Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sky Deutschland Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Laut "FAZ" fordert das Kartellamt bei der Bundesliga-Rechtevergabe Nachbesserungen – und will die "No Single Buyer Rule" einführen. Sollte Sky wieder zum Zuschlag kommen, dürfte der Sender damit nicht mehr alle Spiele live senden.
[h=3][/h]Bei Sky ist man nach wie vor damit beschäftigt, die drei europäischen Sky-Töchter unter einem Dach zusammenzuführen, wie der gerade erst abgeschlossene Vertrag mit Showtime, aber auch die Einführung von Werbepausen nach britischem Vorbild kürzlich erneut bewiesen. Auf eine Regelung aus der britischen Sky-Heimat könnte man in Unterföhring allerdings sicherlich verzichten: Die "No Single Buyer Rule" beim Erwerb von Fußballrechten. Die Regel besagt, dass ein einziges Pay-TV-Unternehmen nicht die Rechte an allen Live-Spielen erwerben darf und es stattdessen mindestens einen zweiten Rechteinhaber geben muss. In Großbritannien ist dies bei der Premier League bereits lange eine etablierte Regel – und auch in Deutschland wird über die Einführung nun nachgedacht.

Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet, soll das Bundeskartellamt von der Deutschen Fußball-Liga, kurz DFL, entsprechende Nachbesserungen für das bevorstehende Vergabeverfahren gefordert haben. Diese Nachbesserungen umfassen demnach vor allem besagte "No Single Buyer Rule", womit Sky erstmals wirkliche Konkurrenz im Bezahlfernsehen zu fürchten hätte und ab der Saison 2017/18 nicht mehr alle Spiele des Bundesliga live übertragen könnte. Laut "FAZ" stimmen sich die DFL und das Kartellamt bereits seit Monaten ab, wollten sich gegenüber der Zeitung aber nicht zu den neuesten Entwicklungen äußern.
Die Wettbewerbshüter würden mit der Einführung der entsprechenden Regel vor allem den Vereinen in die Karten spielen. Immer wieder verwiesen Liga und auch die Vereine auf die Rekordeinnahmen, welche die britische Premier League durch die Rechtevergabe zu verzeichnen hat, und träumten von ähnlich hohen zahlen – ohne dabei aber auf die Besonderheiten des britischen Marktes einzugehen, wie wir bereits im März 2015 in einer ausführlichen Analyse feststellten. Dass die Premier League für die kommende Rechteperiode alleine im Heimatmarkt rund sieben Milliarden Euro kassieren kann, liegt vor allem an der Konkurrenzsituation auf der Insel. Erst der erbitterte Bieterwettkampf zwischen Sky auf der einen und BT Sports auf der anderen Seite sorgte im vergangenen Jahr für diese Rekordeinnahmen. Nicht noch einmal wollte Sky die Pakete mit den attraktivsten Spielen an den noch jungen, aber ernsten Konkurrenten verlieren. Dies trieb die Preise in die Höhe und sorgte für große Finanz-Freude bei der Premier League.
Eine solche Situation gibt es auf dem deutschen Markt bisher allerdings nicht. Bislang liegen die Rechte an allen Spielen stets bei einem Sender, also in der Regel – sieht man vom kurzen arena-Experiment ab – bei Sky bzw. dessen Vorgänger Premiere. Für andere Anbieter ist es dadurch stets schwer, überhaupt einen Fuß in die Tür zu kriegen, weshalb sie sich bereits Ende vergangenen Jahres an das Kartellamt wandten – offenbar erfolgreich. Laut "FAZ" handelte es sich dabei um die Deutsche Telekom und Constantin Medien, das mit Sport1 bereits über Sender auch im Bezahlfernsehen verfügt. Auch der FC Bayern, der sich wie kein anderer Verein immer wieder über Reformen bei der Rechtevermarktung einsetzt, soll sich laut "FAZ" bereits an das Bundeskartellamt gewandt haben.


quelle: www.dwdl.de click
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Wie ist denn die Regelung in England?
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Die "No Single Buyer Rule" beim Erwerb von Fußballrechten. Die Regel besagt, dass ein einziges Pay-TV-Unternehmen nicht die Rechte an allen Live-Spielen erwerben darf und es stattdessen mindestens einen zweiten Rechteinhaber geben muss. I
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

das ist mir bekannt, was bedeutet das für den Kunden der Sky hat, aber den Rest der Spiele auch sehen möchte? Muss Sky den anderen Anbieter mit aufnehmen? brauche ich in Zukunft 2 x Hardware? Damals mit arena durfte ich mir 2x Hardware hinstellen, da BuLi auf arena und CL + DFB auf Sky lief. Hier ist es ja was anderes, da es um das gleiche Produkt geht.


