Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Archiv MIB2 MST2 ZR PREH / Technisat alles richtig freischalten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi, Codierung /Anpassung entsprechend an der neuen unit geprüft und geändert?
 
Servus in die Runde,

im konkreten Fall geht es darum ein "SE_ZR_P0245T" zu updaten. Bei der Version P0253T ist ja offiziell Schluss.
Gibt es irgendwo eine Übersicht wo man sieht, zu welcher höheren Train-Version man gefahrlos bzw. ohne
Einschränkungen updaten kann?

Besten Dank im Voraus
 
@unhold2000
Völlig richtig was @bierbubu schreibt
Wenn man sich vorher die Möglichkeiten schaft und im Fallle eines Bootloops sich helfen zu können, kann man bis 516 gehen
Ich bin von 363 auf 479 gegangen (Ohne Probleme)
Wie gesagt solche Schritte bürgen immer ein Risiko vom Bootloop (Emergency Update erf)
 
Im Prinzip zunächst die kpl. lange Codierung vom alten Gerät abschreiben und auf das neue Gerät übertragen, dann die Anpassungen in der langen Codierung für die Mehrfunktionen (DAB, ...) des neuen Gerätes durchführen.
 
Mit dem CP Wird nur der Cp Schutz ausgehebelt aber die Codierung muss dem dem Original angepasst werden
1. wie @someone_01 geschrieben hat lange codierung kopieren
2, Mit Vcds kannst du die Anpassungen speichern und in die neue Unit übertragen (sollte ohne Handeingabe gehen) Glaube Abbild (Adpmap) oder so ähnlich heisst das. Ich hab es bei meiner Unit gemacht aber kann nicht mehr sagen wie das genau heißt


 
Zuletzt bearbeitet:
Wo finde ich die modifizierten Firmwares für die MST2_EU_VW_ZR Geräte?
 

Alternative wäre das sonst auch vielleicht was.
 
Hallo Community,

ich habe es, Dank diesem tollen Forum, geschafft an meinem DiscoverMedia App Connect und auch die Sprachsteuerung freizuschalten.
Da ich mich mit der ganzen Elektronik und den Programmieren und Codieren nicht ganz so sehr auskenne habe ich viel und lange hier gelesen
bevor ich mich an das Firmware-Update und den Patch gewagt habe.
Aber dank Eurer tollen Beschreibungen und Mühen hier alles bereitzustellen klappte es dann doch recht einfach und problemlos.
Meine ursprüngliche Software Version war : MST2_EU_VW_ZR_P0241T
Habe dann erst die Firmware MST2_EU_VW_ZR_P0254T über SD-Karte installiert.
Danach den Patch MST_EU_VW_ZR_P0254T_FEC_ALL_CID_OFF_SPORT installiert.
Bei der Fehlerbeseitigung im 5F Steuergerät musste ich dann ein wenig Suchen da ich kein VCDS besitze. Aber ich habe den zu ändernden Wert
auch mit meiner Carport Software gefunden und die Meldung weg bekommen.

Ich bin Rundum zufrieden und kann es nur immer wieder betonen das ich sehr Dankbar für Eure Mühe bin die Ihr hier investiert.
Tausend Dank an alle die hier solche Beiträge auf die Beine Stellen!!!!!
Gruß Jogi
 
Hallo Forum, ich melde mich mal nach gefühlt 100 Jahren wieder. Mein Auto muss bald in die Inspektion und ich habe alles wie hier beschrieben freigeschaltet.

Laut OBD bekomme ich auch keine Fehler mit, bis auf den Fehler "Navigationsdatenbank Fehler". Ein Kollege hat gesagt die Werkstatt macht ein "Soll ist Vergleich" ist das richtig? Und habe ich jetzt ein Problem, weil ich "nur" Apple Carplay freigeschaltet habe? Sonst habe ich mit meinem OBD Stecker nichts angepasst bis auf die Start/Stop Automatik, das würde ich aber wieder zurücksetzen bevor das Auto in die werkstatt geht :)
 
Der Fehler kommt vermutlich nur weil du keine Originale Sd nimmst
Hast du noch eine Originale Sd Karte, dann rein Fehler löschen und fertig, nach der Inspektion wieder die andere
Dieser Fehler sollte doch egal sein
 
Ok und was ist mit dem Thema „Soll-ist-Vergleich“? Schon mal davon gehört oder hat der Kollege kein Plan :D

Oder können die das so einfach nicht feststellen?
 
Vermutlich keinen Plan. Möchte ihm aber nicht nahetreten. Einen Soll/Ist Vergleich gibt es nur bei Audi. Selbst wenn die Werkstatt eine Softwarekonfiguration durchführt fällt das nicht auf.
 
Soll/Ist Abgleich machen die meines wissens nur bei Problemen, Also istbei meinem Seat und VW noch nie ein Thema gewesen (Auch in der Garantie)
Die Löschen alle Fehler und fertig. Nur wo ich vorsichtig wahr ist, weil ich Steuergerät defekt hatte (mittlereile behoben) oder SVM 1555 der sich nicht nur mit Knopfdruck löschen lässt, dass die nicht zu suchen anfangen
Normal wird der Fehler gelöscht und ist bis zur nächsten Prüfung vom Navi weg und dann wieder da
Das ist ziemlich sicher egal
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben