Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

okay Ich versuche es mal:

apt-get install curl ( steht ja im ersten post, aber der vollständigkeit halber)
cd /usr/script/
evtl mit mkdir /usr/script erstellen, falls noch nicht vorhanden
nano dyndns.sh
dann inhalt aus erstem post einfügen und entsprechend daten eingeben
strg+x für beenden
J für Ja speichern
speichern in aktuelle datei
nano /etc/crontab
hier einfügen wie es auf der ersten seite steht
strg+x und dann J
touch /var/log/dyndns.log
chmod 0777 /var/log/dyndns.log

vlt guckt mal einer der spezis drüber und sagt was zu den dateirechten der log-datei.
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

Hi
Das ist schon mal was wo ich was mit anfangen kann danke dir für deine Mühe.

Und so lehrne ich wie was dazu.......habe gerade erfahren das ich einen Linux Experten in einem Chat habe......aber erst versuche ich das jetzt ma selber


PS: die Dateirechte reichen 755 soweit ich weiß.....
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

Du nutzt einen Igel? Dann hast du doch sicher auch IPC drauf oder?
Dort loggst du dich ein, drückst "i os", dann erscheinen die Onlinescripte.
Du wirst dann nach einem Scriptnamen gefragt. Dort tippst du ein: DDNSupdater2.sh
Das Script wird installiert und ausgeführt. Dieses wird mit einem Fehler quittiert da die eingetragenen Dynadressen nur zur Probe sind.
Dann wechselst du in den Ordner "/var/emu/script" und tippst ein: "nano DDNSupdater2.sh"
Wenn du deine Dyndaten eingetragen hast speicherst du die Datei und tippst ein: "i jobs"

Dort ist DDNSupdater2 schon eingetragen, du musst es nur aktivieren indem du das #-Zeichen davor entfernt.
Am besten in der Zeile mit dem Reboot-Befehl.
Schon arbeitet der Dyndienst voll automatisch.
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

Hi,
@Centaury79
https://www.digital-eliteboard.com/...g-per-Script&p=1894630&viewfull=1#post1894630
Ich glaube du bringst hier etwas durcheinander. Das script DDNSupdater.sh und DDNSupdater2.sh was du online über Putty installieren kannst ist dafür da deine IP upzudaten jeden Tag. Das script um das es hier in diesm Thread geht ist dazu da, sich 1x im Monat auf der Homepage von dyndns einzuloggen. Damit die dyndnsadresse nicht glöscht wird bei Freeusern
Gruß
janni1
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

Oh, upsi. Da hab ich mich wohl irgendwie verlesen :wacko1:
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

Oh, upsi. Da hab ich mich wohl irgendwie verlesen :wacko1:


Das kommt schon mal vor

So habe nun alles soweit gemacht wie beschrieben,bei den letzten beiden Eingaben:
touch /var/log/dyndns.log
chmod 0777 /var/log/dyndns.log

geschah eigendlich nichts also es ging kein anderes Fenster oder Ähnlich auf....ich hoffe das ist richtig.....

mit welchem Befehl kann ich das skript nun testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

touch erstellt eine leere datei mit dem namen und pfad des parameters (/var/log/dyndns.log)

testen kannst du das skript beispielsweise mit
Code:
sh /usr/script/dyndns.sh

dann müsste er in der console (putty) "Login successfull" ausgeben und Datum&Uhrzeit in die Logdatei schreiben.
den cron könnte man testen indem man den ausführzeitpunkt so ändert, dass er es früher ausführt (in 10 Minuten) oder du wartest einfach bis der cron einmal die Woche abgearbeitet wird.

Mehr infos zu cron(tab): hxxp://wiki.ubuntuusers.de/Cron#Cronjobs-manuell-einrichten

Achja noch mal zur mail: also entweder hab ich den spam ordner zu früh geleert oder es war echt die erste. Der betreff der email ist auch "Dyn Account SLA Update" (Service Level Agreement)

hier noch der inhalt der mail:
If you would like to maintain your free Dyn account, you must log into your account once a month. Note that using an update client will no longer suffice for this monthly login. You will still continue to get email alerts every 30 days if your email address is current. Failure to login once per month will result in expiration and loss of your hostname.

We understand that the possibility of resulting service interruptions may be frustrating, so we are offering an upgrade offer to VIP status (Dyn Pro) for just $10 USD for the first year. Under this status, monthly login is not required and service will remain uninterrupted.

Here's how you get this done in two easy steps:
1) Login to account.dyn.com.
2) Click here to add the Pro service to your cart at the $10 VIP rate. The discount will be applied upon checkout.

Ich hoffe ja irgendwie das man wenn man sich nicht einloggt, ne andere mail bekommt und deshalb das skript bisher im prinzip funktioniert hat ;)

Ich hätte noch ne idee für nen cronjob. und zwar einmal im jahr die log-datei in eine neue verschieben, damit nicht unnötig speicherplatz (ramdisk) verbraten wird. Also einmal im Jahr dyndns.bck überschreiben. Sind vermutlich nur ein paar kb, aber das ganze soll ja schließlich ewig halten :-)

hier ein vorschlag für crontab
0 0 1 1 * root mv --force /var/log/dyndns.log /var/log/dydns.bck

Ist jetzt nur mal etwas was Ich mir auf die schnelle ausgedacht, habe bin aber nicht sicher ob es korrekt ist oder ob es nicht eine elegantere Lösung gibt. Das syslog wird ja z.B. gepackt. Wenn Ich mir überlege wieviele logs sonst so in meiner ramdisk liegen, ist das dyndns log vermutlich auch nicht der rede wert. Ich muss mir da demnächst mal die Speicherverhältnisse ansehen. Aber das ist ein anderes thema...

mfg
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

habe das script am 1.Juni installiert (da ich an dem tag eine email bekam) und lasse es am 29. eines jeden monats ausführen.
wenn das nicht funktionieren oder reichen würde, hätte also schon längst eine weitere mail kommen müssen (was aber nicht der fall ist)

bei korrekter handhabung läuft es also 1A :)

Ich hätte noch ne idee für nen cronjob. und zwar einmal im jahr die log-datei in eine neue verschieben, damit nicht unnötig speicherplatz (ramdisk) verbraten wird. Also einmal im Jahr dyndns.bck überschreiben. Sind vermutlich nur ein paar kb, aber das ganze soll ja schließlich ewig halten :-)
wenn du angst um den speicherverbrauch de(s/r) ram(disk) hast, versteh ich nicht wieso du 2 dateien erstellen (mv zum erstellen der backup datei) oder das nur ein mal im jahr ausführen willst?
man könnte das log zum beispiel auch am 1.1. des jahres löschen :)

Ist jetzt nur mal etwas was Ich mir auf die schnelle ausgedacht, habe bin aber nicht sicher ob es korrekt ist oder ob es nicht eine elegantere Lösung gibt. Das syslog wird ja z.B. gepackt. Wenn Ich mir überlege wieviele logs sonst so in meiner ramdisk liegen, ist das dyndns log vermutlich auch nicht der rede wert. Ich muss mir da demnächst mal die Speicherverhältnisse ansehen. Aber das ist ein anderes thema...
wenn man das script nur ein mal im monat ausführt ist der speicher verbrauch minimal, aber wenn es jemand mehr mals täglich ausführt sieht das schon anders aus.. :emoticon-0124-worri

man könnte die ausgabe auch ins syslog schreiben lassen zum beispiel über den befehl logger
aber bei systeme die IPC verwenden wird das syslog relativ schnell rotiert und kaum backups behalten weswegen man dann kein jahr nachvollziehen könnte.. aber man könnte auch für das eigene logfile eine logrotate konfiguration einrichten

das einfachste wäre aber vermutlich sich darauf zu einigen bei der einrichtung des scripts, dieses nicht zu oft aus zu führen (also nicht jeden tag oder sogar mehrmals täglich, das ist eigentlich eh quatsch) und ins script noch einzubauen das beim erreichen einer gewissen grösse das logfile gelöscht wird
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

Hi,

also ich für meinen Fall habe das mit dem Logfile anders gelöst.
das einfachste wäre aber vermutlich sich darauf zu einigen bei der einrichtung des scripts, dieses nicht zu oft aus zu führen (also nicht jeden tag oder sogar mehrmals täglich, das ist eigentlich eh quatsch) und ins script noch einzubauen das beim erreichen einer gewissen grösse das logfile gelöscht wird

Ich habe im script vor die Zeile "date >> /var/log/dyndns.log" ein schlichtes # gesetzt.:emoticon-0111-blush

Ich lasse mir lieber jedesmal eine Mail schicken ob der LOgin ok war oder eben nicht, dies Mails kann ich dann irgendwann löschen oder auch nicht.

