Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Netzwerkprobleme

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Ja, habe ich mit dem Befehl neu gestartet.
Anschließend sogar noch mal den BananaPi selbst neu gestartet.
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

.....Und gleich noch dazu die /etc/network/interfaces

MfG
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

So sieht der Inhalt jetzt aus:
Code:
domain fritz.box
search fritz.box
nameserver 192.168.178.1

und
Code:
iface lo inet loopback
iface eth0 inet static
address 192.168.178.222
    netmask 255.255.255.0
    network 192.168.178.0
    broadcast 192.168.178.255
    gateway 192.168.178.1
    dns-nameservers 192.168.178.1
    dns-search home.lan

allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
iface default inet dhcp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Code:
dns-nameservers 192.168.178.1
    dns-search home.lan

allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
iface default inet dhcp

Das mal mit, # vor jeder Zeile auskommentieren.
Code:
domain fritz.box
search fritz.box
nameserver 192.168.178.1
In die /etc/resolv.conf,
Code:
nameserver 8.8.8.8
zusätzlich eintragen.Netzwerk neu starten.

MfG
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Bekomme gerade gar keinen Zugriff mehr.
Sobald ich wieder Zugriff habe, ändere ich es nach deinen Vorgaben.


Edit:

Die resolv.conf sieht nun so aus:
Code:
#domain fritz.box
#search fritz.box
#nameserver 192.168.178.1

nameserver 8.8.8.8

Die /etc/network/interfaces sieht so aus:
Code:
iface lo inet loopback
iface eth0 inet static
address 192.168.178.222
    netmask 255.255.255.0
    network 192.168.178.0
    broadcast 192.168.178.255
    gateway 192.168.178.1
    

allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
iface default inet dhcp

IPC läßt sich weiterhin nicht laden.
Code:
login as: root
root@192.168.178.222's password:
Linux BananaPi 3.4.103 #1 SMP PREEMPT Thu Dec 18 13:07:12 CST 2014 armv7l

The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
root@BananaPi:~# ping ipc.pebkac.at
ping: unknown host ipc.pebkac.at
root@BananaPi:~#
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Hi,
machst du das an einem anderen Rechner oder direkt am Bildschirm andem der Server angeschlossen ist?
Probier noch folgendes :
Code:
rm /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
reboot
Es kann sein das dieses Image mal in einem anderen Server gelaufen ist, und es ist noch die MAC Adresse gespeichert.
LG Osprey
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Ich mache es über einen anderen Rechner.

Das gibt er danach aus.
Code:
login as: root
root@192.168.178.222's password:
Linux BananaPi 3.4.103 #1 SMP PREEMPT Thu Dec 18 13:07:12 CST 2014 armv7l

The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
root@BananaPi:~# rm /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
rm: Entfernen von „/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
root@BananaPi:~# rebootrm /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
-bash: rebootrm: Kommando nicht gefunden.
root@BananaPi:~# reboot
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Netzwerkprobleme

Da stimmt was Grundsätzliches nicht. Setz das Image noch mal neu auf.

MfG
 
AW: Netzwerkprobleme

Hatte ich doch gestern schon mit der neuen SD Karte.

Zu Anfang hatte ich "bananian-1501.img" drauf.
Dann auf der selben SD Karte "Raspbian_For_BananaPi_v1412.img drauf gemacht.
Und seit gestern auf eine andere SD Karte noch mal "Raspbian_For_BananaPi_v1412.img drauf gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzwerkprobleme

So, ich habe nun noch mal das "bananian-1501.img" drauf gemacht.
Mit "banania-config" die Grundeinstellungen vorgenommen.
Danach feste IP vergeben.

Die /etc/resolv.conf sieht so aus
Code:
#domain fritz.box
#search fritz.box
#nameserver 192.168.178.1
nameserver 8.8.8.8

Die /etc/network/interfaces sieht so aus.
Code:
# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0

# dhcp configuration
iface eth0 inet static
address 192.168.178.222
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.178.1
broadcast 192.168.178.255

# static ip configuration
#iface eth0 inet static
#       address 192.168.6.241
#       netmask 255.255.255.0
#       gateway 192.168.6.1

Wenn ich nun einen ping absetze gehen alle packets verloren.
Code:
4 root@BananaPi ~ # ping 8.8.8.8                                             :(
PING 8.8.8.8 (8.8.8.8) 56(84) bytes of data.
^C
--- 8.8.8.8 ping statistics ---
84 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 83004ms

1 root@BananaPi ~ #

Ich stehe also wieder am Anfang.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Netzwerkprobleme

Code:
100% packet loss
Alle Pakete gehen verloren.
Bitte mal
Code:
ifconfig
eingeben und das Ergebnis posten.
Hast Du Monitor und Tastatur am BaPi, oder bist Du per ssh drauf?
Wenn Ersteres, mal das Netzwerkkabel tauschen.

MfG
 
AW: Netzwerkprobleme

Ich bin per ssh mit PuTTY drauf.
Netzwerkkabel habe ich auch schon mehrfach getauscht.

Nach ifconfig sieht es so aus.
Code:
login as: root
root@192.168.178.222's password:
Linux BananaPi 3.4.104+ #1 SMP PREEMPT Thu Jan 8 15:40:40 CET 2015 armv7l

------------------------------------------------------------------------
Welcome to Bananian Linux!
For news and updates check: https://www.bananian.org
Any questions? Read the FAQ first: https://www.bananian.org/faq

Run 'bananian-config' to set up Bananian Linux
Run 'bananian-update' to check for distribution updates
------------------------------------------------------------------------
Last login: Fri Jan  1 01:28:27 2010 from 192.168.178.24
root@BananaPi ~ # ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 02:94:02:81:f1:36
          inet Adresse:192.168.178.222  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::94:2ff:fe81:f136/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:1815 errors:0 dropped:6 overruns:0 frame:0
          TX packets:643 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:149079 (145.5 KiB)  TX bytes:90022 (87.9 KiB)
          Interrupt:117 Basisadresse:0xc000

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:1 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:104 (104.0 B)  TX bytes:104 (104.0 B)

root@BananaPi ~ #
 
Zurück
Oben