leverkusen ,demnächst Redbull ,spielend die Traditions klubs abhängen und die Spieler aus den Nachwuchsleistungszentren der anderen Vereine
wegholen nur wegen ihres lustigen Vereinsnamens?
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Geld schießt mal Tore und Geld schießt mal wiederum keine Tore. Bestes Beispiel dabei Andre Schürle. Viel Geld für ihn ausgegeben und jetzt endlich mal das Tor getroffen, aber er ist weit hinter seinen Erwartungen. Werksklubs mögen Tradionsvereinen im finanziellen überlegen sein, aber sportlich spielen sie auch nicht oben mit. Und Vereine wie z.b. Hoffenheim stehen trotz Investor unten im Tabellenkeller. Geld alleine reicht nicht um Erfolg zu haben, man muss auch Personen haben die den Verein leiten bzw. führen können. Wenn man sich den BVB anschaut die waren pleite und was haben Watzke und Zorc aus dem Verein gemacht, er ist jetzt weit es gehend gesund und sportlich läuft es auch wieder.
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

@bak07

Das Geld manchmal Tore schießt schrieb ich ja. Bayern ist aber sicherlich mehr als Spieler die Tore machen. Dort hat man ein perfektes System entwickelt eigene Schwächen zu überdecken und die Gegner durch gezielte Abkäufe zu schwächen. Das Problem der "ärmeren" Vereine ist halt Abgänge durch gleichwertige Zugänge zu ersetzen. da die Preise durch die grossen Vereine kaputt gemacht wurden. Dazu kommen dann noch Berater denen es lieber ist das der Spieler beim großen Verein die Bank drückt als das er sich woanders weiter entwickelt (man verdient halt mit). Wohin das alleinige Werks- und Investorengeldgeschiebe führt werden wir wohl in näherer Zukunft sehen, wenn nämlich Herr Hopp die Lust verliert und Hoffenheim dahin versinkt wo sie herkamen (wenn nicht noch tiefer). Es ist eine Illusion einen derartigen Klub ohne ständiges zubuttern im Premiumbereich halten zu wollen. Ähnlich wird es RB gehen (wenn sie denn mal aufsteigen).

Ich betone noch einmal:
Dies funktioniert - so lange Geldgeber (aus welchen Gründen auch immer) zuschießen und es
geht schief wenn der Verein dann solide Einnahmen und Ausgaben verrechnen muss.:emoticon-0108-speec

PS: Wäre mir neu das Leverkusen und (aktuell) Wolfsburg irgend jemanden abhängen. Als die
Wolfsburger Meister wurden war das eine Portion Zufall und auf der anderen Seite Graffitte und Dzeko. Im Jahr danach wären sie dann bald abgestiegen. Zu Leverkusen muss man da wohl gar nichts sagen, da die ja ihren (möglichen) Meistertitel beim Weltverein Unterhaching versenkt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Wenn man sich den BVB anschaut die waren pleite und was haben Watzke und Zorc aus dem Verein gemacht, er ist jetzt weit es gehend gesund und sportlich läuft es auch wieder.

Sie hatten aber auch Glück, dass neben Klopp auch sehr gute Nachwuchsspieler verpflichtet werden konnten.

Als Beispiel mal genannt: Hummels kam als Nachwuchsspieler vom FC Bayern, die ihm keinen grosse Zukunft prognostizierten. Er bildete in seiner 1. Saison beim BvB mit 19 Jahren zusammen mit dem 19 jährigen Subotic den "Kinderriegel" vor dem Tor. Genauso Lewandowski, der in jungen Jahren von seinem Verein Lech Posen auch abgeschoben wurde.
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Geld schiesst keine Tore? Also nur Zufall das der mit Abstand finanzstärkste Verein FC Bayern seit Jahren die Liga dominiert.

Und das die Werksklubs Wolfsburg und Leverkusen ,demnächst Redbull ,spielend die Traditions klubs abhängen und die Spieler aus den Nachwuchsleistungszentren der anderen Vereine
wegholen nur wegen ihres lustigen Vereinsnamens?

Was ist denn deiner Meinung nach ein Traditionsklub? Hast Du mal geschaut wann Leverkusen gegründet wurde?
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Ja aber erst als Bayer Einstieg, tauchten sie auf der Landkarte auf ,genau wie Bayer 05 Uerdingen die dann fallen gelassen wurden.
Ich meinte auch nicht das die Wrrksklub die Titel abräumen.Der ist denen auch nicht vorrangig wichtig.Die wollen in die Championsleague.
Bei Hoffe ist das Anders die kaufen Anderen die Talente weg um sie teuer zu verkaufen.von Dember Ba über Gustavo und Firmino hat Hopp Millionen durch Verkäufe gewonnen.
Gerade Hoffe,Leipzig,Bayer sind dafür das sie dank ihres Geldes gezielt die Talente aus den nachwuchsleistungszentren den Nichtwerksklubs ,samt Eltern abwerben.
Jüngstes Beispiel FC Bayern mit 500000 für Spieler und Umzug der Eltern nach München von Greuther Fürth
Vereine wie 1860 oder Vfl Bochum oder KSC bilden aus und die Geldklubs bedienen sich.

Klubs wie HSV,Werder ,Hertha usw haben nicht die Mittel wie die Werksklubs sich "fertigen" Nachwuchs zu holen
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Sorry aber das sind Ausreden...

1. wurde bayer Leverkusen als Werksklub auf Bitten der Mitterarbeiter im Baywerk gegründet!

2. sollte es das bestreben eines jeden Fußballklubs sein in die internationalen Plätze zu kommen.

3. Hertha BSC nun nicht gerade ein gut betuchter Verein ist derzeit auf Platz 3, was deine Theorie schon mal wiederlegen sollte.

4. wollen wir mal nicht vergessen, das diese "Ausbildungsvereine" damit auch gut Geld verdienen da bei einem Späteren teuren wechsel , diese ja mitberücksichtigt werden. Und genau das ist doch Teilweise auch das finanzielle Model dieser Vereine.

Nocheinmal.... Fußballvereine sind Wirtschaftunternehmen! Es gibt keine Fußballromantik wie sie in den Köpfen einiger Fans
noch zu existieren scheint! Jeder in diesem Geschäfft will Geld verdienen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben