Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Neue Oscam für Raspi

    Nobody is reading this thread right now.
Es gibt ziemlich viele Anleitungen zum kompilieren auf Raspi 3...
Derzeit zeigt die Oscam Web Interface folgendes:

OSCam: 1.20-unstable_svn Build: r11401 Compiler: arm-bcm2708hardfp-linux-gnueabi-libusb-pcsc

Kann jemand bitte mir die Kommando-Zeilen geben, um das OScam mit genau meinen derzeitigen Optionen zu aktualisieren?
 
Da gibt es keinen Wunderbefehl. Musst schon selber wissen, was du miteinkompiliert haben willst.
 
Ich benutze den Oscam auf Raspi 3 nur als Home CardServer für meine Abos. Ich brauche keine Emu Funktionalität, nur Kartenleser, CS Protokolle, Web Interface....
Welche andere Optionen gibt es noch?

Gibt es ein Befehl um die Optionen aus dem laufenden Oscam abzufragen?
 
OScam hat von Haus aus auch keinen Emu. Was in der jetzigen Binary drin war kannst du im WebIf unter Files oscam.version nachschauen.
Einen solchen Wunderbefehl gibt es nicht.
 
Danke, ich habe es gefunden.

Code:
Web interface support:                   yes
LiveLog support:                         yes
jQuery support intern:                   yes
Touch interface support:                 yes
SSL support:                             no
DVB API support:                         yes
DVB API with AZBOX support:              no
DVB API with MCA support:                no
DVB API with COOLAPI support:            no
DVB API with COOLAPI2 support:           no
DVB API with STAPI support:              no
DVB API with STAPI5 support:             no
DVB API read-sdt charsets:               yes
Irdeto guessing:                         yes
Anti-cascading support:                  yes
Debug mode:                              yes
Monitor:                                 yes
Loadbalancing support:                   yes
Cache exchange support:                  yes
CW Cycle Check support:                  yes
LCD support:                             no
LED support:                             no
Clockfix with realtime clock:            yes
IPv6 support:                            no

camd 3.3x:                               no
camd 3.5 UDP:                            yes
camd 3.5 TCP:                            yes
newcamd:                                 yes
CCcam:                                   yes
CCcam share:                             yes
gbox:                                    yes
radegast:                                yes
scam:                                    yes
serial:                                  yes
constant CW:                             yes
Pandora:                                 yes
ghttp:                                   yes

Reader support:                          yes

Nagra:                                   yes
Irdeto:                                  yes
Conax:                                   yes
Cryptoworks:                             yes
Seca:                                    yes
Viaccess:                                yes
NDS Videoguard:                          yes
DRE Crypt:                               yes
TONGFANG:                                yes
Bulcrypt:                                yes
Griffin:                                 yes
DGCrypt:                                 yes

cardreader_phoenix:                      yes
cardreader_drecas:                       yes
cardreader_internal_azbox:               no
cardreader_internal_coolapi:             no
cardreader_internal_coolapi2:            no
cardreader_internal_sci:                 yes
cardreader_sc8in1:                       yes
cardreader_mp35:                         yes
cardreader_smargo:                       yes
cardreader_pcsc:                         yes
cardreader_smartreader:                  yes
cardreader_db2com:                       yes
cardreader_stapi:                        no
cardreader_stapi5:                       no
cardreader_stinger:                      yes

Die Linux Version auf Raspi 3:

Code:
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 8 (jessie)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="8"
VERSION="8 (jessie)"
ID=raspbian
ID_LIKE=debian

Was ist libusb? Steht bei dem Compiler ( arm-bcm2708hardfp-linux-gnueabi-libusb-pcsc ), sehe ich aber nicht als Einzel-Option in oscam.version.
Gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung für Raspi 3? Ich habe das gefunden, aber das Verzeichnis /var/share existiert bei Raspi 3 nicht.
Aus welchem Verzeichnis auf Raspi 3 gibt man die apt-get und andere Befehle ein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Libusb ist die Unterstützung dür Smargo-Cardreader. In Post #2 ist verlinkt, wie man sich eine native Binary kompiliert.
Die apt-get Befehle kannst du von Überall eingeben. Wo deine jetzige Binary liegt, solltest du schon selbst wissen.
Wenn das alles zu kompliziert ist, kann ich nur IPC empfehlen.

Debian Jessie (8) ist übrigens seit Juni auch nicht mehr supported.
 
Super, vielen Dank!

Die zusätzlichen Optionen für Smargo und PCSC Cardreader Support muss man in der selben "make" Zeile ausführen, oder?

Code:
make USE_LIBUSB=1 USE_PCSC=1

Was genau macht die Zeile "make config" ? Wird eine Konfiguratonsdatei und anschliessend auch das Oscam generiert ? Oder erst mit "make" alleine (bzw. mit Cardreader Optionen) wird Oscam generiert?

Aus welchem Verzeichnis soll das ganze am besten ausgeführt werden? Ich würde das neue Oscam-Binary in einem temporären Verzeichnis generieren, und dann nach /usr/local(bin kopieren (dort liegt derzeit die aktuelle oscam Datei).
Kann/soll man Debian Jessie auf raspi upgraden? Oder besteht kein Grund dafür?
 
Mach dir aktuelles Raspbian drauf und IPC hinterher denn wird eine neue Oscam erstellt Damit ist System aktuell und neue Version erstellt und Problem gelöst.

im IPC thread ist zum compelieren alles wissenswerte zum nachlesen
 
Die zusätzlichen Optionen für Smargo und PCSC Cardreader Support muss man in der selben "make" Zeile ausführen, oder?
Ja genau

Mit make config -g passt du Oscam an. Also welche Module du drin haben willst.
Mit svn co Befehl aus meinem HowTo wird ein Unterverzeichnis oscam erstellt. Die fertige Binary ist dann im Unterverzeichnis Distribution von da aus kannst du sie dann nach /usr/local/bin kopieren. Rechte auf 755 setzen nicht vergessen.
Raspian Jessie kannst auf Stretch upgraden.
 
Hallo!
wird eigentlich der 2B Raspi noch supportet?
Ich habe auf meinen Raspi 2B die 10991 drauf und kriege keine neuere Version drauf
Ab welcher Oscam wird die P410 unter CIAD 0650 unterstützt?
 
Mach mal ein

Code:
i update
un dann ein
Code:
o compile

MfG
 
Hast Du kein IPC?

MfG

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

würde gerne meine alte oscam auf den raspi aktualiesieren-kompilieren ohne IPC, mit dem link den ich vor jahren verwendet habe geht nicht mehr ,
kann mir jemand den neuen link senden? bzw. die neien befehle posten?

habe vorher imme so kompieliert wie auf Post 2! Oscam selfe made !! es wird aber nur die aktuelle erstellt die schon drauf ist!?

Danke
 
Zurück
Oben