Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Netzwerkprobleme

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Wenn ich das hier eingebe, bekomme ich

Code:
ping 8.8.8.8

(8.8.8.8) 56(84) bytes of data.

und bei
Code:
traceroute -n 8.8.8.8

traceroute 8.8.8.8 (8.8.8.8), 30 hops max, 60 byte packets


Ich habe übrigens mal mit FlashFXP auf meinen BananaPi zugegriffen,...funktioniert einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Ich meinde zwar das Ergebnis, ist aber egal. Netzwerk sollte laufen
Code:
--- 8.8.8.8 ping statistics ---
6 packets transmitted, 6 received, 0% packet loss, time 5008ms
rtt min/avg/max/mdev = 17.843/19.313/20.479/0.951 ms

MfG
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Code:
login as: root
root@192.168.178.222's password:
Linux BananaPi 3.4.103 #1 SMP PREEMPT Thu Dec 18 13:07:12 CST 2014 armv7l

The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
root@BananaPi:~# sudo wget ipc.pebkac.at/ipc/ipcsetup.sh
--2014-12-23 12:30:46--  http://ipc.pebkac.at/ipc/ipcsetup.sh
Auflösen des Hostnamen »ipc.pebkac.at (ipc.pebkac.at)«... fehlgeschlagen: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt.
wget: kann die Host-Adresse »»ipc.pebkac.at«« nicht auflösen
root@BananaPi:~#

So sieht es aus, wenn ich IPC laden will.

Warum steht eigentlich immer ein altes Datum von Dezember drin?
Ist es vom Image selbst, also das Erstellungsdatum?
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Was ist wenn Du Die Adresse anpingst?
So sieht es bei mir aus.
Code:
ping ipc.pebkac.at
PING ipc.pebkac.at (199.231.94.229) 56(84) bytes of data.
.
.
.
.


^C
--- ipc.pebkac.at ping statistics ---
13 packets transmitted, 13 received, 0% packet loss, time 12018ms
rtt min/avg/max/mdev = 104.500/105.429/108.259/0.928 ms

MfG
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Code:
login as: root
root@192.168.178.222's password:
Linux BananaPi 3.4.103 #1 SMP PREEMPT Thu Dec 18 13:07:12 CST 2014 armv7l

The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
root@BananaPi:~# ping ipc.pebkac.at
ping ipc.pebkac.at
ping: unknown host ipc.pebkac.at
root@BananaPi:~# ping ipc.pebkac.at
ping: unknown host ipc.pebkac.at
root@BananaPi:~#

Das kommt dabei raus.
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Hi,

ein Problem mit dem Nameserver. Klappt der Ping vom PC aus?

Grüße
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Vom PC geht es, gerade ausprobiert.


So sieht es in PuTTY beim Nameserver aus.
Code:
Nameserver 8.8.8.8Nameserver 8.8.8.8domain fritz.box
search fritz.box
nameserver 192.168.178.1

Und so sieht es nach der Eingabe von
sudo nano /etc/network/interfaces aus
Code:
auto lo

iface lo inet loopback
iface eth0 inet static
address 192.168.178.222
    netmask 255.255.255.0
    network 192.168.178.0
    broadcast 192.168.178.255
    gateway 192.168.178.1
    dns-nameservers 192.168.178.1
    dns-search home.lan

allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
iface default inet dhcp
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Um die Systemzeit einzustellen musst Du
Code:
[COLOR=#000000]dpkg-reconfigure tzdata[/COLOR]

eingeben.
Alternativ kann man auch folgenden Befehl nutzen.
Code:
[COLOR=#000000]tzselect[/COLOR]
Die Systemzeit lässt sich mit folgendem Befehl im Terminal anzeigen:
Code:
[COLOR=#000000]date[/COLOR]

Mit Hilfe des Network Time Protocols (NTP), kann man einen Zeitserver im Internet abfragen und die Systemzeit entsprechend manuell anpassen:
Code:
[COLOR=#000000]ntpdate -u ntp.ubuntu.com[/COLOR]

Nun kann die Systemzeit durch einmaligen Aufruf von
Code:
[COLOR=#000000]ntpd -q -g -x -n[/COLOR]

gesetzt werden, ntpd beendet sich danach automatisch wieder. Die Optionen erlauben auch große Zeitsprünge. Theoretisch könnte die minimale ntp.conf auch an einem anderen Ort liegen und per Option angegeben werden:

MfG
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Code:
root@BananaPi:~# dpkg-reconfigure tzdata

Current default time zone: 'Europe/Berlin'
Local time is now:      Tue Dec 23 13:13:41 CET 2014.
Universal Time is now:  Tue Dec 23 12:13:41 UTC 2014.

root@BananaPi:~#

Datum bleibt danach trotzdem auf Dezember 2014.
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Hi,

das hängt auch mit dem Problem des Nameservers zusammen.

Grüße
Bombadil
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Wenn ich wüsste wie, würde ich dieses Problem zu gern lösen.
Der BananaPi ist mein erster intensiver Kontakt mit Linux.
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Stell mal die /etc/resolv.conf ein. Ich denke (weis es nicht genau) in der etc/network/interfaces hat das nichts zu suchen.
Code:
dns-nameservers 192.168.178.1
    dns-search home.lan

MfG
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Das sieht nicht gesund aus

Nameserver 8.8.8.8Nameserver 8.8.8.8domain fritz.box
search fritz.box
nameserver 192.168.178.1

Mach das so (resolve.conf)

domain fritz.box
search fritz.box
nameserver 192.168.178.1
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Habe ich geändert.

Weiterhin keine Verbindung.
Code:
login as: root
root@192.168.178.222's password:
Linux BananaPi 3.4.103 #1 SMP PREEMPT Thu Dec 18 13:07:12 CST 2014 armv7l

The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
root@BananaPi:~# sudo wget ipc.pebkac.at/ipc/ipcsetup.sh
--2014-12-23 13:40:37--  http://ipc.pebkac.at/ipc/ipcsetup.sh
Auflösen des Hostnamen »ipc.pebkac.at (ipc.pebkac.at)«... fehlgeschlagen: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt.
wget: kann die Host-Adresse »»ipc.pebkac.at«« nicht auflösen
root@BananaPi:~#
 
AW: Update für IPC 11.5 erschienen

Netzwerk neu gestartet?
Code:
[FONT=Trebuchet MS]/etc/init.d/networking restart[/FONT]


MfG
 
Zurück
Oben