vermischt doch bitte nicht 3 Themen miteinander...blanke Reflektorfläche ist der sichere Tod des LNBs, Astra UK Beam ist in D schon allein durch die Focusierung auf UK ein Problem mit dem schwankenden Empfang und der Sunoutage
Wie ich sagte in meinem fall Betrift es auch den EU Beam und auch immer nur so 15 minuten mittags. Ich fand das ganze halt recht Interesannt. Daher die Frage auch.
Ein wenig OT, aber was mir noch Auffällt ist das mein Empfang um einiges besser ist, wenn es Stakt Bewölkt ist. Gerade gut zu bemerken bei Schwachen Transpondern wie 12382 H UK Beam.
ich hab heute mal 12382H auf 28.2e beobachtet. Da war alles prima … nur minimale Schwankungen wegen Wolkenwechsel. Sonst stabil um die 12,2dB. Aktuell 14Uhr hab ich 11,9 … vielleicht liegt es doch einfach nur daran dass du an der Grenze mit deinem Equipment und Lage bist. Denn ähnliche Effekte habe ich bei einer anderen Position wo die Transponder an der Grasnarbe liegen.
Standort Düsseldorf mit T90 (Abdeckungsbereich 32e - 18w)
Moin,
Habe 28.2 - 12382H mal weiter beobachtet und das Signal geht bis zum Abend auf 10,5dB runter um dann wieder anzusteigen. Das würde ich auf das Taumeln der 3 Satelliten auf 28.2 um ihre Position zurückführen dessen Auswirkungen man am Rand der Ausleuchtzone verstärkt mitbekommt. Aber von dem von dir beschriebenen Auswirkungen ist das weit entfernt.
Mach ein Upgrade auf 85 und dann sollte das passen.