Edit: und dann soll das Kartellamt auch dafür sorgen das diese dämliche Diskriminierung durch den Receiverzwang aufhört, denn dann könnte ich doch nur noch ein Gerät betreiben. Mit zwei unterschiedlichen Smartkarten hätte ich weniger ein Problem.
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

das ist ja auch nur für england :)

das heisst für den deutschen sky gucker z.zt. garnichts .... du kannst davon ausgehen das sich auch nichts ändern wird ....

just relax

gruss
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Das hat für uns überhaupt keine Bedeutung, denn das ist die Regelung nur von England.
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

schon richtig, aber nochmal, nehmen wir an der Spieltag ist dann auf zwei Anbieter aufgeteilt.....
Sky und von mir aus Telekom...... wie sieht das für den Endkunden aus? Daher due Frage nach doppelter Hardware... usw. Denn es geht sehr wohl in dem Medienbericht um die "Kein-Einzekäufer-Regel" und das Bedeutet nun mal die Aufteilung des Spieltag auf 2 Anbieter......
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Wieso diskutieren über etwas, was nur in Deiner Fiktion existiert?
Bin raus, sorry.
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Da heißt es doch jetzt eh mal abwarten wie und wann da was umgesetzt wird.
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Wieso diskutieren über etwas, was nur in Deiner Fiktion existiert?
Bin raus, sorry.
Sorry, aber ich habe ursprünglich gefragt wie man das in England technisch für den Endkunden umgesetzt hat: Fussballrechte bei zwei verschiedenen Plattformen in Bezug auf Hardware.

Warum ich es Frage: weil es in Deutschland genau um das Gleiche gehen wird, wenn das Kartellamt das durchsetzt, bzw. verfolgt. Ich lese nur was in den Berichten steht und da kann sich jeder den Artikel der FAZ nehmen. Zumindest sehe ich hier keine Fiktion von meiner Seite.

Also nochmals: wie sieht das bei nem Kunden in England aus der nun Sky und BT Sport abonniert hat in Bezug auf Hardware aus? 2 Receiver? Oder, oder, oder....?

Mehr will ich nicht wissen.
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Sorry, aber Du fragtest doch nach Sky und Telekom = Deutschland.
Du kannst England nicht mit Deutschland vergleichen. Wir sind doch verwöhnt :emoticon-0105-wink:
In England laufen nicht alle Spiele live. Es gibt dort zwei PayTv Sender, BT und Sky. BT zeigt nur ein paar Spiele pro Saison, die meisten zeigt Sky, aber eben auch nicht alle.
Soweit ich weiss können die dort die BT Spiele auf den Sky Receivern sehen.
Aber in Deutschland können die Sky Receiver nichts anderes als die Sky-Karte entschlüsseln.
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Fiktion ist das jetzt sicherlich nicht mehr.
Das Kartellamt will es so.

Nehmen wir mal an es gibt fürs TV 3 Rechtepackte FR,SA,SO und Sky darf nicht alle erwerben.
Dann sind FR & SO die Spiele mal ganz schnell auf anderen Sendern.
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

In Deutschland will es das Kartellamt eben noch nicht so. Davon träumen bis jetzt die Bayern und die anderen Clubs.
Hier wird es nur darum gehen, ob es noch Zweitverwerter geben wird.
Also z.B. Sky sendet normal alles über Sat und Amazon bietet seinen Kunden halt das Topspiel als Stream zeitgleich auch an.
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Hast Du Post 1 gelesen?
Zitat:
Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet, soll das Bundeskartellamt von der Deutschen Fußball-Liga, kurz DFL, entsprechende Nachbesserungen für das bevorstehende Vergabeverfahren gefordert haben. Diese Nachbesserungen umfassen demnach vor allem besagte "No Single Buyer Rule", womit Sky erstmals wirkliche Konkurrenz im Bezahlfernsehen zu fürchten hätte und ab der Saison 2017/18 nicht mehr alle Spiele des Bundesliga live übertragen könnte.
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

eben, es geht sehr wohl darum und aus diesem Grund habe ich meine Fragen gestellt mit dem Ausblick auf die Situation der deutschen Kunden.

Wenn der Receiverzwang im Gegenzug fallen würde und wir nicht finanziell über den Tisch gezogen werden als Kunden, so hab ich nix dagegen.
 
AW: Neue Regel: Verliert Sky sein Bundesliga-Monopol?

Wenn ich FAZ schon lese... BlaBlaBla... Heisse Luft.

Erstmal fordert die DFL vom Bundeskartellamt und nicht umgekehrt. Der Rest erübrigt sich dann auch, weil es Forderungen ans Kartellamt sind und keine Beschlüsse des Kartellamts.
Wenn das Kartellamt mal beschliessen sollte, dass Sky nicht alle Spiele live zeigen darf, dann werden wir das früh genug erfahren. Bis dahin muss auch erstmal ein Konkurrent da sein.
Es wird nicht alles so heiss gegessen, wie es gekocht wird. Deswegen würde ich erstmal entspannt die Rechtevergabe abwarten, Sky wird schon alle Spiele zeigen.
Ob sie woanders auch zu sehen sein werden, das wird sich dann zeigen.
 
Zurück
Oben