Grüße Rooki
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

Der Trick bei dem File ist, daß es mit einem ">" jedesmal eine neue Datei erzeugt.
Nimmt man aber ">>", wird in die vorhandene Datei ein neuer Eintrag geschrieben.
Das ist, damit nicht irgendwann unendlich viele Datein mit gleichem Namen existieren.

Das File beinhaltet also alle erfolgreichen Logins.
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

mxer: aber wer guckt schon jeden monat pünktlich ins logfile um zu gucken ob ausschlieslich der login des letzten monats erfolgreich war?

also entweder man guckt ins log weil man nicht nur den letzten sondern vielleicht auch die male davor nachgucken will, ob alles oke war denn vielleicht führt man das script auch öfter als ein mal im monat aus (entsprechendes habt ihr hier ja auch schon vorgeschlagen bzw geraten), oder man macht das logfiles aus da man so oder so eine email von dyn.org kriegen würde wenn etwas nicht stimmt/geht

und letzlich würde es vermutlich mehr interessieren wenn das mal nicht funktioniert hat als die male wo es funktionierte..

man könnte aber auch bei einem fehlerhaften login einbauen eine email zu verschicken. kann das gerade nicht finden ob das hier schon versucht/umgesetzt wurde?


Tja, bei der Fritze mit dem neuen Image sieht es zwar vieeeel besser aus, aber ein Durchbruch ist es noch nicht.
Habe jetzt ja auch curl zur Verfügung und folgendes Script getestet (eine Mischung aus mxer's und janni1 Zeilen)
Ausgabe:
root@fritz:/var/mod/root# sh /var/media/ftp/uStor01/tools/scripts/dynlogin1.sh
: not foundftp/uStor01/tools/scripts/dynlogin1.sh: line 14:
/var/media/ftp/uStor01/tools/scripts/dynlogin1.sh: line 2: syntax error: unexpec
ted "|"
Immer noch dieses unexpected | (OR) ????
ein einfaches " | " ist eine pipe aber was du mit OR meinst wäre " || ".
aber in der zeile muss es eine einfache " | " (pipe) bleiben. ich glaub eher das dein problem diese weiterführenden-zeilenumbrüche waren, die wie ich finde vermieden werden sollten..
Code:
MULTIFORM=`curl -s -A $USERAGENT -c $COOKIE https://account.dyn.com [COLOR=#ff0000][B]\[/B][/COLOR]
  | awk -F\' '/multiform/{ print $6 }'`
der backslash ( \ ) hier bewirkt den besagten weiterführenden-zeilenumbruch, der eigentlich dazu dienen soll das der befehl in der nächsten zeile weiter geht.. aber das scheint bei dir nicht zu gehen, vermutlich weil deine sh version älter ist und das noch nicht versteht und genau deshalb sollte man sowas vermeiden. (es gibt aber auch " \ " zum escapen, die stehen aber vor nachfolgenden zeichen. das ist was anderes!)
also am besten alle zeilen die so umgebrochen wurden abändern und die befehle wieder in einer zeile schreiben:
Code:
MULTIFORM=`curl -s -A $USERAGENT -c $COOKIE https://account.dyn.com | awk -F\' '/multiform/{ print $6 }'`
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

Hi,

aber genau das habe ich ja gemacht. Und du hast dich sogar dafür bedankt.:emoticon-0138-think Siehe Post #184

Gruß
Rooki
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

Etwas konkreter den Fehler beschrieben, könnte auch konkreter geholfen werden :ja
 
Zurück
Oben