Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Laberthread : Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread : Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image

Läuft 1A bei mir

Code:
installing packages
  syslogd-cgi-0.2.3 .................    3.19 Kb
  inetd-0.2 .........................    2.59 Kb
  openvpn-2.3.9 .....................  137.21 Kb
  avm-forwarding-0.0.1b .............    5.95 Kb
  ccid-1.4.18 .......................   57.77 Kb
  haserl-0.9.35 .....................   11.04 Kb
  mod-1.0 ...........................   91.92 Kb
  modcgi-0.3 ........................    4.10 Kb
  openvpn-cgi-1.0 ...................   18.77 Kb
  pcsc-lite-1.8.12 ..................   33.03 Kb
  usbids-0.0 ........................  192.71 Kb
  usbutils-007 ......................   33.13 Kb
  vsftpd-3.0.3 ......................   54.35 Kb
  Digital_Eliteboard_Skin (addon) ...   58.62 Kb
  Keywelt_Skin (addon) ..............   43.59 Kb
  Nachtfalke_old_Skin (addon) .......   98.10 Kb
  Nachtfalke_Skin (addon) ...........   84.49 Kb
  oscam-1.4.3 (addon) ...............   39.78 Kb
invoking custom script
processing mod base options
  setting colored style as default
  adding favicon(s) (atomphil)
  patching security level (0)
  integrated FREETZMOUNT
  integrated Box-Info
  integrated FREETZ-Info
  integrated .config (stripped)
stripping leftover unstripped binaries
    build/modified/filesystem/usr/lib/pcsc/drivers/ifd-ccid.bundle/Contents/Linux/libccid.so
    build/modified/filesystem/usr/sbin/oamd
    build/modified/filesystem/usr/sbin/oamctl
    build/modified/filesystem/usr/share/ctlmgr/libplcctlmgr.so
    build/modified/filesystem/usr/share/ctlmgr/libwlan.so
    build/modified/filesystem/lib/libdslsmiface.so.0.0.0
    build/modified/filesystem/lib/libpthread-0.9.33.2.so
    build/modified/filesystem/lib/libdl-0.9.33.2.so
    build/modified/filesystem/lib/libm-0.9.33.2.so
    build/modified/filesystem/lib/ld-uClibc-0.9.33.2.so
    build/modified/filesystem/lib/libluadsl.so.1.0.0
    build/modified/filesystem/lib/libuClibc-0.9.33.2.so
    build/modified/filesystem/lib/librt-0.9.33.2.so
    build/modified/filesystem/lib/libluaplc.so
    build/modified/filesystem/lib/libcrypt-0.9.33.2.so
    build/modified/filesystem/lib/libwlancsi.so
    build/modified/filesystem/lib/libwlanparams.so
    build/modified/filesystem/bin/wlancfgconv
    build/modified/filesystem/bin/wlancfgctl
    build/modified/filesystem_core/lib/ld-uClibc-0.9.33.2.so
    build/modified/filesystem_core/lib/libuClibc-0.9.33.2.so
done.

STEP 3: PACK
  checking for left over Subversion directories
  integrate freetz info file into image
packing var.tar
creating filesystem image
  SquashFS block size: 64 kB (65536 bytes)
copying kernel image
  kernel image size: 1.8 MB, max 4.0 MB, free 2.2 MB (2332928 bytes)
copying filesystem image
  filesystem image size: 19.8 MB, max 48.0 MB, free 28.2 MB (29589504 bytes)
packing images/7490_06.30-freetz-devel-13509M.de_20151220-120610.image
  image file size: 22.2 MB
done.

FINISHED
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
AW: Laberthread : Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image

Hi,
auch mit deiner .config ging es nicht. Ich habe jetzt manuell gezogen und in den dl Ordner gelegt. Jetzt läuft es, leider keine Ahnung warum das nicht Automatisch geht.
 
AW: Laberthread : Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image

Sollte von selbst gehen. Ggf mal ein make dirclean versuchen.
 
AW: Laberthread : Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image

Hi,
ich wollte mal kurz Rückmeldung geben. Ich habe heutemorgen mal ein komplett neues Raspian Jessie auf meinen Pi geladen, nach mehreren Fehlern bei Make habe ich etliche Pakete nachladen müssen. Als das dann funktionierte kam ganz am Ende "Build failed" Fehler irgendwas mit Toolchain :emoticon-0179-headb:emoticon-0179-headb. Ich hatte dann etwas rechechiert, danach im Bereich "Build Options" das "Toolchain Build" ausgewählt. Das Image wurde nun ohne Fehlermeldungen erstellt (dauerte aber ewig).
Da ich diese Option bisher nie ziehen musste, wäre es für mich schon Interessant ob ich hierbei noch weitere Dinge beachten muss, "Abwahl von Paketen, weitere Einstellungen etc." Ich habe das Gefühl, dass das Packet "Toolchain" nicht zur Architektur meines Raspian Jessie passt und ich deshalb die Toolchain manuell bauen musste.

Wäre schön wenn mir das jemand bestätigen könnte, oder auch nicht. :emoticon-0116-evilg:emoticon-0116-evilg:emoticon-0116-evilg
 
AW: Laberthread : Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image

Da muß ich passen. Ich baue immer in einer Linux-VM.

Denke hier wird dir das auch bestimmt keiner beantworten können. Denke bei so spez. Fragen wirst du dich im Heimat-Board von Freetz umsehen müssen.
 
AW: Laberthread : Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image

Hab gestern mein eigenes Image gebaut, in der Freetz Configuration hab ich auch das Sternchen bei MI-Image unter Oscam 1.4.x gemacht. Leider ist Oscam nicht integriert worden (fehlt im Freetz Webinterface). MI-Pakete Externel muss ich doch nur anklicken wenn ich das Paket auslagern will. Für was ist der Punkt "Standard Pakete Wunschimage". Ich möchte gerne ein MI-Image mit Openvpn für die 7490. Oscam hab ich den Ordner Addon, die costum.in in Config. Gibt es noch einen Trick?
 
AW: Laberthread : Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image

Hast du skin und addon auch in der statik eingetragen?

Edit: Danke für den Hinweiß. Habe es als Pkt.8 im HowTo ergänzt:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread : Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, hab die statik natürlich vergessen. Danke. Ist ein Skin zwingend notwendig, hab mir die Screenshots angeschaut und kann mich nicht erinnern dass ich in der Vergangenheit eins davon hatte.
 
AW: Laberthread : Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image

Neues Freetz-Linux in Version 1.4.1 veröffentlicht :
 
gibt es eigentlich schon einen replacement kerner fuer 7390 mit 6.51er version?

Gismotro schrieb:
Nein, gibt es noch nicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread : Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image

VM inkl. OSCAM aktualliesiert auf :
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mich an der Stelle recht herzlich bedanken, tolle Arbeit!
 
ich hab mir heute ein minimal image erstellt für eine 7362sl, allerdings wird das oscam addon nicht mit verbaut.
Ich hab schon bei make menuconfig alles durchgesucht finde aber den fehler nicht. Addons sind vorhanden und static.pkg und custom ini sind alle das wo sie sein sollten. hat jemand eine idee?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…